Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #6061
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
    Hi,



    die Servos (Swashplate und Heck), und hier vor allem die Servomotoren sind beim 130x IMO das größte Problem.
    Man kann Glück haben und Pech.
    Bei mir hat das erste Heckservo auch ewig gehalten (ca. 1/2 Jahr) und ich hab mich über die vielen Problemberichte in den Foren gewundert.
    Dann wurde es eben auch kaputt, und ich hab ein neues Heckservo eingebaut. Dieses gab nach ca. 5 - 7 Akkus (crashfrei!) seinen Geist auf... (Trotz Tunerspray, etc...).
    Da ist man als Pilot IMO machtlos.

    Inzwischen laufen alle drei Swashplate-Servos bei mir mit Walkera Motoren und am Heck ein Billig-HK Rotary Servo.
    Das scheint weitaus haltbarer zu sein.


    Gruß,

    Walter
    naja mein erster 130x hatte ja auch so seine aussetzer bei den servos, der 130x den ich im tausch erhielt war nicht anders und das erste servo flog mir gleich beim ersten flug um die ohren. dann hab ich von HH ein paar servos bekommen und das defekte ersetzt und überall wd40 minimal reingemacht. ich will nun keine wd40 diskussion starten aber würde es genau so merkwürdig finden wenn ich nur durch zufall 4 gescheite servos am heli habe. fakt ist das ich die servos so ca alle 50 akkus mal öffne und reinige, viel hat sich dann aber nicht auf der schleifbahn abgelegt im gegensatz zu ohne wd40, da waren die immer komplett schwarz.

    ich könnte mir vorstellen das die servos irgendwann kein signal mehr bekommen und der motor bzw das servo dann auf vollanschlag in eine richtung fährt und den motor dadurch killt. ich hatte ja schon mal ein bild gepostet von meinem nickservo wo der motor inkl einem bauteil abgeraucht ist ( damals kam mir rauch entgegen )

    also wd40 hin oder her, ich bin mir sicher es kann nicht schaden die schleifbahn mit irgendwas zu benetzen um sie sauber zu halten. das selbe konnte ich gestern beim nano feststellen, nach knapp 30 lipos ( vorher mit wd40 benetzt ) konnte ich dort eine minimal vorhanden schwarze supper wegwischen. das war noch nicht mal wirklich auf der schleifbahn sondern eher genau unter ihr ( ist wohl runtergelaufen ).


    ps: der rest der ersatzservos von HH liegt hier nun seit fast einem halben jahr rum. ich hatte schon überlegt ie zu verkaufen ABER wenn ich das mache stirbt mir 100%ig eins

    Kommentar

    • donaldsneffe
      Senior Member
      • 01.04.2011
      • 3878
      • Walter
      • Wien - Donauinsel

      #6062
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Hallo Mario,

      jetzt vergleiche bitte mal Dein vorletztes Post:

      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
      also meiner fliegt seit über 100 akkus völlig problemlos. eine ewige baustelle sieht bei mir auf jeden fall anders aus.

      tuning bei mir: alu heckschiebehülse und A zahnrad aus metall, mehr brauchts nicht für rundflug. selbst das original heckservo tut bei mir seinen dienst ganz normal und auch bei wind wo schon fast nichts mehr geht hält es das heck dort wo es hingehört.


      ich werde auf keinen fall einfach so in irgendwelche tuning teile investieren, sollte was von den plastikteilen kaputt gehen kann man drüber nachdenken.

      mit Deinem letzten:

      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
      naja mein erster 130x hatte ja auch so seine aussetzer bei den servos, der 130x den ich im tausch erhielt war nicht anders und das erste servo flog mir gleich beim ersten flug um die ohren. dann hab ich von HH ein paar servos bekommen und das defekte ersetzt und überall wd40 minimal reingemacht. ich will nun keine wd40 diskussion starten aber würde es genau so merkwürdig finden wenn ich nur durch zufall 4 gescheite servos am heli habe. fakt ist das ich die servos so ca alle 50 akkus mal öffne und reinige, viel hat sich dann aber nicht auf der schleifbahn abgelegt im gegensatz zu ohne wd40, da waren die immer komplett schwarz.

