Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcelrodrigo
    marcelrodrigo

    #2071
    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

    Keiner Nachtrag.
    Nachdem ich die Heckblatthalter jetzt nochmal demontiert habe, den kleinen Riss geklebt habe, diese dann wieder mit Sicherungslack montiert habe und ein ziemlich großes Stück Tesa auf ein Blatt geklebt habe sind die Vibs jetzt wieder weg. So sollte es bis zur Lieferung der Ersatztteile funktionieren.
    Wahrscheinlich war dieser kleine Riss schon ca. 50 Flüge vorhanden. Denn so lange ist der letzte Absturz schon her.

    Die Tuninglager (RC-Heaven) für die Heckrotorwelle habe ich auch gestern verbaut. Haben erst mal deutlich weniger Spiel. Bin mal gespannt ob die standfest sind....

    Kommentar

    • badbandit68
      Member
      • 05.04.2012
      • 278
      • Dennis

      #2072
      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

      heute habe ich das landegestell samt kufen vom t-rex 250 eingebaut und bin sehr zufrieden.
      zum einen sieht der 130X jetzt etwas "erwachsener" aus und zum anderen habe ich das gefühl, dass er durch das geringe mehr gewicht satter in der luft hängt und fliegt.

      wer also kein anhänger vom klapprigen original landegestell ist, sollte sich einmal das vom t-rex 250 ansehen.

      Kommentar

      • tritone
        Senior Member
        • 10.07.2012
        • 4027
        • Uwe
        • Ruhrpott

        #2073
        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

        Zitat von Thordrees Beitrag anzeigen
        Spitzzange...
        Hallo Thordrees,

        danke für den gut gemeinten Tip.

        Aber ich denke das bei einer Spitzzange die Auflagefläche auf der Hülse noch geringer ist wie bei einer Schnabelzange und daher die Wahrscheinlichkeit einer Quetschung bei gleichem Zangendruck eher grösser wird.

        Zu mindest meine Hülse passt nämlich leider nur sehr "stramm" zwischen Bundlager und Kegelritzel und benötigt daher Druck.

        Genaugenommen müsste ich mir noch zwei Hände wachsen lassen und die beiden Gehäuseenden beim Einschieben irgendwie "Spreizen".

        Hatte hier mal wer etwas von einem Wechsel in 10-15 Sekunden geschrieben?

        Werde die beim nächsten Ritzelwechsel mit einer Schlüsselfeile soweit runterfeilen, bis sie sich "saugend" zwischenschieben lässt, wird wohl das Beste sein.
        Zuletzt geändert von tritone; 02.09.2012, 16:59.

        Kommentar

        • -Factory-
          Senior Member
          • 17.02.2011
          • 1362
          • Sven
          • Bochum

          #2074
          Zitat von dogy Beitrag anzeigen
          meinen auch gerade vom händler geholt der hatte genau 2 stk

          morgen wird programmiert und dann endlich mal getestet... freu...

          kleine preisumfrage was habt Ihr bezahlt* meiner hat 195€ gekostet.

          gruß jörg
          185€ hat meiner gekostet und seine 20 akkus durch ohne probleme.

          MfG Sven
          T-Rex 450 Sport V2 (DFC mit Beast X 3.0.12) + DX7S (1.0.3)

          Kommentar

          • tobias-97
            tobias-97

            #2075
            Zitat von badbandit68 Beitrag anzeigen
            heute habe ich das landegestell samt kufen vom t-rex 250 eingebaut und bin sehr zufrieden.
            zum einen sieht der 130X jetzt etwas "erwachsener" aus und zum anderen habe ich das gefühl, dass er durch das geringe mehr gewicht satter in der luft hängt und fliegt.

            wer also kein anhänger vom klapprigen original landegestell ist, sollte sich einmal das vom t-rex 250 ansehen.
            kannst du mal ein bild posten??

            Kommentar

            • baufeld
              Member
              • 07.10.2011
              • 225
              • Michael
              • MFC Muggensturm

              #2076
              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

              Frage, wo bekomme ich das 10 Ritzel für den NH Motor noch her . Jemand eine Idee, habe meins heute nach 35 Lipos verloren, trotz Loctite 645.

              Michael
              Fusion 50,Blade 130 x Magnum Acro und Magnum Reloaded, alles was Fliegt

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #2077
                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                Hi,

                Zitat von baufeld Beitrag anzeigen
                Frage, wo bekomme ich das 10 Ritzel für den NH Motor noch her . Jemand eine Idee, habe meins heute nach 35 Lipos verloren, trotz Loctite 645.

                Michael
                hier z.B., oder hier (10t grad out of stock) oder hier ...

