Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Parkflieger
    Parkflieger

    #2791
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Didi Draxler Beitrag anzeigen
    Der Brushed wird da nicht so leicht in die Knie gehen.
    Ich hoffe doch, das der Brushless länger hält als der brushed.

    Kommentar

    • MikeG
      Member
      • 18.03.2013
      • 162
      • Michael

      #2792
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Hi Leute !

      Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
      Die ersten leute haben den seit 3tagen verbaut was willst da jetzt hören?
      ßber langlebigkeit kann wohl niemand was sagen bis jetzt und für rundflug reicht der stock motor allemal.
      Leistung hat der Stockmotor (gerade für mich ) genug, richtig.
      Langlebigkeit, da hast du natürlich recht.
      Ich hoffe doch, dass sich nicht schon die ersten BL-Motoren aus dem fraglichen Set verabschiedet haben.

      Aber vor allem deshalb ....

      Zitat von Didi Draxler Beitrag anzeigen
      Hallo Leute!

      Hab das Umbau-Set gestern bekommen und werds heute verbauen.
      Du bist ein Glücks-Pilz.
      Ich hab mittlerweile den 4 Hauptmotor.
      ... bin ich am BL-Set doch stark interessiert.
      Ich meine, der Stock-Motor meines Nano hat auch schon anders geklungen und befürchte daher, dass er bald den Weg alles Irdischen geht.

      Also, besser ein BL-Set.
      Am besten noch eines, dass

      - sich leicht einbauen lässt
      - den Einsatz vorhandener 150er - Akkus möglich und sinnvoll (Flugzeit !) macht
      - eine gewisse Langlebigkeit des Motors (Innenläufer !) erwarten lässt

      Erfüllt das Set von Horizon Hobby diese Kriterien ?

      LG und schönes WE !

      Michael

      Kommentar

      • Es Fliegt
        Es Fliegt

        #2793
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von MikeG Beitrag anzeigen

        Also, besser ein BL-Set.
        Am besten noch eines, dass

        - sich leicht einbauen lässt
        - den Einsatz vorhandener 150er - Akkus möglich und sinnvoll (Flugzeit !) macht
        - eine gewisse Langlebigkeit des Motors (Innenläufer !) erwarten lässt

        Erfüllt das Set von Horizon Hobby diese Kriterien ?

        LG und schönes WE !

        Michael
        Das problem ist bei den Innenläufern das eine starke Hitzeentwicklung ist. Wenn du zwischen den Flügen dem Motor Zeit gibst zum abkühlen sollte er schon sehr lange halten.
        Sonst ist das Set schon OK für den Preis und man muss nicht löten.
        Ich persönlich würde aber aus Gewichts und Ordnungsgründen das set verlöten.

        Grüssle,

        ***Marcel***

        Kommentar

        • Flip
          Senior Member
          • 19.11.2011
          • 1292
          • Arne
          • bei Kassel

          #2794
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
          Ich persönlich würde aber aus Gewichts und Ordnungsgründen das set verlöten.
          +1

          Gruß
          Arne
          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

          Kommentar

          • Onkel Opa
            Member
            • 01.11.2012
            • 748
            • Uwe
            • GM

            #2795
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Zitat von MikeG Beitrag anzeigen
            - sich leicht einbauen lässt
            Der Einbau ist einfach, allerdings stört mich der Kabelsalat, den ein steckfertiges Set
            nun mal mit sich bringt.

            Zitat von MikeG
            - den Einsatz vorhandener 150er - Akkus möglich und sinnvoll (Flugzeit !) macht
            Ich habe mal einen Stocknano zusammengebaut und musste nach 3:30min im
            Schnitt 100mA nachladen (4x MH 200mA Lipos).

            Mit dem BL-Kit waren es dann 130mA (4x MH 200mA, 4x XTreme 200mA), alles
            indoor mit ein paar Flips und Lynx Replica Blättern.

            Zitat von MikeG
            - eine gewisse Langlebigkeit des Motors (Innenläufer !) erwarten lässt
            Wie lange willst Du auf belastbare Ergebnisse warten ?

            Der Motor von meinem mCPXBL war mittlerweile 70h/850 Flüge in der Luft, ob der
            kleinere Nanomotor das auch schafft, who knows.
            nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

            Kommentar

            • MikeG
              Member
              • 18.03.2013
              • 162
              • Michael

              #2796
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Abend !

              Danke für eure Antworten ....

              Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
              Das problem ist bei den Innenläufern das eine starke Hitzeentwicklung ist. Wenn du zwischen den Flügen dem Motor Zeit gibst zum abkühlen sollte er schon sehr lange halten.
              Die Pausen sollten kein Problem sein. Ich hab ja selber auch dringend welche notwendig

              Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
              Ich habe mal einen Stocknano zusammengebaut und musste nach 3:30min im
              Schnitt 100mA nachladen (4x MH 200mA Lipos).

              Mit dem BL-Kit waren es dann 130mA (4x MH 200mA, 4x XTreme 200mA), alles
              indoor mit ein paar Flips und Lynx Replica Blättern.
              Klingt durchaus brauchbar.

              Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
              Der Motor von meinem mCPXBL war mittlerweile 70h/850 Flüge in der Luft, ob der
              kleinere Nanomotor das auch schafft, who knows.
              Das ist eine Ansage

              Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
              Wie lange willst Du auf belastbare Ergebnisse warten ?
              Gar nicht mehr, ist bestellt.

              Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
              Sonst ist das Set schon OK für den Preis und man muss nicht löten.
              Ich persönlich würde aber aus Gewichts und Ordnungsgründen das set verlöten.
              Das mit dem Löten überleg ich mir noch, wenn das Zeug vor mir liegt.

              Ist das mit einem normalen 25 W- Lötkolben (keine Lötstation) machbar ?

              Schönen Abend !

              Michael

              Kommentar

              • Es Fliegt
                Es Fliegt

                #2797
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von MikeG Beitrag anzeigen
                Das mit dem Löten überleg ich mir noch, wenn das Zeug vor mir liegt.

                Ist das mit einem normalen 25 W- Lötkolben (keine Lötstation) machbar ?

                Michael
                Nicht böse gemeint aber wenn Du das fragst dann steck lieber oder lass löten.
                Wenn es kaputt ist ärgerst du Dich nur.

                Grüssle

                Marcel

                Kommentar

                • MikeG
                  Member
                  • 18.03.2013
                  • 162
                  • Michael

                  #2798
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Hi !

                  Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
                  Nicht böse gemeint aber wenn Du das fragst dann steck lieber oder lass löten.

                  Ich werde berichten

                  LG
                  Michael

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #2799
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von MikeG Beitrag anzeigen
                    Abend !


                    Das mit dem Löten überleg ich mir noch, wenn das Zeug vor mir liegt.

                    Ist das mit einem normalen 25 W- Lötkolben (keine Lötstation) machbar ?

                    Schönen Abend !

                    Michael
                    ja ist es, ich hab auch nichts anderes hier und habe mein steckfertiges set von HKRC verlötet. eine ruhige hand solltest du aber haben

                    Kommentar

                    • Eloya
                      Eloya

                      #2800
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Hallo zusammen,

                      ich weiß jetzt, warum mein 3-in-1 Board vom Nano abgeraucht ist.
                      Habe ja einen normalen Motor nochmal eingebaut, um das Ritzelspiel zu prüfen. Dabei hat es dann gequalmt. Heute morgen habe ich mir dann noch mal schnell den Motor angesehen - dort klebbt ein Stück Lötzinn über beiden Anschlüssen nach dem Knick und schließt so kurz?!?

                      Der Motor ist original aus der Verpackung. Habe mit einem anderen Ersatzmotor verglichen, der hat diesen Defekt definitiv nicht. Daher ist mein Board wohl nicht Opfer des neuen Brushless Motor Sets geworden sondern wohl der Fehlproduktion von HH...

                      LG,

                      Nico

                      Kommentar

                      • Es Fliegt
                        Es Fliegt

                        #2801
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Danke für die Ehrlichkeit, war also nicht das Brushless set schuld.

                        Grüssle,

                        ***Marcel***

                        Kommentar

                        • Eloya
                          Eloya

                          #2802
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Hallo Marcel,

                          das habe ich auch nie behauptet das bei mir das BL Set die Platine gegrillt hatte

                          Bei mir ist es das Ritzelspiel, womit ich beim Brushless Steckset Probleme hatte und habe. Ich glaube, das war ein anderer User hier, der mit dem BL Steckset sogar zwei Boards gegrillt hatte.

                          Meine 3-in-1 Board ging erst über den Jordan als ich einen neuen normalen brushed Ersatzmotor aus der Verpackung geholt habe, um diesen einzubauen um damit gegenzuprüfen, ob das Ritzelspiel i.O. ist.

                          Und da ist mir heute aufgefallen das Lötzinn die beiden Anschlüsse hinter dem Stecker kurzgeschlossen hat. Da ich aber noch niemals gelötet habe muss das Teil so aus der Fabrik 'gefallen' sein - sehr sonderbar.

                          LG,

                          Nico

                          Kommentar

                          • myself
                            Member
                            • 10.05.2013
                            • 257
                            • Peter

                            #2803
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Weiß jemand, wo man Nachtflug Zubehör für den Mcpx BL oder Nano BL bekommt?
                            Am besten mit Link und wenns geht plug and play...
                            Vielen Dank!
                            200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

                            Kommentar

                            • bonsai
                              bonsai

                              #2804
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              An alle die noch Interesse an den Platten haben, sie sind da. Endlich ImageUploadedByTapatalk1391466736.108967.jpg

                              Meldet euch bitte per np bei mir.

                              Kommentar

                              • Joshuas
                                Member
                                • 21.01.2012
                                • 417
                                • Bernd
                                • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

                                #2805
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von bonsai Beitrag anzeigen
                                An alle die noch Interesse an den Platten haben, sie sind da. Endlich [ATTACH]186371[/ATTACH]
                                Meldet euch bitte per np bei mir.
                                Her damit, Geld ist per PayPal schon raus.

                                Mfg, Bernd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X