jetzt finde ich in diesem megafred aber nicht den anfang. kann mir bitte mal wer helfen?
welchen bürstenlosen motor baut ihr ein und wie? was brauch man noch für den umbau? gibts vielleicht fotos dazu? ihr würdet mir wirklich helfen, vielen dank.
jetzt finde ich in diesem megafred aber nicht den anfang. kann mir bitte mal wer helfen?
welchen bürstenlosen motor baut ihr ein und wie? was brauch man noch für den umbau? gibts vielleicht fotos dazu? ihr würdet mir wirklich helfen, vielen dank.
jetzt finde ich in diesem megafred aber nicht den anfang. kann mir bitte mal wer helfen?
welchen bürstenlosen motor baut ihr ein und wie? was brauch man noch für den umbau? gibts vielleicht fotos dazu? ihr würdet mir wirklich helfen, vielen dank.
Ich hab 7 brushed Motoren verschlissen im Nano.
Wobei der beste irgendwas zwischen 200 und 300 Akkus hielt, und die anderen sechs Stück alle zwischen 30 und ca. 70 Akkus den Geist aufgaben.
Gleiche Behandlung der Motoren.
Da macht Niemand was falsch.
Gruß,
Walter
Hallo Walter. Dem muss ich wiedersprechen. Jetzt mal OT. Mein Polo hat 2x eine neue Servolenkung bekommen. Ich war einen Monat aus der Garantie...abgelehnt. VW nimmt sich da nix von an!!! Das ist so Kulanz? Nein.
Also meine ersten beiden Motoren haben nur ca 30 Flüge gehalten , da hab ich den Nano aber jedesmal aufm Rücken fliegend ordentlich eingebombt..
Der dritte hat dann ohne nenneswerte Crashes gut 100 Flüge gehalten..
Wenn der nach 15 Flügen schon hin war , wurde er entweder falsch behandelt oder hatte schon eine Produktionsfehler..
Ich hab bisher jeden defekten Nano Motor von HH getauscht bekommen..
LG Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
Wenn der nach 15 Flügen schon hin war , wurde er entweder falsch behandelt oder hatte schon eine Produktionsfehler..
Der kleine brushed aus dem Nano braucht ein SEHR lockeres "Ritzelspiel". Durch verdrehen des Motor kann dieses eingestellt werden, da die Motorwelle konzentrisch im Motorgehäuse sitzt. Wenn beim manuellen drehen des Rotorkopfs auch nur so etwas wie ein "Rastmoment" oder "kratzen" zu spüren ist, sitzt das Motorritzel zu weit am Hauptzahnrad. Zudem hilft ein winziger Tropfen Nähmaschinenöl auf das Sinterlager des Motors vor der ersten Inbetriebnahme.
Noch ein Tipp: Wird der Motor beim Einbau versehentlich verpolt und läuft somit falsch herum, so hat man den nahen Tod des Motors selbst herbeigerufen.
Der kleine brushed aus dem Nano braucht ein SEHR lockeres "Ritzelspiel". Durch verdrehen des Motor kann dieses eingestellt werden, da die Motorwelle konzentrisch im Motorgehäuse sitzt. Wenn beim manuellen drehen des Rotorkopfs auch nur so etwas wie ein "Rastmoment" oder "kratzen" zu spüren ist, sitzt das Motorritzel zu weit am Hauptzahnrad. Zudem hilft ein winziger Tropfen Nähmaschinenöl auf das Sinterlager des Motors vor der ersten Inbetriebnahme.
Noch ein Tipp: Wird der Motor beim Einbau versehentlich verpolt und läuft somit falsch herum, so hat man den nahen Tod des Motors selbst herbeigerufen.
Gruß,
Jörg
also das ritzelspiel war ok, ich konnte den rotor von hand ganz leicht drehen. ich habe den motor dann ganz sanft eingeflogen und trozdem ist er hinüber. HH schickt mir wie erwartet natürlich keinen ersatz weils ja ein verschleißteil ist.
wieso lasse ich mich eigentlich immer wieder auf einen neuen blade ein
...wieso lasse ich mich eigentlich immer wieder auf einen neuen blade ein
die Jungs von HH enttäuschen mich so langsam. Ostern naht und da gibt es doch sicher den ein oder anderen Interessenten an einem [FONT="Comic Sans MS"]Ostermittagstischflieger [/FONT]der <20g-Klasse (FBL selbstverständlich)
die Jungs von HH enttäuschen mich so langsam. Ostern naht und da gibt es doch sicher den ein oder anderen Interessenten an einem Ostermittagstischflieger der <20g-Klasse (FBL selbstverständlich)
Die Suppe auf dem Mittagstisch kann man auch prima mit einem Nano herunterkühlen
Aufgrund eines kleinen Missgeschicks war es nötig den Heckausleger zu tauschen.
(War schon mal geklebt)
Ich hatte aber nur einen vom MSR hier.
Der ist etwa einen Zentimeter kürzer, sonst passt alles.
Nano fliegt damit wieder, draußen beim rumbolzen habe ich auch keinen Unterschied bemerkt.
Aber heute drinnen im Wohnzimmer zuppelt das Heck hin und her und Nano ist wesentlich hibbeliger zu Fliegen.
Kommt ja vll. Vom Heck. Hat das schon mal jemand mit dem MSR Heck probiert?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar