Ich weiß nicht, ob die User ihn schon gelyncht haben oder ob es noch in Planung ist LOL ( nachdem das Teil wohl doch schwere Macken hat und auch Motoren mordet. )
Blade mSR X Erfahrungen
Einklappen
X
-
Drehwurm
Na dingo zerriss auch gebetsmühlenhaft den mSRx und empfahl den mQx als das ßberteil.
Ich weiß nicht, ob die User ihn schon gelyncht haben oder ob es noch in Planung ist LOL ( nachdem das Teil wohl doch schwere Macken hat und auch Motoren mordet. )
- Top
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von marix Beitrag anzeigenAuch dingo empfiehlt den Genius CP als besseren Einsteigerheli (da 4 und 6 Achs Modus), aber fraglich ist, ob man in dem Walkera-Thread (falls es einen gibt), nicht die selben negativen Dinge liest wie bei den HH-Modellen.Zitat von Drehwurm Beitrag anzeigenNa dingo zerriss auch gebetsmühlenhaft den mSRx und empfahl den mQx als das ßberteil.
Ich weiß nicht, ob die User ihn schon gelyncht haben oder ob es noch in Planung ist LOL ( nachdem das Teil wohl doch schwere Macken hat und auch Motoren mordet. )
Walkera GENIUS CP - RC-Heli Community
und natürlich hat der GCP auch seine Schwachstellen. Aber nichts wirklich Gravierendes. Vom BL-Umbau würde ich beim GCP mich zunächst fernhalten.
Und dingo solltet Ihr insofern kein Unrecht (an)tun, als er die Helibeurteilungen nach ersten - gründlichen und guten! - Tests und ausdrücklich unter dem Vorbehalt veröffentlicht hat, daß Langzeitqualität und Haltbarkeit noch nicht beurteilt werden können.
Wobei ich ihm beim Verriß des mSR X nicht widersprechen möchte, der Heli ist nicht Fisch noch Fleisch: für Anfänger aufgrund seiner Macken untauglich, und für Fortgeschrittene zu nah am mCPx (der dann die bessere Wahl wäre).
Die Motoren sind bei allen Microhelis als Verschleißteil anzusehen. Erbärmlich für den Hersteller ist es da eher, wenn sie am Markt wochenlang nicht als Ersatzteil verfügbar sind.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von chuti Beitrag anzeigenGenau das ist auch meine Meinung. Wenn man für Walkeras nur nicht wieder eine andere Funke brauchen würde. Wenn die Dinger auch auf Spectrum laufen würden, stünde schon sowas hier.
Walkera GENIUS CP Flybarless Micro 3D Heli mit deVention DEVO 7 Walkera GENIUS CP Flybarless Micro 3D Heli mit deVention DEVO 7 GENIUS-DEVO7 - www.live-hobby.deZuletzt geändert von Circle; 14.03.2012, 11:58.
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Circle Beitrag anzeigenUnd dingo solltet Ihr insofern kein Unrecht (an)tun, als er die Helibeurteilungen nach ersten - gründlichen und guten! - Tests und ausdrücklich unter dem Vorbehalt veröffentlicht hat, daß Langzeitqualität und Haltbarkeit noch nicht beurteilt werden können.
Finde es überaus befremdlich, wenn man einem verdienten Mitflieger ständig die Verantwortung für Zustände zuspricht, die dieser nicht verursacht hat.
In der Tat sollten die Motoren als Verschleißteil mit einer Haltedauer von mind. 80 Flügen eingeplant werden, dass HH hier übelst versagt, was Haltbarkeit, Preise und Lieferbarkeit betrifft, steht außer Frage.
Im übrigen, falls Jemand auf diesen Gedanken kommt, ich stehe in keinem freundschaftlichen, intimen oder anders gearteter Verhältnis zu dingo.
Ich bitte um Entschuldigung, falls eine meiner ßußerungen zu persönlich scheint, oder für Empörung sorgt, ist nicht meine Absicht.
