mein heck zittert auch minimal hin und her, ich bekomme heute eine neue BLW da diese evtl doch schon was abbekommen haben könnte. das heckrohr hat bei mir keine schäden und wenn die BLW das minimale zittern nicht beseitigt werde auch ich es einfach so lassen denn im flug merkt man nichts davon
mein heck zittert auch minimal hin und her, ich bekomme heute eine neue BLW da diese evtl doch schon was abbekommen haben könnte. das heckrohr hat bei mir keine schäden und wenn die BLW das minimale zittern nicht beseitigt werde auch ich es einfach so lassen denn im flug merkt man nichts davon
Hätte ich wohl auch lieber machen sollen
aber wenn ich jetzt eh einkaufen gehe, werd ich mir mal einen Carbonstab fürs Heck ordern und im gleichen Schritt den Lackdraht durch Litze ersetzen.
Was nehmt ihr da her? Reicht der Querschnitt vom 0,34 mm² Servokabel, oder gehts noch dünner?
Leute, probiert doch mal die 205er mylipos. Seit ich die fliege ist (zumindest bei mir) das Heckzittern komplett weg!
Läßt sich wohl so nicht verallgemeinern. Hier war's genau umgekehrt, mit 205er Mylipos zittert das Heck stärker. Schade daß Horizon den Gyrokanal bei Helis der 100er-Klasse nicht nutzt, damit könnte man so einiges wesentlich leichter justieren. Aber fliegen tut er sich geil (ist leider nicht meiner )
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
aber wenn ich jetzt eh einkaufen gehe, werd ich mir mal einen Carbonstab fürs Heck ordern und im gleichen Schritt den Lackdraht durch Litze ersetzen. Was nehmt ihr da her? Reicht der Querschnitt vom 0,34 mm² Servokabel, oder gehts noch dünner?
ich nehme immer Servokabel. Von allen alten, kaputten Servos werden die Kabel abgeschnitten, kann man ja nochmal brauchen Is aber ne ordentliche Fummelei mit etwas älteren Augen. Hinten am Motor musst du aufpassen, dass du beim Abisolieren nicht die winzigen Käbelchen aus dem Motor reißt. Vorne beim Löten des Kabels an den Stecker den Lötkolben nicht so lange dranhalten, sonst schmilzt das Plastik vom Stecker.
ich hab die neue BLW nun verbaut, das minimale heckzittern ist noch immer da. aber da es wirklich nur minimal ist lass ich es einfach so. ich hab aber das gefühl das er etwas sauberer fliegt als vorher, evtl hat die BLW doch einen weg gehabt.
kann man eine anscheinend leicht verbogene Blattlagerwelle des Nano (der Blattspurlauf ist nicht toll, ca. 4 mm Differenz) eigentlich sinnvollerweise mit der Hand wieder zurechtbiegen, oder bekommt man die nicht mehr gerade genug ?
kann man eine anscheinend leicht verbogene Blattlagerwelle des Nano (der Blattspurlauf ist nicht toll, ca. 4 mm Differenz) eigentlich sinnvollerweise mit der Hand wieder zurechtbiegen, oder bekommt man die nicht mehr gerade genug ?
Also ich mach meine Blattlagerwelle immer mit einer Kombizange gerade. Ich biege sie aber nicht, sondern drücke sie gerade!!! Das heisst, ich drehe die Blattlagerwelle immer ein stückchen weiter und drücke dann vorsichtig zu. Habe das schon 3x gemacht, bis jetzt klappts Fliegt damit immer noch, der Sauhund
Du bekommst eine krumm blattlagerwelle nie wieder so gerade wie sie es vorher mal war. Sogar eine optisch gerade Blw kann einen Hau weg haben. Wenn du einen Messschieber hast, dann pack sie mal darin ein und schau unter Licht ob du was siehst. Bei mir hat der Tausch richtig viel gebracht.
...kann man eine anscheinend leicht verbogene Blattlagerwelle des Nano (der Blattspurlauf ist nicht toll, ca. 4 mm Differenz) eigentlich sinnvollerweise mit der Hand wieder zurechtbiegen ... ?
N'Abend,
eine verbogene Welle bis auf wenige Hundertstel mm wieder zu richten, erfordert eine Drehbank mit Spannzange, eine Meßuhr und recht viel Gefühl - es sei denn, man gehört zu dem kleinen Kreis feinmechanisch begnadeter Handwerker, welche ich immer wieder bewundere
LG, Ulrich
für den trotz entsprechender "Hardware" und einiger Erfahrung ein krummes Ding immer wieder eine Herausforderung darstellt...
Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)
es sei denn, man gehört zu dem kleinen Kreis feinmechanisch begnadeter Handwerker, welche ich immer wieder bewundere
Ich hoffe doch das du nicht mich damit gemeint hast. Bin voll der GrobmotorikerIch denke beim Nano macht das alles nicht so viel aus. Bei dem einen haben die Blatthalter mehr spiel, beim anderen weniger. Ebenso die TS....! Auch geht nicht jeder Akku bei jedem Nano. Die Dinger sind irgendwie alle unterschiedlich.
Da ist was dran.
Wenn ich mich aber an meinen MSR zurück erinnere, dann muss ich sagen, dass der nach jedem Crash anders flog. Und TBE war ein Dauerthema.
Ohne die Tipps der vielen User hier, hätte ich den MSR sicher nach vier Wochen entsorgt.
Verglichen damit, stellt der nano eine deutliche Verbesserung dar.
Ich finde es schon fast unheimlich, was dieser kleine ßberlebenskünstler so aushält.
Gruß
Arne
Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
Verglichen damit, stellt der nano eine deutliche Verbesserung dar.
Ich finde es schon fast unheimlich, was dieser kleine ßberlebenskünstler so aushält.
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Mein Nano ist schon total ausgenudelt von den vielen Chrashs. TS und Blattlagerwelle(ich könnte ja die Mutter anziehen) haben schon ordentlich Spiel. Trotzdem fliegt er gut. Ich lass das so. Warum sollte ich dann was ändern? Aber ein BL-Nano wär auch nicht schlecht LG Carsten
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Mein Nano ist schon total ausgenudelt von den vielen Chrashs. TS und Blattlagerwelle(ich könnte ja die Mutter anziehen) haben schon ordentlich Spiel. Trotzdem fliegt er gut. Ich lass das so. Warum sollte ich dann was ändern? Aber ein BL-Nano wär auch nicht schlecht LG Carsten
Hallo Carsten,
vielleicht solltest du die BLW mal nachziehen damit Dir
a) die Blätter nicht mal um die Ohren fliegen
b) die Blattlagerwellenmutter nicht verloren geht. Denn die findest du bestimmt nicht wieder...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar