Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franconian
    Franconian

    #1231
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Hat jemand einen Tipp für mich zum Kurven fliegen? Das hab ich noch überhaupt nicht raus.

    Nick und Roll klappt prima, auch in Kombination mit Pitch, da behersche ich den MSRX auf recht kleinem Raum, sagen wir mal 2x2m.

    Aber für die Kurven wird ja Nick und Gier benötigt, ich schaffe es kaum normal im Schwebeflug zu gieren. Der MSRX schmiert mir da nach ein paar Grad Drehung sofort ab, in der gebe ich noch die Vorwärtsbewerbung hinzu wirds noch schlimmer, dann kann ich ihn nichtmal mehr abfangen.

    Kommentar

    • oky
      oky

      #1232
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Hallöchen,mal abgesehen von der vieldiskutierten Kurvenfliegerei,
      hat jemand schonmal ne Pirouette hingekriegt?
      Ich meine eine mit weniger als 2 meter Platzaufwand.
      Wenn ja, könnt ihr mal nen Video posten?
      Würd mich echt mal interessieren wie das aussehen soll...

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #1233
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Zitat von marix Beitrag anzeigen
        Wird dieses Messingteil auf die ServoSpindel aufgeschraubt/geschoben, welcher Motor?
        Der Haupt- oder Servomotor, wo verdammt sitzt dieses Messingteil?

        Bitte mehr Details, und wenn es geht mit Foto.

        Danke.

        G
        Marco
        der heckmotor, dort ist am ausgang ein messingring der die welle genau in der mitte fixiert

        Zuletzt geändert von Campi3; 22.01.2012, 12:49.

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #1234
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Zitat von Franconian Beitrag anzeigen
          Hat jemand einen Tipp für mich zum Kurven fliegen? Das hab ich noch überhaupt nicht raus.

          Nick und Roll klappt prima, auch in Kombination mit Pitch, da behersche ich den MSRX auf recht kleinem Raum, sagen wir mal 2x2m.

          Aber für die Kurven wird ja Nick und Gier benötigt, ich schaffe es kaum normal im Schwebeflug zu gieren. Der MSRX schmiert mir da nach ein paar Grad Drehung sofort ab, in der gebe ich noch die Vorwärtsbewerbung hinzu wirds noch schlimmer, dann kann ich ihn nichtmal mehr abfangen.

          zum kurven fliegen, zb rechts rum weil leichter, einfach gerade aus fliegen dann mit roll rechts die kurve einleiten und im selben moment auch in diese richtung gieren. aber vorsicht der msrx neigt dazu extrem zu driften, mir macht das so aber sau viel spass

          roll rechts nicht zu heftig nutzen am anfang, später bekommst du ein gefüh dafür

          wenn du im schweben gierst musst du immer mit dem rechten knüppel ihn wieder stabilisieren, am besten erstmal nur rechts rum gieren da er links rum unberechenbar wird. auch hier wieder am besten mal stück für stück rechtsrum auf der stelle dann siehst du wo er hin will und brauchst nur gegenhalten


          @oky

          ich kann rechts rum schon sehr gut gieren (mit dx5), benötigter platz dafür ca 30 cm
          Zuletzt geändert von Campi3; 22.01.2012, 12:56.

          Kommentar

          • Franky_K
            Franky_K

            #1235
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
            der heckmotor, dort ist am ausgang ein messingring der die welle genau in der mitte fixiert

            Bei mir ist und was da keine Hülse drauf.
            Ich kann den Heckrotor ganz bis zum Motor drauf schieben.

            Gruß
            Frank

            Kommentar

            • dingo
              dingo

              #1236
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Hat jemand einen Tipp für mich zum Kurven fliegen? Das hab ich noch überhaupt nicht raus. Nick und Roll klappt prima, auch in Kombination mit Pitch, da behersche ich den MSRX auf recht kleinem Raum, sagen wir mal 2x2m.

