Mit Augenmaß erst mal gerade Stellen und danach Zero Pitch anhand der Rotorblätter auch wieder per Augenmaß einstellen.
Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Mit Augenmaß erst mal gerade Stellen und danach Zero Pitch anhand der Rotorblätter auch wieder per Augenmaß einstellen.
- Top
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Jo , ich hab den kniff raus sobald er etwas vom boden weg ist liegt er relativ ruhig in der luft also wenn alles richtig eingestellt ist müsste er dann auf einer stelle schweben ..(was er bei mir nicht macht , ich muss ihn abfangen )
Jedenfalls SUPER agil und man muss vorsichtig mit dem Sender sein , hab gerade 3 Akkus leergeflogen , zwischendurch abkühlen lassen und das ding geflogen , sobald ich merke dass er irgendwie abschmiert , gas weg oder Throttle cut , wird jedesmal besser also mit den Steuerknüppeln umzugehen , ich geb zu dass ich noch keine tricks oder so beherrsche , aber schon das rumschweben und mal schnell in eine richtung düsen/kehrtwende(Mann ist das eine schnelle hummel..) Kreis fliegen macht tierisch spass , Die mechanik ist faszinierend ,allerdings geb ich auch da zu Neuling zu sein ,d.h. ich hab irgendwie immer noch nicht richtig kapiert wie man richtig pitch einstellt , deswegen bitte ich um ein paar tipps /Tutorials
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Die Kugelköpfe an den Anlenkstangen kann man raus- bzw. reindrehen und so die gewünschte Länge erzielen.
Für Zero Pitch muss du einfach nur die Rotorblätter einklappen, mit den Augen auf gleiche Höhe gehen und schauen ob sie parallel verlaufen. Dann passt es.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Jim Beam Beitrag anzeigenJo , ich hab den kniff raus sobald er etwas vom boden weg ist liegt er relativ ruhig in der luft also wenn alles richtig eingestellt ist müsste er dann auf einer stelle schweben
Der schwebt nur bedingt auf einer Stelle ohne Korrektur.
Zero-Pitch-Einstellung siehe Post 7848.
Vielleicht interessant an der Stelle:
Hier gibt's ein Programm zur Berechnung des Pitchwinkels:
Pitch Berechnung - ic engineering research GmbHZuletzt geändert von ABC; 22.01.2015, 15:57.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ist mir klar wie man die Pitchstellung der rotorblätter überprüft :
Lipo anklemmen , mit Funke Binden , Throttle cut aktivieren (damit sich die achse nicht dreht) und dann halb gas geben dann müssten die Blätter übereinstimmen
Btw. die abgeflachte seite der Blatthalter oben eine Linie bilden
Jetzt aber was machen wenn sie das eben nicht tun ?
Das hat mir bisher noch niemand erklärt , bzw ich hab das halbe internet durchsucht..
Also bitte helft einem noob wie mir mal etwas nachhaltiger
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Jim Beam Beitrag anzeigenIst mir klar wie man die Pitchstellung der rotorblätter überprüft :
Lipo anklemmen , mit Funke Binden , Throttle cut aktivieren (damit sich die achse nicht dreht) und dann halb gas geben dann müssten die Blätter übereinstimmen
Btw. die abgeflachte seite der Blatthalter oben eine Linie bilden
Jetzt aber was machen wenn sie das eben nicht tun ?
1) Du hast an der Funke eine Pitchkurve, die bei Mittelstellung des Knüppels keine 0° Pitch ergibt (bzw. evtl. getrimmt), oder
2) der Heli ist mechanisch verstellt.
Das hat mir bisher noch niemand erklärt , bzw ich hab das halbe internet durchsucht..
Also bitte helft einem noob wie mir mal etwas nachhaltiger
Kugelpfannen der Servoanlenkstangen an der Taumelscheibe (vorsichtig) abklipsen,
verdrehen (nur ganze Umdrehungen, andersrum passt es nicht!!!), bis sie passen,
wieder (vorsichtig) aufklipsen, fertig.
