Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #436
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Zitat von Timbuntu Beitrag anzeigen
    Hallo Campi,

    habe das rechte gerade mal abgemacht.
    Lipo dran, initialisiert.
    Passiert nix.
    Eingabe von der Funke - keine ßnderung.
    Dann aber:
    Wenn ich mit der Hand ein kleines stück am Motor drehe dreht er wie wild los (versucht vermtl. irgendwas zu regeln). Wenn ich dann mit der Funke einen Befehl gebe (egal welche Richtung) reagiert er teilweise aber bleibt zwischendurch immer wieder stehen.
    Hab dann das Zahnrad einfach mal wieder raufgesetzt. Im ersten Moment keine ßnderung: Stillstand. Habe dann wieder manuell am Motor gedreht, und gleichzeitig eine Pitch Eingabe auf der Funke gemacht und siehe da, er setzt manchmal die Eingabe tatsächlich um. Vorraussetzung ist allerdings immer, dass ich ihn von Hand "motiviere". Wenn ich das nicht tue, bleibt er einfach stehen. Wirkt so, als wäre irgendwo ein Widerstand den er überwinden muss. da das gleiche verhalten jedoch auch ohne das von dir besagte Zahnrad auftritt, müsste der Widerstand ja im Motor selber liegen?

    Danke schonmal für deine Hilfe
    hört sich nach einem motor an der den geist aufgibt, wenn er ohne zahnrad anfängt zu drehen wie wild ist aber normal da er nicht mit dem gestänge verbunden ist welches auf einer "schleifbahn" läuft und das servo so nicht weiß in welcher stellung es sich befindet

    Kommentar

    • schubsi
      Member
      • 06.01.2011
      • 822
      • Martin
      • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

      #437
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Zitat von Ralf35 Beitrag anzeigen
      Ich habe ein nagelneues Heck vom MSR in Betrieb, da fehlt es an Leistung.
      Bei Vollgas dreht das Heck bis 180 Grad weg.
      Hoppla, hätte ich nicht gedacht. Dass beim HeRo eine winzige Deformation für Leistungseinbußen verantwortlich sein kann, hast Du im Hinterkopf?

      Zitat von autos10 Beitrag anzeigen
      Erst Lesen dann Denken und anschließend Schreiben oder solche Kommentare lassen die kein Hand und Fuß haben.
      Nanu, da bewirbt sich jemand für meine Ignore-Liste, schade, hätte doch nicht sein müssen...

      Guten Flug!
      -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

      Kommentar

      • TheKiter
        Senior Member
        • 06.12.2010
        • 1695
        • Frank
        • Duisburg

        #438
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
        Nanu, da bewirbt sich jemand für meine Ignore-Liste, schade, hätte doch nicht sein müssen...
        Muss das wirklich sein? Ich dachte, wir sind erwachsener ...
        Schade, dass es immer wieder zu sochen "Rangeleien" kommt, wir sind doch hier nicht in der Kneipe und spielen "Schwanzlängenmessen" sondern wollen uns über das geilste Hobby der Welt austauschen, und da gibt es eben mal zwei (richtige oder falsche) Meinungen, kommt halt immer auf die persönlichen Erfahrungen und die Art der Sichtweise an.

        Vielleicht noch schnell mal ein paar gute Vorsätze für 2012 fassen?

        Guten Rutsch
        Frank
        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
        FSC Duisburg Rheinhausen

        Kommentar

        • Timbuntu
          Timbuntu

          #439
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
          hört sich nach einem motor an der den geist aufgibt, wenn er ohne zahnrad anfängt zu drehen wie wild ist aber normal da er nicht mit dem gestänge verbunden ist welches auf einer "schleifbahn" läuft und das servo so nicht weiß in welcher stellung es sich befindet
          Das habe ich fast befürchtet Dann muss ich wohl oder übel warten bis es irgendwo die servos als Ersatzteil gibt ... unfreiwillige Flugpausen nerven
          Vielen Dank für Deine Hilfe Campi, wünsche euch allen einen guten Rutsch

