Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joachim68
    joachim68

    #2911
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Mal so in die Runde geworfen

    Habe heute mal nachgezählt ...

    der Main-Motor vom 1.6 hat nun über 200 Flüge drauf;
    und der Main-Motor vom 1.7 ca. 75 Flüge;

    und das, ohne das ich einen gravierenden Leistungsverlust feststellen kann;

    Einzig für den 1.6er habe ich mittlerweile den dritten Heck-Motor.


    Meine sechs Wellpower 150 geben nun nach je ca. 50 Ladungen den Geist auf.
    Bin mit den Ladezyklen eigentlich zufrieden und hätte mir nicht gedacht, das sie so lange durchhalten.

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #2912
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      200 flüge ist der wahnsinn, meine 1.7 hat gerade mal um die 140 akkus gehalten. der neue motor jetzt ist auch schon wieder etwas lauter geworden, aber noch kein leeistungsverlust. ich fliege ihn noch immer mit den hyperion 250mAh lipos für den mcpx und bisher halten die besser als alle anderen die ich vorher hatte. die werden beim fliegen nicht mal warm

      Kommentar

      • buteo
        Member
        • 19.01.2012
        • 306
        • Gert
        • Düsseldorf

        #2913
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Zitat von Gol23 Beitrag anzeigen
        Hab dabei leider in 11 Akkus 3 Blatthalter an der Einrichtung zerdeppert und jetzt hab ich keine mehr(vl. noch nen halben). Ich kann mich mit dem mSR-X einfach nicht zusammenreissen und weniger wild fliegen.
        Aber geil wars
        Fliege den mSR-X so selten und dann mach ihn immer innerhalb von max 5 Akkus kaputt. Selbst draussen. Ist beim mCP-X auch recht ähnlich(der hält meist etwas mehr als 10 Akkus) und der steht auch schon mehr als ein Monat nur rum.
        Werd mir glaub ich lieber noch nen halbwegs schnellen Flächenflieger holen anstatt die beiden zu reparieren
        ...wenn du den Flächenflieger dann auch schnell in den Acker einlochst, kannst du den zu den kaputten Helis legen, und wieder ein neues Modell kaufen und zerdeppern.

        Kommentar

        • Gol23
          Member
          • 08.03.2012
          • 934
          • Dominik
          • Phoenix Flying Team, MFC Kremsmünster

          #2914
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Eher nicht. Flieg meinen 450er auch schon seit mehr als 275 Flügen und das nicht grade zart und erst 2 Abstürze und eine etwas unglückliche Landung(war aber fast egal).

          Vor mSR-X und mCP-x hab ich einfach kein Respekt und geb immer alles. Und wenn ich ja sowieso noch 4 paar Blatthalter seit nem halben Jahr rumliegen habe ists mir noch mehr egal. Anfangs hab ich einen kapttgemacht 5 gekauft und dann ewig keinen mehr. Wie ich ja schon geschrieben habe sind mir vor kurzem 2 während des Flug gebrochen weil ich ihn so rangenommen hab(Travel Adjust auch erhöht bis kurz vorn Endanschlag). Einer hatte noch nicht mal nen Absturz drauf. Ich semmel die Micros ja nicht gegen die Wand weil ich nicht fliegen kann.

          Da sich der 450er um so viel geiler fliegt wie die "Spielzeughelis" muss ich die immer grenzwertig betreiben um wirklich Spass damit zu haben. Der mSR-X ist nur richtig lustig wenn er voll durchs Wohnzimmer geprügelt wird und beim mCP-X das gleiche vorm Haus. Der 450er ist auch wenn mal man nen Akku oder ein paar gemütlicher fliegt geil.
          Zuletzt geändert von Gol23; 20.09.2012, 20:48.
          greetz Dominik
          450X Microbeast(R.I.P.); Logo 500 3D VStabi

