Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schubsi
    Member
    • 06.01.2011
    • 822
    • Martin
    • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

    #376
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Zitat von baba2k Beitrag anzeigen
    Fliege mit D/R 50%,...
    Ich hoffe es kann mir jemand helfen!
    50% dürfte wohl ein wenig viel sein: Beim mSR habe ich noch einen Wert von ca. 15% im Hinterkopf, kanns aber nicht belegen. Wenn Du die Servowege zu sehr verkürzt (das macht D/R definitiv), nimmst Du Dir selbst die Möglichkeit, einem wie auch immer gearteten Ausbrechen des Heli gegenzusteuern.

    Hilfreich ist m. M. n. eher die Einstellung eines leichten positiven EXPO (ca. 15%), was dafür sorgt, dass die Sensibilität um die Knüppelmittelstellung etwas entschärft wird. Heftige Daumenreaktionen werden dann im ersten Moment nicht sooo stark an den Heli übertragen.

    Grundregel: NICHT trimmen, der "X" ist kein Koax und wird niemals wie festgenagelt auf der Stelle stehen bleiben. Alle Trimmer des FS auf neutral (Mitte) stellen. Alles andere musst Du mit den Daumen "regeln".
    -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

    Kommentar

    • schubsi
      Member
      • 06.01.2011
      • 822
      • Martin
      • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

      #377
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Zitat von Tenchu Beitrag anzeigen
      also gehts doch als anfänger. ihr mit euren simus, koax, fp zu schwer für anfänger. man kanns auch übertreiben und zu anfänger ehrlich sein und sagen das es möglich ist jedoch schwer. aber ihr redet imemr von unmöglich
      Es ist möglich, jedoch schwer.

      Jetzt besser?
      -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

      Kommentar

      • Bastelfietz
        Bastelfietz

        #378
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Moin,

        Also mal kurz für die Statistik:

        - Anlenkungen auf den langen Kugelköpfen
        - Gummiringe an den Blattlagerköpfen
        - DX6i Gyro Einstellungen haben keinen spürbaren einfluß auf die Servos, bzw Flugverhalten
        - Die Xtreme Blatthalter und der Rotorkopf passen (MSR001 und MSR004)
        siehe http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=199574

        Ich finde das sich der Kleine sehr gut Schweben läßt, auch für einen Anfänger, beim Fliegen erfordert es aber doch schon weit mehr ßbung, und vielleicht auch Platz, als bei einem mSR oder 120SR.

        Mal einen ganz andere Frage, gibts im Raum Hamburg (komme aus dem Süden von Hamburg) mSRX Piloten, die Lust zu einem Treffen und live Erfahungsaustausch hätten ?

        Viele Grüße

        Holger

        Kommentar

        • schubsi
          Member
          • 06.01.2011
          • 822
          • Martin
          • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

          #379
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Zitat von oky Beitrag anzeigen
          Hi,um mal für ein wenig Abwechslung zu sorgen....
          hat irgendjemand schonmal irgendetwas, irgendwo von dem in der Anleitung erwähnten EC 120b RUMPF gelesen oder gehört? Ich kann da nichts finden. Steht unter optionale Bauteile in der Anleitung(BLH3235).
          Hallo Oli!

          Obwohl ich immer mal wieder gerne auf die Anleitung verweise, soooo genau habe ich die nicht studiert, ist ja witzig! Ist mir echt nicht aufgefallen...

          Wenn ich mir das manntragende Original jedoch anschaue, fällt mir mal sofort der Fenestron auf, das wird wahrscheinlich beim Rumpf für den "X" nicht Scale-mäßig umgesetzt, davon abgesehen, dass es eine technische Herausforderung darstellen dürfte, würde der kleine wohl zu hecklastig werden. Außerdem ist so ein Rumpf (hab beim mSR inzwischen schon mit nem kleinen MD500 experimentiert, ca. 5g) gewichtsmäßig kein Pappenstiel.

          Da bin ich ja mal gespannt, ob dieses Nachrüstset den Weg auf den freien Markt findet (vielleicht waren die Autoren der Anleitung beim Verfassen der selbigen auch etwas zu euphorisch/optimistisch )...
          -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

          Kommentar

          • oky
            oky

            #380
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Zitat von baba2k Beitrag anzeigen
            Welche Einstellungen habt ihr denn raetzer und oky?
            Mir klingt das mit dem ausschlag des FBL für draußen ja logisch,
            als Anfänger habe ich keine Ahnung ob das in der praxis
            wirkung zeigt.
            Hi, versuchs mal mit 30% auf Nick und Roll.Und 30% negativ auf Gier, damit er schneller dreht, ansonsten aber beruhigt ist.
            Ich habs, wie gesagt auf einem Schalter, weil es drausen besser mit Vollausschlägen geht.

            Kommentar

            • oky
              oky

              #381
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
              Hallo Oli!

              Obwohl ich immer mal wieder gerne auf die Anleitung verweise, soooo genau habe ich die nicht studiert, ist ja witzig! Ist mir echt nicht aufgefallen...