          Kommentar

          • Bastelfietz
            Bastelfietz

            #440
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Hallo Timbuntu,

            wenn du das 'grosse' Zahnrad deines Servos abmachst, und dann am kleinen vorsichtig drehst (Das Ganze bitte Ohne Akku), kannst du dann eventuell eine Unwucht / verbogene Achse des Motors feststellen?
            Vielleicht hat, warum auch immer, die Achse einen kleinen Schlag, und er hat deshalb Probleme mit dem Anlaufen. Bzw , mit Akkus wenn du Ihn angestubst hast, fühlst du dann eine Vibration am Servermotor ?

            Ich bezweifle zwar, das sich die Achse wieder richten läßt, aber einen Versuch ist es vielleicht wert.

            Viele Grüße Holger

            Kommentar

            • eifler
              Member
              • 27.11.2008
              • 639
              • Christian
              • Manderscheid / Eifel

              #441
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Schubsi, wie auch immer du richtig heißen magst.
              Es wurmt mich gerade, da du mich gestern auch schon so seltsam angegangen bist.
              Du benimmst dich, als wär's dein Fred hier. Du unterstellst anderen genau das, was du selbst ständig tust: Den Fred verwässern, sich unangemessen, lautstark bzw. überheblich äußern, Halbwissen als Fakten verkaufen.
              Es geht hier um Erkenntnisgewinn durch Erfahrungsaustausch und nicht, wer der tollste Hecht im Teich ist.

              Lasst uns fliegen gehen oder ne Sylvesterparty feiern. ;-)

              (SCNR *plonk*)

              back2topic...

              Eben mal Motor nach nem Flug gefühlt: Ist tatsächlich sehr heiß. Würde ja auch zu dem hohen Stromverbrauch passen. Es wurde aber ja auch schon von kühleren Exemplaren berichtet.. Sind das Ausnahmen oder die Mehrheit? In letzterem Fall würde ich mir nen Ersatzmotor besorgen und hoffen, dass der kühler läuft. Geht letztlich ja auch unheimlich auf die Akkus, die werden schon verdammt warm.

              Guten Rutsch!

              Christian

              Kommentar

              • Bastelfietz
                Bastelfietz

                #442
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Ich möchte noch mal darauf hinweisen, das ich als Anfänger und Stubenflieger, der sich ganz langsam aus der Heckschwebephase herausarbeitet, natürlich die Motoren auch nicht wirklich fordert.
                Ich kann mir gut vorstellen, das bei schnellem Flug und anspruchsvolleren Manövern die Leistung die die Motoren abgeben müssen eine ganz andere ist, und somit auch zu anderen Betriebstemperaturen führt. Auf der anderen Seite sind es auch bei mir 4-4einhalb minuten Flugzeit, die auch bei euer Flugweise erreicht werden.
                Oder sind eure Flugzeiten deutlich kürzer ?
                Da so ein Akku ja auch nur eine bestimmte Menge an 'Saft' abgiebt über eine bestimmte Zeit, muß dann die gesammt Leistung schon wieder fast gleich sein.
                Und die Wämeabgabe ist ja auch proportional zur Leitung die ein solcher Motor aufnimmt.

                Wo sind die Elektrotechniker die sowas ausrechen können ??

                Mich würde sowieso mal interessieren, wie stark sich der Leistungshunger eines Hauptmotors in verschienen Flugsituationen verhält.

                Schweben, Fliegen mit konstanter Geschindigkeit/Drehzahl, Schnelles Steigen, usw..

                Holger
                Zuletzt geändert von Gast; 31.12.2011, 13:55.

