Wenn da wirklich der "Linkskurvenchip" drangebabbt wird...dann wird es ja wohl mal ne Version 1.7 oder so geben, oder?
Scherz bei Seite:
Denke, dass die Platine auch in anderen Fluggeräten zum einsatz kommt und da halt eben irgendwelche sonderbauteile drangelötet werden.
Aber wäre echt interessant, ob man die Funktion nicht auch für den X nutzen könnte...
Ich würde auf 20km/h tippen mit Böen zu 40km/h. Nervig ist nur, wenn der Heli vom Wind nach oben getrieben wird und bei niederiger Rotorgeschwindigkeit die Steuerung etwas schwach wird. Da liegt der mCP X doch weit vorn
Also bei dem Wind ist das Fliegen aber schon sehr erschwert, und würde mir keinen Spaß mehr machen....
Zur Lage der TS: Nach dem Initialisieren (Trimmumgen am Sender neutral) sollte die TS absolut horizontal stehen, solange der Motor noch nicht gelaufen ist. Läuft der Motor, so ist das FBL aktiviert, und die TS kann wegen des AVCS-Modes auch in einer anderen Stellung hängen bleiben, speziell nach einer leichten Bewegung des Helis. Der Heli muss(! )übrigens beim Abheben ohne Gegensteuern nach links ausbrechen, sonst ist er defekt.
Die Gier-Trimmung darf keinesfalls mehr als 2 Klicks von der Mitte entfernt sein, sonst schaltet das FBL in den Normalmode und der Heli funktioniert wie ein mSR. Unser Exemplar verhält sich jedenfalls so.
Zur Lage der TS: Nach dem Initialisieren (Trimmumgen am Sender neutral) sollte die TS absolut horizontal stehen, solange der Motor noch nicht gelaufen ist. Läuft der Motor, so ist das FBL aktiviert, und die TS kann wegen des AVCS-Modes auch in einer anderen Stellung hängen bleiben, speziell nach einer leichten Bewegung des Helis. Der Heli muss(! )übrigens beim Abheben ohne Gegensteuern nach links ausbrechen, sonst ist er defekt.
Motor war nicht angelaufen, dennoch war die TS "schief".
Wie gesagt werd heut oder morgen die TS tauschen wegen abgebrochenem Kugelkopf,
werde das mal versuchen zu reduzieren und schauen wie er sich danach verhält. Vielleicht
hatte ich ja ein Montagsmodell und daher die Probleme die ich bislang auf mich als Anfänger
geschoben hatte.
Nach links geht er weg beim Starten, das hab ich auch im Griff nur war er beim Schweben sehr agil und nur sehr schwer auf der Stelle zu halten.
Die Gier-Trimmung darf keinesfalls mehr als 2 Klicks von der Mitte entfernt sein, sonst schaltet das FBL in den Normalmode und der Heli funktioniert wie ein mSR. Unser Exemplar verhält sich jedenfalls so.
Den Beitrag im Nachbarforum (RC-Groups) hab ich auch gelesen... wird der msrX im "msr"-Mode einfacher zu fliegen? Denke nicht zwingend aber zum einstellen der TS gut
zu gebrauchen.
Hat jemand zufällig die maximale Drehzahl vom mSR X ermittelt?
Hab vor auf brushless umzubauen, da ich kein Geld mehr für neue Hauptmotoren ausgeben möchte.
Lässt sich nicht mit Sekundenkleber kleben? Ich hatte einen Kugelkopf am Blatthalter abgebrochen. Der ist mit Sekundenkleber angeklebt und hat jetzt schon einiges unbeschadet überlebt.
Lässt sich nicht mit Sekundenkleber kleben? Ich hatte einen Kugelkopf am Blatthalter abgebrochen. Der ist mit Sekundenkleber angeklebt und hat jetzt schon einiges unbeschadet überlebt.
Müsste ich mal testen, nur die neue TS liegt schon zuhause.
Hat jemand zufällig die maximale Drehzahl vom mSR X ermittelt?
Hab vor auf brushless umzubauen, da ich kein Geld mehr für neue Hauptmotoren ausgeben möchte.
schau mal weiter zurück in diesem thema, es hat mal jemand die drehtahl gemessen.
schau mal weiter zurück in diesem thema, es hat mal jemand die drehtahl gemessen.