G
Marco
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Circle Beitrag anzeigenDie Hersteller werden sich aber nicht auf ein System einigen. Also würde ich es eher positiv sehen: mit einer Walkera DEVO-Funke steht Dir die künftige Walkera-Welt auch zur Auswahl. Und wenn eine technisch hervorragende Funke wie die DEVO7 beim Paketangebot nur 40€ Aufpreis auf den Heli kostet, ist das ein echter Schnapper. Da kann man das schlichtere Display/Menü der DEVO7 gut in Kauf nehmen.
Walkera GENIUS CP Flybarless Micro 3D Heli mit deVention DEVO 7 Walkera GENIUS CP Flybarless Micro 3D Heli mit deVention DEVO 7 GENIUS-DEVO7 - www.live-hobby.de
Kannst Du mir erläutern, warum die DEVO7 so gut ist, bevorzugt per PN?!
- Top
Kommentar
-
chuti
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Genius CP RTF mit 2,4 GHZ Sender Devo 7 - Trade4me
Hier ist er nochmal deutlich billiger!!
- Top
Kommentar
-
chuti
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Bin langsam begeistert von dem Genius CP. Der ist wirklich unheimlich Crashresistent. Schaut mal, was der Typ mit dem Teil anstellt:
Ob das ein MCPX so aushält?
- Top
Kommentar
-
Crischan
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Thunderpilot Beitrag anzeigenIch hab den MSR-X seit Ende Dezember und hatte auch große Probleme mit Linkskurven. Perfekt klappt es immer noch nicht, aber eine halbwegs runde 180°-Kurve klappt meist. Was bei mir geholfen hat:
- Wenn du eine DX6i hast, probier mal einen Mixer zu programmieren, bei mir funktioniert (drinnen, langsamflug) zu Gier links 40% Nick und 30% Roll nach rechts zumischen, Anleitung steht hier auch irgendwo. Falls es dir nicht gefällt, kannst du es ja wieder rausnehmen oder gleich auf einen Schalter legen. Das "Ausbrechen" ist damit bei mir fast weg bzw. deutlich besser kontrollierbar.
[...]
danke für den Tip mit dem Thema Mix.
Ich habe nun nach längerem Testen in einem geschlossenen Raum für meinen Heli folgende Werte drin:
Mix 1:
Rudd -> Elev ACT
Rate D - 100%, U - 65%
SW GYRO TRIM INH
Mix 2:
Rudd -> Aile ACT
Rate L - 35%, R + 40%
SW GYRO TRIM INH
Auf die passenden Werte bin ich wie folgt gekommen:
Den mSR X möglichst ruhig am Stand schweben lassen. Das dauert schon ein bisschen, da ich es ja sehr genau nehmen wollte. Und dann nur mit ganz sanftem Gier und möglichst ohne Pitch den Heli um 90° drehen und Knüppel wieder loslassen, dann beobachten wo er hindriftet. Die Werte entsprechende setzen, um dem entgegenzuwirken.
Ich gebe oftmals leicht Pitch beim Gieren, da muss ich meinen linken Daumen noch trainieren. Wenn ich darauf bewusst achte, es nicht zu machen, dreht er sich ordentlich auf der Stelle.
Ich habe nun sechs LiPos mit dem Einstellen verbracht, also gut 30min. Aktuell schaffe ich mit Geduld und vier mal 90 Graddrehung auf gut einem DIN-A4-Blatt Fläche eine Pirouette.
Die Mixerwerte habe ich dann so lange korrigiert bis der Heli beim Gieren so gut wie am Stand bleibt.
Ich habe die Mixer auf einen Schalter (Gyro) gelegt, so kann ich jederzeit auch ohne Mixer fliegen.
Was ich nicht verstehe, wieso ich im Mix 1 für Rate D einen Minuswert einstellen muss? Ohne Mix nach einem 90 Grad Linksgier fliegt der Heli rückwärts, daher dachte ich, ich muss positiv Nick geben, also einen Pluswert. Aber das hat nichts geholfen. Erst als ich auf Minus bin, fängt er den Rückwärtsflug ab.