                Kommentar

                • eifler
                  Member
                  • 27.11.2008
                  • 639
                  • Christian
                  • Manderscheid / Eifel

                  #443
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Hi Holger,

                  passt schon. Bin eben auch nur im kleinen Zimmer testgeflogen. Fast nur Schweben, keine Pitchstöße. Dennoch kurze Akkulaufzeit und hohe Motortemperatur.
                  Allerdings braucht Schweben mehr Strom, als man denkt. Besonders bei größeren Modellen ist gleichmäßig ruhiger Rundflug oft sogar sparsamer. Und der Motor wird je nach Anordnung durch den Fahrtwind auch besser gekühlt.
                  Bei mir halten im msrX selbst die besten und neuesten Akkus max 3,5 bis 4 Minuten, egal wie ich fliege.
                  Auch die Steigleistung in der Halle ist nicht spürbar besser, als beim msr. Und bei dem habe ich z.T. 10 Akkus hintereinander mit Vollgas durch die Halle gescheucht. Der Motor wurde dabei kaum spürbar warm.

                  Gruß
                  Christian
                  Zuletzt geändert von eifler; 31.12.2011, 14:09.

                  Kommentar

                  • autos10
                    Member
                    • 18.09.2010
                    • 70
                    • Dag
                    • Odenthal

                    #444
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Nanu, da bewirbt sich jemand für meine Ignore-Liste, schade, hätte doch nicht sein müssen...

                    Guten Flug![/QUOTE]

                    Antwort:Schreiner bleib bei deinen Leisten und alles ist OK!

                    Gruß Dag
                    Schlafen ist das halbe Leben!
                    Mein Verein:http://blvev.de/ BLV-Bergischer Luftsportverein

                    Kommentar

                    • Timbuntu
                      Timbuntu

                      #445
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von Bastelfietz Beitrag anzeigen
                      Hallo Timbuntu,

                      wenn du das 'grosse' Zahnrad deines Servos abmachst, und dann am kleinen vorsichtig drehst (Das Ganze bitte Ohne Akku), kannst du dann eventuell eine Unwucht / verbogene Achse des Motors feststellen?
                      Vielleicht hat, warum auch immer, die Achse einen kleinen Schlag, und er hat deshalb Probleme mit dem Anlaufen. Bzw , mit Akkus wenn du Ihn angestubst hast, fühlst du dann eine Vibration am Servermotor ?

                      Ich bezweifle zwar, das sich die Achse wieder richten läßt, aber einen Versuch ist es vielleicht wert.

                      Viele Grüße Holger
                      Hallo Holger,

                      um da eine Unwucht oder ähnliches durch aktives drehen festzustellen ist mir das ganze dann doch zu klein und auch nicht so gut erreichbar. Was ich aber nach lesen deines Beitrags nochmal gemacht habe, ist den freien Lauf des Pitch Servos mit dem Roll Servo zu vergleichen. Nach meinem Empfinden klingt der Pitch-Servo, sofern er denn dann mal läuft, anders und auch meinem Empfinden nach "ungesünder" als der heile.

                      Vielen Dank auch Dir für deinen Ratschlag

                      Gruß,
                      Tim

                      Kommentar

                      • Jeancx
                        Jeancx

                        #446
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Hallo,
                        bin neu hier und bräuchte mal euren Rat.
                        Allerdings bei diesem Gerangel hier im Fraed traut man sich ja kaum ne Frage zu stellen.
                        Ist das hier öfter so?

                        Ich trau mich trotzdem mal.
                        Habe mir diese Jahr eine gaui Quadrocopter gekauft, komme aber wegen Wetter, Arbeit et. nicht dazu mal mit ihm zu üben.
                        Damit ich überhaupt mal ein wenig die Fliegerei mit rotierenden Tragflächen lerne, habe ich mir für die Gute Stube den "Anfängerheli" MSRX geholt.
                        Hat mir ein Kumpel geraten, der den MSR hat.
                        Also ich bin noch nie vorher irgend eine Art von Heli geflogen und hab jetzt schon einige Schweisstropfen mit dem MSRX verloren.
                        Ich habe ihn jetzt soweit im Griff, dass ich ihn ohne linksdrift starten kann und im Zimmer dahin bewegen kann wohin ich will.
                        Landen (nicht abstürzen) in einer Zielfläche von einem halben Quadratmeter klappt auch schon gut.
                        Allerdings das Ganze immer nur wenn der Kleine mit der Nase von weg schaut.
                        Drehungen um die Hochachse gehen immer nur Stückchenweise und dann muss ich gleich wieder ausgleichen, da er wegdriftet.
                        Ich hab jetzt hier im Forum schon mal ein wenig gestöbert und habe ein paar Sachen gefunden, womit man den MSRX etwas anfängerfreundlicher gestalten kann. Die wären:

