Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BlackShark
    BlackShark

    #406
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Hallo,

    ich habe mal etwas Gewicht in die Haube gegeben wie auf dem Foto von Blenderhead gezeigt.
    Ich habe nur ein bisschen Knetkleber rein gedrückt und habe dann einen Testflug durchgeführt. Ich kann kaum einen Unterschied bei links Gieren feststellen. Soll heißen, der Heli schmiert immer nocht über das Heck weg. Dann habe ich die Haubengummis auf die Anlenkköpfe der Servos geschoben und dann ebenfalls einen Testflug durchgeführt. Ich bin begeistert. Der kleine fliegt jetzt nochmal ein ganzes Stück stabiler. Und so wie Blenderhead schreibt, bleibt er ohne Steuereingaben und mit ein wenig Trimmung deutlich länger in der Luft stehen. Links Gieren will er aber immer noch nicht. Jedenfalls nicht schnell. Langsam links gieren geht, aber um so schneller man den kleinen rotieren lässt um so mehr versucht er "abzuschmieren".

    Dank an Blenderhead für die Infos und Bilder

    Kommentar

    • TheKiter
      Senior Member
      • 06.12.2010
      • 1695
      • Frank
      • Duisburg

      #407
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Also die Gummis auf den Anlenkköpfen zu den Servos hab ich wieder abgemacht. Meine Servos waren nach einem halben Akku nahezu am Glühen und ich hatte eine unsanfte Begegnung mit der Couch, weil mir der Nickservo in Rückwärtsfahr hängengeblieben ist. Ich hab deb Heli abkühlen lassen (bzw. die Servomotoren), die Gummis wieder abgemacht und alles ist wieder gut. Ich denke, die Servos müssen zu viel Kraft aufwenden gegen die zusätzliche Dämpfung, das lass ich lieber. Ich finde auch nicht, dass sich das Flugverhalten deutlich verändert hat. Die Gummis an der TS nach oben hab ich gelassen, die können eigentlich nicht so stören (war mir ehrlich gesagt zu fummelig, die wieder runterzumachen).

      Ich hab den mSRx jetzt mal mit drei verschiedenen Funken gebunden:

      HP6DSM (Blade SR): ganz gutes Steuergefühl, Heckdrehrate deutlich eingeschränkt, KEINE Einstellmöglichkeit (D/R, Heck, Expo)

      RTF-Funke (MLP...): kann man zur Not auch fiegen, ist aber nicht so toll, weil die Steuerhebel zu weich sind und zu stark zurückfedern. Wegreduzierung wie in der Anleitung beschrieben.

      DX6i: sehr gutes Steuergefühl, nur 5% Expo auf Roll/Nick, sonst alles Standard, kein D/R (ist aber auf einem Schalter zur Not), gute Heckreaktion, kein Mischer.

      Mit der DX6i fliegt er fast wie der mCPx, nur nicht ganz so präzise und ich bin es nicht mehr so gewöhnt, mit variabler Drehzahl zu fliegen, die Reaktion auf den Gasknüppel ist etwas deutlicher als beim mCPx (+-12°) und beim Sinken wird er eben systembedingt etwas schwammig.

      Ich finde ihn aber (noch) deutlich besser als den mSR, hab aber noch keine Gelegenheit gehabt, ihn mal "gehen" zu lassen (mach ich mal in der Halle). Besser allerdings nicht im Sinne von "für Anfänger geeignet" sondern für einen Umsteiger auf einen CP. Das Flugverhalten ist jedenfalls im Schweben und Rundflug näher am mCPx als am alten mSR.

      Frank
      Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
      FSC Duisburg Rheinhausen

      Kommentar

      • HiggeDi
        HiggeDi

        #408
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Hallo,
        paßt das Landegestell vom 'X' auch beim mSR ohne X? Ich habe keinen mSR X, ja nee ist klar, sonst würde ich ja auch net fragen... Aber auf den Fotos vom mSR X hat das LG extra "Rippen", sieht also stabiler aus. Könnt ihr das bestätigen?
        LGHolger

        Kommentar

        • Himmelsstürmer
          Member
          • 07.01.2011
          • 696
          • Sascha
          • Schauenburg bei Kassel

          #409
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          passt nicht, weil dass des MSR die Aufnahmen (Pins, die in den Rahmen geschoben werden) ca. 4mm dichter zusammen sitzen hat.

