Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EyP3
    Member
    • 05.03.2010
    • 59
    • Norbert

    #11476
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von PETZE Beitrag anzeigen
    Weiß einer wie die Bezeichnung ist ,der Steckern vom Motor der zur Platine geht???
    Brauche son Stecker und gegenstecker.
    Dachte das hilft dir.
    Da sind mehrere 5er Sets dabei, hast dann halt 1 Set in Reserve ...
    Genauere Bezeichnung hab ich keine gefunden, aber einen Shop in Deutschland findest du auch leicht, wie du wahrscheinlich gesehn hast.

    Kommentar

    • donaldsneffe
      Senior Member
      • 01.04.2011
      • 3878
      • Walter
      • Wien - Donauinsel

      #11477
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Hi,

      Zitat von PETZE Beitrag anzeigen
      Ich will ja wissen wie die Bezeichnung ist von dem Stecker,gefunden habe ich sie auch schon.
      Die werden als JST-DS bezeichnet, oder auch einfach "Walkera-" oder "Losi-"Typ Stecker/Buchsen (wenn zweipolig).

      Die Dinger hier zu finden ist eher sehr schwierig, beim Conrad gibt es die IMO nicht (im Gegensatz zu den JST-PH 3-Pin Akkusteckern/Buchsen).

      Hier:
      Gehäuse "Buchse"

      Gehäuse "Stecker"

      Pin für "Buchse" (ist der "Stecker")

      Pin für "Stecker" (ist die "Buchse")


      Wiso schreibst das in Englisch?? und nicht in Deutsch
      Weil man solche Sachen logischerweise auf Englisch sucht, auf Deutsch wird man so gut wie nie etwas finden.
      Und dann kommt man irgendwann zu Teilenummern der Hersteller (hier z.B. Molex), und findet diese Teile dann meist bei Digikey (da würde es auch nen Europashop geben), und sucht dann weiter mit Google in dem man die Suche einschränkt auf "Seiten auf Deutsch" (mit der Teilenummer).
      Dann, wenn man Glück hat, findet man einen deutsch(sprachig)en Händler.

      Gruß,

      Walter

      Kommentar

      • Godf@th3r
        Senior Member
        • 10.06.2014
        • 1112
        • Michael

        #11478
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Hallo Leute,

        Hätte mal ne Frage zum 130x.

        Und zwar jedesmal wenn ich schwebe und das Heck schnell steuere und Pirouetten auf der Stelle Versuche kippt mir der kleine immer weg.
        Woran kann das liegen.

        Dann hätte ich noch eine Frage zu D/R und Expo.
        Und zwar möchte ich demnächst mal versuchen Loopings mit dem kleinen und ihn ganz langsam auf den Rücken zu legen, wie man es bei den Profis immer mit den 700er sieht.

        Ist es da jetzt besser 100% D/R und 0% Expo oder das ganze etwas weniger.
        Ich hab halt etwas schiss ihn total zu übersteuern

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #11479
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigen
          Hätte mal ne Frage zum 130x.

          Und zwar jedesmal wenn ich schwebe und das Heck schnell steuere und Pirouetten auf der Stelle Versuche kippt mir der kleine immer weg.
          Woran kann das liegen.
          Das ist normal, das musst Du aussteuern.

          Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigen
          Dann hätte ich noch eine Frage zu D/R und Expo.
          Und zwar möchte ich demnächst mal versuchen Loopings mit dem kleinen und ihn ganz langsam auf den Rücken zu legen, wie man es bei den Profis immer mit den 700er sieht.

          Ist es da jetzt besser 100% D/R und 0% Expo oder das ganze etwas weniger.
          Ich hab halt etwas schiss ihn total zu übersteuern
          Was willst Du übersteuern? Mehr als die Mechanik hergibt, kannst Du mit
          DR auch nicht erzwingen. Für Dein geplantes Manöver brauchst Du am DR
          nichts zu machen. Grundsätzlich solltest Du aber mit DR und Expo ein bischen
          experimentieren, bis es für Dich passt. Allerdings sollte man Flips und Rollen
          beherrschen, um überhaupt einen sinnvollen Wert für DR erfliegen zu können.
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • helimax11
            helimax11

            #11480
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Hallo

            Hab derzeit auch Probleme mit dem Heck.
            Hab mir zuviele Aluteile ( teuer) gekauft.
            Schon der Einbau überfordert mich, hab es nach Alukopf und Aluheck aufgegeben.
            sind noch viele neue verpackte Teile da, werden die wieder billig abgeben.
            Schaut super aus und ist auch super, nur ich bin da überfordert.

