Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #6136
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
    Ich bin mit dem 130X ganz zufrieden, ist momentan mein meistgeflogener Heli.
    Hast du das Heck verlängert?
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • Tomster79
      Senior Member
      • 20.02.2010
      • 3317
      • Thomas
      • FMC Maintal

      #6137
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von Juky Beitrag anzeigen
      Kürzer als welche? Jedenfalls passen die unter die Haube!
      Als die 400er..
      Die haben ja trotz guter Performance das Problem, dass sie mit Stock Motor schlecht unter die Stock Haube passen..

      LG Tom

      P.S.
      War auch gerade wieder im Hof testfliegen..
      Leider bekommt meiner nach dem Neuaufbau jetzt extremes Heckpendeln , wenn man hart gierstoppt..
      Hab schon die Servos alle mit Teslanol bearbeitet , die Heckempfindlichkeit heruntergestellt, alles auf Leichtgängigkeit geprüft..
      Ich vermute , daß das Heckservo nach nunmehr über 400 Flügen hin ist..
      Musste bisher alle TS Servos schon wechseln , daß Heckservo allerdings nicht..
      Zuletzt geändert von Tomster79; 30.04.2013, 15:46.
      Logo 700 / Logo 550 SX
      DJI FPV / Mavic 2 pro
      Blade 150S

      Kommentar

      • Sofapilot
        Sofapilot

        #6138
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
        Hi,
        ist sicher schick der Heli.
        Aber darf man den wirklich noch 130X nennen?
        Gruss Reimund
        Nö, den ja auch nicht....

        ImageUploadedByTapatalk1367333123.859475.jpg

        ImageUploadedByTapatalk1367333160.570153.jpg

        @inder-nett: wo hast Du die Heckrohrschelle her? Ich hab meine selber gedengelt, aber deine sieht um Längen besser aus...

        Greetz Mattes



        Bei versagen des Helis Pilot einsenden!

        Kommentar

        • Stanley
          Stanley

          #6139
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Einen Gruß nach Oberursel,
          die Lösung mit dem runden Rohrüberzieher und den Schellen finde oberklasse !!!
          Kannst du bitte die Abmessungen und eine Bezugsquelle benennen? Dto. für die Schellen?

          Dankendst
          Stefan

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #6140
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen..

            Hat jemand die 480er MyLipos schon getestet ?
            Die scheinen ja kürzer zu sein und müssten somit besser unter die Haube passen ..

            LG Tom

            meine 480 von mylipo sind genau so gross wie die 400er von mylip. von der power her sind die 480er aber viel besser, also wenn mylipo dann die 480er

            da ich eine fusuno haube habe, gibts bei mir natürlich null platz probleme. fliege mit dem HP08.
            Zuletzt geändert von Campi3; 30.04.2013, 16:41.

            Kommentar

            • Inder-Nett
              Senior Member
              • 09.07.2012
              • 1559
              • Lutz
              • Seligenstadt

              #6141
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
              ist sicher schick der Heli.
              Aber darf man den wirklich noch 130X nennen?
              Tief in seinem Inneren schlägt noch das Herz eines 130X

              Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
              Hast du das Heck verlängert?
              Ja, ist 2cm länger, mit einem Zwischenlager in der Mitte.
              Das Zwischenlager hat übrigens in Sachen Vibration überhaupt nix gebracht.
              Bis dahin hatte ich die Heckwelle als Ursache der Vibrationen im Verdacht.

              Zitat von Stanley Beitrag anzeigen
              die Lösung mit dem runden Rohrüberzieher und den Schellen finde oberklasse !!!
              Kannst du bitte die Abmessungen und eine Bezugsquelle benennen? Dto. für die Schellen?
              Alles aus Rohmaterial nach der Lokomotiv-Methode selbst hergestellt.

              Zitat von Sofapilot Beitrag anzeigen
              @inder-nett: wo hast Du die Heckrohrschelle her? Ich hab meine selber gedengelt...
              dito
              3mm Alu-Blech (da hatte ich noch ein paar Rester im Keller), erst das Loch für's Heckrohr gebohrt, dann den Rand mit der Dekupiersäger gesägt, danach mit der Schlüsselfeile geglättet.... und wenn man sich dabei etwas Mühe gibt, dann wird das auch ordentlich.

              Zitat von Sofapilot Beitrag anzeigen
              ...aber deine sieht um Längen besser aus...
              Danke für das Kompliment.
              Irgendwo müssen sich 35 Jahre Bastel-Erfahrung ja dann letztendlich auch bemerkbar machen.
              Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

              ... besonders von Passagieren!

              Kommentar

              • Quasar
                Quasar

                #6142
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Hi,

                zwischendurch mal ein kleiner Statusbericht bezüglich der Vibrationen beim hoch/runterlaufen:

                Ich habe die Blätter mittels Blattwaage genauestens gewuchtet (es war fast kein Tesa nötig).
                Ergebniss: Keine spürbare Verbesserung.
                Da das Heck aber ohne Blätter gar nicht Vibriert, kann es ja nur an den Blättern liegen. Also nochmal das Ganze, diesmal aber mit montierten Blättern und der "Probiermethode".
                Ergebniss jetzt: Es war ein großes Stück Tesa nötig!
                Beim Hochlaufen nun fast keine Vibrationen mehr und beim Runterlaufen gar keine. Die Carbonstäbchen an der Finne nutzen auch was.

                Der Heli ist in der Luft jetzt auch deutlich leiser geworden und ich kann keine sichtbaren Schwingungen erkennen

                Ach ja, das Gestänge der Heckanlenkung hat im kritischen Drehzahlbereich ausgesehen wie ein Schneebesen, so hat es geschwungen! Jetzt fast nicht mehr.

