Bin ca. 15 Akkus mit geflogen, in übrigen motoren gibt es bei der Bucht
Blade mSR X Erfahrungen
Einklappen
X
-
Blenderhead
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Walkera Super FP - Walkeras Antwort auf den MSRx. Das Witzige... im ganzen Video keine eizige Linkskurve/Piruoette. Ein kurzer Ansatz und direkt Schnitt... "aber schaut nur, wie toll er sich rechtsrum drehen kann..."
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
in der deutschen meist zu höeren preisen als in den bekannten heli shopsZitat von Rui Beitrag anzeigenBin ca. 15 Akkus mit geflogen, in übrigen motoren gibt es bei der Bucht
@blender
also ich hab genau 3 FP helis geflogen ( einen hab ich wieder verkauft ) und keiner dieser hat sich linksrum so richtig schön geflogen. ich würde sagen das ist nen FP krankheit.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von linsenwuerger Beitrag anzeigenHallo zusammen,
Frage 1: Blinkt die blaue LED im mSRX nach diesen 10 sec. Flugzeit?
Frage 2: Ist der LiPo-Akku dann eher kühl oder sogar sehr warm?
Ja, die blaue LED blinkt nach der Flugzeit
Der Lipo ist sagen wir mal zwischen kühl und handwarm
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
@rundherum,Zitat von rundherum Beitrag anzeigenJa, die blaue LED blinkt nach der Flugzeit
Der Lipo ist sagen wir mal zwischen kühl und handwarm
eine Möglichkeit könnte sein, daß der LiPo hinüber ist, oder das Ladegerät, oder die Energieversorgung des Ladegeräts. Oder der Heckmotor hat ´nen Schaden. (Hauptmotor hast du ja schon getauscht, glaube ich). Wenn einer der beiden Motoren nach diesen 10 sec. schon ziemlich heiß wird, wäre das auch ein schlechtes Zeichen.
Temperaturmessung am Heckmotor mach ich immer mit den Lippen ;-), beim Hauptmotor tun´s die Finger auch, aslo nicht mit der Zunge ran gehen :-P
Vie Glück
ArnimLineUp: DX9; T-Rex 500Pro, 450 Dom., 600DFC; MIKADO Logo 550SE; viele BLADE-Minis
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Hallo,
bei mir ist es im moment so das der msrx normal in die Höhe geht, bloß nach ca.20 sekunden geht er trotz voll Pitch nur 10 cm hoch.
Ich bemerkte das der Motor extrem heiß wird, ich habe den verdacht das der motor hin ist, frage den noch den experten unter euch, liege ich da richtig?
Gruß Rui
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Da liegst du sehr wahrscheinlich richtig. Nicht mehr damit fliegen! Das kann den LiPo und im schlimmsten Fall die Elektronik killen.Zitat von Rui Beitrag anzeigenliege ich da richtig?
Neuer Motor - neues Glück.
schönen Abend
ArnimLineUp: DX9; T-Rex 500Pro, 450 Dom., 600DFC; MIKADO Logo 550SE; viele BLADE-Minis
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Erfahrungsbericht zum Thema mSRX und Sender.
Bis gestern hab ich den mSRX mit dem Set-Sender (MLP4DSM genannt: Tele-Tubby-Funke) gesteuert, oder versucht zu steuern. Besonders eine ßbung hat bei mir den Konsum von Baldrian und Johanniskraut enorm ansteigen lassen. Vorwärtsflug im Kreis (Uhrzeigersinn) um mich herum. Diese -eigentlich recht simple- Grundfigur habe ich mehrere Tage geübt. Keine Besserung - nicht mal Ansatzweise. Ganz besonders das "Einfädeln" in die Kreisbewegung war nur per "Zufallstreffer" möglich.
Dann hab ich mir den Sender SPEKTRUM DX6i beim Händler geholt. Heli gebunden, abheben, schweben. - Super. Genug der Freude. Jetzt wird´s Zeit für meine geliebte Frust-ßbung. Bei allen Heli- und Knüppel-Göttern! Das Manöver klappt. Auf Anhieb. Einfach so. Neuer Versuch. Klappt wieder. Und nochmal usw. Auch alle Anderen Flugmanöver wirken jetzt runder und kontrollierter. (Für die Experten: nix Expo, nix DualRate).
Ein Foren-Kollege hat hier kürzlich erwähnt, daß die DX...-Sender eine höhere Auflösung im Vergleich zur Beipack-Funke besítzen. Mit anderen Worten: Der zur Verfügung stehende Servoweg wird in kleinere Einzelschritte unterteilt. Dadurch ist eine präziesere Steuerung möglich.
