Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schubsi
    Member
    • 06.01.2011
    • 822
    • Martin
    • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

    #421
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Zitat von Stephan66 Beitrag anzeigen
    Sollte das bei Euren MSR-X'en auch gut funktionieren, dann finde ich es Schade das die Fa. Eflite das nicht schon auf der MSR-X Platine gelöst hat.
    Ehrlich bin ich dafür dankbar, dass Eflite drauf verzichtet hat, wieder einen fest einprogrammierten Mixer einzusetzen, das fand ich schon beim mSR eher als nachteilig (wenn es auch dem Anfänger hilft, die ersten Flugversuche zu meistern).

    Ach ja, noch ein kleines Experiment. Ich habe mal einen MSR-Motor im MSR X ausprobiert. Die Drehzal war vom Gehör her eindeutig niedriger, der Heli war ein ganzes Stück träger und der Akku war aber genauso schnell leer.
    Die Motoren können durchaus unterschiedlich sein, vom Innenleben her (Stärke der Magneten, Anzahl der Wicklungen). Ein Anhaltspunkt könnte sein, zwischen den Stromanschlüssen mit einem handelsüblichen Multimeter den Widerstand zu messen.

    Bei der Suche nach einem alternativen (billigeren) Heckmotor sind mir Exemplare in die Hände gefallen, die äußerlich absolut identisch aussahen. Der Test belegte, dass die Motoren drehzahlmäßig nicht mithalten konnten.

    Eine Messung ergab: Fast doppelt so hoher Widerstand als beim orig. Heckmotor. ßhnliches vermute ich beim Hauptmotor des "X": Der kann höher drehen, was ihn für ein mSR-Tuning-Projekt interessant macht

    Zitat von Bastelfietz Beitrag anzeigen
    6. Flug: 4:20 min Heckmotor: 35°C Hauptmotor: 38°C
    Da bin ich baff! Ist ja fast nur handwarm!
    Subjektiv hätte ich beim Fühlen die Temperatur auf fast das doppelte geschätzt.
    Muss mal unser Fieberthermometer ausbuddeln und auch mal schauen...

    Zitat von Blenderhead Beitrag anzeigen
    Was ich unbedingt empfehlen muss: Die 4 Haubengummis (Lieferumfang) an die langen ßrmchen der Taumelscheibe
    Die Thematik hatte ich schon mal mit dem mSR durch und bin wieder davon abgekommen. Wenn es nur und ausschließlich darum geht, den Heli möglichst an einer Stelle zu halten, ist eine so massive Dämpfung sicherlich von Vorteil. Kommt allerdings Bewegung ins Spiel, ist der Kleine kaum noch aufzuhalten, weil definitiv die spontanen Gegensteuermanöver mehr oder weniger unmöglich werden.

    Zitat von dingo Beitrag anzeigen
    (fast 3A beim Vollgas und am Heck bis zu 500mA)
    Sind das selbst gemessene Werte oder aus einem technischen Dokument?

    Zitat von baba2k Beitrag anzeigen
    Es wurde ja schon bestimmt tausend mal diskutiert, aber liegt euer mSR X auch so schräg in der Luft (wenn man von hinten Schaut)?
    Wundere Dich nicht, es wurde bereits 384-Millionen-tausendmal behandelt Der Hero produziert seitlichen Schub, der Heli gleicht das aus, in dem er sich seitlich neigt und quasi dagegenlehnt (wie ein Fußgänger bei starkem Wind).

    Für solche allgemeinen Fragen empfehle ich Dir, Dich etwas im Internet herum zu treiben. Es gibt da wirklich tolle Seiten zu entdecken, die sich mit der (manntragengen) Heli-Fliegerei, technischen Besonderheiten und vielem mehr auseinandersetzen. Als ersten Anlaufpunkt schau mal bei den NVA-Fliegern vorbei (Start - Die Ausbildung zum Hubschrauberführer der NVA. Ich hab's erlebt.) unter Theorie und Technik, weiterhin gibts diverse Wiki-Einträge (Suchparameter z. B. "wiki uh60").

    Guten Flug!
    -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

    Kommentar

    • autos10
      Member
      • 18.09.2010
      • 70
      • Dag
      • Odenthal

      #422
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
      Die Thematik hatte ich schon mal mit dem mSR durch und bin wieder davon abgekommen. Wenn es nur und ausschließlich darum geht, den Heli möglichst an einer Stelle zu halten, ist eine so massive Dämpfung sicherlich von Vorteil. Kommt allerdings Bewegung ins Spiel, ist der Kleine kaum noch aufzuhalten, weil definitiv die spontanen Gegensteuermanöver mehr oder weniger unmöglich werden.
      Ich muß dir leider wiedersprechen :wenn man die richtigen Gummis verwendet (siehe meine Bilder), kann man sehr genau fliegen und nicht nur auf einer Stelle und das Gegensteuern ist auch nicht unmöglich.

      Gruß Dag
      Schlafen ist das halbe Leben!
      Mein Verein:http://blvev.de/ BLV-Bergischer Luftsportverein

      Kommentar

      • helimax11
        helimax11

        #423
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Hallo aus Nürnberg

        habe 3 MSRx da, bei einem davon hat der Blatthalter an der Oberseite ein Sternchen und daneben eine 1 eingeprägt, ansonst schauen diese gleich aus.