Die hab ich gesehen. Wenn ich das richtig verstanden habe, war es nur die zum Schweben. Mich würde allerdings auch die maximale Drehzahl interessieren (der Heli soll ja schliesslich auch steigen können )
Den Beitrag im Nachbarforum (RC-Groups) hab ich auch gelesen... wird der msrX im "msr"-Mode einfacher zu fliegen? Denke nicht zwingend aber zum einstellen der TS gut zu gebrauchen.
Also dann fliege ich lieber gleich meine mSR, die gehen in Linkskurven immer noch besser, verbrauchen wenig Akku, werden nicht heiß.......
Die Probleme mit der Einstellerei verstehe ich überhaupt nicht. Ich hatte inzwischen über 10 der Blade Micros, und alle kamen korrekt getrimmt aus der Schachtel. Sollte mal ein Einstellen nach einer Reparatur anfallen, so stellt man einfach die Gestänge so ein, dass bei neutraler Trimmung am Sender die TS vor dem Start des Motors (also FBL noch auf Standby) horizontal steht, fertig! Schwebt dass Teil dann nicht ordentlich, so ist es defekt.
Das Modus-Problem beim FBL mag ich garnicht, eventuell kommt da ja bald eine V2, keine Ahnung. Aber im Moment beschäftige ich mich ohnehin mit dem mQX....
@Marix: Danke für deinen Tip mit dem Nasenschweben. Nach ca. 8 Akkus kann ich den Heli auf der Stelle halten und bin jetzt Heck/Nasen fliegen einigermaßen sicher. Mit dem Heck ist natürlich viel besser im Moment. Denke ich werde dann mal einen Tag mit wenig Wind raussuchen und den Heli frei lassen. Im Wohnzimmer ist es doch ein wenig eng.
vorweg noch einmal herzlichen Dank an alle die mir beim Ausfall meines MSR-X versucht haben zu helfen (Defekter Pitch-Servo). Ich hab es nun einfach nicht mehr ausgehalten und mir einen zweiten gekauft Meine Flugkünste werden immer besser, Rechtskurven sind inzwischen kein Problem mehr. An Links-Kurven arbeite ich noch ;-) Nun hab ich mit dem neuen jedoch schon wieder ein Problem, und ich hoffe ihr seid so nett mir nochmal zu helfen.
Nach einer Bruchlandung schaukelt sich der kleine beim Start jetzt unkontrollierbar auf der Roll -Achse hoch. Was ich bisher sichergestellt habe:
* Bei der Initialisierung steht er eben.
* Bei der Initialisierung steht der Schub nicht auf null, bringe ich ihn auf Nullstellung wird die Taumelscheibe wie erwartet in horizontale Stellung gebracht und der Heli hat zum Start keine ausstehenden Steuerbefehle.
* Die Taumelscheibe scheint, wie gesagt, korrekt ausgerichtet zu sein.
* Die Anlenkstangen von den Servos scheinen mir nicht verbogen.
* Lenk-Servos gehen die vollen Wege und initialisieren Mittig.
* Die beiden Verbindung zwischen Taumelscheibe und Blatthalter (sind das eigtl. die viel benannten "Knochen"?) sind intakt.
* Rotorblätter sowie Blatthalter scheinen nicht defekt und die Schrauben an den Blatthaltern beide so angezogen das die Blätter gerade so noch herunterkippen (ich hoffe ihr wisst was ich meine, wurde ja oft genug beschrieben )
* Landegestell intakt und nicht verbogen.
Weiß gerade nicht mehr so recht weiter. Hat noch jemand eine Idee oder ähnliche Probleme gehabt?
Die Gier-Trimmung darf keinesfalls mehr als 2 Klicks von der Mitte entfernt sein, sonst schaltet das FBL in den Normalmode und der Heli funktioniert wie ein mSR. Unser Exemplar verhält sich jedenfalls so.
Hallo Peter,
könntest Du das ein wenig konkretisieren, mit dem mSR-Verhalten usw.
Da kann ich mir jetzt nichts drunter vorstellen.
gibt es das, mir ist gerade der akkuhalter unten aufgebrochen jetzt haben die miniaviation lipos auf jeden fall platz genug
Ist mir auch passiert, ich mache die Akkus mit den kleinen Papierummantelten
Drahtmoppeds fest, die bei den Melitta_toppits Gefrierbeuteln dabei sind.
Klappt super.
Gruss Oli
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar