Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheKiter
    Senior Member
    • 06.12.2010
    • 1695
    • Frank
    • Duisburg

    #601
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Zitat von marix Beitrag anzeigen
    Dem stimme ich absolut zu.
    Besonders interessant ist hier der Vergleich zu Helis mit Stabi-Stange.
    Da diese Stabi-Stange den absolut nervigen Pendeleffekt erzeugt, und somit einem Heli zuviel Eigenleben einhaucht, ist die Technik im MSRx (Flybarless) wesentlich ruhiger.
    Der Lerneffekt auf dem Weg zum CP ist um Längen höher.

    Gruß
    Marco
    Auch ich kann dem nur zustimmen (sagte ich aber schon mal). Ich hab mir gerade beide Artikel von J. Salt (dessen beschreibungen ich noch aus meinen mSR-Zeiten kenne) durchgelesen (die zum mSR X und die ebenfalls sehr gute Beschreibung des mCPx) und muss sagen: er trifft (mal wieder) den Kern der Sache und hat m.E. einen sehr objetiven Bericht geschrieben, den ich nahezu voll unterschreiben kann.

    Als mCPx-Flieger kam ich sofort mit dem mSRx klar und konnte ihn mit einer Einschränkung nahezu genau so fliegen: Die reaktion auf Pitch ist beim FP naturgemäß anders, insbesondere, wenn man Pitch nachlässt (Drehzahlreduzierung). Da fühlt sich der mCP "erwachsener" an, weil die Drehzahl eben nicht reduziert wird. Ich hatte da bei meinem ersten und einzigen Flug draußen eben mehr Probleme, die Höhe zu halten, als mit dem mCPx.

    Mein Sohnemann (dem der Heli eigentlich gehört ) hat etwas jeweils 10 Akkus mit dem mSR und dem 120SR hinter sich und konnte den mSR X SOFORT stabil schweben (er musste sich nur trauen, abzuheben und ein Gefühl für die erforderliche Korrektur mit roll rechts bekommen), er hat jetzt ebenfalls (nur) 5 Akkus mit dem mSRX hinter sich und kann ihn stabil in Hecklage schweben und landen.
    Ich hab ihm dann mall einen "Schwebeakku" mit dem mCPx "gegönnt" und auch das ging problemlos. Sein Kommentar danach: der fliegt ja genauso!

    Mir sagt das alles...

    Gruß
    Frank
    Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
    FSC Duisburg Rheinhausen

    Kommentar

    • Howling Mad
      Senior Member
      • 09.06.2011
      • 2324
      • Martin
      • Ã?sterreich / Linz

      #602
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
      "Schwebeakku" .... der fliegt ja genauso!

      Mir sagt das alles...
      Aber eben nur so lange man schwebt. Lass ihn eine Kurve fliegen & frag ihn nochmals.
      [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

      Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

      Kommentar

      • TheKiter
        Senior Member
        • 06.12.2010
        • 1695
        • Frank
        • Duisburg

        #603
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Zitat von Howling Mad Beitrag anzeigen
        Aber eben nur so lange man schwebt. Lass ihn eine Kurve fliegen & frag ihn nochmals.
        Klar sieht das dann anders aus, aber die geflogene Kurve bekommt der mit dem mSRx auch nicht hin (und erst recht nicht mit dem mSR).

        Mein Statement sollte auch nur verdeutlichen, dass der mSR X näher am mCP x ist als am mSR...

        ... und meinen KDS 450 SV Pro würd ich ihm auch nicht zum Schweben geben, den bekommt er nur ohne Akkus in die Hand auch wenn er 50 Akkus mit dem mSRX schweben kann
        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
        FSC Duisburg Rheinhausen

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #604
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Zitat von Daniel_23 Beitrag anzeigen
          Also expo ändert nur die Art wie deine Knüppelbewegung umgesetzt wird. Sprich normal ist die Kurve linear, mit expo kannste ne Welle draus machen

          Das was du mit der taumelscheibe meinst - das würde das FB L ausschalten. Die TS muss bei FBLsolange geneigt bleiben bis du ein gegensingnal gibst, wenn der Heli steht. Da du ja beispielsweise ein Rollsignal gibst, der heli aber nicht kippt, da er steht. Das FBL System versucht nun den Heli in die Gewünschte Lage zu bringen. Wenn das FBL aus ist (oder keins dran wäre) dann würdest du die servos direkt ansteuern. Dann geht auch die TS grade, wenn du den Knüppel in neutralstellung machst. Allerdings wäre ein heli ohne Paddel dann nicht mehr fliegbar (ohne FBL), zumindest verdammt schwer.
          aber kann man das FBL etwa abschalten ? du hast warscheinlich keine dx5 oder dx4 zur hand um das zu testen ?

