Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • skiblondel
    Member
    • 02.04.2010
    • 135
    • Marco
    • Bobenheim-Roxheim Mannheim

    #10636
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    @freakystylez
    hast du mich vergessen oder meine Nachrichten nicht erhalten?
    [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]
    [FONT="Comic Sans MS"]Gaui X3
    Logo 600 SE[/FONT]

    Kommentar

    • nichtgedacht
      Member
      • 24.08.2011
      • 331
      • Dieter

      #10637
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von Ohne Beitrag anzeigen
      Hey .

      Lynx ist in Vietnam ansässig. Das ist asiatische Mentalität.
      Dort gilt Nachmachen als große Ehre für den der nachgemacht wird.
      Die kapieren das ganze Theater wegen kopieren eh nicht und machen nur mit weil der Welthandel das fordert und auch nur für Waren die außer Landes gehen.
      Ich glaube nicht das das irgendeinen Sinn macht die auch nur anzuschreiben.

      Gruß Ralf
      Hi

      Die Lynx Teile werden wohl in Vietnam produziert. Die Firma Lynx ist aber offenbar nicht vietnamesisch.

      Lynx, about us:
      "Lynx Heli Innovations Inc. was founded in 2009 by Luca Invernizzi. Our headquarters are in Italy; near Lake Como."

      Microheli lässt auch in Vietnam produzieren ist aber auch keine vietnamesische Ausgründung. Der Hauptgeschäftsitz von denen ist in Calgary in Canada.

      Abgesehen davon finde ich die ßhnlichkeit der Lageraufnahme von freakystylez mit der von Lynx nicht besonders groß, außer dass hier wie da ein verschraubter Deckel das Lager in Position hält. Ein Patent kann man darauf wohl nicht anmelden.

      Gruß
      Dieter
      Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

      Kommentar

      • nichtgedacht
        Member
        • 24.08.2011
        • 331
        • Dieter

        #10638
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Hi

        Und whois LYNXHELI.COM sagt:

        Domain Name: LYNXHELI.COM
        ...
        Registrant Name: INNOVATIONRC DI INVERNIZZI L. E PUOSI A. SNC SOCIETA/DITTA
        Registrant Street: VIA VITTOR PISANI, 50
        Registrant City: VIAREGGIO
        ...

        VIAREGGIO ist in der Toskana in Norditalien

        Gruß
        Dieter
        Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

        Kommentar

        • glange
          Senior Member
          • 01.10.2011
          • 3180
          • Gerolf
          • Bremer Umland

          #10639
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Aha, wusste es immer. Der Dieter verdient das Geld für seine Helis bei der NSA
          helimanie.de *

          Kommentar

          • Traudl
            Member
            • 24.03.2013
            • 879
            • Sigurd

            #10640
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Hab gestern mal das Lynx Heckrohr mit dem 3. Lager verbaut, dazu noch das Lynx Heckgehäuse. Es war zwar nicht nötig, weil wenn die Resonanzdrehzahl durchlaufen war, auch mein Original-Fettrohr keine besonderen Vibrationen zeigte. Aber das dritte Lager im Heckrohr soll ja -der Hammer- sein.

            Also bei mir war es das nicht. Zwar zeigte es beim Hochlaufen nicht diese starken Vibrationen bei der Resonanzdrehzahl, aber mit steigender Drehzahl nahmen auch die Vibrationen kontinuierlich zu, mit Maximum bei der Enddrehzahl. Ich hab dann erst mal wieder das lagerlose Heckrohr eingebaut.
            Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

            Kommentar

            • glange
              Senior Member
              • 01.10.2011
              • 3180
              • Gerolf
              • Bremer Umland

              #10641
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
              Also bei mir war es das nicht. Zwar zeigte es beim Hochlaufen nicht diese starken Vibrationen bei der Resonanzdrehzahl, aber mit steigender Drehzahl nahmen auch die Vibrationen kontinuierlich zu, mit Maximum bei der Enddrehzahl. Ich hab dann erst mal wieder das lagerlose Heckrohr eingebaut.
              Exakt wie bei mir!