              Wenn ich mir das manntragende Original jedoch anschaue, fällt mir mal sofort der Fenestron auf, das wird wahrscheinlich beim Rumpf für den "X" nicht Scale-mäßig umgesetzt, davon abgesehen, dass es eine technische Herausforderung darstellen dürfte, würde der kleine wohl zu hecklastig werden. Außerdem ist so ein Rumpf (hab beim mSR inzwischen schon mit nem kleinen MD500 experimentiert, ca. 5g) gewichtsmäßig kein Pappenstiel.

              Da bin ich ja mal gespannt, ob dieses Nachrüstset den Weg auf den freien Markt findet (vielleicht waren die Autoren der Anleitung beim Verfassen der selbigen auch etwas zu euphorisch/optimistisch )...
              Hallo,
              na ja, von Scale dürfte bei einer solchen Grösse ja eh keine Rede sein;
              was das Gewicht betrifft:
              E-flite hat das ja Rumpfmässig beim mCX2 auch ganz gut gelöst.
              Wie gesagt, ich finde es ganz witzig und würd mich freuen, wenn jemand Bescheid sagt...falls der Rumpf irgendwo auftaucht.

              Gruss Oli

              Kommentar

              • dingo
                dingo

                #382
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Ist es denn jetzt richtig die langen Anlekungen zu lassen und das mit D/R zu regeln wegen dem FBL oder ist das egal?
                Das ist nicht egal. Auf den kurzen Anlenkungen ist die Wirkung des FBL reduziert. Es ist also besser, die Ruderausschläge senderseitig zu begrenzen, und nicht an der Taumelscheibe. Eventuell fehlt daher beim mSRX auch die vom mSR gewohnte interne Umschaltung auf DR mittels Kanal 5.

                Gruß, Peter

                Kommentar

                • schubsi
                  Member
                  • 06.01.2011
                  • 822
                  • Martin
                  • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                  #383
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                  Das ist nicht egal. Auf den kurzen Anlenkungen ist die Wirkung des FBL reduziert. Es ist also besser, die Ruderausschläge senderseitig zu begrenzen, und nicht an der Taumelscheibe.
                  Hallo Peter!

                  Grundsätzlich stimme ich Dir voll zu, habe aber eine Anmerkung: Wegen der nicht so sehr SUPERpräzisen Stellgenauigkeit der Servos ist es in manchen Fällen vorteilhaft, die Steuerung mechanisch (durch Umstecken der Kugelköpfe auf die kurzen) zu entschärfen. Selbiges stellte ich beim mSR bereits fest und auch beim "X" ist mir das aufgefallen. Das wird sicherlich auch der Grund für die positive Reaktion einiger Schreiber in diesem Thread sein (ich zähle mich selbst mal dazu).

                  Eventuell fehlt daher beim mSRX auch die vom mSR gewohnte interne Umschaltung auf DR mittels Kanal 5.
                  Das klingt plausibel, in der Anleitung stehts aber so drin, als würde es funktionieren. Warten wir also ab, ob jemand mit einem RTF-Set (mit MLP4DSM) dies bestätigt oder verneint...
                  Oder ich schreibe mal bei Gelegenheit den Support an, erfahrungsgemäß reagieren die aber auf solcherlei Anfragen eher mäßig (habe seit 5 Wochen -2- Anfragen offen/unbeantwortet, vielleicht bleibe ich immer in deren SPAM-Filter hängen, keine Ahnung).
                  -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                  Kommentar

                  • autos10
                    Member
                    • 18.09.2010
                    • 70
                    • Dag
                    • Odenthal

                    #384
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Hallo,

                    ich habe meinen nun fertig und bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden.
                    Die Flugzeiten sind gut 5min. in der Halle bei zügigen Fliegen und der Motor wird nicht zu Warm.
                    Umbauten waren Landegestell vom Mcp x, Lipo 220mAh,Taumelscheibengummis und Carbon Finne.

                    Siehe Bilder
                    Angehängte Dateien
                    Schlafen ist das halbe Leben!
                    Mein Verein:http://blvev.de/ BLV-Bergischer Luftsportverein

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #385
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von autos10 Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich habe meinen nun fertig und bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden.
                      Die Flugzeiten sind gut 5min. in der Halle bei zügigen Fliegen und der Motor wird nicht zu Warm.
                      Umbauten waren Landegestell vom Mcp x, Lipo 220mAh,Taumelscheibengummis und Carbon Finne.

                      Siehe Bilder
                      dein motor wird nicht zu warm ? kannst du das etwas genauer beschreiben ? mein motor wurde seit flug nr1 ganz schön warm fast schon heiß, mitlerweile ist er ja im eimer und der heli seit heute auf dem weg zurück zum händler ( nächste woche soll dann schon einer neuer zu mir kommen )

                      geflogen bin ich gerade mal mit 160 mah 20c rockamp lipos

                      Kommentar

                      • Bastelfietz
                        Bastelfietz

                        #386
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Ich werde nachher mal ein paar Runden drehen, und die Temperatur messen.
                        Mal sehen wie sich die im Laufe der Akkuladungen verhält.
                        Ich werde auch mal die Abkühlzeiten dokumentieren.