        Hab auch als Ersatzteil einen Blatthalter für den MSRx gekauft, dieser ist wie bei den beiden anderen ohne Stern und 1.

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #424
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Zitat von autos10 Beitrag anzeigen
          Ich muß dir leider wiedersprechen :wenn man die richtigen Gummis verwendet (siehe meine Bilder), kann man sehr genau fliegen und nicht nur auf einer Stelle und das Gegensteuern ist auch nicht unmöglich.

          Gruß Dag
          welche gummis hast du für die TS genommen ? wenn ich das deinem bild richtig entnehme sitzen die dort wo die servogestänge dran kommen ?

          werden deine servos dabei warm/heiß ?

          Kommentar

          • Timbuntu
            Timbuntu

            #425
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Hallo alle miteinander! Ich bin 27 Jahre jung und komme aus Bremen. Ich habe vor einem Monat mit einem MCX 4Kanal nachbau angefangen Heli zu fliegen und bin seit Weihnachten stolzer Besitzer eines MSRx Da mich das Heli fieber total gepackt hat habe ich, zusätzlich zum Simulator, unzählige Akkus mit dem MSRx verflogen. Ich persönlich finde, dass der msrx eine steile Lernkurve aufweist wenn man vorher nur einen "gemütlichen" Koax geflogen ist. Mir persönlich hat allerdings gerade der verhältnismäßig hohe Schwierigkeitsgrad gut gefallen.
            Nach zwei Akkus klappte das Abheben problemlos und das Schweben wurde auch immer besser.

            Da ich allerdings blutiger Anfänger bin und mein ßbungsraum höherdimensionale Wände hat die scheinbar spontan und unvorhergesehen auftauchen, hat mein kleiner auch jede menge Bruchlandungen hinnehmen müssen. Dadurch sind einige Schäden zusammengekommen, die bisher die Flugfähigkeit nur gering einschränkten.

            Eine Verbindung zur Taumelscheibe ist an den Blatthaltern abgebrochen (schon neu bestellt).
            Ein Heckrotor hat einen zuviel mitbekommen und wie vor mir beschrieben hat der Austausch den FLug wieder stabilisiert. Das Landegestell ist auch angeknackst, aber das tut dem Spaß keinen Abbruch ...ihr seht, er musste bei mir schon eine Menge mitmachen

            Nun ist jedoch scheinbar der Nick-Servo hinüber. Ich kenne mich da nicht so besonders gut aus, nach dem was ihr so schreibt ist es meiner Meinung nach gut möglich das er überhitzt ist. Bei der Initialisierung des Helis bleibt er in seiner Stellung. Auf Befehle der Fernbedienung reagiert er nicht (DX6i). Wenn ich jedoch (mit angeschlossenem Akku) manuell am Motor drehe, regelt er aktiv gegen. So ganz hinüber ist er also vielleicht doch nicht? Kann ein Motor so kaputt gehen, das diese Symptomatik auftritt?
            Taumelscheibe ist nicht verklemmt, auch wenn ich die Servostange aushänge bleibt der Motor inaktiv. Roll Motor funktioniert 1a. Konnte für den msrx bisher nur den Hauptmotor als Ersatzteil finden. Passen vielleicht die vom msr?

            Ich bin wie gesagt noch totaler Anfänger und auch nicht unbedingt ein Naturtalent was elektrik/motoren angeht. Ich hoffe ich konnte mein Problem ausreichend beschreiben und jemand von euch kann mir ein wenig weiterhelfen

            Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
            Tim

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #426
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              prüfe mal die zahnrädchen am servo, kann sein das das grosse flache irgendwo einen abbekommen hat und den servo blockiert, das problem hab ich schon am alten msr gehabt

              einfach mal das zahnrad abziehen ( das flachere von beiden ) und mal gucken was dein servo dann sagt bei angeschlossenem lipo


              das auf dem bild ist zwar vom msr aber am x sieht das ja genau so aus, das zahnrad welches ich meine ist das rechte

              Zuletzt geändert von Campi3; 31.12.2011, 11:13.

              Kommentar

              • erro
                Member
                • 05.07.2011
                • 375
                • ernst
                • Wien

                #427
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Habe noch einen Heckausleger+Motor+Rotor und einen Hauptmotor vom Msr in meinen Ersatzteillager, weis vielleicht wer ob die für den msrx auch passen?
                [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                Kommentar

                • Timbuntu
                  Timbuntu

                  #428
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Hallo Campi,

                  habe das rechte gerade mal abgemacht.
                  Lipo dran, initialisiert.
                  Passiert nix.
                  Eingabe von der Funke - keine ßnderung.
                  Dann aber:
                  Wenn ich mit der Hand ein kleines stück am Motor drehe dreht er wie wild los (versucht vermtl. irgendwas zu regeln). Wenn ich dann mit der Funke einen Befehl gebe (egal welche Richtung) reagiert er teilweise aber bleibt zwischendurch immer wieder stehen.
                  Hab dann das Zahnrad einfach mal wieder raufgesetzt. Im ersten Moment keine ßnderung: Stillstand. Habe dann wieder manuell am Motor gedreht, und gleichzeitig eine Pitch Eingabe auf der Funke gemacht und siehe da, er setzt manchmal die Eingabe tatsächlich um. Vorraussetzung ist allerdings immer, dass ich ihn von Hand "motiviere". Wenn ich das nicht tue, bleibt er einfach stehen. Wirkt so, als wäre irgendwo ein Widerstand den er überwinden muss. da das gleiche verhalten jedoch auch ohne das von dir besagte Zahnrad auftritt, müsste der Widerstand ja im Motor selber liegen?