                Meine Mods bisher:

                1. Heckrohr mit Fett gefüllt
                2. Stahlzahnrad (A) verbaut
                3. Heckfinne verstärkt
                4. Heckblätter gewuchtet

                Was mir auffällt: Der Motor wird sehr heiß. Ist das bei Euch auch so?

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #6143
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von Quasar Beitrag anzeigen


                  Was mir auffällt: Der Motor wird sehr heiß. Ist das bei Euch auch so?

                  war bei mir auch so, hab ihn ja dann gegen den HP08 getauscht um mehr platz für die lipos zu haben und um etwas mehr power in die kiste zu bekommen.

                  Kommentar

                  • Quasar
                    Quasar

                    #6144
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Noch etwas:

                    Gerade ist mir aufgefallen, dass sich das vordere Kegelrad (B) auf der Welle um ca. einen Millimeter hin und herbewegen lässt. Dadurch ändert sich dann ja auch das Zahnflankenspiel.

                    Soll das so sein, oder darf da kein Spiel sein (falls nein, was tun?)?

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #6145
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von Quasar Beitrag anzeigen
                      Noch etwas:

                      Gerade ist mir aufgefallen, dass sich das vordere Kegelrad (B) auf der Welle um ca. einen Millimeter hin und herbewegen lässt. Dadurch ändert sich dann ja auch das Zahnflankenspiel.

                      Soll das so sein, oder darf da kein Spiel sein (falls nein, was tun?)?
                      ich weiß nicht ob das bei mir auch 1mm beträgt, aber ein bisschen hin und her kann es bei mir auch und ist glaube ich normal.

                      Kommentar

                      • Stanley
                        Stanley

                        #6146
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Hier noch eine der vielen Möglichkeiten gegen den -Schneebesen-Effekt- der Servostange.



                        Die Führungsschelle wurde ganz vorsichtig aufgebohrt, bis sich das Carbonrohr darin leichtgängig bewegen kann.



                        So doll darf das B-Rad sich nicht bewegen. Ein Zeichen dafür, dass die Welle nicht weit genug in das Zahnrad reingeschoben ist. Ich würde die beiden Schrauben am Rahmen lösen und prüfen, ob sich das Heckrohr noch weiter hineinschieben lässt. (Bei mir war das der Fall bei einem meiner 130er)
                        Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2013, 21:05.

                        Kommentar

                        • dogy
                          dogy

                          #6147
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Zitat von Quasar Beitrag anzeigen
                          Soll das so sein, oder darf da kein Spiel sein (falls nein, was tun?)?
                          festkleben! etwas dickflüssigen sekundenkleber (vorher entfetten) drauf und kein spiel mehr!
                          das hintere kunstoff kegelrad genauso!
                          lässt sich beim tausch leicht losbrechen....

                          hab zwar fürs heck stahlzahräder da, aber noch immer die ersten kunstoffzahräder verbaut. die wollen einfach nicht kaputtgehen...


                          heckrohr entfetten, dann dünn mit uhupor bestreichen ablüften lassen und es rutscht nie mehr raus! am heck genauso, wie an der abstützung und gleich die abstützung verlängern.
                          Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2013, 21:11.

                          Kommentar

                          • Stanley
                            Stanley

                            #6148
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Der Motor kann sehr heiß werden und dann schmelzen sich die Schrauben in den Rahmen und der Motor wandert regelrecht.


                            Abhilfe bringen kleine Scheiben.


                            Würde gleich vorbeugen und entweder Unterlegscheiben benutzen oder etwas investieren.
                            Ich habe das hier verbaut. X-B130X24



                            Wenn du der 3D-Heizer bist, dann finde ich das hier auch nicht verkehrt.

                            Kommentar

                            • dogy
                              dogy

                              #6149
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Zitat von Stanley Beitrag anzeigen
                              Der Motor kann sehr heiß werden und dann schmelzen sich die Schrauben in den Rahmen und der Motor wandert regelrecht.
                              der orginal motor ist doch eh lahm... rauschmeissen...

                              der kühlkörper wird net viel bringen, meine meinung.

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #6150
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von dogy Beitrag anzeigen
                                der orginal motor ist doch eh lahm... rauschmeissen...

                                der kühlkörper wird net viel bringen, meine meinung.

                                er hat vergessen zu sagen wieviel gewicht er mit seinem 130x dabei getragen hat. dicker schalter hinten im rahmen, ein akku unter dem heli und ein weiterer war doch glaub unter der haube oder stefan ?

                                also ich hab den orig motor auch ein paar wochen geflogen und da hat sich nichts eingeschmolzen oder gar durch. der motor wird heiß aber so heiß auch wieder nicht.


                                wieso verklebt ihr aber das B zahnrad ? ich hab nicht mal das C verklebt. mein heckrohr ist komplett bis in den rahmen geschoben und da ist wirklich nur minimalstes spiel vorhanden. zahnfrass hab ich dann immer nur bei mir wenn ich mit dem heck zuerst lande ( durch einen crash ) und dieses kurz blockiert wärend der motor noch am drehen ist. ich hatte mir ja, nachdem die beigelegten vom 130x verbraucht waren, eine tüte voll neue ritzel fürs heck bestellt, gebraucht habe ich davon aber bisher nur eins. und das ist wie gesagt schon rund 4-5 monate her.


                                so langsam glaub ich wirklich das mein 130x nicht von dieser welt ist. was hier alles gebastelt und getüftelt wird um den fliegbar zu machen..... also meiner fliegt einfach so mit dem minimal tuning von alu heckschiebehülse, A metallzahnrad und HP08 motor und einem stück tesa an einem der heckblätter.
                                Zuletzt geändert von Campi3; 30.04.2013, 21:53.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X