          Kommentar

          • eifler
            Member
            • 27.11.2008
            • 639
            • Christian
            • Manderscheid / Eifel

            #605
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
            aber kann man das FBL etwa abschalten ? du hast warscheinlich keine dx5 oder dx4 zur hand um das zu testen ?
            Bei stehendem Motor (Gashebel unten) "vergisst" das FBL die Steuerbefehle wieder. Die TS reagiert, wie die vom msr bzw. einem Paddelheli. Das hilft zum Beispiel, ein Umkippen beim Start zu vermeiden, wenn man zuvor aus Versehen Nick oder Roll gegeben hat und die TS noch schräg steht. Sobald genug Drehzahl da wäre, würde der Heli umkippen. Das ist besonders für Anfänger sicher verwirrend.
            Das Problem des Steuerns am Boden hat man bei größeren Modellen mit FBL ja auch. Auch da gilt: Nicht steuern und sobald Drehzahl reicht, möglichst zügig abheben.
            Ein Trick beim msrX ist: Gashebel in die Mitte und dann Akku anstecken. Der Motor läuft nicht an. Erst, nachdem der Gashebel einmal unten war. Aber das FBL reagiert, wie im Flug und merkt sich die Steuereingaben.
            (Dabei kann man übrigens (wie schonmal beschrieben) schön sehen: Im schnellen Vorwärtsflug bleibt die TS nach vorne geneigt, weil der Kleine sich sonst sofort aufbäumen würde. Kommt man aber ans Heck, um die Nase z.B. sauber auszurichten, geht die TS sofort waagerecht und der Kleine bäumt sich doch auf. Der Geradeausflug bleibt also so lange stabil, wie kein Heck gesteuert wird. Seitdem mir das klar wurde, geht der Kleine gut ab.)

            Heute in der Halle hab ich kurz mit dem Handy gefilmt (bis der Akku aufgab). Wenn man's weiß, sieht man einen kleinen Punkt. ;-)

            Gruß
            Christian

            Kommentar

            • TheKiter
              Senior Member
              • 06.12.2010
              • 1695
              • Frank
              • Duisburg

              #606
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              netter Flug, und so schön langsam ...
              ... war bestimmt ein mCPx im mSRx-Kleidchen

              Komm leider erst in 10 Tagen in "meine" Halle, mach aber da auch mal ein Video und einen Geschwindigkeitstest

              Frank
              Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
              FSC Duisburg Rheinhausen

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #607
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Zitat von eifler Beitrag anzeigen
                Bei stehendem Motor (Gashebel unten) "vergisst" das FBL die Steuerbefehle wieder. Die TS reagiert, wie die vom msr bzw. einem Paddelheli. Das hilft zum Beispiel, ein Umkippen beim Start zu vermeiden, wenn man zuvor aus Versehen Nick oder Roll gegeben hat und die TS noch schräg steht. Sobald genug Drehzahl da wäre, würde der Heli umkippen. Das ist besonders für Anfänger sicher verwirrend.
                Das Problem des Steuerns am Boden hat man bei größeren Modellen mit FBL ja auch. Auch da gilt: Nicht steuern und sobald Drehzahl reicht, möglichst zügig abheben.
                Ein Trick beim msrX ist: Gashebel in die Mitte und dann Akku anstecken. Der Motor läuft nicht an. Erst, nachdem der Gashebel einmal unten war. Aber das FBL reagiert, wie im Flug und merkt sich die Steuereingaben.
                (Dabei kann man übrigens (wie schonmal beschrieben) schön sehen: Im schnellen Vorwärtsflug bleibt die TS nach vorne geneigt, weil der Kleine sich sonst sofort aufbäumen würde. Kommt man aber ans Heck, um die Nase z.B. sauber auszurichten, geht die TS sofort waagerecht und der Kleine bäumt sich doch auf. Der Geradeausflug bleibt also so lange stabil, wie kein Heck gesteuert wird. Seitdem mir das klar wurde, geht der Kleine gut ab.)

                Heute in der Halle hab ich kurz mit dem Handy gefilmt (bis der Akku aufgab). Wenn man's weiß, sieht man einen kleinen Punkt. ;-)

                Gruß
                Christian

                wie aber reagiert das FBL denn wenn ich den heli in der hand halte und pitch gebe ? also ich halte ihn zb immer in der hand und die TS fährt immer zurück, normal oder nicht normal ?

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #608
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  mist 10 min rum

                  also langsam werde ich wirklich stuzig, kann man dem heli evtl etwas lernen ? ich habe nun mal dieses expo zeug an der dx5 wieder deaktiviert ( also so das meine ts eigentlich immer zurückgeht) nun hab ich das so gemacht wie du sagst also pitch hebel mal in die mitte dann funke an und dann heli an und nun ? er reagiert wieder ganz normal die ts bleibt dort wo sie ist ich hab das nun mehrmals an der dx5 aktiviert und deaktiviert es verändert sich nicht mehr die ts reagiert so wie sie soll also bei drehendem rotor bleibt sie in der position wo sie ist schalte ich ihn ab fährt sie zurück

                  Kommentar

                  • eifler
                    Member
                    • 27.11.2008
                    • 639
                    • Christian
                    • Manderscheid / Eifel

                    #609
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Hi Campi,

                    zu den Einstellungen der DX5 kann ich nix sagen.
                    Was ich meine, ist davon wohl auch unabhängig.

                    Mal andersrum beschrieben: Der normale Vorgang ist ja: Funke an, Gashebel unten, dann Heli einschalten.
                    Nach dem Initialisieren steht die TS gerade. Man kann steuern, aber sie geht immer wieder zurück. Das FBL ist quasi abgeschaltet, die TS reagiert auch nicht auf Kippen des Helis. Scheinbar msrX-spezifisch, wie zuvor beschrieben.

                    Im Flug, also bei laufendem Motor, verhält sie sich anders: Sie gleicht aktiv Bewegungen des Helis aus durch entgegengesetztes Kippen. Außerdem bleibt ein gegebener Steuerimpuls so lange erhalten, bis der Heli reagiert und in diese Richtung kippt.
                    Diesen Zustand kann man auch ohne laufenden Motor erzeugen, wenn man die Funke z.B. auf Halbgas stellt, bevor man den Heli einschaltet.
                    Das FBL denkt, es fliegt, aber der Motor läuft noch nicht, weil der Regler erst scharfgeschaltet wird, wenn der Gashebel unten ist.
                    Man kann dann in Ruhe sehen, wie die TS reagiert, wenn man den Heli mit der Hand kippt. Auch kleinste Bewegungen reichen dabei aus, dass die TS in maximalen Ausschlag geht. Sie will ja schließlich bewirken, dass der Heli sich im Flug entsprechend bewegt.

                    In dem Moment, wo der Gashebel dann nach unten geschoben wird, wird das FBL deaktivert (TS stellt sich gerade) und der Motorregler wird scharf geschaltet. Es kann dann durch Wiederhochschieben des Gasknüppels der Motor gestartet werden.

                    Kann man das irgendwie nachvollziehen?
                    Ein FBL-System regelt sich quasi zu Tode, wenn der Heli mit der Hand bewegt wird. (FBL: "Oh oh, der Heli kippt nach vorne! Ich steuer mal etwas zurück. Reicht nicht, Heli bleibt immer noch vorne, also steuer ich noch etwas mehr zurück, und noch mehr, und... Vollauschlag! Das mach ich jetzt so lange, bis der verdammte Heli wieder in seine alte Position zurückgeht. Ich soll ihn ja schließlich in seiner Lage stabilisieren." Im Flug würde der Heli das ja auch machen, in der Hand aber eben nicht.)
                    Daher kann es kommen, dass deine TS kippt, wenn du den Heli mit laufendem Motor mit der Hand bewegst.

                    Ich kriege gleich Hirnknoten. ;-)

                    N8!
                    Christian
                    Zuletzt geändert von eifler; 04.01.2012, 00:40.