Positiv ist, egal ob ich mit D/R&Expo (60% AILE+ELEV & +10%) fliege oder nicht, ändert sich zumindest nichts am Mix. Daher habe ich den Mix wohl gut eingestellt.
Nach dem Mixen fliegt er nun ein ganzes Stück schöner. Schade, dass ich nun erst genauer von diesem "Pirouettentest" erfahren habe. Das gehört für mich nun zur Grundinstallation eines Helis.
Gruß,
C.
- Top
Kommentar
-
chuti
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Ist mit den Mischern immer so eine Sache. Das kann man sehr gut austüfteln für eine ganz bestimmte Situation. Hat man z.B. einen Mischer für lngsamen Gradeausflug, der dann in eine Linkskurve übergehen soll so programmiert, daß das mühelos klappt, so haut es bei etwas höherem Tempo schon wieder nicht mehr hin.
Und hier der Hammer:
Walkera Mini CP mit updatefähigem FBL-system.
Walkera MINI CP Flybarless Micro 3D Heli mit deVention DEVO 8S Walkera MINI CP Flybarless Micro 3D Heli mit deVention DEVO 8S MINI-CP-DEVO8S - www.live-hobby.de
- Top
Kommentar
-
lueft1
-
chuti
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Der Mini CP als Nachfolger des Genius CP mag noch etwas verbessert sein, ist aber deutlich teurer. Das Paket Genius CP+DEVO7 hat vor nicht langer Zeit auch noch 100 EUR mehr gekostet. Deshalb würde ich den Genius CP jetzt nehmen, und beim Mini CP auf den Preisrutsch warten. Die DEVO8S mit Telemetrie mag ja modisch sein, aber mal ehrlich: für so einen MiniHeli brauche ich im Flug nicht zu wissen, wie die momentane Motortemperatur+LiPo-Spannung ist. Ich hätte auch nicht die Nerven, während des Fliegens nur aus Neugier aufs Display zu schauen, dann wäre wömöglich der Flug abruptbeendet (und ich hätte DANN viel Zeit, in Ruhe aufs Display zu schauen
).
- Top
Kommentar
-
chuti
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Motortemperatur wäre schon gut. Könnte man beim Msrx gut gebrauchen. Akkuspannung kannst du dir ein Low-Level programmieren, dann piespt die Funke, wenn das beim Akku erreicht ist. Ist wesentlich genauer als die blöde Timerfliegerei.
Und ein Updatefähiges FBL-System ist auch eine Menge Wert.
In einem Punkt gebe ich dir vollkommen Recht. Das Gesamtpaket ist einfach zu teuer.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Circle Beitrag anzeigenDer Mini CP als Nachfolger des Genius CP mag noch etwas verbessert sein, ist aber deutlich teurer. Das Paket Genius CP+DEVO7 hat vor nicht langer Zeit auch noch 100 EUR mehr gekostet. Deshalb würde ich den Genius CP jetzt nehmen, und beim Mini CP auf den Preisrutsch warten. Die DEVO8S mit Telemetrie mag ja modisch sein, aber mal ehrlich: für so einen MiniHeli brauche ich im Flug nicht zu wissen, wie die momentane Motortemperatur+LiPo-Spannung ist. Ich hätte auch nicht die Nerven, während des Fliegens nur aus Neugier aufs Display zu schauen, dann wäre wömöglich der Flug abruptbeendet (und ich hätte DANN viel Zeit, in Ruhe aufs Display zu schauen
).
Das ist so ein Billigteil ohne Graphischer Kurvendarstellung.
Ich persönlich glaube, dass die Devo 6 do noch überlegen ist,
deshalb ist, vermutlich, das RTF Pack mit der Devo 6 auch teurer.
Grüße, RaPeGa
- Top
Kommentar
Kommentar