                        1. Die Verbindungsstücke (wie heißen die Dinger?) zur Taumescheibe auf die kurzen Knubbel machen
                        2. Die RTF-Funke ist Mist, ne gescheite anschaffen (DX6i?) Für meinen Quad hab ich leider ne Futaba
                        3. Blätter vom MSR anbauen.
                        4. Gummis an die Knubbel der Taumelscheibe machen (da gibt es wohl unterschiedliche Meinungen)
                        5. eventuell Blatthalter und Rotorkopf von Xtrem anbauen.

                        Hab ich da noch was vergessen, womit ich ihm ein zahmeres Flugverhalten schenken kann.
                        Denn so langsam verlier ich die Lust. Ich will endlich Kurven fliegen!!!!

                        Vielen Dank im Voraus

                        Jean

                        Kommentar

                        • TheKiter
                          Senior Member
                          • 06.12.2010
                          • 1695
                          • Frank
                          • Duisburg

                          #447
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Bin jetzt gerade mal trotz leichtem Nieselregen aber dafür ohne Wind eine Runde draussen geflogen. Ein paar Achten und schnellen Geradeausflug. Also entweder steuer ich das unterbewusst schon automatisch aus oder meiner fliegt einfach gut. Das Ding fliegt die Achten (fast) so präzise wie mein mCPx, die Roll-/Nickrate ist natürlich kleiner und er wird nicht so schnell (aber sicher schnell genug!!).

                          Ich habe kein Aufbäumen gemerkt, auch keine Ausreißer beim Geradeausflug (wie gesagt, ggf. steuer ich das aus). Pirouetten mag er aber nicht so sehr, da müssen wir noch üben.

                          Einstellungen DX6i: nur 5% Expo auf Nick/Roll
                          Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                          FSC Duisburg Rheinhausen

                          Kommentar

                          • TheKiter
                            Senior Member
                            • 06.12.2010
                            • 1695
                            • Frank
                            • Duisburg

                            #448
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Zitat von Jeancx Beitrag anzeigen
                            Ich will endlich Kurven fliegen!!!!
                            Hallo Jean,
                            um Kurven zu fliegen brauchst du neben Gier (Drehen um die Hochachse) auch Roll und Nick, das ist die schon klar, oder? Du kannst einen Heli theoretisch natürlich um die Hochachse drehen, aber das geht a) mit dem mSRX nicht so gut (Pirouetten) und b) ist das keine Kurve!

                            Quad bin ich noch nicht geflogen, denke da ist es aber ähnlich, bei Vorwärtsflug gibst immer eine Drift nach Außen, wenn das Fluggerät die Richtung ändert (daran sind die Massenkräfte Schuld, die wollen nicht in die Kurve )

                            Edit: An der RTF-Funke durch drücken des rechten Knopfs die Servowege einkürzen macht ihn zahmer

                            Gruß
                            Frank
                            Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                            FSC Duisburg Rheinhausen

                            Kommentar

                            • Bastelfietz
                              Bastelfietz

                              #449
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Hallo Frank,

                              ich war bis jetzt leider auch nur einmal mit dem mSRX draussen, aber durch den weiteren Auslauf, habe ich auch da eine ganz passalbe Kurve hinbekommen.
                              Ich denke mal je weniger Platz, deste mehr wird die Kurve zur Piroutte, und was dann passiert wissen wir ja

                              Jean,

                              1. Die Verbindungsstücke (wie heißen die Dinger?) zur Taumescheibe auf die kurzen Knubbel machen

                              --> Ja das hilft ein wenig, da nicht ganz so große Ausschläge

                              2. Die RTF-Funke ist Mist, ne gescheite anschaffen (DX6i?) Für meinen Quad hab ich leider ne Futaba

                              --> Ich hab die DX6i noch nicht eine Sekunde bereut...