              Ansonsten steht das "Raimund-Tiptel-Gleitlager-Pimp-Rohr" zum Test bereit, aber leider ist das Wetter abartig und die Halle zu weit weg .... werde berichten!
              Guten Wochenstart allen!
              helimanie.de *

              Kommentar

              • tiepel
                Senior Member
                • 30.07.2011
                • 2260
                • Reimumd

                #10642
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Gerolf,
                Keine Namen, denk an die nsa
                Druck un wech

                Kommentar

                • Holger K
                  Member
                  • 19.09.2012
                  • 99
                  • Holger
                  • Langenau bei Ulm

                  #10643
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Habe das Lynx und ein fettiges Heckrohr im Einsatz und hab auch das Gefühl, dass mein fettiges leiser und ruhiger läuft.
                  3 x Blade 450X |2 x Blade 300X |2 x Blade 130X |3 x Blade mCPX BL |4 x Blade nCPX(s) Nano

                  Kommentar

                  • cwh
                    cwh
                    Senior Member
                    • 15.02.2010
                    • 2590
                    • Christoph
                    • Raum Osnabrück

                    #10644
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    moin zusammen,
                    ist hier eigentlich irgendwie nen Virus im Umlauf * Auch -ICH- habe heut wieder auf ein Fettrohr gewechselt... ;-)
                    Aber eigentlich nur auf der Suche nach dem Verursacher von meinem schlagenden Heck... Naja... bin zwar im Prinzip immer noch nicht schlauer geworden, aber immerhin so weit, dass es im Flug ruhig ist (bei Gain -0-).
                    Bemerkenswert dabei ist, dass ich zwar die Ursache meine gefunden zu haben. Mit aufgesetztem MH Heckgehäuse und Metallrädern ists an einer Position schwergängig, so dass das hintere Heckgetriebe nicht weich läuft. Aber ich kriegs ums Verrecken nicht weg. Wenn ich ne Distanzscheibe rausnehme, drehts sogar leer... Ein Schei., dass man das hintere Ritzelspiel so beschis... einstelllen kann/muss...
                    Oder habt -IHR- noch ne Idee dazu ?
                    lG Christoph

                    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                    Kommentar

                    • cwh
                      cwh
                      Senior Member
                      • 15.02.2010
                      • 2590
                      • Christoph
                      • Raum Osnabrück

                      #10645
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      ... und nochwas:
                      es scheint ja so, dass es unheimlich schwierig, ja sogar unmöglich ist, die Metallräder (speziell -C- und -D-) mit einem vernünftigen -D-Loch herzustellen.
                      ...
                      Es will mir einfach nicht einfallen, -WAS- daran ein so unüberwindbares Hindernis darstellt...
                      Die Preise dafür sollten jedenfalls -NICHT- der Grund hierfür sein...
                      lG Christoph

                      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                      Kommentar

                      • tiepel
                        Senior Member
                        • 30.07.2011
                        • 2260
                        • Reimumd

                        #10646
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                        Wenn ich ne Distanzscheibe rausnehme, drehts sogar leer
                        Hi,
                        wie dick sind denn Deine Distanzscheiben, bzw. wie krumm sind denn Deine C- und D- Zahnräder?
                        Also ich kann auch locker zwei Distanzscheiben rausnehmen, ohne dass die Räder durchdrehen.
                        Solche Abstimmscheiben müßen sehr dünn sein. Wenn man´s ganz genau machen will, wären 0,2mm Dicke (ich denke so dick sind die, die ich habe) schon zuviel. Geht aber.
                        Gruss Reimund

                        Kommentar

                        • Issirhc
                          Member
                          • 30.04.2013
                          • 422
                          • Christopher
                          • Berlin

