Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stritzel28
    stritzel28

    #1381
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    @ marco

    Zahnrad gecheckt (steht schon im Text).

    Uhu por ist es nach der Beschreibung des Herstellers wohl nicht.

    Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort!

    @ oky

    also Motor hin - na gut - habe gerade einen neuen Motor bestellt

    es könnte tatsächlich holzleim oder wohl noch eher Silikon sein. Danke!

    Womit klebt Ihr Eure Motoren und Steckverbindungen denn wieter fest. Schraubensicherungslack mittel?

    Beste Grüße

    Kommentar

    • marix
      marix

      #1382
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Zitat von stritzel28 Beitrag anzeigen
      Zahnrad gecheckt (steht schon im Text).
      Du hattest geschrieben: ....Zahnrad in Ordnung....
      hatte daraus geschlossen, dass Du meintest, dass das ZR nicht defekt sei.

      UhuPor habe ich auch nur als eventuellen Ersatz für die Standardmasse angeführt.
      Ich sichere die Steckverbindungen und den Motor nicht, aber der Tipp mit dem Leim ist doch zunächst eine günstige Möglichkeit, einen Versuch ist es allemal wert.
      Halte ohnehin nicht viel davon, für jedes Problem ein spezielles und somit kostenintensives Mittel an zu schaffen.

      G Marco

      Kommentar

      • oky
        oky

        #1383
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Zitat von stritzel28 Beitrag anzeigen
        @ marco

        Zahnrad gecheckt (steht schon im Text).

        Uhu por ist es nach der Beschreibung des Herstellers wohl nicht.

        Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort!

        @ oky

        also Motor hin - na gut - habe gerade einen neuen Motor bestellt

        es könnte tatsächlich holzleim oder wohl noch eher Silikon sein. Danke!

        Womit klebt Ihr Eure Motoren und Steckverbindungen denn wieter fest. Schraubensicherungslack mittel?

        Beste Grüße
        Mit Weissleim?!?

        Wie im Video

        Gruss Oli

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #1384
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          ich hab nen tropfen nagellack genommen, der motor hält nun bombe. silikon hatte ich auch versucht aber das klebt einfach nicht am motor.

          Kommentar

          • marix
            marix

            #1385
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
            ich hab nen tropfen nagellack genommen
            Wie Du Dich schminkst, interessiert hier Niemand!

            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
            der motor hält nun bombe
            Was hast Du gemacht, dass der Motor jetzt hält*....

            NUR N SCHERZ.

            So, muß jetzt zum Zoll, Ersatzteile holen.

            G
            Marco

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #1386
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Zitat von marix Beitrag anzeigen
              Wie Du Dich schminkst, interessiert hier Niemand!



              Was hast Du gemacht, dass der Motor jetzt hält*....

              NUR N SCHERZ.

              So, muß jetzt zum Zoll, Ersatzteile holen.

              G
              Marco


              wenn du deinen spaß hast bin ich glücklick

              Kommentar

              • Wombat1981
                Wombat1981

                #1387
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Hallo zusammen,

                auch ich habe seit Dezember einen MSR X. Es ist mein erster Nicht-Koaxial-Heli, da mir diese relativ schnell langweilig wurden.

                Leider hatte ich wohl mit meinem Exemplar kein allzu großes Glück. Nach 2 Akkus hatte sich bereits eine Schraube am Blatthalter gelöst und war - bei der Größe kein Wunder - nicht mehr auffindbar. Kurz und knapp: ßber Weihnachten ein Set neue Blatthalter bestellt und montiert.

                Dann ging es mit dem Heli in die Halle. Hier die nächste Ernüchterung: Der MSR X hatte den berühmten TBE. Was man auch probierte, er zog immer größere Kreise, die irgendwann nicht mehr kontrollierbar waren.

                Während dieser Flugversuche hat sich dann nach einer Bruchlandung die Haube und die Taumelscheibe (Ansteuerung gebrochen) verabschiedet. Lieferbar waren die Ersatzteile erst einmal nicht, weshalb ich erst Mitte Januar den Heli wieder in Betrieb nehmen konnte.