                        Bis nachher.

                        Holger

                        Kommentar

                        • autos10
                          Member
                          • 18.09.2010
                          • 70
                          • Dag
                          • Odenthal

                          #387
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Hallo campi 3,

                          die Gaskurve ist auf 90%.

                          Gruß Dag
                          Schlafen ist das halbe Leben!
                          Mein Verein:http://blvev.de/ BLV-Bergischer Luftsportverein

                          Kommentar

                          • Stephan66
                            Member
                            • 29.12.2011
                            • 38
                            • Stephan

                            #388
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Hallo,

                            ich bin neu hier im Forum und heiße Stephan.
                            Neben meinem MCPX habe ich mir fürs Wohnzimmer einen MSR X angeschafft. Ich finde ihn eigentlich ganz toll, da er deutlich agiler ist, wie ein MSR und somit im Wohnzimmer auch länger viel Spaß bereitet.
                            Was meiner Meinung nach gar nicht geht, ist das wegdriften bei Gier. Draußen finde ich dieses Verhalten nicht so störend, aber drinnen auf engem Raum recht nervig, da es nicht unbedingst sein müßte.

                            Ich habe die zuvor geposteten Korrektur-Einstellungen für die DX6i übernommen, konnte aber nur wenig Besserung beobachten. Darauf hin habe ich etwas herumprobiert und bin auf die weiter unten folgenden Einstellungen gekommen.
                            Diese funktionieren auf meinem MSR X mit der Enstellung der Anlenkung auf den langen Taumelscheiben-Armen recht gut. Lege ich im Schwebeflug den Heli nun mit leicht Roll in die Kurve und gebe Gier in die entsprechende Richtung, dann dreht er sich fast auf der Stelle.

                            Hier meine (recht radikalen) Werte:

                            MIX1 RUDD --> ELEV
                            D -60% U -60%

                            MIX2 RUDD --> AILE
                            L +35% R +0%

                            Wie gesagt, dies funktioniert beim meinem MSR X so! Auch habe ich fürs Wohzimmer die Dual-rate für Roll, Nick und Gier auf 80% mit 15% Expo gesetzt.
                            Sollte das bei Euren MSR-X'en auch gut funktionieren, dann finde ich es Schade das die Fa. Eflite das nicht schon auf der MSR-X Platine gelöst hat.

                            Ach ja, noch ein kleines Experiment. Ich habe mal einen MSR-Motor im MSR X ausprobiert. Die Drehzal war vom Gehör her eindeutig niedriger, der Heli war ein ganzes Stück träger und der Akku war aber genauso schnell leer.

                            Grüße, Stephan

                            Kommentar

                            • Bastelfietz
                              Bastelfietz

                              #389
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              So, hier wie versprochen die Temperaturwerte unseres Kleinen:

                              Zimmertemp: 20°C und damit auch Starttemp von Haupt- und Heckmotor
                              Die Akkus sind Tunigy Nanos 160mAh/25C und waren nach jedem Flug ca. 35°C warm.

                              1. Flug: 4:00 min Heckmotor: 30°C Hauptmotor: 33°C nach 2 Min Abkühlphase Heckmotor: 25°C Hauptmotor: 29°C
                              2. Flug: 4:30 min Heckmotor: 30°C Hauptmotor: 33°C nach 1 Min Abkühlphase Heckmotor: 28°C Hauptmotor: 32°C
                              3. Flug: 4:10 min Heckmotor: 33°C Hauptmotor: 35°C keine wirkliche Abkühlpause mehr gemacht, und einfach nach dem Messen und Aufschreiben den nächsten Akku rein und los. (Ca. 1Min.)
                              4. Flug: 4:20 min Heckmotor: 32°C Hauptmotor: 34°C
                              5. Flug: 4:30 min Heckmotor: 33°C Hauptmotor: 35°C
                              6. Flug: 4:20 min Heckmotor: 35°C Hauptmotor: 38°C

                              Der 'Flupplatz' war das Wohnzimmer, mit ca. 4x5m Platz über der Sitzgarnitur.
                              Flugverhalten war Schweben und langsame Kreise rechtsrum. ( haben zum ersten mal geklappt)

                              Also zumindestens für diese Art des Fortbewegens und keine nennenswerten Pausenzeiten, erscheinen mir die Temperaturen sehr gesund.

                              Was meint Ihr ?

                              Holger

                              Kommentar

                              • Bastelfietz
                                Bastelfietz

                                #390
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Ach so, bin bei meinen Kreisen einmal sehr unsanft gegen die in den Weg gesprungene Wand gezimmert..

                                Danach hat der Kleine in gewissen Abständen, so ca. 20 Sekunden immer mal kurz sein Heck geschüttelt. Auch bei etwas ruckartigerem Drehzahlerhöhen kam das Heck nicht mehr hinterher.

                                Ursache: Der Heckrotor hatte einen kleinen Knick, kaum zu sehen, aber der neue Heckrotor hat dafür gesorgt, das alles wieder ruhig und stabil war.

                                Also wenns anfängt zu ruckeln, mal am Rotor zuckeln...

                                Holger

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X