                          #10647
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                          ... und nochwas:
                          es scheint ja so, dass es unheimlich schwierig, ja sogar unmöglich ist, die Metallräder (speziell -C- und -D-) mit einem vernünftigen -D-Loch herzustellen.
                          ...
                          Es will mir einfach nicht einfallen, -WAS- daran ein so unüberwindbares Hindernis darstellt...
                          Die Preise dafür sollten jedenfalls -NICHT- der Grund hierfür sein...
                          Das Problem ist nicht das Herstellen der Metallräder, das Problem besteht darin, dass die Wellen Toleranzen aufweisen, die dann berücksichtigt werden müssen. Ansonsten passt das perfekte "D-Loch" auf keine Welle und alle jammern wieder rum.

                          Kommentar

                          • Traudl
                            Member
                            • 24.03.2013
                            • 879
                            • Sigurd

                            #10648
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Das C-Rad ist bei mir aus Metall. Das klebe ich mit Schraubensicherungslack auf die Antriebswelle. Das D-Rad lasse ich in Kunststoff. Es geht in der Regel sehr stramm auf die Heckrotorwelle und hält bei mir lange.

                            Die Paarung Metall-Kunststoff ist in den Laufeigenschaften sicher auch geschmeidiger als Metall auf Metall. Unterlagscheiben zur Einstellung des Spiels habe ich bislang noch nicht gebraucht. Mein Heckgehäuse ist Original. Das Lynx-Gehäuse hab ich noch nicht richtig im Einsatz.
                            Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                            Kommentar

                            • cwh
                              cwh
                              Senior Member
                              • 15.02.2010
                              • 2590
                              • Christoph
                              • Raum Osnabrück

                              #10649
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              hi,
                              danke für eure Ausführungen.
                              Zitat von Issirhc Beitrag anzeigen
                              Das Problem ist nicht das Herstellen der Metallräder, das Problem besteht darin, dass die Wellen Toleranzen aufweisen, die dann berücksichtigt werden müssen. Ansonsten passt das perfekte "D-Loch" auf keine Welle und alle jammern wieder rum.
                              bestimmt nen Grund, Christopher. Aber ich hab bis jetzt noch -KEIN- Rad gesehen, dessen Aussparung nur im Entferntesten an ein Negativ dieser Fase erinnert. Allenfalls an unrunde Löcher... Und -DAS- ist m.E. ne Frechheit!

                              Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
                              wie dick sind denn Deine Distanzscheiben, bzw. wie krumm sind denn Deine C- und D- Zahnräder? Also ich kann auch locker zwei Distanzscheiben rausnehmen, ohne dass die Räder durchdrehen.
                              Solche Abstimmscheiben müßen sehr dünn sein. Wenn man´s ganz genau machen will, wären 0,2mm Dicke (ich denke so dick sind die, die ich habe) schon zuviel. Geht aber.
                              Wahrscheinlich werden wohl hier meine nächsten Eingriffe stattfinden müssen, Reimund. Momentan ists erträglich...
                              Sigurd; -C- hab ich auch verklebt. KS-D- ist mit Sicherheit ne gute Alternative. Zumal diese Räder passgenauer auf der Welle sitzen. Nur die -D-Löcher halten bei mir nicht so lange...
                              ...
                              (Ich hab ja die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass HH ein Riemen Upgrade rausgibt.)
                              lG Christoph

                              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                              Kommentar

                              • parkplatzflieger
                                Senior Member
                                • 18.03.2012
                                • 8994
                                • Torsten
                                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                                #10650
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Ich hab an meinem 130x die Heckblatthalter von Rakon Heli.

                                Kann man die beiden Schrauben M1x3mm und die passenden Washer
                                eigentlich irgendwo separat bestellen? Ich war leider beim reparieren
                                etwas unachtsam ....
                                Torsten
                                Voodoo 600, Logo 600SX
                                Spektrum, Spirit, Heli X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X