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #2915
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            heute habe ich noch eine ladung von den hyperion 250mAh lipos bekommen, bin echt begeistert von den dingern bis jtezt. jetzt habe ich ne frage bezüglich dem laden und dem entladen an einem imax b6, ich lade diese über ein serielles kabel mit je 3 lipos im balancer mode voll. da man immer wieder liest das man lipos einfliegen sollte habe ich mir gedacht ok dann lade und entlade ich sie ein paar mal, wie ist das beim entladen ? werden die dort auch balanciert ? als er vorhin den dritten durchlauf hatte stand eine zelle bei 3,70V und die anderen beiden irgendwo bei 2,75V. wenn dem wirklich so wäre würden die lipos doch sicher den geist aufgeben ? oder spinnt hier nur mein imax rum wegen dem kabel ?

            Kommentar

            • schubsi
              Member
              • 06.01.2011
              • 822
              • Martin
              • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

              #2916
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              [Nach oben schieb]

              Wo sind all die tapferen X-Flieger geblieben, die einst diesen Mega-Thread "bewohnten"?

              Alle zum Nano abgewandert?
              -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

              Kommentar

              • Joshuas
                Member
                • 21.01.2012
                • 417
                • Bernd
                • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

                #2917
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                [Nach oben schieb]

                Wo sind all die tapferen X-Flieger geblieben, die einst diesen Mega-Thread "bewohnten"?

                Alle zum Nano abgewandert?
                Fliege fast nur noch den Nano.
                Der MSRx kommt jetzt beim Hallenfliegen aber auch wieder dran.

                Kommentar

                • Ulrich43
                  Member
                  • 25.06.2011
                  • 178
                  • Ulrich
                  • (Remscheid) > Solingen

                  #2918
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Zitat von Joshuas Beitrag anzeigen
                  Fliege fast nur noch den Nano.
                  So isses!

                  Schönes WE,

                  Ulrich
                  Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #2919
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                    [Nach oben schieb]

                    Wo sind all die tapferen X-Flieger geblieben, die einst diesen Mega-Thread "bewohnten"?

                    Alle zum Nano abgewandert?
                    ich fliege meinen noch immer, aber alleinunterhalter hier zu spielen ist mir auch zu blöd irgendwie

                    langsam wird es draussen auch wieder so kalt das man die finger irgendwann verliert, und so wird der msr-x wohl nun wieder mehr geflogen.

                    meine mcpx hyperion akkus machen bisher einen prima job

                    Kommentar

                    • buteo
                      Member
                      • 19.01.2012
                      • 306
                      • Gert
                      • Düsseldorf

                      #2920
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                      [Nach oben schieb]

                      Wo sind all die tapferen X-Flieger geblieben, die einst diesen Mega-Thread "bewohnten"?

                      Alle zum Nano abgewandert?
                      Als Ergänzung zu meinen MSRX fliege ich auch einen Nano, der mich stark fordert.
                      So mußten die FP für kurze Zeit ruhen, um mich an den CP zu gewöhnen.
                      Nach intensivem Training mit dem Nano fliege ich den MSRX jetzt noch viel entspannter und rasanter. Das bewirkt widerum, das ich viel lockerer mit dem Nano fliege!!

                      Ich freue mich auf mehr Posts hier.

                      Gruß Gert

                      Kommentar

                      • schubsi
                        Member
                        • 06.01.2011
                        • 822
                        • Martin
                        • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                        #2921
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                        langsam wird es draussen auch wieder so kalt
                        Apropos Kälte:

                        Habe beim Studieren der Anleitung zu meinem Lieblings-Lader (Revolectrix CellPro Multi 4s) einen interessanten "Halbsatz" gelesen:

                        Frei übersetzt: "Auf 100% aufgeladene Lipo-Packs sollten nicht unter Raumtemperatur abgekühlt werden. Zellen mit 90% oder weniger Kapazität können gefahrlos unter 32ºF (0ºC) gekühlt werden."