Dem mSRX scheint es gut zu tun und mir auch (von wegen "Knüppel-Legasteniker"). Allerdings brauche ich jetzt öfter ein Mittel gegen Schwindelanfälle, weil jetzt meine "Kreisel-ßbungen" endlich rund laufen ;-)
Fazit: Um den mSRX zu Starten, zu Landen und ein bisschen durch die Luft zu schubsen, oder ihn davon abzuhalten, die Wände mit lustigen Streifenmustern zu verzieren, reicht die Tele-Tubby-Funke MLP4DSM durchaus. Wer aber lernen möchte, diese kleine Giftnudel sauber und präziese durch die Lüfte zu navigieren, kommt an einem leistungsfähigeren Sender nicht vorbei. Neben den oben genannten Vorteilen sind die Knüppel-Aggregate einfach griffiger und durch die solide Hebel- u. Federmechanik im Inneren empfindet man die Steuerung als angenehm "knackig" und direkt. Kein Vergleich zur "Wölkchen-Mechanik" im Set-Sender.
Soviel erst mal zu meiner neuesten Errungenschaft :-)
Gehabt Euch wohl
ArnimLineUp: DX9; T-Rex 500Pro, 450 Dom., 600DFC; MIKADO Logo 550SE; viele BLADE-Minis
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von linsenwuerger Beitrag anzeigenTele-Tubby-Funke
Hallo linsenwuerger,
falls Du eventuell mit dem Problem zu kämpfen hast, dass Du beim Schieben des Pitchknüppels versehentlich Gier/Rudd dazu mischst, folgenden Tipp:
-DX6i öffnen (keine Angst, die Schrauben sind nicht markiert, von wegen Garantieverlust)
-Raste am Pitchknüppel festziehen, oder gegen die andere beiliegende tauschen, und entsprechend festziehen.
Desweiteren empfiehlt es sich, den THHold-Schalter gegen den RUDD-Schalter zu tauschen, weil dann der Motor-Aus-Schalt-Vorgang intuitiver ist, der Schalter ist einfach wesentlich besser erreichbar.
Im ßbrigen ist die Anschaffung einer DX.. ohnehin sinnvoll, man spart an jedem BNF-Set, mittlerweile besitze ich den MSRX, 2xMCPX und den mqx, mindestens 25.-€.
G
Marco
PS: Schau mal in die E-Bucht, dort bekommt man ganz gute Wiederverkaufserlöse für die TTF (Tele-Tubby-Funke).
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Rui Beitrag anzeigenHallo,
bei mir ist es im moment so das der msrx normal in die Höhe geht, bloß nach ca.20 sekunden geht er trotz voll Pitch nur 10 cm hoch.
Ich bemerkte das der Motor extrem heiß wird, ich habe den verdacht das der motor hin ist, frage den noch den experten unter euch, liege ich da richtig?
Gruß Rui
Hallo an @ll,
nun habe ich eben mit dem Händler telefoniert, woraufhin er sagte das sei kein problem ich bekomme sofort einen neuen motor zugeschickt :-)
Gruß Rui
- Top
Kommentar
-
tobias-97
Macht es beim Msr x eigentlich auch Sinn den heckrotorlackdraht gegen Litzen zu tauschen? Oder passiert da beim Crash nicht so viel wie beim Mcpx?
- Top
Kommentar
-
educatdcc
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Habe gerade meinen Heckmotor ausgetauscht, da bei Vollgas der Motor einfach ausging. Beim genaueren betrachten konnte ich bei der Heckrohreinführung 2 kleine Stellen sehen, die keinen Lack mehr hatten. Nun habe ich beide Motoren vom MCPX dran und habe mir bei der Gelegenheit einen Alublatthalter angebaut.
Gruß
- Top
Kommentar
-
educatdcc
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Danke, hätte ich gleich drauf kommen können. Jetzt komme ich mit meinen Wurstfingern auch vernünftig an den Schalter ran...Zitat von marix Beitrag anzeigenDesweiteren empfiehlt es sich, den THHold-Schalter gegen den RUDD-Schalter zu tauschen, weil dann der Motor-Aus-Schalt-Vorgang intuitiver ist, der Schalter ist einfach wesentlich besser erreichbar.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Hallo zusammen,
Hätte da mal eine Frage.
Und zwar, wenn ich mit frisch geladenen Akkus Starte steigt er so auf knapp 2 Meter (Gaskurve begrenzt). Das klappt so eine Minute. Danach kommt er nicht mehr auf die höhe. Ist das normal und bei euch auch so? Oder hab ich irgendwo einen defekt?
Ich hab drei verschiedene Akkus und alle drei zeigen das selbe Bild.
Danke
Gruß
Frank
- Top
Kommentar

Kommentar