Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Midi79
    Midi79

    #586
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Zitat von marix Beitrag anzeigen
    kommt auf Deine Ziele an.

    Weitere Flugmodelle und bessere bzw. mehr Einstellungsmöglichkeiten sprechen für die DX6i.
    Willste nur mal ein bisschen Rummachen, und merkst gerade, dass Du nicht weiter als FP (Fixed Pitch) gehst, dann bleib bei der RTF-Funke.

    Gruß
    Marco

    Dank dir Marco

    Ja meine Ziele erstmal den msrx beherschen.
    Dann eventell den SR. aber in der ruhe liegt die kraft..
    Ps. Fliege erst seid ca 1woche...mit dem msr Heli..

    Kommentar

    • raetzer
      raetzer

      #587
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      An den SR hab ich auch schon gedacht als nächsten. Den gibts ja nur im RTF und da haste dann ja gleich ne neue Funke. Denke der ist für die ersten 3D Versuche nicht sooo schlecht (Kopfschweben, Loopings etc).

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #588
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        so ich hab nochmal getestet, wenn ich diesen kanal 5 aktiviere über die rol ltrimmung dann bleibt die TS immer dort stehen wo ich sie hinlenke ( wenn der motor dreht ) deaktiviere ich das wieder stellt sich die TS immer wieder zurück

        ist das normal oder hab ich hier ein ganz besonderes modell erwischt


        die ausschläge sind in kanal 5 genau so wie ohne diesen

        Kommentar

        • oky
          oky

          #589
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Zitat von raetzer Beitrag anzeigen
          An den SR hab ich auch schon gedacht als nächsten. Den gibts ja nur im RTF und da haste dann ja gleich ne neue Funke. Denke der ist für die ersten 3D Versuche nicht sooo schlecht (Kopfschweben, Loopings etc).
          Doch der ist für CP-Einsteiger eher schlecht.
          Der ist sehr nervös, da ist ein 400er oder 450er echt empfehlenswerter.
          Nachtrag: Die Funke ist gebrandet für den SR und für andere Modelle nicht zu empfehlen.

          Kommentar

          • BlackShark
            BlackShark

            #590
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Hallo,

            das der mSRX beim Gier wegdriftet ist ja bekannt. Das es Lösungsvorschläge hier im Fred gab, auch.

            Beispiele :

            MIX1 RUDD --> ELEV
            D -60% U -60%

            MIX2 RUDD --> AILE
            L +35% R +0%

            oder

            MIX1 RUDD -> ELEV
            D -35% U -25%

            MIX2 RUDD -> AILE
            L -25% R +20%

            Kann mir das jetzt mal jemand in Klartext übersetzen MIX1 RUDD -> ELEV
            D -35% U -25% die in Roter Schrift sind die Werte die ich mal erklärt haben möchte. Werden hier -25% Nick (Rückwärts fliegen) auf den Rechts Ruder Wert dazugemischt oder was sagen die Werte aus. Und wenn ich die Drehrichtung der Servos umkehre (Menü Reverse bei einer Dx6i) ändert sich dann auch das was im Mischer eingestellt wurde.

            ßbrigens: beide Lösungsvorschläge funzen bei mir nicht so richtig. Der letzte Vorschlag bei rechts Drehungen schon eher.

            Kommentar

            • marix
              marix

              #591
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              An alle Anfänger,

              die Crashresistenz eines Flugmodells ist ein wesentlicher Punkt.

              Als relativ resistent gilt der MCPX (unbedingt mit DX6i kaufen), auf jeden Fall sind die Crashkosten überschaubar.

              Gruß
              Marco

              Kommentar

              • DeJe
                DeJe

                #592
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Zitat von marix Beitrag anzeigen
                An alle Anfänger,

                die Crashresistenz eines Flugmodells ist ein wesentlicher Punkt.

                Als relativ resistent gilt der MCPX (unbedingt mit DX6i kaufen), auf jeden Fall sind die Crashkosten überschaubar.
                Das ist richtig. Allerdings sollte man auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen mit in die Rechnung nehmen. Und da hat E-Flight sowohl beim mSR als auch mCPX keine Topwerte, leider. Wichtig ist, das Zeugs zu horten wenn es verfügbar ist...

                Kommentar

                • Daniel_23
                  Member
                  • 01.05.2010
                  • 395
                  • Daniel

                  #593
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Also ich muss sagen der MSRX ist schon ziemlich robust... Ich habe den Schon mit vollgas vor ne Wand gedonnert, Seitlich mehrmals vor die Wand oder vor Pfeiler, er ist auch schon paarmal hart runtergefallen, nichts kaputt.... Ich bin da echt erstaunt. Ich muss auch dazusagen daß meine Rundflüge in der Wohnung schon ziemlich schnell sind, Ich fliege da schnelle Achten auf 3x2m usw, auch halbe Stallturns sind da dabei... Also die Speed mit der er einschlägt (wenn) ist schon ziemlich hoch.

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #594
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    kann mir jemand helfen ? ich komm langsam echt durcheinander

                    laut der eflite hyper taxi anleitung kann man expo an der dx4 und dx5 aktiviere, wenn ich nun aktiviere bleibt die ts dort stehen wo sie ist wenn ich auf neutral zurückgehe mit dem knüppel, deaktiviere ich das stellt sich die ts genau wie beim msr immer wieder zurück ( normal oder nicht normal ? )

                    was mich jetzt durcheinander bringt ist die bezeichnung expo und der kanal 5, im rcgroups forum war die rede davon das man so wie in der hyper taxi anleitung beschrieben damit kanal 5 aktiviert und in dieser wird dort von expo gesprochen, ist kanal 5 und expo nun das gleiche ?


                    edit: ich besitze eine dx5

                    Kommentar

                    • marix
                      marix

                      #595
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von Daniel_23 Beitrag anzeigen
                      Also ich muss sagen der MSRX ist schon ziemlich robust...
                      Du hast vollkommen Recht, der kann nach einem Absturz sofort weitergeflogen werden, kenne ich so nur vom Koax oder dem SoloPro. Beim MCPX muß man einige Dinge nach einem Absturz kontrollieren, da der eine wesentlich höhere Kopfdrehzahl hat, bei einem Defekt kann so einiges passieren.
                      Aber der MCPx ist eben CP und nicht FP, und deshalb der nächste Schritt nach einem FP-Heli wie dem MSR oder MSRx.

                      Gruß
                      Marco

                      Kommentar

                      • Howling Mad
                        Senior Member
                        • 09.06.2011
                        • 2324
                        • Martin
                        • Ã?sterreich / Linz

                        #596
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Jetzt gibt´s endlich von John Salt ein ziemlich gutes review zum mSR X.
                        [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                        Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

                        Kommentar

                        • marix
                          marix

                          #597
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Zitat von Howling Mad Beitrag anzeigen
                          Jetzt gibt´s endlich von John Salt ein ziemlich gutes review zum mSR X.
                          Dem stimme ich absolut zu.
                          Besonders interessant ist hier der Vergleich zu Helis mit Stabi-Stange.
                          Da diese Stabi-Stange den absolut nervigen Pendeleffekt erzeugt, und somit einem Heli zuviel Eigenleben einhaucht, ist die Technik im MSRx (Flybarless) wesentlich ruhiger.
                          Der Lerneffekt auf dem Weg zum CP ist um Längen höher.

                          Gruß
                          Marco

                          Kommentar

                          • Daniel_23
                            Member
                            • 01.05.2010
                            • 395
                            • Daniel

                            #598
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Zitat von marix Beitrag anzeigen
                            Du hast vollkommen Recht, der kann nach einem Absturz sofort weitergeflogen werden, kenne ich so nur vom Koax oder dem SoloPro. Beim MCPX muß man einige Dinge nach einem Absturz kontrollieren, da der eine wesentlich höhere Kopfdrehzahl hat, bei einem Defekt kann so einiges passieren.
                            Aber der MCPx ist eben CP und nicht FP, und deshalb der nächste Schritt nach einem FP-Heli wie dem MSR oder MSRx.

                            Gruß
                            Marco
                            Nuja das is klar, da sind auch andere Drehzahken am werk. Wenn ich meinen 450er einloche wird das auch teuer

                            Kommentar

                            • zipfelklatscher
                              zipfelklatscher

                              #599
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Da ich vor ein paar Tagen vom Coax auf den msrX umgestiegen bin, will ich als Einsteiger auch mal meine Flugerfahrungen mitteilen.
                              Ich hab mich eine ganze Weile eingelesen (hauptsächlich hier im Forum ) und bin dann beim msrX gelandet.
                              Nach den ersten Flügen auf einer nassen Wiese (schont den Heli bei Abstürzen ungemein ) klappte das Schweben relativ gut.

                              Habe mir dann einen 5er-Pack Akkus, welche eigentlich für den msr sind gekauft. Diese sind etwas "dicker", passen aber nach Bearbeitung des Akkuschachtes vom msrx genauso.

                              Was mir auffällt ist ein gelegentliches "pendeln" im Schwebeflug, welches ich nicht immer abfangen kann. Diese schwingt sich regelrecht auf (wie ein Gewicht an einer Schnur das im Kreis schwingt).
                              Liegt hier ein mechanischer Fehler vor oder einfach nur mangelnde ßbung?

                              Gruß zipfelklatscher

                              Kommentar

                              • Daniel_23
                                Member
                                • 01.05.2010
                                • 395
                                • Daniel

                                #600
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                                kann mir jemand helfen ? ich komm langsam echt durcheinander

                                laut der eflite hyper taxi anleitung kann man expo an der dx4 und dx5 aktiviere, wenn ich nun aktiviere bleibt die ts dort stehen wo sie ist wenn ich auf neutral zurückgehe mit dem knüppel, deaktiviere ich das stellt sich die ts genau wie beim msr immer wieder zurück ( normal oder nicht normal ? )

                                was mich jetzt durcheinander bringt ist die bezeichnung expo und der kanal 5, im rcgroups forum war die rede davon das man so wie in der hyper taxi anleitung beschrieben damit kanal 5 aktiviert und in dieser wird dort von expo gesprochen, ist kanal 5 und expo nun das gleiche ?


                                edit: ich besitze eine dx5

                                Also expo ändert nur die Art wie deine Knüppelbewegung umgesetzt wird. Sprich normal ist die Kurve linear, mit expo kannste ne Welle draus machen

                                Das was du mit der taumelscheibe meinst - das würde das FB L ausschalten. Die TS muss bei FBLsolange geneigt bleiben bis du ein gegensingnal gibst, wenn der Heli steht. Da du ja beispielsweise ein Rollsignal gibst, der heli aber nicht kippt, da er steht. Das FBL System versucht nun den Heli in die Gewünschte Lage zu bringen. Wenn das FBL aus ist (oder keins dran wäre) dann würdest du die servos direkt ansteuern. Dann geht auch die TS grade, wenn du den Knüppel in neutralstellung machst. Allerdings wäre ein heli ohne Paddel dann nicht mehr fliegbar (ohne FBL), zumindest verdammt schwer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X