Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hallodrius
    Senior Member
    • 07.10.2011
    • 1327
    • Anselm
    • Wiesbaden

    #466
    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

    Pitch muss auf R stehen, sonst fliegst du invers ^^
    ich hab TH auf 0, warum da 10 steht weiss ich nicht. Zusätzlich habe ich hier den Pitch bei TH auch auf 50% stehen (0°).

    Aneselem
    Devo 8s / DX6i
    Blade 300x / MQX / NQX
    Protos 500 / MiniProtos

    Kommentar

    • stefansth
      Member
      • 19.11.2011
      • 662
      • Stefan

      #467
      Nano im TDR Look....Heckrohr mit Stohhalm verpackt.




      Viele Grüße Stefan

      Kommentar

      • castors heli
        castors heli

        #468
        Kleines Fazit. Habe jetzt auch einen Booster, und den ersten Satz Akkus geflogen. Fliegt sich sehr schön stabil und kraftvoll. Heck passt auch gut. Ohne Booster muss man viel sauberer Pitchen um ihn schön zu bewegen. Geht aber dennoch wirklich alles. Fast wie auf den Videos.

        Zurück zum Booster. Nach dem zweiten Satz Akkus fiel plötzlich dauernd der Heckmotor mitten im Flug unangekündigt aus.

        Ohne Booster passt alles. Jetzt probiere ich noch einen zweiten Nano. Wenn es da auch passiert...

        ...wärs schade.

        Kommentar

        • Ingoooo
          Member
          • 16.12.2011
          • 595
          • Ivo

          #469
          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

          Hab mir die angeblich guten Turnigy Lipos mit 30C in der Bucht bestellt für teuer Geld und was kam heute die billigen nano-tech die alle anderen zum Schnäppchen Preis anbieten.

          Ps der Händler heißt: 3d-king_de
          Was ist der Unterschied zwischen Männern und Kindern?
          Das Spielzeug wird teurer!

          Kommentar

          • Stefan14
            Member
            • 23.09.2012
            • 40
            • Stefan
            • Schaumburg

            #470
            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

            Hallo Aneselem,

            danke für die Info.

            und die Werte für Gyro ?

            Ich hab´noch eine weitere Frage. Ist es bei euch auch so, daß bereits nach anschliessen des Akkus das hinteren Servo ständig zuckt ? Ist ja für Nick zuständig, ich gebe aber ja noch gar kein Nick !?

            Gruß

            Stefan

            Kommentar

            • stefansth
              Member
              • 19.11.2011
              • 662
              • Stefan

              #471
              Zitat von Stefan14 Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,

              ich versuche gerade die Anleitung zur Programmierung des Spektrum Senders DX6i zum Nano CP X zu verstehen.

              1. Wieso wird für bei der Gaskurve für Throttle Hold ein Wert von 10% empfohlen ? Das bedeutet doch, daß die Rotorblätter bei Aktivierung von TH weiterhin drehen ?

              2. Wieso sollte im Menü "Umkehr" oder "Reverse" der Wert für Pitch auf "R" stehen und nicht auf "N" ? Damit reversiere ich die Servolaufrichtung. Warum ist das so ?

              3. Welchen Wert stelle ich im Gyro Menü ein ? Die voreingestellten Werte sind bei mir in beiden Schalterstellungen jeweils 50%. Sollte ich da etwas ändern ? Die Anleitung sagt hierzu nichts aus.

              Gruß

              Stefan
              Hallo,

              zu 1)
              Setz mal im throttle Hold auf 10%. Danach neu binden. Der Dx6i Stick hat die 0 Position höher als der Hold auf 0.



              Viele Grüße Stefan

              Kommentar

              • wachtel
                Member
                • 26.04.2012
                • 373
                • Konrad

                #472
                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                Hallo Strassenkater,


                Trotzdem halte ich das persönlich für eher kontraproduktiv.

                Eine 7mm Halterung ist (wenn auch minimal) schwerer als eine 6mm Halterung.
                Das Gewicht der Halterung ist bestimmt nicht das Problem und wird nur
                minimal über der Originalhalterung liegen. Wenn die nachbestellten da sind,
                werd ich beide mal wiegen.
                Besonders ungünstig:
                Die Klebeschicht des von dir genutzten Aluklebebandes wirkt als thermischer Isolator!
                Dadurch verschenkst du den größten und und eigentlich auch einzigen Vorteil einer Aluhalterung:
                Die Aluminiumhalterung kann nicht mehr als Kühlkörper fungieren.
                Dieses Argument ist im Prinzip richtig. Du musst allerdings dann auch
                Wärmeleitpaste nehmen, denn Luft ist ein noch besserer Isolator als
                Klebeband. Da die Halterung nicht auf den Motor eingeschliffen ist, liegt sie
                nur wenig an, mit viel Luft dazwischen. In diesem Fall hatte ich aber den Eindruck,
                dass allein der Zugewinn an freier Fläche schon ausreicht, um genügend zu kühlen.
                Der Tod solcher Motore kommt meiner Meinung nach ausschliesslich vom
                Abbrechen der Schleifer, und dort wirkt die Kühlung gar nicht.
                Wenn die Motore zu heiss werden, gibt es 2 Probleme:

                1) Die innere Wicklung dehnt sich aus und schleift an den Magneten. Daraus folgt
                zunächst Schwergängigkeit und dann Kurzschluss.

                2) Wenn das Sinterlager zu heiss wird, schmilzt die Bronze. Meistens kündigt sich
                das durch Kreischen an.



                Frage zum Verständnis:
                Ist die 7mm Halterung wirklich schmaler als die 6mm Halterung oder habe ich deinen Post in diesem Punkt irgendwie missverstanden?

                Oder anders gefragt:
                Wieso benutzt du für einen 6mm Motor keine 6mm Halterung, sondern eine 7mm Halterung?
                Was sind die Vorteile, die die Nachteile überwiegen?
                Um ganz ehrlich zu sein...ich hab bis jetzt noch keine preiswerte 6mm
                Aluhalterung gefunden. Oder gibts die auch schon für 4 Euro wie die 7mm
                Halterung?

                ​Xi Class Admission Result 2025-2026 at xiclassadmission.gov.bd. The College Admission 1st, 2nd and 3rd Merit List is published through the official XI Class Admission System website: xiclassadmission.gov.bd


                Mit dem Gewicht des 7mm Heckmotors hast du wahrscheinlich recht. Trotzdem
                könnte ich mir für die Zukunft einen Nano mit brushless main und 7mm Heck
                vorstellen. Der dann notwendige grössere Akku gleicht das höhere Gewicht
                des Heckmotors wieder aus.

                Gruss

                Konrad

                Kommentar

                • Hallodrius
                  Senior Member
                  • 07.10.2011
                  • 1327
                  • Anselm
                  • Wiesbaden

                  #473
                  AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                  Gyro hab ich mal versucht zu konfigurieren, aber zwischen 0 und 100% irgendwie keinen Unterschied festgestellt.

                  Anselm
                  Devo 8s / DX6i
                  Blade 300x / MQX / NQX
                  Protos 500 / MiniProtos

                  Kommentar

                  • oky
                    oky

                    #474
                    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                    Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
                    Gyro hab ich mal versucht zu konfigurieren, aber zwischen 0 und 100% irgendwie keinen Unterschied festgestellt.

                    Anselm
                    Ist bei meinem mCPx auch so...der Kanal scheint nicht belegt zu sein.

                    Kommentar

                    • ETS
                      ETS

                      #475
                      Akku-Stecker nCP X / mCP X

                      Hallo,
                      sind die Akkustecker/ -Buchsen von nCP X/ mCP X serienmäßig identisch? Danke.

                      Kommentar

                      • Hallodrius
                        Senior Member
                        • 07.10.2011
                        • 1327
                        • Anselm
                        • Wiesbaden

                        #476
                        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                        Nein, wenn du mal lesen würdest wüsstes dass die Akkus des MSR passen.
                        Devo 8s / DX6i
                        Blade 300x / MQX / NQX
                        Protos 500 / MiniProtos

                        Kommentar

                        • pasita
                          pasita

                          #477
                          Ich bin echt begeistert. Jetzt hab ich heute das Heck repariert (Carbonstab und Capri Sonne Strohalm). Der kleine fliegt echt super und durch den orangenen Stab ist die Lageerkennung 1 A.

                          Jedoch sich nach 1 1/2 Akkus die Blatthalter Schraube gelöst und der Heli ist abgestürzt. Heli und ein Blatt hab ich noch gefunden, jedoch das zweite hab ich nicht mehr gefunden.

                          Jetzt muss ich warten bis die Blatthalter und Blätter lieferbar sind

                          Kommentar

                          • ETS
                            ETS

                            #478
                            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                            Hallo,
                            bin gerade am "Drücker", mir 3 x 3 Akkus Turnigy 160mAh 1S 30C (Eflite, Minium compatible)
                            für jeweils $ 5,73 (knapp € 1,50 je Akku) von HK kommen zu lassen, geht ja mit dem swarm-link. Ist etwas umständlich, 3 Bestellungen abzugeben, aber wenn´s HK auf 3 Stück je Bestellung begrenzt, was solls, bei den 9 Akkus wird doch hoffentlich nicht nur Schrott dabei sein oder gibts irgendwelche Gründe, diese Akkus gar nicht zu nehmen

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #479
                              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                              Hi,

                              Zitat von ETS Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              bin gerade am "Drücker", mir 3 x 3 Akkus Turnigy 160mAh 1S 30C (Eflite, Minium compatible)
                              für jeweils $ 5,73 (knapp € 1,50 je Akku) von HK kommen zu lassen, geht ja mit dem swarm-link. Ist etwas umständlich, 3 Bestellungen abzugeben, aber wenn´s HK auf 3 Stück je Bestellung begrenzt, was solls, bei den 9 Akkus wird doch hoffentlich nicht nur Schrott dabei sein oder gibts irgendwelche Gründe, diese Akkus gar nicht zu nehmen
                              nein, gar nicht.
                              Ich hab mir - wie Du - 3 x 3 bestellt und merke beim Fliegen keinen Unterschied zu den original Eflite-Akkus.
                              Bei dem Preis...
                              Hatte diese Akkus früher auch schon für die kleinen FP-Helis, sie waren wirklich gut und besser als die 160 mAh Nanotechs.

                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • ETS
                                ETS

                                #480
                                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                                Hallo Walter,
                                besten Dank. Bestellungen gehen gleich noch raus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X