Wenn die Taumelscheibe an sich gerade steht,
alle drei mit der gleichen Anzahl Umdrehungen.
Ansonsten eben erstmal so, dass die Taumelscheibe gerade steht.
Aber - wie gesagt - erstmal die Pitchkurve an der Funke kontrollieren.
Siehe auch Post 7848 von soundmaster...Zuletzt geändert von ABC; 22.01.2015, 16:33.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Vielen Dank ,Der Letzte Post hat alle noch übriggebliebenen unklarheiten ausgewischt !
Wenn die Taumelscheibe an sich gerade steht,
alle drei mit der gleichen Anzahl Umdrehungen.
Aber Jetzt ist alles klar !
Danke !!
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Jetzt muss ich mich aber auch gleich nochmal bei Microheli Entschuldigen , Das Swashplate tool funktioniert einwandfrei , wenn man es richtig anwendet (hat eben klick gemacht, an einer seite ist der auflagepunkt so nach innen versetzt dass man es nur in eine richtung benutzen kann
Vielleicht kann ja der ein oder andere was damit anfangen ,Der thread hier ist in deutscher sprache wohl das beste Sammelsurium für den nano , man könnte einen dicken wälzer darüber schreiben und ich hab in den letzten wochen viel über CP hubschrauber gelernt
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Jim Beam Beitrag anzeigenDer thread hier ist in deutscher sprache wohl das beste Sammelsurium für den nano , man könnte einen dicken wälzer darüber schreiben.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von ABC Beitrag anzeigenDer thread ist bereits ein dicker Wälzer.
Unter anderem weil sich so gut wie alle Fragen in einem unregelmässigen Zyklus wiederholen. Vor allem Anfängerfragen da der Nano für viele der erste CP Heli ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von soundmaster Beitrag anzeigenUnter anderem weil sich so gut wie alle Fragen in einem unregelmässigen Zyklus wiederholen. Vor allem Anfängerfragen da der Nano für viele der erste CP Heli ist.
Weil der Thread so unübersichtlich und groß ist.
Ein richtiger Teufelskreis.
Man könnte ja mal eine Zusammenfassung der wichtigsten
Tipps&Tricks machen wie bei mCPX / mCPX BL (oben gepinnt),
wo dann nicht dasselbe immer wiedergekaut wird.
P.S.: Bei mir war der nano übrigens nicht der erste CP-Heli.Zuletzt geändert von ABC; 22.01.2015, 17:35.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von ABC Beitrag anzeigenUnd warum kommen die Fragen immer wieder?
Weil der Thread so unübersichtlich und groß ist.
Ein richtiger Teufelskreis.
P.S.: Bei mir war der nano nicht der erste CP-Heli.
P.S. Bei mir war der erste CP auch nicht der Nano. Den gab es damals noch gar nicht. Meiner war der MCPx V2 den ich übrigens immer noch als BL Conversion fliege. Super Teil.Zuletzt geändert von soundmaster; 22.01.2015, 17:40.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von soundmaster Beitrag anzeigenBei mir war der erste CP auch nicht der Nano. Den gab es damals noch gar nicht. Meiner war der MCPx V2
/.../
Super Teil.
Abgesehen von dem Teil dazwischen, den ich nicht zitiert hab.
In der brushed-Version war der um Klassen besser für Einsteiger
geeignet als der nanoCPX. Bei Weitem nicht so hippelig und nervös.
Verstehe immer noch nicht, warum der aus dem Sortiment genommen wurde.
Naja.... BackToTopic, bevor der Thread noch länger wird.
Zuletzt geändert von ABC; 22.01.2015, 18:02.
- Top
Kommentar
-
christophK
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
hallo
mein persönlicher eindruck nach ca. 4 wochen intensivem fliegen.
dauernd probleme, alles erdenkliche!
habe 2
ich (nicht bastler) würde sie definitiv nicht mehr kaufen
- Top
Kommentar
Kommentar