                Ich dachte, die Sache mit dem TBE sei durch die neuen Teile eventuell gelöst - nichts da! Schließlich bemerkte ich, dass der Klemmring, der die Hauptrotorwelle in Position hält nicht festgeschraubt war (muss wohl schon von Werk aus so gewesen sein, ich kann mir nicht vorstellen, wie sich die Schraube gelöst haben sollte). Die Rotorwelle hatte fast einen halben cm Spiel nach oben und unten und hat sich natürlich während dem Flug verschoben. Problem erkannt, Problem gebannt - denkt man.

                Der Heli flog jetzt, wenn auch sehr, sehr unruhig. Aber zumindest konnte man sich jetzt an die Steuerung gewöhnen. Nach kurzer Zeit gelangen mir stabile Rechtskurven im kleinen Wohnzimmer, Schweben war auch kein Problem. Der Spaß hielt aber nur 2 Tage, bis sich der nächste Defekt anbahnte.

                Plötzlich "klemmte" einer der Servos (vor/zurück) und sprach auch nicht mehr an beim Kalibirieren vor dem Start. Ich habe dann das kleine Zahnrad mehrmals manuell bewegt, bis er irgendwann wieder einrastete. Das schien aber nur eine rstes Anzeichen eines weiteren Defekts: denn seit einigen Tagen dreht der Servomotor richtig verrückt (schüttelt hoch und runter).

                Außerdem gewinnt der Heli keine Höhe mehr bzw. lässt nach dem Start sehr schnell nach - ich befürchte, dass sich hier wohl ein kaputter Hauptmotor ankündigt. Das Ding wird auch nach nur 2 Minuten so heiß, dass man sich die Finger verbrennt.

                Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe mittlerweile ca. 170 Euro in den Heli investiert und gerade mal ein paar Minuten Spaß gehabt. Für einen Anfänger ist das natürlich nicht besonders motivierend. Ich traue mir auch nicht zu, die komplette Platine auszuwechseln (müsste man ja bei kaputtem Servo, oder?). Außerdem hätte ich dann so gut wie jedes Teil ausgewechselt. Kurz und knapp: Ich bin enorm enttäuscht.

                Was würdet Ihr mir an dieser Stelle raten? Ich hatte schon überlegt, einfach einen neuen zu kaufen, auch wenn dann das Geld für den ersten natürlich weg ist... Ich habe aber Angst, dass das Theater dann von vorn losgeht. Eigentlich hatte ich den Heli als "nettes Hobby nebenbei" gekauft - er taugt aber scheinbar nur als Werkstück für Feinwerkmechaniker...

                Viele Grüße,
                Florian

                Kommentar

                • Timbuntu
                  Timbuntu

                  #1388
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  @Wombat1981
                  Hi Florian,

                  ich habe ebenfalls einen kaputten Pitch-Servo gehabt, dieser spinnt aber nicht rum sondern leidet unter den wohl klassischen Nahtodsymptomen: Nur noch mit Starthilfe anlaufen, i.d.R. aber gar nicht mehr. Bisher ist der Servo nirgends als Ersatzteil gelistet. Für den MSR gibt es ihn allerdings. Für den MSR-X wird er zumindest in den USA als Ersatzteil gelistet - erwartete Verfügbarkeit irgendwann im Februar (siehe meine bisherigen Posts zu dem Thema). Die Teilnummer des MSR Servos ist eine andere als die des MSR-X Servos. Auch das Gewicht war glaube ich unterschiedlich angegeben. Habe ihn deshalb nicht als Ersatzteil bestellt. Bisher hat in diesem Thread glaube ich niemand versucht den MSR Servo am MSR-X zu betreiben.

                  Ich würde aber generell davon ausgehen, dass wenn wirklich nur der Servo hinüber ist man diesen mit ein bisschen feinem Löten auswechseln könnte.
                  Lies auch nochmal die Antworten auf meine Posts in diesem Thread durch. Unter anderem wurde mir empfohlen den Servo zu reinigen.

                  Was meiner bisher wenigen Erfahrung nach bei Dir nicht nach sterbendem Servo klingt, ist die Tatsache das er wie wild hoch und runter fährt (oder ist wie äußert sich das "Schütteln"?) Trimmung an der Funke in Neutralstellung?
                  Das klingt für mich eher nach falschen Steuersignalen oder aber eben einer nicht sauberen Rückmeldung des Servos bezüglich seiner Position (dies lässt sich im einfachsten Fall durch die Servo-Reinigung beheben).