          Das Landegestell des MSR X ist etwas stabiler, bringt Dir aber somit nix.
          Zuletzt geändert von Himmelsstürmer; 30.12.2011, 22:08. Grund: schlechtes Deutsch kann peinlich sein

          Kommentar

          • Daniel_23
            Member
            • 01.05.2010
            • 395
            • Daniel

            #410
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Klar daß die Servos heiß werden wenn die Gummis drauf sind. Das Gummi blockiert doch die Anlenkungen wenn die TS schief steht...

            Kommentar

            • HiggeDi
              HiggeDi

              #411
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Schade! Aber vielen Dank für die Info!
              Eigentlich hätte es mir ja selbst schon denken können, da ja offensichtlich das mcpx LG paßt...

              Bin immer noch am überlegen, ob ich mir auch nen 'X' zulege oder gleich als nächstes den mcpx kaufe.
              Werde daher mit großen Interesse weiterhin eure Ausführungen zum X hier verfolgen.
              LGH

              Kommentar

              • eifler
                Member
                • 27.11.2008
                • 639
                • Christian
                • Manderscheid / Eifel

                #412
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Hi Frank,

                danke für den Vergleich der Sender.
                Im Vergleich RTF-Funke zu DX6i: Entsprechen die festen Ausschläge der DX6 den kleineren oder den größeren Ausschlägen der RTF-Funke? Weißt, was ich meine? ;-)
                Kann man also mit der DX6 den vollen Servoweg nutzen?

                Gruß
                Christian
                Zuletzt geändert von eifler; 30.12.2011, 22:46.

                Kommentar

                • TheKiter
                  Senior Member
                  • 06.12.2010
                  • 1695
                  • Frank
                  • Duisburg

                  #413
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Zitat von eifler Beitrag anzeigen
                  Kann man also mit der DX6 den vollen Servoweg nutzen?
                  Hallo Christian,
                  wenn du in der DX6i im D/R-Menü die 100% einstellst dann hast du die gleichen Servowege wie bei der RTF-Funke. Bei der RTF-Funke können diese um ca 15-20% durch drücken des rechten Sticks redusziert werden, ich hab auf einem Schalter eine Reduzierung um 40% (also auf 60%) eingestellt, das ist fürs WZ ganz ok.
                  Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                  FSC Duisburg Rheinhausen

                  Kommentar

                  • baba2k
                    baba2k

                    #414
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Zitat von Bastelfietz Beitrag anzeigen
                    Ach so, bin bei meinen Kreisen einmal sehr unsanft gegen die in den Weg gesprungene Wand gezimmert..

                    Danach hat der Kleine in gewissen Abständen, so ca. 20 Sekunden immer mal kurz sein Heck geschüttelt. Auch bei etwas ruckartigerem Drehzahlerhöhen kam das Heck nicht mehr hinterher.

                    Ursache: Der Heckrotor hatte einen kleinen Knick, kaum zu sehen, aber der neue Heckrotor hat dafür gesorgt, das alles wieder ruhig und stabil war.

                    Also wenns anfängt zu ruckeln, mal am Rotor zuckeln...

                    Holger
                    Hallo Holger,

                    wie weit hast du den Heckrotor drauf geschoben? Hatte eine ähnliche Erfahrung mit der Gardine. Als ich nach schaute, sah ma den silbenen Stift rausgucken.
                    Und er hatte ein ganz leichtes schütteln, habe ihn dann bündig draufgeschoben und dann war es gut für die letzte min vom Akku wieder i.O.


                    @all:

                    Also warum die TBE bei mir auftrat, wusste auch mein Händler nicht und gab mir
                    einen neuen. Dieser lässt sich ohne Trimmung fliegen und hat kein TBE. Das mit der Trimmung war also nicht normal.

                    Bisher habe ich nach 10 Akkus (auf 20m² Fläche) und vorher null Erfahrung (außer ein bisschen Sim) "nur" einen Crash hinter mir, weil ich da etwas übermütig Nick vorwärts gegeben hab und die Gardine traf. Hatte allerdings 50% D/R drin. Werde es jetzt mal mit 80% D/R und +15% Expo versuchen (Danke für die Hilfe).