            Kommentar

            • Godf@th3r
              Senior Member
              • 10.06.2014
              • 1112
              • Michael

              #11481
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
              Das ist normal, das musst Du aussteuern.



              Was willst Du übersteuern? Mehr als die Mechanik hergibt, kannst Du mit
              DR auch nicht erzwingen. Für Dein geplantes Manöver brauchst Du am DR
              nichts zu machen. Grundsätzlich solltest Du aber mit DR und Expo ein bischen
              experimentieren, bis es für Dich passt. Allerdings sollte man Flips und Rollen
              beherrschen, um überhaupt einen sinnvollen Wert für DR erfliegen zu können.
              Also bevor ich einen Crash hatte müsste ich absolut nichts Aussteuern der kleine war wie angenagelt auf der Stelle.

              Hab alle defekten Teile natürlich erneuert


              Das die Mechanik nicht mehr hergibt ist schon klar.
              Mit übersteuern meinte ich mehr das ich nick einfach dann zu sensibel habe(Expo) und den kleinen nicht langsam rumliege sondern zu heftig Steuer.

              Am Sim mach ich das mit 35% Expo!nur ich bin mir eben nicht sicher wie real das dann auch umgesetzt wird.

              Kommentar

              • Mythos
                Member
                • 12.02.2013
                • 454
                • Oliver
                • Bremen

                #11482
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigen
                Und zwar möchte ich demnächst mal versuchen Loopings mit dem kleinen und ihn ganz langsam auf den Rücken zu legen, wie man es bei den Profis immer mit den 700er sieht.

                Ist es da jetzt besser 100% D/R und 0% Expo oder das ganze etwas weniger.
                Ich hab halt etwas schiss ihn total zu übersteuern
                Für alle invertierten Flugmanöver empfiehlt es sich, vorher das Flippen zu üben. Das hilft dann, wenn man aus einer Notlage mit einem schnellen Flip entkommen muss, um den Heli zu retten. Mit anderen Worten bevor man ein Manöver übt, sollte man sich vorher die Rettungswege überlegen.

                Um Deine Frage zu beantworten: vermutlich wirst Du es als angenehmer empfinden die ersten 3D Figuren mit D/R 70% zu fliegen, weil der 130X dadurch deutlich träger wird. Wenn es also mal in die falsche Richtung geht, dann klebt er nicht gleich im Baum. Später fliegt man dann mit 100% oder 125% und benutzt halt weniger Knüppelweg, wenn es langsam gehen soll. Expo (z.B. 20-30% für die Taumelscheibe und 15% für das Heck) beim 130X macht immer Sinn, damit man beim Kurvenfliegen feinjustieren kann. Die Rollrate ändert sich dadurch nicht, da ja der Maximalausschlag immer noch derselbe ist.

                Grundsätzlich ist es nicht möglich, mit dem 130X einen Looping in "Zeitlupe" zu fliegen, wie das mit einem Trex 600 problemlos funktioniert. Das liegt an der zu geringen Massenträgheit vom 130X. In jedem Fall hilft für langsame Loopings eine hohe Drehzahl zu wählen, um die Kreiselkräfte zu maximieren (damit der 130X nicht so schnell absackt, wenn er senkrecht in der Luft hängt).

                Gyroskopischer Effekt - Wikipedia

                PS: Leider bedeutet eine hohe Drehzahl auch signifikant mehr Schaden beim Einschlag.
                Zuletzt geändert von Mythos; 08.09.2014, 09:27.