                Walter
                Zuletzt geändert von donaldsneffe; 02.09.2012, 19:27.

                Kommentar

                • PatrickS
                  Flugschule rotor-service
                  • 02.08.2009
                  • 1381
                  • Patrick
                  • Wien

                  #2078
                  AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                  Warum versendet eigentlich rcdepothobbies nicht nach ßsterreich aber nach Deutschland und die Schweiz?!
                  Wollt dort eigentlich bestellen aber bei select country hat es dann etwas gescheitert...
                  rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                  Kommentar

                  • mike64
                    Member
                    • 23.01.2011
                    • 152
                    • michael
                    • Raum Frankenthal

                    #2079
                    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                    Hallo Zusammen,
                    kann seit gestern, den 130x mein eigen nennen

                    Ich habe jetz 8 Ladungen durch und habe folgendes beobachtet,

                    - beim hochfahren fängt der kleine an ab einem gewissen Punkt an zu vibrieren
                    -> das scheint normal zu sein

                    - das Heck dreht, von hintenbetrachtet nach rechts langsam weg
                    -> was kann ich dagegen tun (gegensteuern?!)

                    - wenn ich den Rotor im uhrzeigersinn drehe ist alles ok, drehe ich dagegen kommt es zu einem kurzen Hacken bei jeder Umdrechung
                    -> ist eigentlich nicht OK! finde aber keinen fehler

                    Bin, mit dem kleinen eigentlich total glücklich , da er mein erster Heli ohne Heckmotor ist und ich finde der hört sich richtig gut an.

                    Hat jemand ähnliches beobachtet und kann mir helfen?

                    Grüße
                    Michael

                    Kommentar

                    • -Factory-
                      Senior Member
                      • 17.02.2011
                      • 1362
                      • Sven
                      • Bochum

                      #2080
                      Dass das heck weg dreht habe/hatte ich auch und habs mit sub trimmung weg gemacht.

                      MfG Sven
                      T-Rex 450 Sport V2 (DFC mit Beast X 3.0.12) + DX7S (1.0.3)

                      Kommentar

                      • mike64
                        Member
                        • 23.01.2011
                        • 152
                        • michael
                        • Raum Frankenthal

                        #2081
                        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                        Hi Sven,
                        danke für die Antwort.

                        Ich dachte das bei einem FBL System nicht ge'trimmt werden soll.

                        Kommentar

                        • Strassenkater
                          Senior Member
                          • 13.04.2011
                          • 1473
                          • Frank-Michael
                          • Wuppertal

                          #2082
                          AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                          Man SOLLTE bei einem korrekt funtionierenden FBL-System nicht trimmen MßSSEN.
                          SOLLTE das FBL-System aber aufgrund von Herstellungsfehlern driften, dann MUSS man natürlich trimmen.
                          [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                          Kommentar

                          • revilo
                            Member
                            • 04.03.2011
                            • 630
                            • Oliver
                            • FMSC Steinfurt

                            #2083
                            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                            Hi,

                            hab den Kleinen auch seit ein paar Tagen und bin soweit echt happy damit. Aber dass ne Haubenhalterung genauso teuer ist wie ein ganzes Chassis, das muss mir auf der nächsten Messe mal einer von Eflite erklären
                            Ist ja wohl ein Witz wenn man sich die Teile nebeneinander anschaut.
                            Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i

                            Kommentar

                            • spirit
                              Member
                              • 05.11.2006
                              • 952
                              • Ralph
                              • Wegberg

                              #2084
                              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                              Ist schon irre, für 30mm 1,5mm Karbonstab und die 2 Plastikteile über 7Euro.
                              werde mir jetzt mal nen Meter Karbon holen für 2Euro!
                              Gruß Ralph

                              Kommentar

                              • °Michael R°
                                Member
                                • 21.03.2009
                                • 751
                                • Michael
                                • Ostwestfalen Lippe

                                #2085
                                Komischen geräusche und Fibrationen

                                Meine Komischen Geräusche und Fibrationen von meinen 2. Blade sind nun auch beseitigt,
                                nachdem ich das kleine Metallzahnrad mit verschiedenen
                                Ritzelabständen, Heck-Welle,Ritzel,Heckteile,Streben,Heckrohr gedreht und ausgetauscht habe und nichts gebracht hat habe ich mir ein 2mm Messingrohr
                                auf 1,8mm runtergeschliffen und eine Hülse daraus mittig im Heckrohr plaziert.
                                Die Stahlwelle schlägt nun nicht mehr im Rohr und der Heli fühlt sich Richtig ruhig beim hochfahren an.
                                Der Klang ist vom Feinsten !
                                Vieleicht ein tipp für die Geplagten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X