                    Insgesamt würde ich sagen, er ist bedingt anfängertauglich. Schweben
                    war eigentlich kein Problem. Allerdings wird er doch recht schnell
                    Ich habe noch den mSR der leider mit einer defekten Platine geliefert wurde,
                    welchen ich dann wenn er repariert ist drinnen fliegen werde und draußen fliege ich dann den mSR X.

                    Gruß baba

                    Kommentar

                    • dingo
                      dingo

                      #415
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Motortemperaturen:

                      Also zumindestens für diese Art des Fortbewegens und keine nennenswerten Pausenzeiten, erscheinen mir die Temperaturen sehr gesund. Was meint Ihr ?
                      Wirklich cool! Bei meinen beiden mSRX sieht das ganz(!) anders aus. Nach 5 Minuten Flug kochen die Motoren beide, das Heck etwas weniger als der Hauptmotor. Temperaturen (mit geeichtem Sekundenthermometer gemessen) bis 60 Grad bei 20 Grad Zimmertemperatur. Diese Temperaturen sind auch bei dem hohen Stromverbrauch (fast 3A beim Vollgas und am Heck bis zu 500mA) nicht verwunderlich.

                      Dual Rate:

                      So, ich hab mal mit der Spielzeugfunke gebunden. Die Funktion mit den reduzierten Servowegen funzt wie beschrieben, die Servorwege werden geringfügig reduziert (wahrscheinlich wieder die 15% wie beim mSR). Warum das dann mit Kanal 5 der DX6i (oder meiner HP6DSM, die ja auch ein Gyro-Gain hat) nicht funzt, keine Ahnung.
                      Das ist vermutlich so: Wegen des FBL darf Dual Rate nicht intern im Empfänger geschaltet werden, weil es auch den Wirkungsbereich des FBL unzulässig einschränken würde. Daher scheidet Kanal 5 aus. Dual Rate kann nur im Sender selbst geschaltet werden, und das ist in den RTF-Funken so vorgesehen.

                      Gruß, Peter

                      Kommentar

                      • baba2k
                        baba2k

                        #416
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Was ich vergessen hab (Editierzeit von 10min verpasst):

                        Es wurde ja schon bestimmt tausend mal diskutiert, aber liegt euer mSR X auch so schräg in der Luft (wenn man von hinten Schaut)?
                        Also auch die Rotorblätter sind etwas schief. Das ist echt ungewohnt

                        Gruß baba

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #417
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Zitat von baba2k Beitrag anzeigen
                          Was ich vergessen hab (Editierzeit von 10min verpasst):

                          Es wurde ja schon bestimmt tausend mal diskutiert, aber liegt euer mSR X auch so schräg in der Luft (wenn man von hinten Schaut)?
                          Also auch die Rotorblätter sind etwas schief. Das ist echt ungewohnt

                          Gruß baba
                          ungewohnt ja ( wenn man den msr hat ) aber völlig normal


                          @peter, bei mir wurde der hauptmotor auch kochend heiß und nun ist er wie du sicher shcon gelesen hast defekt und zurück zum händler

                          ich bin mir nicht sicher ob das normal ist wenn ich dann lese das jemand anderes einen 200mah lipo fliegt und dort der motor nur warm sein soll, so heiß wie der motor war kenn ich das nur vom alten msr wenn dort der motor den geist aufgab da wurden die dinger auch so heiß

                          evtl könnte hier noch andere schreiben wie warm/heiß der hauptmotor nach einem verflogenen lipo ist, am besten auch mit angabe der mah des lipos
                          Zuletzt geändert von Campi3; 30.12.2011, 23:56.

                          Kommentar

                          • Daniel_23
                            Member
                            • 01.05.2010
                            • 395
                            • Daniel

                            #418
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Ich habe zwar kein Thermometer hier, aber nach 4:30 mit 160er Nanos sind beide Motoren warm, aber nicht heiß. Mit den lippen kann man dranbleiben, ohne daß es weh tut

                            Kommentar

                            • raetzer
                              raetzer

                              #419
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Das ist doch mal was

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #420
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Zitat von Daniel_23 Beitrag anzeigen
                                Ich habe zwar kein Thermometer hier, aber nach 4:30 mit 160er Nanos sind beide Motoren warm, aber nicht heiß. Mit den lippen kann man dranbleiben, ohne daß es weh tut
                                das hättest du bei meinem nicht gemacht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X