                        Habe bisher keine "qualifizierten Statements" gefunden, die das wissenschaftlich (?) untermauern, lediglich die oftmalige Feststellung in der Praxis, dass die Lipos bei Kälte schnell einbrechen.

                        Wer also meint, den kleinen auch bei unwirtlichen Temperaturen in die Wildnis raus zu jagen, sollte das vielleicht nicht mit VOLLEN Akkus tun...

                        Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                        meine mcpx hyperion akkus machen bisher einen prima job
                        Große Akkus mit viel Kapazität und sehr geringer Wärmeentwicklung beim Entladen

                        Ich hatte damals von Boris umgelabelte 220er (eigentlich 240?) erworben und umgelötet, damit sie ohne Adapter in Betrieb genommen werden können.

                        Sowohl Deine größeren Hyps als auch meine Mylipo scheinen bei dem Stromhunger des kleinen die richtige Strategie zu sein: Nach ca. 4:30 (manchmal auch ein wenig mehr) Zimmerflug passen zwischen 135 und 155 mAh rein (ich fliege nicht bis zum CutOff). Das machen die größeren Lipos locker mit, bei den kleinen (150-160) dürfte das schon dem "Schwamm-Ausdrücken" gleichkommen.

                        Auch hierzu lässt sich das Manual des Cellpro aus (wieder frei übersetzt):
                        "Die max. mögliche Anzahl der Lade/Entlade-Zyklen einer Zelle, bevor sie ihr End-Of-Life erreicht, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere Zellqualität, Entladerate, interne Wärme während des Gebrauchs sowie einigen anderen Parametern.

                        Vom Laden im 4-fach bin ich weg, nachdem ich einen "qualifizierten" Beitrag fand, der die Ladestrategie des Celectra genauer beschrieb (weiß gar nicht mehr, ob es hier im Forum war oder in der Parallelwelt). Das Ding ist ganz schön brutal und nicht unbedingt angesagt, wenn man lange Freude an seinen Zellen haben möchte. Das CellPro macht seinen Job nun in durchschnittlich 40 Min (4.215V bei 250mA CC/CV) und die Mylipos sind immer noch gut in Schuss, wenn auch nicht mehr ganz so druckvoll wie im Neuzustand.

                        Wer den Zustand seiner Lipos einschätzen möchte:
                        - Mit zunehmendem Alter verlieren die Zellen nach dem Trennen vom Lader bis zu 0.1 Volt innerhalb der ersten Stunde.
                        - Verschlissene Zellen nehmen beim Laden max. 80% der normalerweise möglichen Strommenge auf. Im Vergleich zu neuen Zellen ist deren Zellspannung beim Laden deutlich höher, der CV-Modus setzt früher ein, was eine effektiv geringere Strommengen-Einspeisung zur folge hat.

                        Anmerkung: Nicht jeder Lader ist gleich "gut". Mein CellPro - von dem ich bekennenderweise ziemlich begeistert bin - ist ziemlich genau justiert (die Lipos halten die letzte Ladespannung einen Moment lang, ca. 4.205V), mein Zweitlader (IMAX B6 Ultimate) ist etwas "schonender" konfiguriert, die Zellen haben nach dem Trennen vom Lader nur 4.17V (vs. 4.205V während der Ladung), was aber nicht wirklich nachteilig ist (es schont die Akkus)...

                        Zitat von buteo Beitrag anzeigen
                        Ich freue mich auf mehr Posts hier.
                        Ich auch!

                        Guten Flug!
                        -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #2922
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          hi schubsi

                          ein sehr interresanter beitrag von dir.

                          auch ich habe mein celectra mitlerweile verhöckert und lade meine lipos nur noch mit meinem imax wo ich auch sehen kann was die zellen so treiben.