      ich könnte mir vorstellen das die servos irgendwann kein signal mehr bekommen und der motor bzw das servo dann auf vollanschlag in eine richtung fährt und den motor dadurch killt. ich hatte ja schon mal ein bild gepostet von meinem nickservo wo der motor inkl einem bauteil abgeraucht ist ( damals kam mir rauch entgegen )

      also wd40 hin oder her, ich bin mir sicher es kann nicht schaden die schleifbahn mit irgendwas zu benetzen um sie sauber zu halten. das selbe konnte ich gestern beim nano feststellen, nach knapp 30 lipos ( vorher mit wd40 benetzt ) konnte ich dort eine minimal vorhanden schwarze supper wegwischen. das war noch nicht mal wirklich auf der schleifbahn sondern eher genau unter ihr ( ist wohl runtergelaufen ).


      ps: der rest der ersatzservos von HH liegt hier nun seit fast einem halben jahr rum. ich hatte schon überlegt ie zu verkaufen ABER wenn ich das mache stirbt mir 100%ig eins

      Das sind zwei total unterschiedliche Geschichten.

      Im ersten Post - auf die Frage eines Users wie der 130x so geht - klingt es so, als "alles super mit ein paar Mods".
      Im letzten Post klingt das schon ganz anders, nämlich nach massig Problemen ...

      Also*


      Das Hauptproblem bei den Servus (zumindest bei mir) sind nicht die Schleifer oder Leiterbahnen (wobei die Schleifer schon mal mit der Zeit abbrechen, leider - mir kommt vor, dass "staubiges" Fliegen wie bei mir im Winter in der Sandplatz-Tennishalle extrem tödlich diesbezüglich ist).
      Daher ist es auch vollkommend egal, ob man dann von mir aus WD40 oder Tunerspray (wie ich) verwendet, dieses Problem ist sowieso durch Einsatz diverser Mittelchen minimiert bzw. es gibt einfache Lösungen/Verbesserungen dafür.

      Das Hauptproblem (zumindest bei mir) sind die ServoMOTOREN!
      Die sterben, gehen einfach kaputt, aus, Ende, finito...
      Die Motoren laufen einfach nicht mehr - auch nicht aus dem Servo ausgebaut.
      Die sind hin.

      Und dafür hab ich noch keine Lösung (außer eben jetzt das Einbauen von - viel kürzeren, aber funktionierenden - Walkera Servomotoren).
      Ersatzmotoren dieser Maße sind ja nicht zu bekommen (außer Großbestellungen bei Alibaba, wo man dann aber wieder nicht weiß, ob diese Dinger funktionieren, ... und v.a. kann man um dieses Geld dann zuvor unzählige neue Servos kaufen).



      Gruß,

      Walter

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #6063
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
        Hallo Mario,

        jetzt vergleiche bitte mal Dein vorletztes Post:




        mit Deinem letzten:




        Das sind zwei total unterschiedliche Geschichten.

        wieso ? ich sage doch nur das meiner seit über 100 akkus fehlerfrei und problemlos läuft. das tote servo war vor dieser "geschichte".

        und das er mit ein paar mods so gut läuft sehe ich doch an meinem


        ein totes servo als massig zu bezeichnen ist schon krass übertrieben oder ? das wäre so als würde ich sagen, hallo mein auto ist kaputt... was hat es denn ? einen platten reifen

        bei massig problemen wären wir eher beim nano cpx, der hat schon eher so das ein oder andere problem was immer wieder kommt und verschwindet wann es will.


        eine idee warum die motoren kaputt gehen habe ich ja bereits geschrieben. ich kann das mit dem einen servo wo das bauteil gleich mit abgeraucht ist auch noch weiter erzählen, ein neuer motor ist mir in dem servo gleich wieder kaputt gegangen. daher hab ich nicht das gefühl das es der motor selber ist der einfach so aus lust und laune stirbt sondern irgendwas anderes dafür verantwortlich ist.


        das mit den walkera servo motoren ist auch eine nette idee, ich hab aber einen walkera servo hier und der ist gestorben nach genau 4 flügen ( damals noch mit dem 4#6s). könnte also gut sein das du evtl bei den walkera motörchen glück gehabt hast wie ich nun bei den 130x servos.
        Zuletzt geändert von Campi3; 28.04.2013, 11:16.

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #6064
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Hallo,

          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
          icht das gefühl das es der motor selber ist der einfach so aus lust und laune stirbt sondern irgendwas anderes dafür verantwortlich ist.
          dachte ich ja theoretisch auch.
          Aber praktisch halten die (objektiv viel zu kurzen) Walkera Motoren jetzt schon ziemlich lange.

          Und neue (und natürlich "besprühte") Eflite Servos nicht... zumindest meine letzten.