                  Vorher mal den Test den Dingo einige Beiträge vor Deinem beschrieben hat durchführen um vorweg zu sehen ob die Elektronik spinnt.

                  Die Symptome deines Hauptmotors klingen so als hätte er das Ende seiner (dann wohl recht kurzen) Lebensspanne erreicht.


                  Ich hab mir einen zweiten MSR-X gekauft und wollte den ersten als Ersatzteillager misbrauchen. Wie du an meinen letzten Posts sehen kannst scheint bei diesem ebenfalls nach 30 Flügen die Elektronik zu spinnen. Ich habe also auch kein Glück mit dem MSRX.

                  Andere hier im Thread fliegen ihn jedoch schon über 100 Akkus und teilweise viel mehr ohne irgendeinen Ausfall.

                  Da ich selber zwar etwas mehr als ein Paar Minuten geflogen bin, jedoch ebenfalls mehr Zeit mit der Fehlersuche und Geld-Ausgeben verbracht habe, fällt es mir schwer jetzt einfach zu raten noch einen zu kaufen. Ich werde meinen nun einschicken und bis zu einer evtl. Reparatur am Simulator virtuelles Geld verbraten.

                  Sollte es ein Elektronik-Problem sein würde ich auch bei Deinem Heli versuchen ihn als Garantiefall einzusenden (auch wenn ich natürlich selber noch nicht weiß wie die Garantieabwicklung lauft und wie kulant man da ist).
                  Die Eletronik stellt wohl kein klassisches Verschleissteil dar...

                  Bin selber Anfänger, wie Du auch, deshalb alles mit Vorsicht zu genießen.

                  Möge das Berichtigen beginnen

                  Viele Grüße,
                  Tim

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #1389
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    da habt ihr beide wohl ein montagsgerät erwischt. meiner fliegt seit dem der motor am anfang nach nur 20 akkus platt war ohne probleme mit dem neuen.

                    Kommentar

                    • oky
                      oky

                      #1390
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von Wombat1981 Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      auch ich habe seit Dezember einen MSR X. Es ist mein erster Nicht-Koaxial-Heli, da mir diese relativ schnell langweilig wurden.

                      Leider hatte ich wohl mit meinem Exemplar kein allzu großes Glück. Nach 2 Akkus hatte sich bereits eine Schraube am Blatthalter gelöst und war - bei der Größe kein Wunder - nicht mehr auffindbar. Kurz und knapp: ßber Weihnachten ein Set neue Blatthalter bestellt und montiert.

                      Dann ging es mit dem Heli in die Halle. Hier die nächste Ernüchterung: Der MSR X hatte den berühmten TBE. Was man auch probierte, er zog immer größere Kreise, die irgendwann nicht mehr kontrollierbar waren.

                      Während dieser Flugversuche hat sich dann nach einer Bruchlandung die Haube und die Taumelscheibe (Ansteuerung gebrochen) verabschiedet. Lieferbar waren die Ersatzteile erst einmal nicht, weshalb ich erst Mitte Januar den Heli wieder in Betrieb nehmen konnte.

                      Ich dachte, die Sache mit dem TBE sei durch die neuen Teile eventuell gelöst - nichts da! Schließlich bemerkte ich, dass der Klemmring, der die Hauptrotorwelle in Position hält nicht festgeschraubt war (muss wohl schon von Werk aus so gewesen sein, ich kann mir nicht vorstellen, wie sich die Schraube gelöst haben sollte). Die Rotorwelle hatte fast einen halben cm Spiel nach oben und unten und hat sich natürlich während dem Flug verschoben. Problem erkannt, Problem gebannt - denkt man.

                      Der Heli flog jetzt, wenn auch sehr, sehr unruhig. Aber zumindest konnte man sich jetzt an die Steuerung gewöhnen. Nach kurzer Zeit gelangen mir stabile Rechtskurven im kleinen Wohnzimmer, Schweben war auch kein Problem. Der Spaß hielt aber nur 2 Tage, bis sich der nächste Defekt anbahnte.