                          die hyperions fliege ich auch nicht bis zum kotzen, nach max 4 - 4,30min lande ich und dann gehen da so 130- 140 mAh rein. auch stelle ich genau das fest was du schon schreibst, nach dem fliegen sind die lipos so minimal warm das ich mir in der richtung keine sorgen mehr mache. die 190mAh lipos vorher aus uk ( sorry hab den namen vergessen ) waren nach dem fliegen schon recht ordentlich warm. getötet hat sie evtl die combi msr-x und celectra 4 port lader.

                          die combi mit den 250er hyps im msr-x macht mir bisher am meisten spass, druck haben die teile auf jeden fall genug und mit 6 stk bin ich soweit auch erstmal gut eingedeckt.

                          Kommentar

                          • buteo
                            Member
                            • 19.01.2012
                            • 306
                            • Gert
                            • Düsseldorf

                            #2923
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                            die 190mAh lipos vorher aus uk ( sorry hab den namen vergessen ) waren nach dem fliegen schon recht ordentlich warm. getötet hat sie evtl die combi msr-x und celectra 4 port lader.
                            d.h. die 190 mAh Miniaviation haben sich bei dir nicht bewährt ?

                            Gruß Gert

                            Kommentar

                            • schubsi
                              Member
                              • 06.01.2011
                              • 822
                              • Martin
                              • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                              #2924
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Zitat von buteo Beitrag anzeigen
                              d.h. die 190 mAh Miniaviation haben sich bei dir nicht bewährt ?
                              Bin mal so frei und gebe hierzu auch meinen Senf dazu:

                              Habe ebenfalls eine Handvoll von den 190er MAs, verwende sie aber nicht im "X", sondern für die Scale-Umbauten meiner mSR's (die brauchen mehr Saft wegen des höheren Gewichts).

                              Ich finde die 190er schon recht gut, allerdings ist die Entladerate im "X" sowas von grob, dass das m. E. gar nicht lange gut gehen kann. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich mal ne Stromaufnahme von 1.8A beim "X" errechnet, dies bedeutet auch für die 190er MA erheblichen Stress. Größere Lipos (nicht nur von den Werten, sondern auch von den physikalischen Ausmaßen her) stecken das besser weg. Der sich mir bietende Kompromiss mit den "kleinen" 220er Mylipo (eigentlich für den mCPX) und dem mCPX-Landegestell ist offensichtlich goldgelb (Leistungsfähigkeit/Gewicht). Der "X" wird zwar ein wenig träger (was ihm sogar ganz gut tut), ist aber immernoch ausgesprochen agil und kann beim Stromabruf "in die vollen" greifen.

                              Tschü!
                              -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #2925
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Zitat von buteo Beitrag anzeigen
                                d.h. die 190 mAh Miniaviation haben sich bei dir nicht bewährt ?

                                Gruß Gert
                                haben sie leider nicht, wie schubsi schon sagt entnimmt der kleine x den lipos so schnell die energie das die nur kaputt gehen können. wie er so schön sagte, du drückst sie wie einen schwam aus

                                dazu dann noch das 4port ladegerät von celectra, wo ich mir fast sicher bin das meines auf jeden fall die lizenz zum töten hat

                                seit dem ich nun also schon seit dem sommer die 250er hyperions vom mcpx fliege und diese mit dem imax b6 lade, habe ich keinerlei probleme mehr gehabt. auch de gefahr das der motor durch das höhere gewicht der lipos schneller den löffel abgibt, hat sich nicht bestätigt. mein jetzt verbauter motor hat laut strichliste 76 lipos a. 4 minuten runter. und bis jetzt macht er nicht den eindruck als wolle er bald aussteigen.



                                ich kann die combi mit dem mcpx lipos wirklich nur empfehlen, da man bei 4 min flugzeit immer noch genug reserve im lipo lässt

                                gekauft hab ich die dinger in der bucht bei einem us shop ( nitrohobbys war das glaube ), versandzeit ca 10 tage. günstiger hab ich sie nirgends gesehen, und bei HK wollte ich nicht kaufen ( ka ob es die dort gibt )
                                Zuletzt geändert von Campi3; 29.10.2012, 12:08.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X