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #6065
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
            Hallo,



            dachte ich ja theoretisch auch.
            Aber praktisch halten die (objektiv viel zu kurzen) Walkera Motoren jetzt schon ziemlich lange.

            Und neue (und natürlich "besprühte") Eflite Servos nicht... zumindest meine letzten.

            Gruß,

            Walter
            dann scheint es zumindest eine gute alternative zu sein, diesen motoren gibt es einzelnd ?

            Kommentar

            • Tomster79
              Senior Member
              • 20.02.2010
              • 3317
              • Thomas
              • FMC Maintal

              #6066
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              So gestern hab ich den Rahmen von meinem 130x gewechselt , also komplett zerlegt und wieder aufgebaut ..
              Die Langlöcher für den HP08S haben sich in aufgeklapptem Rahmen wesentlich besser weiten lassen
              Ich habe jetzt auch vermutlich den Grund für meine schwache Motorleistung gefunden :
              Der kleine Ring auf der Welle des HP08S , der die Glocke daran hindert, hoch zu rutschen , hatte sich nach unten verschoben , die Glocke hatte also mehrere mm radiales Spiel ..

              Nach dem Zusammenbau dann die Ernüchterung :
              Das Heckservo spinnt und der Heli dreht wie Wild nach dem abheben
              Werde Zuhause noch mal die Servoposition kontrollieren und das Servo mit Teslanol bearbeiten ..

              LG Tom
              Logo 700 / Logo 550 SX
              DJI FPV / Mavic 2 pro
              Blade 150S

              Kommentar

              • Quasar
                Quasar

                #6067
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Na, ihr macht´s mir aber wirklich nicht gerade leicht mit meiner Entscheidung.
                Das da mal irgendwann was kaputtgeht ist ja klar, ich wollte aber wissen, ob Horizon seit der Geburt des 130x irgendwas geändert hat und der Faktor Glück bei diesem Heli etwas gedämpft worden ist.

                Kommentar

                • Es Fliegt
                  Es Fliegt

                  #6068
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                  Das Hauptproblem bei den Servus (zumindest bei mir) sind nicht die Schleifer oder Leiterbahnen (wobei die Schleifer schon mal mit der Zeit abbrechen, leider - mir kommt vor, dass "staubiges" Fliegen wie bei mir im Winter in der Sandplatz-Tennishalle extrem tödlich diesbezüglich ist).
                  Gruß,

                  Walter
                  Das könnte ein grund sein... Wenn sich da ein sandkorn zwischen die zahnräder klemmt rauchen die ganz schnell mal ab die motoren.

                  MfG Marcel

                  Kommentar

                  • cleeelo
                    Member
                    • 04.03.2009
                    • 267
                    • Clemens

                    #6069
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Das einzige, das geändert wurde ist, soweit ich weiß, die Platine des Nick-Servos.
                    Früher konnte es passieren, dass ein Zahnrad an der Platine schliff. Mittlerweile wurde die Anordnung auf der Platine so geändert, dass das Zahnrad nichts mehr weg schleifen kann.

                    Kommentar

                    • Voly
                      Voly

                      #6070
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Ich habe meinen 130x vor zwei wochen gekauft.

                      Nach dem zweiten Flug ohne crash, war Zahnausfall am Zahnrad für das Heckrotorantrieb auf der HW aufgefallen (schon komisch). Habe das dann durch ein Metallzahnrad ersetzt.
                      Hatte heute meinen 35 Flug im Garten und bin immer noch begeistert.

                      Schauen wir mal wie langen noch.......


                      Gruß
                      Axel

                      Kommentar

                      • Marmeladenbrot
                        Marmeladenbrot

                        #6071
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen


                        Das Hauptproblem (zumindest bei mir) sind die ServoMOTOREN!
                        Die sterben, gehen einfach kaputt, aus, Ende, finito...
                        Die Motoren laufen einfach nicht mehr - auch nicht aus dem Servo ausgebaut.
                        Die sind hin.

                        Und dafür hab ich noch keine Lösung (außer eben jetzt das Einbauen von - viel kürzeren, aber funktionierenden - Walkera Servomotoren).
                        Ersatzmotoren dieser Maße sind ja nicht zu bekommen (außer Großbestellungen bei Alibaba, wo man dann aber wieder nicht weiß, ob diese Dinger funktionieren, ... und v.a. kann man um dieses Geld dann zuvor unzählige neue Servos kaufen).



