Für diesen Zweck habe ich immer einen originalen, noch nicht geflogenen Heckrotor. Den lege ich dann als Muster daneben, damit ich vergleichen kann, wie es sein sollte. Mal muß ich in die eine Richtung biegen, mal in die andere Richtung.
Blade mSR X Erfahrungen
Einklappen
X
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Für diesen Zweck habe ich immer einen originalen, noch nicht geflogenen Heckrotor. Den lege ich dann als Muster daneben, damit ich vergleichen kann, wie es sein sollte. Mal muß ich in die eine Richtung biegen, mal in die andere Richtung.
- Top
-
Wombat1981
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Woran merkt man denn, dass die Trimmung in der Mittelposition ist (RTF-Sender)? Am längeren Piepton? Habe nämlich auch schon ordentlich getrimmt, nachdem mir das Flugverhalten absolut nicht gefallen hat. Lese jetzt erst, dass man das über den Sender NICHT sollte.
- Top
Kommentar
-
HiggeDi
- Top
Kommentar
-
Wombat1981
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Okay, ist wieder in der Mittelposition. Flugverhalten ist prinzipiell ganz gut - sobald man aber nick gibt, fängt der Servo wieder an zu spinnen und schüttelt den Heli hin und her, bis er dann völlig die Kontrolle verliert. Ist es denn möglich, dass das auch an abgebrannten Akkus liegen könnte? Ich habe das mit dem Flugtimer leider erst zu spät gelesen, weshalb ich die Dinger doch sehr belastet hab
.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
eigentlich nicht, denn wenn der Akku ne Macke hätte, dann würde eher der Hauptmotor abschalten, wenn die Spannung grenzwertig ist. Versuch das mit den Servos mal genauer zu betrachten, wenn Du den kleinen in der Hand festfältst und versuchst, das Problem zu reproduzieren. Vielleicht entdeckst Du dabei etwas (hängendes Servo oder so etwas...)Zitat von Wombat1981 Beitrag anzeigenOkay, ist wieder in der Mittelposition. Flugverhalten ist prinzipiell ganz gut - sobald man aber nick gibt, fängt der Servo wieder an zu spinnen und schüttelt den Heli hin und her, bis er dann völlig die Kontrolle verliert. Ist es denn möglich, dass das auch an abgebrannten Akkus liegen könnte? Ich habe das mit dem Flugtimer leider erst zu spät gelesen, weshalb ich die Dinger doch sehr belastet hab
.
- Top
Kommentar
-
Wombat1981
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Lässt sich nicht reproduzieren. Streckenweise spinnt der Servo direkt nach dem Einstecken des Akkus, ein anderes Mal kalibriert er richtig und signalisiert Startbereitschaft. Sobald man den Vogel dann in der Luft hat und etwas nick gibt, fängt es wieder an zu rütteln. Dabei springt der Servo nicht komplett hin und her, sondern ca. 2-3 Millimeter, aber eben rasend schnell. Regelmäßigkeiten? Gibt es nicht! Mal lässt er sich wegen des Problems gar nicht starten, ein anderes Mal lässt er sich fliegen, bekommt aber zwischen durch immer wieder das Rütteln und schmiert ab.
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Hallo Oli,Zitat von oky Beitrag anzeigenGenau solche Bedenken habe ich beim Einsatz von z.B. Superschnickschnackcarbonblatthaltern usw. vielleicht halten die besser als die originalen für 2,95, aber irgendwo will die Kraft hin und dann wirds vermutlich teurer..
L.G. Oli
der Defekt der TS (abgebr. Kopp) liegt nicht an dem Alurotorkopf, sondern daran, dass ich die Knochen per Schrumpfschlauch zu straff in Position gehalten habe, um diese nicht mehr zu verlieren.
Hätte ich den Knochen etwas Freiraum zum Abspringen gelassen, wäre der Bruch nicht passiert.
Am MCPX hat die ALU-TS einen Käfig (geschlossene Pinne), in dem sich die Knochen frei bewegen, und bei "Bedarf" abspringen können. Der Verlust der Anlenkungen ist bei dieser Variante passe.
Habe nun Tesafilm über die Enden der Doppelpinne angebracht, um so auch einen "Käfig" zu haben, die Knochen haben hierbei ausreichend "Handlungsspielraum".
Mal sehen...
G
Marco
- Top
Kommentar
-
marix -
iota
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Heute morgen war ich zum ersten Mal draußen mit dem MSR-X. Ich dachte eigentlich es sei Windstille, aber diese Definition muss ich wohl neu überdenken. Der Kleine ist ganz schön durch die Gegend gehüpft. Aber trotzdem erstaunlich was das AS3X leistet damit er einigermaßen stabil bleibt. Man kann genau sehen wenn bei einer Böe gegengeregelt wird. Manchmal reichte dann aber die Leistung doch nicht aus und der der Heli war ruckzug 5m weiter oben und kam dann auch einfach nicht gegen den Wind an.
Wenn die Akkus leer gehen macht der MSR-X ja ziemlich schnell zu. Im Wohnzimmer ist das gar nicht so das Problem. Draußen bekommt man das jedoch erst mit wenn es zu spät ist. Und dann heißt es laufen.
Macht aber trotz allem riesig Spaß, wenn nicht die ganze Zeit Wände, Decken und Lampen im Weg sind :-) Das macht Lust auf mehr. Wo soll das nur hinführen.
- Top
Kommentar
-
Wombat1981
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Habe kein WD40 oder ähnliches im HausZitat von marix Beitrag anzeigenUnd, Servo gereinigt?
...
Außerdem fehlen mir gerade wirklich die Akkus. Die vorhandenen sind abgebrannt
.
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Beachte hierbei einfach die Stellung Deines Gas-Hebels, ist der über 75%, um den Schwebeflug zu halten, richte Dich auf die letzte Minute ein.Zitat von iota Beitrag anzeigenWenn die Akkus leer gehen macht der MSR-X ja ziemlich schnell zu. Im Wohnzimmer ist das gar nicht so das Problem. Draußen bekommt man das jedoch erst mit wenn es zu spät ist. Und dann heißt es laufen.
Das größere Problem ist, dass die Akkus stärker entladen werden:
Indoor: 3,73V
Outdoor: 3,22V
Also neue Akkus erst einmal Indoor konditionieren (5 Flüge a 5 Min, bei 300mAh LiPo).
Ich glaube, unsere Rettung ist nur der Weltuntergang.....Zitat von iota Beitrag anzeigenWo soll das nur hinführen.
G
Marco
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Alkohol geht auch, oder erst einmal mit dem Q-Tip die Kohle von der silbernen Bahn rubbeln.Zitat von Wombat1981 Beitrag anzeigenHabe kein WD40 oder ähnliches im Haus
WD-40 gehört in jeden Haushalt!
Und, bevor ich Deinen Hinweis, dass Deine Akkus ABGEBRANNT sind übergehe bzw. falsch deute, sind die tatsächlich ABGEBRANNT, also in Brand geraten, oder ist das eine Umschreibung für ausgelutscht, ausgelaugt, am Ende?
G
Marco
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zumindest säh ein MSR X, der mit brennendem Akku durch WoZi fliegt bestimmt geil aus. Eben ein Mini-Verbrenner...Zitat von marix Beitrag anzeigenUnd, bevor ich Deinen Hinweis, dass Deine Akkus ABGEBRANNT sind übergehe bzw. falsch deute, sind die tatsächlich ABGEBRANNT, also in Brand geraten, oder ist das eine Umschreibung für ausgelutscht, ausgelaugt, am Ende?
- Top
Kommentar
-
Wombat1981
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Natürlich nicht ABgebrannt, sondern AUSgebrannt
! Sie gehen einfach unglaublich schnell in die Knie (<1 Minute).
Habevom Servoproblem ein kurzes Video auf Youtube hochgeladen:
MSR X - Servo Problem
Jeweils nur nick (da schüttelts richtig) und roll und am ende etwas Gas.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
das ist ja heftig. Schon mal versucht neu zu binden. Manchmal reicht das und der Spuk ist dann vorbei...Zitat von Wombat1981 Beitrag anzeigenNatürlich nicht ABgebrannt, sondern AUSgebrannt
! Sie gehen einfach unglaublich schnell in die Knie (<1 Minute).
Habevom Servoproblem ein kurzes Video auf Youtube hochgeladen:
MSR X - Servo Problem
Jeweils nur nick (da schüttelts richtig) und roll und am ende etwas Gas.
- Top
Kommentar

Kommentar