                      Plötzlich "klemmte" einer der Servos (vor/zurück) und sprach auch nicht mehr an beim Kalibirieren vor dem Start. Ich habe dann das kleine Zahnrad mehrmals manuell bewegt, bis er irgendwann wieder einrastete. Das schien aber nur eine rstes Anzeichen eines weiteren Defekts: denn seit einigen Tagen dreht der Servomotor richtig verrückt (schüttelt hoch und runter).

                      Außerdem gewinnt der Heli keine Höhe mehr bzw. lässt nach dem Start sehr schnell nach - ich befürchte, dass sich hier wohl ein kaputter Hauptmotor ankündigt. Das Ding wird auch nach nur 2 Minuten so heiß, dass man sich die Finger verbrennt.

                      Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe mittlerweile ca. 170 Euro in den Heli investiert und gerade mal ein paar Minuten Spaß gehabt. Für einen Anfänger ist das natürlich nicht besonders motivierend. Ich traue mir auch nicht zu, die komplette Platine auszuwechseln (müsste man ja bei kaputtem Servo, oder?). Außerdem hätte ich dann so gut wie jedes Teil ausgewechselt. Kurz und knapp: Ich bin enorm enttäuscht.

                      Was würdet Ihr mir an dieser Stelle raten? Ich hatte schon überlegt, einfach einen neuen zu kaufen, auch wenn dann das Geld für den ersten natürlich weg ist... Ich habe aber Angst, dass das Theater dann von vorn losgeht. Eigentlich hatte ich den Heli als "nettes Hobby nebenbei" gekauft - er taugt aber scheinbar nur als Werkstück für Feinwerkmechaniker...

                      Viele Grüße,
                      Florian

                      Hi,
                      die Servos kannst Du einzeln tauschen und ich habe 2 Stück (mSRx ) und keinerlei Defekte.
                      Als ich würde es mit nem neuen versuchen.

                      Grus Oli

                      Kommentar

                      • oky
                        oky

                        #1391
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Zitat von Timbuntu Beitrag anzeigen
                        Möge das Berichtigen beginnen

                        Kommentar

                        • marlic
                          marlic

                          #1392
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Bisher hat in diesem Thread glaube ich niemand versucht den MSR Servo am MSR-X zu betreiben.
                          Hallo,

                          ich würde davon abraten im mSR X die Servos vom mSR zu nutzen. Die Motoren haben schon allein eine ganz andere Größe und ich vermute, dass sicher nicht so Gesund für die Elektronik oder für den Flug sein könnte. Könnte aber auch vielleicht funktionieren.

                          Kommentar

                          • marlic
                            marlic

                            #1393
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Zum TBE möchte ich auch noch etwas fragen:

                            fliegst du den Heli mit längeren Steuerkommandos oder machst du nur kurze Impulse? Ich habe schon öfters von Koax umsteigern gelesen, dass die diesen effekt bemerkt haben, was allerdings am noch nicht umgewöhnten Flugstil lag. Sekündliche Impulse reichen beim mSR X um den an einer Stelle zu halten. Der fällt nicht von selbst wie der Koax in die Nulllage zurück.

                            Ich hoffe ich konnte damit weiterhelfen.

                            Schöne Grüße Marcel

                            Kommentar

                            • Timbuntu
                              Timbuntu

                              #1394
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Zitat von oky Beitrag anzeigen
                              die Servos kannst Du einzeln tauschen und ich habe 2 Stück (mSRx ) und keinerlei Defekte.
                              Du meinst, die Servos gegen einen Servo von einem zweiten MSR-X tauschen? Oder hast du insgeheim MSR-X Servos als Ersatzteil in einem Onlineshop gefunden?

                              Kommentar

                              • oky
                                oky

                                #1395
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Zitat von Timbuntu Beitrag anzeigen
                                Du meinst, die Servos gegen einen Servo von einem zweiten MSR-X tauschen? Oder hast du insgeheim MSR-X Servos als Ersatzteil in einem Onlineshop gefunden?
                                Nein, das nicht. Wenn sie verfügbar sind, kann man sie einzeln tauschen und nicht die ganze Platine.
                                Zum zweiten würde ich mir einen neuen kaufen..den fliegen und Deinen alten als Ersatzteillager nutzen.
                                Wie gesagt, ich habe zwei, bisher ohne Probleme..über Hundert Akkus.

                                Gruss Oli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X