                Kommentar

                • nichtgedacht
                  Member
                  • 24.08.2011
                  • 331
                  • Dieter

                  #11483
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                  In jedem Fall hilft für langsame Loopings eine hohe Drehzahl zu wählen, um die Kreiselkräfte zu maximieren (damit der 130X nicht so schnell absackt, wenn er senkrecht in der Luft hängt).
                  Ich sehe da keinen Zusammenhang. Wenn der Heli senkrecht steht fällt er wie jeder andere Stein auch, egal mit welcher Drehzahl. D.h. die vertikale Geschwindigkeit ändert sich in jeder Sekunde um -9,8 m/s. Gemessen in Rotordurchmessern pro Zeit erscheinen natürlich alle durch Fallen eine bestimmte Zeit lang erreichten Geschwindigkeiten beim 130er größer als bei einem 700er. Dafür rollt er aber auch schneller ;-)

                  Es ist sehr wohl möglich mit dem 130er einen Looping super langsam zu fliegen. Jedenfalls wenn man als Looping definiert, dass der Schwerpunkt des Modells einen vertikalen Kreis beschreibt und im oberen Teil der Heli über Kopf fliegt. Natürlich ist es alles andere als einfach dabei die Lage des Modells und Pitch kontinuierlich so zu steuern, dass die geometrische Summe von Auftriebskraft, Fliehkraft und Schwerkraft immer in Größe und Richtung passend ist.

                  Gruß
                  Dieter
                  Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                  Kommentar

                  • Walter01
                    Senior Member
                    • 20.11.2009
                    • 2179
                    • Michae
                    • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                    #11484
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Die Masse spielt hier definitiv eine Rolle. Fliegt mal Looping`s gegen den Wind und dann mal mit dem Wind.

                    mfg
                    Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                    "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                    Kommentar

                    • Mythos
                      Member
                      • 12.02.2013
                      • 454
                      • Oliver
                      • Bremen

                      #11485
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                      Ich sehe da keinen Zusammenhang. Wenn der Heli senkrecht steht fällt er wie jeder andere Stein auch, egal mit welcher Drehzahl. D.h. die vertikale Geschwindigkeit ändert sich in jeder Sekunde um -9,8 m/s. Gemessen in Rotordurchmessern pro Zeit erscheinen natürlich alle durch Fallen eine bestimmte Zeit lang erreichten Geschwindigkeiten beim 130er größer als bei einem 700er. Dafür rollt er aber auch schneller ;-)
                      Du hast natürlich Recht, wenn er keinen Auftrieb mehr erzeugt, dann fällt er wie ein Stein zu Boden. Bei langsamen Figuren sollte allerdings der gyroskopische Effekt helfen. Ich würde behaupten, er liegt ruhiger in der Luft, weil die schnell drehende Masse von Rotorkopf und Blättern den Heli stabilisiert. Aber ich bin kein Physiker und lass mir das gerne nochmal erklären.

                      Hier ein nettes Video mit einem Experiment zum Gyroskopischen Effekt, das wir vermutlich alle in der Schulzeit schonmal live gesehen haben! :-)

                      MIT Physics Demo -- Bicycle Wheel Gyroscope - YouTube

                      Kommentar

                      • nichtgedacht
                        Member
                        • 24.08.2011
                        • 331
                        • Dieter

                        #11486
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                        Ich würde behaupten, er liegt ruhiger in der Luft, weil die schnell drehende Masse von Rotorkopf und Blättern den Heli stabilisiert. Aber ich bin kein Physiker und lass mir das gerne nochmal erklären.
                        Hi

                        ein Kreisel erzeugt keine besonderen Kräfte wenn er nur in eine beliebige Richtung verschoben aber die Lage beibehalten wird.

                        Die knapp 5000 rpm am Kopf in der Standardversion reichen allemal für einen steifen Kreisel.

                        Ein Rotor der Auftrieb erzeugt bäumt sich aber immer gegen die Fahrtrichtung auf. Siehe Bumerang. Wenn man den passend schräg abwirft fliegt er eine Kurve. Oder er fliegt einen Looping wenn man ihn schnell genug horizontal wirft. Das kommt durch den größeren Auftrieb beim vorlaufenden Flügel im Zusammspiel mit der Kreiselwirkung. Eine Drehmoment um die Rollachse erzeugt so eine Nickbewegung.

                        Bei Rotoren von Modellhubschraubern verhindert das aber die Paddelstange oder die elektronische Lagestabilisierung.

                        Gruß
                        Dieter
                        Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                        Kommentar

                        • Traudl
                          Member
                          • 24.03.2013
                          • 879
                          • Sigurd

                          #11487
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Mal zwei Fragen an die erfahrenen Piloten, die auch was Größeres fliegen:

                          Ich bin ein Langsamflieger, Präzisionsflieger möchte ich mich noch nicht nennen. Mit dem 130X bin ich sehr zufrieden.
                          Mein Tuning am Hauptrotor: Titanwelle, Alutaumelscheibe mit Verdrehsicherung hinten, A-Rad in Metall, der Rest ist Original (Kopf, Anlenkungen, etc.).
                          Die Originalservos hab ich nach der -Dieter - nichtnachgedacht--Methode auf spielfrei umgebaut.

                          Beim Schweben steht der Heli in der Regel nicht still, ich muss dauernd nachregeln. Vor allem hält er die Höhe nicht: Entweder er steigt oder er sinkt.

                          Dazu die Fragen:
                          1. Ist das normal, oder kann das (z. B. mit DFC-Kopf, anderen Rotorblättern, anderen Servos etc.) verbessert werden?
                          2. Wie verhalten sich in dieser Flugphase die größeren, hochwertigeren Helis?


                          Das momentane Flugverhalten ist für mich kein grundsätzliches Problem. Ich überlege nur, ob weiteres Tuning am Hauptrotor das Flugverhalten weiter verbessern kann, oder ob es bei dem Modell konstruktionsbedingt halt nicht besser geht.

                          So habe ich z. B. auf der Seite Worauf es bei Rotorblättern wirklich ankommt RC-Heliwissen gelesen, dass -dominante- Rotorblätter ein nicht zu unterschätzendes Eigenleben entwickeln. Das wäre dann so ein Fall, bei dem man akzeptieren müsste: Ist halt so konstruiert, muss man mit leben.

                          Oder das Thema -Dämpfung der Blattlagerwelle-. Lässt sich z. B. durch den Einbau der Lynx Ultra Dampeners, die auch in den Standard Rotorkopf eingesetzt werden können, etwas erreichen?

                          LGT
                          Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                          Kommentar

                          • Fingolf
                            VStabi Supporter
                            • 25.11.2010
                            • 2423
                            • Stephan
                            • Möhringen

                            #11488
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Ja, ist bei den Kleinen leider so, dass grade auf der Stelle Schweben und Höhe nicht so einfach ist. Ein 700er ist da was komplett anderes, da macht die Masse schon einiges aus.

                            Mehr erreichen wirst Du da wohl nicht können.
                            TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

                            Kommentar

                            • Walter01
                              Senior Member
                              • 20.11.2009
                              • 2179
                              • Michae
                              • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                              #11489
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Mach nicht immer so eine Wissenschaft aus dem 130X!

                              Der wird sich nie so verhalten, wie ein richtiger Heli mit spielfreier Mechanik, präzisen Servos, echtem FBL System usw.

                              Nimm ihn wie er ist.

                              mfg
                              Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                              "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                              Kommentar

                              • Traudl
                                Member
                                • 24.03.2013
                                • 879
                                • Sigurd

                                #11490
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                                Mach nicht immer so eine Wissenschaft aus dem 130X!
                                Der wird sich nie so verhalten, wie ein richtiger Heli mit spielfreier Mechanik, präzisen Servos, echtem FBL System usw.
                                Nimm ihn wie er ist.
                                mfg
                                Erstmal vielen Dank für eure Kommentare!

                                Nur damit wir uns richtig verstehen:
                                Ich will nur spielen und dabei Freude haben. Ich habe nicht das Ziel, dass er fliegt wie ein Großer. Ich will nur schauen was geht und freu mich, wenn's nach Um- und Einbauten besser geht als vorher. Ab und zu schnall ich ne HD-Kamera drunter und schau mir die Landschaft von oben an. Und was über die RC-Elektrohelitechnik lerne ich auch dabei. Nicht aus Büchern als graue Theorie sondern in der Praxis (Grau mein Freund ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum).

                                Natürlich nehme ich ihn, wie er ist. Das ist allerdings nicht der Auslieferungszustand von Horizon. In dem Zustand ist er bei mir vor lauter Vibrationen gar nicht vom Boden weggekommen (Antriebswelle zum Heck hatte einen Schlag). Schritt für Schritt ist er mit eurer Hilfe immer besser geworden.

                                Meine Frage ging eher dahin: Bin ich jetzt am Limit des Systems?

                                Nach den ersten Antworten zu urteilen: Ja! Ein weiteres Tuning würde sich also nicht mehr lohnen (besser geht nicht, bezogen auf das Flugverhalten). LGT
                                Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X