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #610
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      ich verstehe was du meinst aber meine ts kippt immer wieder zurück egal ob ich auf halbgas oder auf 100% stehe wärend ich die funke einschalte, erst wenn ich die dx5 über diese kombi in diesen modus mit expo schalte bleibt die ts wie von dir beschrieben stehen nur dann sind die eingaben richtung servo auch langsamer umgesetzt

                      Kommentar

                      • eifler
                        Member
                        • 27.11.2008
                        • 639
                        • Christian
                        • Manderscheid / Eifel

                        #611
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                        ich verstehe was du meinst aber meine ts kippt immer wieder zurück egal ob ich auf halbgas oder auf 100% stehe wärend ich die funke einschalte, erst wenn ich die dx5 über diese kombi in diesen modus mit expo schalte bleibt die ts wie von dir beschrieben stehen nur dann sind die eingaben richtung servo auch langsamer umgesetzt
                        Gas beim Einschalten der Funke ist hierbei egal, aber danach, beim Einschalten des Helis, da hat man ja normal den Gashebel unten. Wenn aber nicht, dann hat man eben den beschriebenen Effekt mit dem aktiven Regelsystem des FBL, das sonst nur bei laufendem Motor bzw. im Flug aktiv ist.
                        Wenn trotzdem deine TS immer nach hinten läuft, könnte es noch ein unsauber justiertes Knüppelpoti sein (falscher Nullpunkt), oder eine verstellte Trimmung?

                        Gruß, Chr.

                        Kommentar

                        • Daniel_23
                          Member
                          • 01.05.2010
                          • 395
                          • Daniel

                          #612
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                          ich verstehe was du meinst aber meine ts kippt immer wieder zurück egal ob ich auf halbgas oder auf 100% stehe wärend ich die funke einschalte, erst wenn ich die dx5 über diese kombi in diesen modus mit expo schalte bleibt die ts wie von dir beschrieben stehen nur dann sind die eingaben richtung servo auch langsamer umgesetzt
                          Expo hat nix mit Flybarless zu tun. Expo ein oder aus bewegt im Stillstand auch keine Taumelscheibe. Expo ändert nur den Weg des Servos, wenn der Knüppel bewegt wird, und zwar je nachdem was man einstellt. Stellt man 50% Expo ein geht der Servo die erse hälfte des Knüppelweges nur ein viertel vom normalweg, den Rest dann aber doppelt so schnell. Bei -50% Expo dann andersrum, erst schneller, dann langsamer.

                          Keine Ahnung was du da einstellst, expo ist es nicht.

                          Frag doch mal bei Horizon nach. Die wissen das mit Sicherheit, hier weiß es keiner.
                          ICh hab ne DX8, da kann ich sicher auch nen Schalter auf den Kanal legen. Muss ich morgen mal testen.

                          Kommentar

                          • marix
                            marix

                            #613
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Zitat von Daniel_23 Beitrag anzeigen
                            Nuja das is klar, da sind auch andere Drehzahken am werk. Wenn ich meinen 450er einloche wird das auch teuer
                            Nun, der MCPX verhält sich hier nicht wie die anderen Helis, meistens kann der nach einem Absturz weiter geflogen werden, und das bei Crashs die man hören und spüren kann.
                            ßhnliche Qualitäten weist der MSRx auch auf.

                            Gruß
                            Marco

                            Kommentar

                            • marix
                              marix

                              #614
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
                              ... und meinen KDS 450 SV Pro würd ich ihm auch nicht zum Schweben geben, den bekommt er nur ohne Akkus in die Hand
                              ...

                              Das habe ich auch mal versucht, einen Heli ohne Akku zu fliegen, verdammt träge in den Kurven so ein Teil, kann Deinem Sohn hierzu Tipps geben, so, dass Du ihm in Zukunft nie wieder die Stromspender verweigerst....

                              Gruß
                              Marco

                              Kommentar

                              • Midi79
                                Midi79

                                #615
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Zitat von zipfelklatscher Beitrag anzeigen
                                Da ich vor ein paar Tagen vom Coax auf den msrX umgestiegen bin, will ich als Einsteiger auch mal meine Flugerfahrungen mitteilen.

                                Was mir auffällt ist ein gelegentliches "pendeln" im Schwebeflug, welches ich nicht immer abfangen kann. Diese schwingt sich regelrecht auf (wie ein Gewicht an einer Schnur das im Kreis schwingt).
                                Liegt hier ein mechanischer Fehler vor oder einfach nur mangelnde ßbung?

                                Gruß zipfelklatscher
                                Jo das selbe Problem ist mir auch aufgefallen. Mal sehen ob wir beiden anfänger noch eine Antwort bekommen .

                                So heute wird das Nasenscheben weiter geübt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X