Die Idee mit dem Rundrohr direkt verbauen kannst du knicken.

Es geht nur, wenn du passende Halter für Servo, Heckstütze und Heckrahmen findest oder selbst herstellst. Wenn du fertig bist, dann hast du dir das Problem mit ständig verdrehten Teilen am Rohr eingehandelt.
Insofern ist das Vierkantrohr schon prima und die ollen Vibs durch die Starrantriebswelle sind in den Griff zu bekommen. Werde in den nächsten Tagen das dritte Lager zwischen dem geteilten Heckrohr einsetzen und ein passendes kurzes Rundrohr über die OP-Stelle schieben.
Von der Idee mit der Messinghülse im Rohr bin ich nicht ganz so überzeugt, weil es an dieser Stelle Reibung gibt. Habe es mal mit Kabel-/Ader-Endhülsen ausprobiert.
Die Teile haben sich nach kurzer Zeit zerrieben und laute Geräusche sind auch entstanden. Ein schönes Kugellager (fast in der Mitte) halte ich deshalb für sinnvoll.
Bin fest davon überzeugt, dass die hauptsächlichen Vibs nur von der Starrantriebswelle kommen. Deutlich spürbar, wenn beim Hochlaufen mal ein Finger hinter dem Heckservo an das Heckrohr gehalten wird. Das summt ganz mächtig beim Anfühlen.
Kommentar