              Aber für die Kurven wird ja Nick und Gier benötigt, ich schaffe es kaum normal im Schwebeflug zu gieren. Der MSRX schmiert mir da nach ein paar Grad Drehung sofort ab, in der gebe ich noch die Vorwärtsbewerbung hinzu wirds noch schlimmer, dann kann ich ihn nichtmal mehr abfangen.
              Ja, dass ist eben das Problem mit dem mSRX. Auch wenn einige andere Stimmen laut werden, meine(!) mSRX waren keine Helis für Anfänger. Schweben und Bewegen in Hecksicht lernt man (fast) sofort, aber dann ist der Ofen aus, speziell im engeren Zimmer ist weiteres Training sehr(!) schwer für "normalbegabte" Anfänger.

              Meine Ratschläge: Versuche erst mal nur, den Heli mit Gier immer etwas weiter herumzudrehen, zumindest bis er quer steht. Drehe ihn dann auch mal kurz weiter herum, und wenn er "auskommen" will, sofort mit beherztem Gier wieder in die Hecksicht drehen und abfangen. Wenn das sitzt:

              Fliege quer nach links, halte an, drehe mit Gier nach rechst zurück, fliege quer nach rechst, drehe mit Gier nach links zurück, fliege nach Links, uns so weiter! Wenn das sitzt, würde man diese Bewegung nun in eine "Acht" ausweiten, bei der der Heli im Mittelteil immer in Richtung zum Piloten fliegt. Dafür ist aber das Zimmer oft zu klein. Versuche also notgedrungen gleich eine Rechtskurve, halte den Heli dabei mit Nick auf ganz langsamer Geschwindigkeit, und gebe ganz wenig Gier und Roll. Falls der Heli auskommen will, sofort mit Gier in Hecksicht drehen und abfangen.

              Wenn die Rechtskurve sitzt, versuche es links herum. Drücke den Heli mit genügend Nick nach vorne, damit er sich nicht aufbäumt, und gib nur etwas Gier, das reicht für die halbe Kurve. In der zweiten Kurvenhälfte musst Du mit Roll nach rechts(!) leicht gegenhalten, und immer mit Nick die Geschwindigkeit kontrollieren.

              Im Zimmer ist das kaum möglich, im Freien geht das gut (auch mit der "Acht"), aber nur bei Windstille. Wer im Zimmer erst Naseschweben lernt (und das ist nach der Methode "Dem Heli die Gefahr zeigen" recht einfach), ist klar im Vorteil, und kann sogar das Kurvenfliegen im Zimmer lernen.

              Es gibt aber noch einen besseren Tipp: Beschaffe Dir zunächst einen mSR, der ist für Einsteiger kein Problem.

              Es gibt noch einen absoluten Supertipp, der alle anderen Möglichkeiten weit in den Schatten stellt: Beschaffe Dir den brandneuen mQX, damit sind alle Probleme absolut einwandfrei gelöst. Den kannst Du mit der mSRX Funke fliegen.

              Kein Startproblem mehr, kein Umkippen möglich, keine überhitzten Motoren, statt 4 Minuten Flugzeit bis zu 15 Minuten, kaum Bodeneffekt, liegt wie ein Brett, fast kinderleicht beherrschbar (mit Duale Rate und Expo, wenn möglich auch mit Gaslimiter), keine Gestänge, keine TS, keine Servos, keine Einstellungen, crashfest, kinderleicht zu reparieren, absolut neutrales Kurvenfliegen, auch bei ganz leichtem Wind im Freien, im engsten Zimmer bei etwas Vorsicht absolut problemlos, dennoch auch extrem schnell und beweglich für fortgeschrittene Piloten im Flugverhalten wie ein Hubschrauber zu fliegen.

              Damit lernst Du bei etwas Talent im Handumdrehen (na ja, eventuell dauert das auch etwas länger) bis zum CP, und wirst auch den mSRX problemlos fliegen können. Lies mal den Thread >>>mQX<<< Ein neues Kultobjekt?

              Gruß, Peter

              Kommentar

              • marlic
                marlic

                #1237
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Wird dieses Messingteil auf die ServoSpindel aufgeschraubt/geschoben, welcher Motor?
                Das Messingteil wird draufgeschoben. Bei mir hatte es sich immer von selbst gelöst. Abhilfe war ein Stück Schrumpfschlauch, welchen ich zwischen Propeller und Messinghülse plaziert habe um das selbstständige Abrutschen zu vermeiden. Der Heckmotor müsste auch auffällig laut werden und stark vibrieren, wenn da etwas nicht stimmt. Die Messinghülse müsste bündig abschließen (also eigentlich nicht sichtbar sein).


                Hier beim mSR X, so wie es sein sollte (Messinghülse nicht sichtbar)


                Hier beim mCP X, korrigiert, so dass die Hülse nicht rausrutschen kann.

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #1238
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  frank, dieses messingteil steckt im motor wenn du den rotor abziehst wirst du es sehen

                  @all

                  bei mir ist die antenne ( das stück draht an der platine ) abgegangen, kann man das einfach so wieder anlöten oder haben wir hier eine multilayer platine ?

                  Kommentar

                  • marlic
                    marlic

                    #1239
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    bei mir ist die antenne ( das stück draht an der platine ) abgegangen, kann man das einfach so wieder anlöten oder haben wir hier eine multilayer platine ?
                    Müsste sich direkt anlöten lassen. Ist normaler Kupferlackdraht, wenn ich mich nicht täusche. Solange sich die Länge nicht zu stark ändert. Vielleicht sollte man einen Reichweitentest anschließend durchführen.

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #1240
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von marlic Beitrag anzeigen
                      Müsste sich direkt anlöten lassen. Ist normaler Kupferlackdraht, wenn ich mich nicht täusche. Solange sich die Länge nicht zu stark ändert. Vielleicht sollte man einen Reichweitentest anschließend durchführen.
                      hi

                      ja das das kupferlackdraht ist war mir soweit klar, die frage bezog sich ja eher auf die platine. hab die antenne nun wieder dran . bei diesem hobby lernt man nicht nur fliegen sondern auch löten

                      Kommentar

                      • marix
                        marix

                        #1241
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                        Damit lernst Du bei etwas Talent im Handumdrehen (na ja, eventuell dauert das auch etwas länger) bis zum CP, und wirst auch den mSRX problemlos fliegen können. Lies mal den Thread >>>mQX<<< Ein neues Kultobjekt?
                        Dieses Gerät ist eine Funmaschine, habe mir einen Wiicopter selbst zusammen gebaut, ohne vorherige Kentnisse, diese Teile sind ungemein robust, da sie keine mechanischen Anlenkungen haben.

                        Ich verweise hierauf: rc-heli-fan.org Thema anzeigen - Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

                        G
                        Marco

                        Kommentar

                        • marlic
                          marlic

                          #1242
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Ups, ja müsste Multilayer sein, da nicht alle vias komplett durchgebohrt sind. Beim Anlöten brauch man sich da eig. keine Gedanken machen. Bei mir wars andersherum, erst Löten, dann fliegen gelernt

                          Kommentar

                          • marix
                            marix

                            #1243
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Zum Heckmotor-Hülsen-Thema: habe den Rotor fast bis zum Anschlag auf die Welle geschoben, da hat die Wander-Hülse keine Chance.

                            G
                            Marco

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #1244
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Zitat von marlic Beitrag anzeigen
                              Ups, ja müsste Multilayer sein, da nicht alle vias komplett durchgebohrt sind. Beim Anlöten brauch man sich da eig. keine Gedanken machen. Bei mir wars andersherum, erst Löten, dann fliegen gelernt
                              gut zu wissen, ich hab ein einziges mal an einer multilayer gelötet und dann nie wieder, der patient war danach tot

                              Kommentar

                              • pogo80
                                pogo80

                                #1245
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Hallo habe seit neustem ab und an bei meinem Rollservo ein nervöses zittern ,wenn ich dann den knüppel bewege geht es meist weg beim fliegen macht es sich nicht bemerkbar.
                                Hab gedacht ich würde es mit dem Faderspray(Deoxit) das ich beim den Servos des Mcp X benutze wegbekommen aber leider nach einer Nacht einwirken immer noch da.
                                Hat das jemand auch noch und kann mir nen Tip geben.

                                Gruß Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X