                        Gruß,

                        Walter
                        Bist du dir wirklich sicher das die Motoren keinen Mucks mehr machen?
                        Mir sind bis jetzt schon 4 Servos gestorben und es lag bei ALLEN daran, dass die Welle des Motor still stand, sich aber das Innere des Motors noch drehte. Sprich die Welle stand still, die Motoren surrten und vibrierten aber noch. Als ich dann einen Motor auseinander nahm konnte man es dann deutlich sehen: die Wellen sind in den Kupferwicklungszylinder eingeklebt. Diese Verbingdung lößte sich und der Motor konnte keine Kraft mehr auf die Welle übertragen. Bei 3 Servos habe ich versucht die Welle wieder fest einzukleben. Das ist anfürsich kein Problem, allerdings ist es extrem schwierig die Schleifer beim Wiederzusammenbauen nicht zu zerstören. Hab es nur bei einem enzigen zerstörungsfrei hingekriegt und der funktioniert jetzt wieder Problemlos.

                        Edit: Dazu sollte ich noch erwähnen das ich mit einem Spin 8000 fliege.

                        mfg Tim
                        Zuletzt geändert von Gast; 28.04.2013, 14:47.

                        Kommentar

                        • Stanley
                          Stanley

                          #6072
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Kann mich den Empfehlungen für den 130X nur anschließen.
                          Mein absoluter Lieblingsheli und mittlerweile wird sogar über Kauf Nr. 3 von dieser Sorte gedacht. Wenn´s knallt, dann ist er schnell wieder repariert und das auch noch zu angenehmen Preisen. Ich verstehe nur nicht, warum HH den Heli noch immer mit Plastik-A-Rad verkauft. Oder hat sich das evt. aktuell geändert*
                          Mein Händler hat jedenfalls kürzlich gleich das Metallrad eingebaut und ihn mir dann für vertretbare 159,- Taler verkauft.
                          Herz was willste mehr? Ich liebe ihn auch wegen der präzisen Flugeigenschaften.

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #6073
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen

                            Ich habe jetzt auch vermutlich den Grund für meine schwache Motorleistung gefunden :
                            Der kleine Ring auf der Welle des HP08S , der die Glocke daran hindert, hoch zu rutschen , hatte sich nach unten verschoben , die Glocke hatte also mehrere mm radiales Spiel ..


                            LG Tom


                            ich hab meinen HP08 gerade mal auf dein posting hin kontrolliert, ich hab genau das selbe an meinem motor vorgefunden. ein kleiner messingring der sich nach oben geschoben hat und der glocke spiel nach oben gegeben hat.

                            wie weit konntest du diesen ring wieder einschieben ? bei mir guckt er ca 0,5mm aus dem motor raus. glocke hat so auf jeden fall kein spiel mehr.


                            @all

                            welcher stärke an sicherungslack eigent sich um die schrauben die den motor halten zu sichern ? habe heute festgestellt das die sich bei mir gelöst haben.

                            Kommentar

                            • Tomster79
                              Senior Member
                              • 20.02.2010
                              • 3317
                              • Thomas
                              • FMC Maintal

                              #6074
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                              ich hab meinen HP08 gerade mal auf dein posting hin kontrolliert, ich hab genau das selbe an meinem motor vorgefunden. ein kleiner messingring der sich nach oben geschoben hat und der glocke spiel nach oben gegeben hat.

                              wie weit konntest du diesen ring wieder einschieben ? bei mir guckt er ca 0,5mm aus dem motor raus. glocke hat so auf jeden fall kein spiel mehr.


                              @all

                              welcher stärke an sicherungslack eigent sich um die schrauben die den motor halten zu sichern ? habe heute festgestellt das die sich bei mir gelöst haben.
                              Ich konnte den Ring wieder ganz noch oben Richtung Motor schieben..
                              Hab ihn allerdings nicht auf die Welle geklebt , der wird sicher wieder rutschen ..
                              Bin nicht sicher , mit was man den Ring am besten einklebt ..

                              LG Tom
                              Logo 700 / Logo 550 SX
                              DJI FPV / Mavic 2 pro
                              Blade 150S

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #6075
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                                Ich konnte den Ring wieder ganz noch oben Richtung Motor schieben..
                                Hab ihn allerdings nicht auf die Welle geklebt , der wird sicher wieder rutschen ..
                                Bin nicht sicher , mit was man den Ring am besten einklebt ..

                                LG Tom
                                also verschwindet er bei dir komplett im motor ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X