Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cwh
    cwh
    Senior Member
    • 15.02.2010
    • 2590
    • Christoph
    • Raum Osnabrück

    #6706
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Und DAS ist die Variante mit Treibriemen ...

    [sabber...]

    PS: mach hinne...
    lG Christoph

    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

    Kommentar

    • Side
      Senior Member
      • 12.02.2010
      • 2850
      • Alexander
      • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

      #6707
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von cwh Beitrag anzeigen
      Und DAS ist die Variante mit Treibriemen ...

      [sabber...]

      PS: mach hinne...
      Das wird man aber nie kaufen können oder?
      Blade MCPX BL + Nano CPX BL
      Mini Protos Stretch an 4S
      Protos 500 Stretch an 6S

      Kommentar

      • tiepel
        Senior Member
        • 30.07.2011
        • 2260
        • Reimumd

        #6708
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Hi,
        Die Variante mit dem/ den Messingröhrchen hat für mich den Vorteil, dass man sie leicht selbst herzustellen sind.
        Klar professioneller sind die Varianten mit Kugellager, bzw. Riemen auf alle Fälle.
        Aber für den 130X wäre mir der Aufwand zu groß und die Arbeit zu fummelig.
        Trotzdem gehört den beiden Bastlern mein Respekt, tolle Arbeit.
        Gruss Reimund

        Kommentar

        • cwh
          cwh
          Senior Member
          • 15.02.2010
          • 2590
          • Christoph
          • Raum Osnabrück

          #6709
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Das kann ich nur unterstreichen!
          Ich würd mir jedenfalls ein Riemenheck wünschen ...
          Mein auf Riemen umgerüsteter Funcopter ist ein 1a rundum sorglos Paket. Jedenfalls was das Heck betrifft...
          Das würde ich mir auch für den 130 wünschen. Auch wenn ich dafür erstmal schrauben muss...
          Ist auch garantiert leichter als nen Heckmotor...
          Zuletzt geändert von cwh; 22.05.2013, 20:19.
          lG Christoph

          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

          Kommentar

          • tritone
            Senior Member
            • 10.07.2012
            • 4027
            • Uwe
            • Ruhrpott

            #6710
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von cwh Beitrag anzeigen
            Ich würd mir jedenfalls ein Riemenheck wünschen ...
            Dito,

            evtl. kommt das ja im 130X V2

            Kommentar

            • Stanley
              Stanley

              #6711
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Drittes Lager mit einfachen Mitteln?

              Habe in meinem Modellbauladen ein passendes ßberrohr aus Carbon gefunden.
              Aussendruchmesser: 4,98 mm
              Innendurchmesser 3,98 mm

              Mit etwas Schmierung und der Backofen-/Kühlschrankmethode und sanfter Gewalt, lässt sich das Rundrohr stramm über das Vierkantrohr schieben.
              Idee:
              Das Vierkantrohr in der Mitte teilen und ein Lager zwischen legen. Dann das Rundrohr als kurzes Stück oder längeres Stück rüberschieben und gut ist´s.
              Habe hier das Lager aus dem Orig-Heckrahmen genommen.
              Muss mir nur noch etwas einfallen lassen, weil der Aussendruchmesser des Lager ca. 3/10 mm zu groß ist und damit das Rohr ganz leicht aufgesprengt hat. (s. letztes Bild)











              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #6712
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                die idee ist garnicht mal so gut

                nein spaß ich mein natürlich garnicht so schlecht. könnte man das lager aussen nicht etwas abschleifen ? das muss dann natürlich ordentlich sein damit die welle nicht nachher durch ein unsauberes lager krumm im heckausleger geführt wird.

                Kommentar

                • cwh
                  cwh
                  Senior Member
                  • 15.02.2010
                  • 2590
                  • Christoph
                  • Raum Osnabrück

                  #6713
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  dann wohl eher das Rohr irgendwie aufweiten.
                  Die Idee ist garnicht übel...
                  lG Christoph

                  DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                  Kommentar

                  • tritone
                    Senior Member
                    • 10.07.2012
                    • 4027
                    • Uwe
                    • Ruhrpott

                    #6714
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Zitat von Stanley Beitrag anzeigen
                    Das Vierkantrohr in der Mitte teilen und ein Lager zwischen legen. Dann das Rundrohr als kurzes Stück oder längeres Stück rüberschieben und gut ist´s.
                    Die Idee finde ich klasse, aber bitte unbedingt das Lager "aussermitig"! plazieren, ansonsten bekommst Du Resonanzprobleme.

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #6715
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                      dann wohl eher das Rohr irgendwie aufweiten.
                      Die Idee ist garnicht übel...
                      ginge auch, aber bleibt es dann noch so stramm drauf wie man es bräuchte ?

                      Kommentar

                      • Sofapilot
                        Sofapilot

                        #6716
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von Stanley Beitrag anzeigen
                        Drittes Lager mit einfachen Mitteln?

                        Habe in meinem Modellbauladen ein passendes ßberrohr aus Carbon gefunden.
                        Aussendruchmesser: 4,98 mm
                        Innendurchmesser 3,98 mm

                        Muss mir nur noch etwas einfallen lassen, weil der Aussendruchmesser des Lager ca. 3/10 mm zu groß ist und damit das Rohr ganz leicht aufgesprengt hat. (s. letztes Bild)
                        Ich habs genau so gemacht, allerdings die Teile des Originalheckrohrs eingeharzt.

                        Nimm das 4x6 Carbonrohr vom grossen C, da passt ein 4 mm Lager saugend rein.

                        Dann noch ein 1,5mm Stahldraht, und es lässt sich ein Heckrohr und Welle mit Länge nach Wunsch (bei mir plus 2cm) fertigen.



                        Greetz Mattes




                        Bei versagen des Helis Pilot einsenden!
                        Zuletzt geändert von Gast; 22.05.2013, 21:27.

                        Kommentar

                        • tiepel
                          Senior Member
                          • 30.07.2011
                          • 2260
                          • Reimumd

                          #6717
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                          dann wohl eher das Rohr irgendwie aufweiten.
                          Die Idee ist garnicht übel...
                          Hi,
                          Die Idee ist gut.
                          Aber ein Carbonrohr aufweiten halte ich für unmöglich.
                          Besser wäre es ein zum Kugellager passendes Rohr zu finden.
                          Darin könnte man die Endstücke des Original-Auslegers einkleben.
                          Aber ob es den Mehraufwand zum Messingrohr lohnt?
                          Gruss Reimund
                          PS: Ups, da war einer schneller. Und bereits ausgeführt
                          Zuletzt geändert von tiepel; 22.05.2013, 21:32.

                          Kommentar

                          • Stanley
                            Stanley

                            #6718
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Hallo Sofapilot,
                            was bitte ist ein Carbonrohr vom grossen C *

                            Kannst du vielleicht eine Bezugsadresse für das Rohr nennen?

                            Kommentar

                            • Stanley
                              Stanley

                              #6719
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Rohr aus CFK oder GFK müsste sich eignen.

                              CFK-Rohre + Vollstäbe - Artikel - Modellstudio Wolfgang Liening

                              Gfk-Rohr 6,0 mm 1,5m - Artikeldetailansicht - Modellstudio Wolfgang Liening

                              Kommentar

                              • cwh
                                cwh
                                Senior Member
                                • 15.02.2010
                                • 2590
                                • Christoph
                                • Raum Osnabrück

                                #6720
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Lässt sich das Rundrohr nicht irgendwie direkt verbauen ?
                                (Ja, ja, ich weiß, dass die Aufnahmen eckig sind...)
                                lG Christoph

                                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X