                  Danke schonmal für deine Hilfe

                  Kommentar

                  • autos10
                    Member
                    • 18.09.2010
                    • 70
                    • Dag
                    • Odenthal

                    #429
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                    welche gummis hast du für die TS genommen ? wenn ich das deinem bild richtig entnehme sitzen die dort wo die servogestänge dran kommen ?

                    werden deine servos dabei warm/heiß ?
                    Ich habe die O-Ringe vom mcx genommen.

                    Meine Servos werden lauwarm bei den flügen in der Halle.

                    Gruß Dag
                    Schlafen ist das halbe Leben!
                    Mein Verein:http://blvev.de/ BLV-Bergischer Luftsportverein

                    Kommentar

                    • schubsi
                      Member
                      • 06.01.2011
                      • 822
                      • Martin
                      • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                      #430
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von autos10 Beitrag anzeigen
                      Ich muß dir leider wiedersprechen :wenn man die richtigen Gummis verwendet (siehe meine Bilder), kann man sehr genau fliegen und nicht nur auf einer Stelle und das Gegensteuern ist auch nicht unmöglich.
                      Das ist schön, dass Du es besser zu wissen meinst, nur durch mehrfache Wiederholung wird die eine oder andere Meinung nicht "richtiger".

                      Schade, dass Du keine anders lautende Meinung unkommentiert stehen lassen kannst, zumal Deinerseits keine neuen Argumente aufgeführt wurden.

                      Egal, Du hast Recht und ich meine Ruh!
                      -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                      Kommentar

                      • schubsi
                        Member
                        • 06.01.2011
                        • 822
                        • Martin
                        • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                        #431
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Zitat von erro Beitrag anzeigen
                        Habe noch einen Heckausleger+Motor+Rotor und einen Hauptmotor vom Msr in meinen Ersatzteillager, weis vielleicht wer ob die für den msrx auch passen?
                        Der Hauptmotor könnte etwas zu schwach sein für den "X" (siehe Beitrag von Stephan66, bitte selbst zurückblättern, bin jetzt zu faul, den Link zu posten), das Heckauslegerset dürfte passen, die Heckmotoren sind leistungsmäßig identisch (hab selbst eins vom mSR am "X" in Betrieb).
                        -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                        Kommentar

                        • erro
                          Member
                          • 05.07.2011
                          • 375
                          • ernst
                          • Wien

                          #432
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                          Der Hauptmotor könnte etwas zu schwach sein für den "X" (siehe Beitrag von Stephan66, bitte selbst zurückblättern, bin jetzt zu faul, den Link zu posten), das Heckauslegerset dürfte passen, die Heckmotoren sind leistungsmäßig identisch (hab selbst eins vom mSR am "X" in Betrieb).
                          Danke, werde gleich mal nachlesen
                          [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                          Kommentar

                          • uman71
                            uman71

                            #433
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            So, ich habe mir jetzt auch mal DR auf einen Schalter gelegt, eingestellt habe ich 60%. Habe auch +15% Expo eingestellt.
                            Fazit: Für mich im Moment sehr gut im Zimmer zu kontrollieren, nimmt etwas Hektik heraus
                            Die +15% Expo werde ich evtl. wieder rausnehmen, bin gar nicht gewohnt die Knüppel so weit zu bewegen
                            Danke an TheKiter, dein Post hat mich darauf gebracht

                            Kommentar

                            • Ralf35
                              Ralf35

                              #434
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Ich habe ein nagelneues Heck vom MSR in Betrieb, da fehlt es an Leistung.
                              Bei Vollgas dreht das Heck bis 180 Grad weg.

                              Kommentar

                              • autos10
                                Member
                                • 18.09.2010
                                • 70
                                • Dag
                                • Odenthal

                                #435
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                                Das ist schön, dass Du es besser zu wissen meinst, nur durch mehrfache Wiederholung wird die eine oder andere Meinung nicht "richtiger".

                                Schade, dass Du keine anders lautende Meinung unkommentiert stehen lassen kannst, zumal Deinerseits keine neuen Argumente aufgeführt wurden.

                                Egal, Du hast Recht und ich meine Ruh!
                                Antwort:

                                Erst Lesen dann Denken und anschließend Schreiben oder solche Kommentare lassen die kein Hand und Fuß haben.

                                Gruß
                                Dag
                                Schlafen ist das halbe Leben!
                                Mein Verein:http://blvev.de/ BLV-Bergischer Luftsportverein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X