Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Circle
    Member
    • 15.01.2012
    • 167
    • Rolf
    • NRW/ Wohnzimmer, Sporthalle und Garten

    #1996
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Zitat von lueft1 Beitrag anzeigen
    Mir hat jmd empfohlen nach dem MSR den X zu besorgen, um für den MCPx "vorzutrainieren".
    Davon würde ich Dir abraten.
    Mit einem Blade mCPx in gezähmter Einstellung, oder mit einem Walkera Genius CP, den es z.Z. mit der DEVO7 (Funke mit einem Top-Preis/Leistungsverhältnis!) in einem Auslauf-Sonderangebot gibt, bist Du wesentlich besser bedient.

    Nach einem mSR X glaubst Du sonst wirklich, das mit den Linkskurven läge an Dir.
    Zuletzt geändert von Circle; 13.03.2012, 09:46.

    Kommentar

    • Crischan
      Crischan

      #1997
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Zitat von lueft1 Beitrag anzeigen
      Die schwarze Akkuabdeckung hab ich mit Sekundenkleber einfach wieder drauf gemacht. ?

      Anmerkung: Was man größtenteils über den MSRx liest, begeistert mich rein garnicht. Mir hat jmd empfohlen nach dem MSR den X zu besorgen, um für den MCPx "vorzutrainieren".

      Alles in allem klingt das, was berichtet wird aber nach einem ziemlich stümpferhaften Modell von Horizon, bei dem ich den Hype nicht wirklich verstehen kann.
      Naja, als Neuling in dem Thema habe ich nach dem Lesen der Betriebsanleitung und manchen Kommentaren zu LiPo-Erlebnissen einen großen Respekt. Daher dachte ich, entsorg den LiPo anstatt da irgendwas rumzubasteln.

      Grundsätzlich finde ich den mSR X schon gut. Ich denke, mein Verschleiss wäre etwas geringer, wenn ich langsamer vorgehen würde. Aber manchmal juckt es mich einfach in den Fingern. Und das Teil ist ja eh nur Plastik, da kommt es mir nicht so auf das ein oder andere Ersatzteil an. Lieber jetzt als später mit einem größeren Modell.

      Klar, das einzige was mich nervt, ist das Thema Linkskurven. Aber das wird schon noch. Wenn ich daran denke, wie mein erstes Abheben vom Boden aus mit dem mSR X nach meinem mCX2 stattgefunden hat, dachte ich auch: oh je oh je.

      Wenn Du schon einen mSR hast, würde ich nicht auf den mSR X gehen. Der Schritt ist ja nun wirklich klein. Da lohnt doch die finanzielle Investition nicht.

      Kommentar

      • chuti
        chuti

        #1998
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
        hallo

        immer schön den motor nach einem akku abkühlen lassen, dann sollten die schon ne weile halten.

        aber immer "nur" 4 kanal koaxe ist doch garnicht so schlecht, so ist nun die umgewöhnung von der steuerung nicht so gross da der X ja auch ein 4 kanal heli ist. nur deine reaktionen müssen jetzt schneller werden
        Jau. Mache ich auch. Aber bei mir werden die Motoren gar nicht so warm.

        Linkskurven übe ich in respektabler Höhe (Je höher um sehr mehr zeit bis zum Einschlag) Draußen, wenn es Windstill ist. Dann hat man doch mehr Zeit zum ragieren. Bis jetzt ist er mir noch nicht runtergefallen. Allerdings kann ich die Linkskurven auch noch nicht so richtig. Wird aber langsam.

        Kommentar

        • Thunderpilot
          Thunderpilot

          #1999
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Ich hab den MSR-X seit Ende Dezember und hatte auch große Probleme mit Linkskurven. Perfekt klappt es immer noch nicht, aber eine halbwegs runde 180°-Kurve klappt meist. Was bei mir geholfen hat:
          - Wenn du eine DX6i hast, probier mal einen Mixer zu programmieren, bei mir funktioniert (drinnen, langsamflug) zu Gier links 40% Nick und 30% Roll nach rechts zumischen, Anleitung steht hier auch irgendwo. Falls es dir nicht gefällt, kannst du es ja wieder rausnehmen oder gleich auf einen Schalter legen. Das "Ausbrechen" ist damit bei mir fast weg bzw. deutlich besser kontrollierbar. Hab auch mal gelesen, das z.B. der MSR (ohne X) in seiner Controller-Software auch einen festen Mixer hat.
          - Dann auf der Stelle (so gut es geht) fliegend versuchen, langsame Piruetten (360°) zu drehen, und mit Nick und Gier auftretendes Wegdriften ganz vorsichtig (wenig Knüppel) ausgleichen, so dass er nicht rückwärts und höchstens leicht vorwärts fliegt.
          - Wenn das gut geht, aus den Piruetten Kurven mit kleinem Radius aus dem Vorwärtsflug machen, und versuchen, den Radius größer, gleichmäßiger und kontrollierbarer (Radius, Geschwindgkeit) zu machen. Da stehe ich ich gerade.

          Außerdem kommt mir deine Dual Rate mit 40% etwas extrem vor, damit kannst du ihn evtl. nicht oder nicht schnell genug abfangen, wenn er doch mal abhaut, Probier mal 70 - 80% mit 15% Expo, geht vielleicht besser.

          Deine Ersatzteilhistorie deckt sich übrigens ziemlich mit meiner :-) Istgesamt schon fast ein neuer Heli... Aber ich habe auch keine Lust, wochenlang vorsichtig auf der Stelle zu schweben, dass ist dann wohl der Preis dafür: No risk - no fun!

          Kommentar

          • chuti
            chuti

            #2000
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Ich werde den Mischer auch mal probieren. Habe es bis jetzt immer noch zu Fuß gemacht. Aber eh, daß ich mich selbst versaue und später mit dem mcpx dann Linkskurven mit roll rechts fliege, progge ich mir auch lieber einen Mischer.

            Kommentar

            • marix
              marix

              #2001
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Zitat von lueft1 Beitrag anzeigen
              Mir hat jmd empfohlen nach dem MSR den X zu besorgen, um für den MCPx "vorzutrainieren".
              Zitat von Circle Beitrag anzeigen
              Davon würde ich Dir abraten
              Ganz so radikal wie Circle würde ich das nicht sehen.
              Viele hier, wie auch ich, haben die MSRx-zu-MCPx-Karriere hinter sich.
              Wenn man den MSRx fliegen kann, scheint einem der MCPx wesentlich einfacher fliegbar, man sollte halt sein "Pitch-Verhalten" im CP-Modus des MCPx neu trainieren, alles andere, insbesondere die Linkskurven, ist tatsächlich beherrschbarer.

              Und bedenke, das was Du über den MSRx hier liest, ist nicht zwingend repräsentativ, denn man schreibt eigentlich meistens erst dann etwas, wenn man ein Problem hat.
              Die Glücklichen stehen auf der Wiese und fliegen.

              Aber es stimmt schon, wenn man den MSR fliegen kann, sollte man, je nach individuellem Niveau, sofort auf den MCPx bzw. Genius CP umsteigen.

              G
              Marco
              Zuletzt geändert von Gast; 13.03.2012, 17:51.

              Kommentar

              • NicolaiK
                NicolaiK

                #2002
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Hab meinem MSRX das Xtreme Freilaufritzel gegönnt, welches ich auch im MCPX fliege. Ist schon geil wenn so ein kleiner Heli landet und die Blätter noch ca. 20 Sekunden auslaufen. Hab noch 4 Haubengummis auf die Kufen geschoben und jetzt ist landen echt easy. Heli absetzen und Gas runter und er bleibt genau an der Stelle stehen wo man ihn abgesetzt hat, ohne wegzudrehen.

                Gruß Nicolai

                Kommentar

                • René Vorhauer
                  René Vorhauer

                  #2003
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Zitat von lueft1 Beitrag anzeigen
                  Die schwarze Akkuabdeckung hab ich mit Sekundenkleber einfach wieder drauf gemacht. ?

                  Anmerkung: Was man größtenteils über den MSRx liest, begeistert mich rein garnicht. Mir hat jmd empfohlen nach dem MSR den X zu besorgen, um für den MCPx "vorzutrainieren".

                  Alles in allem klingt das, was berichtet wird aber nach einem ziemlich stümpferhaften Modell von Horizon, bei dem ich den Hype nicht wirklich verstehen kann.
                  Hi Luefti, ich bin hier zwar noch ein "Frischling", habe aber auch schon von den Erfahrungen mit meinem mSRX berichtet und kann nur wiederholen, dass ich von dem Heli begeistert bin, ich finde ihn überhaupt nicht stümperhaft. Mein Exemplar reagiert schnell und präzise auf die Steuerbefehle, ohne irgendwelche Mischereinstellungen oder ohne D/R Expo. Nach ßberwindung anfänglicher Schwierigkeiten mit den Linkskurven fliegt er nun kreuz und quer durch das Wohnzimmer mit zum Teil riskanter Geschwindigkeit, ich muss die Steuerbefehle natürlich entsprechend schnell und so dosiert einsetzen, dass der Heli nicht verunglückt was nicht immer gelingt, aber dann bin ich ja selber Schuld. Den hier oft genannten brechenden Kugelköpfen an den Blatthaltern und der Taumelscheibe bin ich inzwischen dadurch aus dem Weg gegangen, dass ich diese samt Rotorkopf durch Aluteile von RKH ersetzt habe, das Landegestell werde ich demnächst durch eines aus Carbon ersetzen und bessere Akku´s lege ich mir auch noch zu. Wenn HH noch das einzig echte Problem mit der kurzen Lebensdauer der Hauptmotore in den Griff bekommt, habe ich gar keine Sorgen mehr mit dem Teil, es sei denn ich mache mir durch verschuldete Abstürze selber welche.
                  Ich will nicht ungerecht sein und bin dankbar dafür, dass ich für den Einstieg in dieses Hobby den mSR hatte, aber wenn ich diesen nun nach der Eingewöhnung an den mSRX zwischendurch mal wieder benutze habe ich das Gefühl er fliegt sich wie ein "nasser Sack". Mein mSRX macht mir einen Heidenspass und ich denke er bringt mich auf dem Weg zum mCPX sehr wohl ein Stück weiter.

                  Gruß René

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #2004
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Zitat von René Vorhauer Beitrag anzeigen
                    Ich will nicht ungerecht sein und bin dankbar dafür, dass ich für den Einstieg in dieses Hobby den mSR hatte, aber wenn ich diesen nun nach der Eingewöhnung an den mSRX zwischendurch mal wieder benutze habe ich das Gefühl er fliegt sich wie ein "nasser Sack". Mein mSRX macht mir einen Heidenspass und ich denke er bringt mich auf dem Weg zum mCPX sehr wohl ein Stück weiter.

                    Gruß René
                    das unterschreibe ich einfach mal so, wenn ich meinen alten msr fliege hab ich genau das selbe gefühl. fliegt sich einfach unpräzise das kleine ding.

                    Kommentar

                    • marix
                      marix

                      #2005
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von René Vorhauer Beitrag anzeigen
                      das Landegestell werde ich demnächst durch eines aus Carbon ersetzen
                      Carbon bricht schneller!!!

                      Kommentar

                      • chuti
                        chuti

                        #2006
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Zitat von NicolaiK Beitrag anzeigen
                        Hab meinem MSRX das Xtreme Freilaufritzel gegönnt, welches ich auch im MCPX fliege. Ist schon geil wenn so ein kleiner Heli landet und die Blätter noch ca. 20 Sekunden auslaufen. Hab noch 4 Haubengummis auf die Kufen geschoben und jetzt ist landen echt easy. Heli absetzen und Gas runter und er bleibt genau an der Stelle stehen wo man ihn abgesetzt hat, ohne wegzudrehen.

                        Gruß Nicolai
                        Wo gibts denn so ein Freilaufritzel? Ich will auch haben!

                        Kommentar

                        • kasperle
                          kasperle

                          #2007
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Hallo,

                          schau mal bei der Helibude rein, da wirst Du fündig.

                          Kommentar

                          • chuti
                            chuti

                            #2008
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Zitat von kasperle Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            schau mal bei der Helibude rein, da wirst Du fündig.
                            Danke, war ein guter Tip. Den Laden kannte ich noch gar nicht.

                            Kommentar

                            • raetzer
                              raetzer

                              #2009
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Heut ist mein MsrX wieder gekommen Nach 4 Wochen Horizon für einen einfachen Hecktausch...naja da sagen wir mal nichts weiter. ABER: Nachdem ich jetzt etwa 2 Wochen den MCPX fliege ist der MsrX ja selbst drinnen fast schon ein Witz (abgesehen von Linkskurven ^^). Hab ihn mir mit -30% Expo etwas agressiver eingestellt, jetzt macht er wieder (mehr) Spaß

                              Kommentar

                              • René Vorhauer
                                René Vorhauer

                                #2010
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                                das unterschreibe ich einfach mal so, wenn ich meinen alten msr fliege hab ich genau das selbe gefühl. fliegt sich einfach unpräzise das kleine ding.
                                Hi Campi3, als ich nach wochenlanger ßbung mit dem mSRX mal wieder den mSR fliegen wollte, habe ich mich erschreckt, ich dachte:"ach du Sch..., der muss wohl kaputt sein". Mein Schwiegersohn, der auch einen mSR hat, probierte ihn aus und meint dass er in Ordnung sei, er fliegt wie immer. Er kommt mir aber ziemlich träge vor und wie Du schon sagst auch unpräzise. Das soll aber um Himmels Willen kein Schlechtreden sein, schließlich habe ich mit ihm den Einstieg in dieses schöne Hobby gewagt und er hat mich als Anfänger sicher auch ein Stück weitergebracht.

                                Gruß René

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X