                              3. Blätter vom MSR anbauen.

                              --> Ich glaube diese Idee wurde schnell wieder verworfen. Bleibe bei den originalen.

                              4. Gummis an die Knubbel der Taumelscheibe machen (da gibt es wohl unterschiedliche Meinungen)

                              --> Probier es aus, ob es für dich was bringt. Aber Vorsicht, die Kugelköpfe sind dank ihrer Größe nicht sehr stabil, und können bei zuviel Kraft abbrechen..

                              5. eventuell Blatthalter und Rotorkopf von Xtrem anbauen.

                              --> Ich hab Sie drauf, sieht schick aus, aber bringt zu einem nagelneuem Plastikkopf keinen wirklich großen Unterschied. Jedenfalls keinen den ich als Anfänger sofort bemerkt hätte. Das zufriedene Gefühl kann auch gut nur Eibildung sein.
                              Ich würd sie nicht wieder abbauen, aber auch ohne zu Zögern wieder gegen die Originalen Teile tauschen.

                              Das mit dem 'blöden' Verhalten bei Piroutten kannst du mit der DX6i ein wenig entschärfen, aber auch da hilft nur die Gewohnheit es automatisch im Kopf mit auszugleichen.

                              Verlier nicht den Mut, das Ding macht richtig Spaß, aber es macht es einem nicht ganz so leicht wie ein KOAX, ihn zu haben

                              Genau, Frank hat recht, bei der original Funke hast du die Geschichte mit dem Rechten Steuerknüppel. Ich glaube wenn du im Zahmen Modus bist blinkt die Kontrolleuchte in der Mitte der FB, anstatt dauernd zu leuchten.

                              Holger
                              Zuletzt geändert von Gast; 31.12.2011, 14:41.

                              Kommentar

                              • Thunderpilot
                                Thunderpilot

                                #450
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Hallo, ich bin auch ein neuer hier und habe seit Weihnachten den Msr-x, davor 2 oder 3 Monate einen Dreikanal-Coax. Erst mal war es mit dem neuen natürlich eine ganz andere Liga, nach ein paar Tagen habe ich ihn soweit unter Kontrolle, das er mir beim Schweben nicht mehr abhaut. Mal meine Erfahrungen als Newby:
                                1. Mit wenig Erfahrungen ist das Teil eine ganz schöne Herausforderung! Er wird ganz schnell ganz schnell!
                                2. Er hat zig Chrashs im Wohnzimmer bisher ohne Schaden überstanden, also echt stabil für so ein Stückchen feinmechanik...
                                3. Das er sich nicht selbst stabilisiert, erzeugt ein ganz anderes Fluggefühl, einmal anstoßen, und er fliegt immer in die Richtung weiter

                                Etwas ratlos bin ich mit dem Kurven fliegen. Im Schleichgang rechtsrum mit hinterherlaufen klappt es schon ganz gut, aber linksrum eine Katastrophe... Er haut direkt nach hinten ab, bei Pirouetten erst recht. Da bin ich etwas enttäuscht, zumal das ja beim Msr wohl nicht so war. Ich wünschte manchmal schon, ich hätte den.

                                Hat mal jemand einen Tipp, wie ich da weiterkomme? Versuchen, nur mit Nick auszugleichen? Oder hilft ein Roll in eine bestimmte Richtung, um das Teil in die Kurve zu kriegen? ßben, üben usw. ist schon klar Habe seit heute immerhin 4 lipos mehr, mit einem war es bisher auch nicht so prall...

                                Gruß und guten Rutsch, Thomas

                                PS: der tipp mit dem umhängen der TS-Anlenkung aus dem Forum hier hat mir schon geholfen! Und ja, es macht Spaß mit dem Teil, auch wenn er noch Widerstand leistet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X