Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallo
    Wallo

    #2176
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Hi.

    Blatthalter und evtl TS aus Alu halte ich für ok.
    Mir sind die Kugelköpfe auch schon gebrochen.
    Momentan kann ich aber noch flicken.
    Kugelköpfe einer alten TS oder Padelstange abschneiden.
    Loch in die defekte Dremeln einkleben fertig.
    Null Probleme.

    Allerdings wären das die einzigen Alu Teile die ich evtl Aug bei mir verbauen würde.
    Hab ja einen "Bling-bling" mSR, fragt nicht wie lange ich schon drüber bin ihn wieder stabil zu bekommen.
    Ständiges eigenkreisen, ausbrechen etc.

    Kommentar

    • René Vorhauer
      René Vorhauer

      #2177
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Zitat von zitaca Beitrag anzeigen
      Ich habe die Alu Taumelscheibe (und Blatthalter, Rotorkopf, Stellring) von Rakonheli, kann aber auch nicht behaupten, dass sich die Flugeigenschaften verbessert haben. Klar, es sieht gut aus und ist stabiler.

      Neulich hatte ich einen crash, wobei sich ein Servogestänge verbogen hat. An der normalen Kunststoff-Taumelscheibe wäre vielleicht stattdessen ein Kugelkopf abgebrochen. Servogestänge (2 Stück) kosten jedoch mehr, als eine Kunststoff-Taumelscheibe.

      Von den Alu-Tuningteilen finde ich persönlich nur den Alu-Blatthalter wirklich sinnvoll.

      vg
      Ralf
      Ein Servogestänge war auch schon mal verbogen, direkt hinter dem Gewinde und beim Versuch es vorsichtig wieder geradezubiegen ist es gebrochen. Ich hatte aber vom mSR einige Gestänge in Reserve und habe einfach eines davon in den mSRx eingebaut, hat gut funktioniert, habe es aber inzwischen wieder durch ein originales Gestänge ersetzt.
      Ich hatte auch den Alu - Blatthalter samt Rotorkopfzentralstück eingebaut, die Flugeigenschaften hatten sich aber nicht verbessert. Das ging eine ganze Weile gut, aber nach einem Crash zitterte der Heli plötzlich in der Luft um die Längsachse. Der Blatthalter hatte sich leicht verbogen und nachdem ich diesen wieder durch die Plastikteile ersetzt hatte flog er wieder sauber.

      Gruß René

      Kommentar

      • kasperle
        kasperle

        #2178
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Na da gehen die Geschmäcker aber ganz schön auseinander.

        Eine weitere Feststellung meiner Seite ist...

        Fliegt man den X mit den Standard Blatthaltern auf den langen Kugelköpfen und
        mit der DX5 auf 100% Expo (Rate Schalter High), mögen das die Kugelköpfe auch nicht. Beim aufbäumen gegen den Wind ist mir bereits auch 2 mal ein Kugekopf abgerissen.

        Fliegt man mit der selben Einstellung hingegen bei Windstille, geht der kleine richtig gut und macht absolut Spass.... Auch die Kugelköpfe halten.

        Ich glaube, das ich mir einfach nur die Alublatthalter kaufen werde, um bei den Kugelköpfen ein wenig mehr Stabilität zu erhalten. Natürlich könnte es dann passieren, das sich bei einem Crash die aufgenommene Kraft negativ auf die Taumelscheibe oder gar die Servoarme auswirkt.... Das muss mal man mal sehen...
        Leider ist der Alublatthalter in rot im Augenblick nirgends zu bekommen.

        Hier mal ein kleines Gartenvideo...
        War mein erster Outdoorversuch bei leichtem Wind, wie das Video bereits beschreibt.



        Ach nochwas.... Es gibt bereits eine neue Tuninghaube für dem X, doch leider ist diese ebenfalls nicht Lieferbar.





        Mensch... ich glaube die Hersteller / Händler könten an mir ne Menge Geld verdienen, wenn denn endlich mal auch etwas Lieferbar wäre....
        Zuletzt geändert von Gast; 06.04.2012, 13:30.

        Kommentar

        • Wallo
          Wallo

          #2179
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Eine mSrX Haube im TDR Style ist in Arbeit.
          Bin gerade dabei das Rohmodell zu Spachteln und zu Schleifen.
          Muss nur noch schauen wie und aus was ich die Haube fertige wenn der Rohling steht.

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #2180
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Zitat von Wallo Beitrag anzeigen
            Eine mSrX Haube im TDR Style ist in Arbeit.
            Bin gerade dabei das Rohmodell zu Spachteln und zu Schleifen.
            Muss nur noch schauen wie und aus was ich die Haube fertige wenn der Rohling steht.
            und dann geht sie in die massenproduktion ?

            Kommentar

            • Thunderpilot
              Thunderpilot

              #2181
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              ßhm, doofe Frage vielleicht, aber was heißt denn TDR? "Totally damage resistant"?
              :-)

              Kommentar

              • Wallo
                Wallo

                #2182
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Wenn es irgendwann fertig ist und funktioniert, werd ich es natürlicheuch nicht vorenthalten. aber bis dahin ist es noch ein langer weg.

                Kommentar

                • Gol23
                  Member
                  • 08.03.2012
                  • 934
                  • Dominik
                  • Phoenix Flying Team, MFC Kremsmünster

                  #2183
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Zitat von Thunderpilot Beitrag anzeigen
                  ßhm, doofe Frage vielleicht, aber was heißt denn TDR? "Totally damage resistant"?
                  :-)

                  Ich denke er Meint den Three Dee Rigid von Henseleit.
                  greetz Dominik
                  450X Microbeast(R.I.P.); Logo 500 3D VStabi

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #2184
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    es ist hier zwar der msr-x thread aber ich hab mal ne frage zum alten msr in verbindung mit der dx6i. da mein msr-x momentan immer noch einen motorschaden hat und es draussen ein merkwürdiges wetter ist ( schnee,regen und wind ) und der sr so am boden bleiben muss hab ich mal mit dem alten msr gespielt, ich habe auf den kanälen THRO. AILE. RUDD. in beide richtungen 125% gegeben ( unter travel adj) und bilde mir ein das er nen stück runder und wilder fliegt. ich hab mal wo gelesen das der msr wohl nicht auf diese 125% reagiert und bei seinen 100 bleibt, aber so wie der jetzt fliegt allein das heck geht viel besser rum wenn man kurven/kreise fliegt.

                    evtl kann das ja mal jemand mit seinem msr testen.

                    Kommentar

                    • rasende Wildsau
                      rasende Wildsau

                      #2185
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Hi campi,

                      das brauche ich nicht zu testen, das habe ich schon. Ich habe meinen MSR mit der DX6 und den meines Kumpels mit dem Gamepad geflogen und seiner war WESENTLICH flinker. also habe ich auch mal alle Werte auf 125 gesetzt....da isser genau so flink wie der des Kumpels.

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #2186
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        danke, ja mit der gamepad funke hab ich den unterschied damals schon zur dx5 bemerkt. ich werd die einstellung dann auf jeden fall so lassen, das heck haut dann echt gut rein

                        so macht die alte lady wieder spass :-)

                        Kommentar

                        • rasende Wildsau
                          rasende Wildsau

                          #2187
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Das...


                          Heck haut echt gut rein, da gehen die Piouretten so richtig ab.

                          Letztneulich war ich mit Msr. X und meinem MCPX V1 mal draussen rumdüsen.....was zur Folge hatte, das ich ne Leiter brauchte und so nen Greifdings für den Garten. Msr. X hatte es sich in nem Baum bequem gemacht, blöde sonne. Lage nicht erkannt und wupp....hing er im Baum.

                          Kommentar

                          • marix
                            marix

                            #2188
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Naja rasende Wildsau,

                            Deine Msr. X weiß halt, was man über Dich berichtet, von wegen...
                            Alles was nicht schnell genug auf den Baum kommt....

                            G
                            Marco

                            Kommentar

                            • rasende Wildsau
                              rasende Wildsau

                              #2189
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              So?


                              'Wer berichtet denn was übe rmich?

                              Bitte um Aufklärung?

                              die Sau aus Remscheid

                              Kommentar

                              • raetzer
                                raetzer

                                #2190
                                Mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu den Extreme Rotorblättern (von Helibude mit +1 Grad Pitch. Was mir sofort aufgefallen ist, dass sie auch wesentlich größer als die originalen Blätter sind. Also dann, montiert und der erste Start --> Klatsch an die Decke. Deutlich aggressiver auf dem linken Knüppel. Also nochmal, diesmal vorsichtiger. Bei ca. 1/3 - 2/5 des Knüppels schwebt er schon! Die
                                Motordrehzahl ist deutlich geringer. Was fällt als nächstes auf? Er ist trotz niedrigerer Drehzahl viiiiiel lauter, ja sogar lauter als der mcpx! So laut, dass er richtig penetrant ist, zudem es eine Art "pfeifen" ist. Was noch? Durch die recht geringe Drehzahl ist er instabiler, lässt sich nicht mehr so präzise steuern wie vorher. Außerdem fällt auf, dass das Heck deutlich mehr zu tun hat. Die Heckdrehzahl ist deutlich höher, wenn man ganz sachte mal einen kleinen Drehzahlschub veranlasst dreht es erstmal ein wenig weg bis es wieder stabil wird. Gibt man kurz richtig Gas (Gasknüppel Anschlag) dreht er sich 2-3 mal um sich selbst und landet unsanft wo auch immer. Was fällt noch auf? Trotz niedrigerer Drehzahl hält der Akku nicht länger, vermutlich wegen dem Heck. Zum Heck: nach der Landung fällt auf, dass das Heck regelrecht glüht! Mit dem Finger geht's gerade noch, mit der Wange/ der Lippe kann man nur ganz kurz fühlen. Lange wird der Motor das nicht mitmachen.

                                Der Erfahrungsbericht stützt sich auf 3 Indoorflüge, nachher werd ich sie draußen nochmal testen, aber ich denke mein Gesamteindruck wird sich nicht mehr groß verändern, denn wieder zeigt sich: nicht jedes vermeintliche "Tuning" ist auch sinnvoll. Investiert die 3,99€ lieber in einen Satz neue Blatthalter, die gehen mit diesen Blättern auch schneller kaputt!


                                Sent from my iPhone 4S using Tapatalk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X