Blade mSR X Erfahrungen
Einklappen
X
-
DerBandit
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
So kenne ich das auch nur. Allenfalls einen winzigen Tropfen "Nähmaschinenöl" unten an die Welle, aber nie nicht Silikonöl oder -Spray IN den Motor geben. Das mögen Bürstenmotoren nicht.
- Top
Kommentar
-
HartmutM
Ich habe bisher auch nur von unten einen kleinen Tropfen Nähmaschinenöl in das Lager einlaufen lassen und der Motor läuft und läuft und das ganz ruhig. Vorher hatte ich einen kreischenden Motor.
Oben würde ich aber wegen der zu erwartenden Kontaktprobleme auch nichts ölen.
- Top
Kommentar
-
HartmutM
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Hallo zusammen,
hat jemand Einstellungen für den mSRX in Verbindung DX6i und mit dem Simulator (Phoenix), der auch die Macken des Helis, also die Unsymmetrie simuliert ?
So, wie er sich jetzt im Simulator fliegen lässt, ist das wenig realistisch.Zuletzt geändert von Gast; 01.04.2012, 16:39.
- Top
Kommentar
-
Wallo
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Was für Einstellungen meinst Du?
Ich fliege meinen X draußen normal auf 100% und in der Wohnung "gedrosselt".
Wenn es was bringt, hatte auch mal ein Thema zur Einstellung gepostet, vll hilft dir das?
LG
- Top
Kommentar
-
Südschwede
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von HartmutM Beitrag anzeigenHallo zusammen,
hat jemand Einstellungen für den mSRX in Verbindung DX6i und mit dem Simulator (Phoenix), der auch die Macken des Helis, also die Unsymmetrie simuliert ?
So, wie er sich jetzt im Simulator fliegen lässt, ist das wenig realistisch.
ich finde den mSR X gar nicht im Phönix Sim. Ich hab jetzt die Version 4.0j drauf. Auch hab ich den auf der Homepage nicht gefunden. Wäre klasse, wenn Du kurz schreiben könntest wie und wo Du den geladen hast.
- Top
Kommentar
-
HartmutM
Zitat von Südschwede Beitrag anzeigenHallo HartmutM,
ich finde den mSR X gar nicht im Phönix Sim. Ich hab jetzt die Version 4.0j drauf. Auch hab ich den auf der Homepage nicht gefunden. Wäre klasse, wenn Du kurz schreiben könntest wie und wo Du den geladen hast.
Ich habe den MSR mal mit dem Mixer vom mSR X geflogen, da drehte er auch in den Kurven weg. Also bei einem entsprechend "verstümmelten" Mixer in der DX.. sollten die mSRx Eigenschaften vll auf den MSR gepackt werden können.
Das war die eigentliche Idee ;-)
- Top
Kommentar
-
kasperle
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Hallo,
der Rotorblatthalter aus Alu vom MSR passt auch auf den X,
das haben wir ja bereits geklärt.
Nun stellt sich die Frage, ob die Alu Taumelscheibe vom MSR
auch auf den X passt? ...oder muss man da was abändern?
Ich frage, da ich mir diese Teile gerne in der Bude bestellen würde,
diese Aluteile jedoch immer für den MSR angeprisen werden.
Scheint, als hätte der Shop kein spezielles Angebot für den X.
Richtig?
- Top
Kommentar
-
-
kasperle
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Okay... dann gibt es anscheinend in der Bude nicht die Möglichkeit, die Alu
Taumelscheibe für den X zu bestellen?
Zumindest habe ich nichts zutreffendes gefunden...
- Top
Kommentar
-
Südschwede
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Gibt es sicher. Mach mal ein Onlinechat auf bei denen. Da wirst Du super beraten. Habe auch schon ein paar Parts für mein X bestellt....
- Top
Kommentar
-
René Vorhauer
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Ich habe eine Alu-Taumelscheibe von Rakon-Heli, erhältlich bei Hangar 15, für den mSRx gekauft und bin voll zufrieden damit.
Gruß René
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von René Vorhauer Beitrag anzeigenIch habe eine Alu-Taumelscheibe von Rakon-Heli, erhältlich bei Hangar 15, für den mSRx gekauft und bin voll zufrieden damit.
Gruß Renégreetz Dominik
450X Microbeast(R.I.P.); Logo 500 3D VStabi
- Top
Kommentar
-
René Vorhauer
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Gol23 Beitrag anzeigenInwiefern zufrieden? Hats die Flugeigenschaften irgendwie positiv beeinflusst?
Gruß René
- Top
Kommentar
-
zitaca
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Gol23 Beitrag anzeigenInwiefern zufrieden? Hats die Flugeigenschaften irgendwie positiv beeinflusst?
Neulich hatte ich einen crash, wobei sich ein Servogestänge verbogen hat. An der normalen Kunststoff-Taumelscheibe wäre vielleicht stattdessen ein Kugelkopf abgebrochen. Servogestänge (2 Stück) kosten jedoch mehr, als eine Kunststoff-Taumelscheibe.
Von den Alu-Tuningteilen finde ich persönlich nur den Alu-Blatthalter wirklich sinnvoll.
vg
Ralf
- Top
Kommentar
Kommentar