Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marix
    marix

    #1411
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Dein Foto sieht aus wie Frankensteins Werkstatt.

    G
    Marco

    Kommentar

    • Mythos
      Member
      • 12.02.2013
      • 454
      • Oliver
      • Bremen

      #1412
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von marix Beitrag anzeigen
      Dein Foto sieht aus wie Frankensteins Werkstatt.
      Und dabei war das nur ein Ausschnitt. Hier nochmal die gesamte Arbeitsfläche, je kleiner das Werkstück, desto größer die Arbeitsfläche.

      Das Ergebnis ist ein Nano mit 16.500kv Main, 12.000kv Tail, RKH Rotorkopf und MCPX Stromanschluss (mit Adapter auf Nano).

      PS: Man beachte den Wechsel des Getränks und die leere Keksschüssel. Wenn Koffein und Zucker rausgeholt werden, nähert es sich dem Ende!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Heliot1977
        Member
        • 17.08.2012
        • 671
        • Thorsten
        • Eichenzell

        #1413
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Wo liegt den der Schwerpunkt bei deinem komplett BL?

        Kommentar

        • marix
          marix

          #1414
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
          Und dabei war das nur ein Ausschnitt. Hier nochmal die gesamte Arbeitsfläche, je kleiner das Werkstück, desto größer die Arbeitsfläche.

          Das Ergebnis ist ein Nano mit 16.500kv Main, 12.000kv Tail, RKH Rotorkopf und MCPX Stromanschluss (mit Adapter auf Nano).

          PS: Man beachte den Wechsel des Getränks und die leere Keksschüssel. Wenn Koffein und Zucker rausgeholt werden, nähert es sich dem Ende!
          Hmmm... kommt mir irgendwie bekannt vor, wozu sollte der Esstisch den sonst gut sein?!?

          G
          Marco
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • marix
            marix

            #1415
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Und nun ein paar Bilder meiner Rahmenmod für alle "Standard"-BL-Motoren bis zu 14mm Durchmesser, Kosten 1.-€.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Gast; 04.06.2013, 19:18.

            Kommentar

            • ZoTTeL72
              Member
              • 06.05.2012
              • 85
              • Florian
              • Wildflieger im Taunus

              #1416
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Respekt!

              und das hält?

              Gruß
              flo

              Kommentar

              • Onkel Opa
                Member
                • 01.11.2012
                • 748
                • Uwe
                • GM

                #1417
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von marix Beitrag anzeigen
                Und nun ein paar Bilder meiner Rahmenmod ...
                Machst Du ein Video davon, wenn das Hinterteil ohne Vorderteil weiterfliegt
                nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                Kommentar

                • marix
                  marix

                  #1418
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Das ist die 3. Version, die 2. war bereits wesentlich widerstandsfähiger als die erste (anderes Material), die 3. besteht aus einem neuen Material, und zusätzlich habe ich einen Zwirn-Verband angelegt, deshalb habe ich große Hoffnung auf eine gute Dauerhaltbarkeit.

                  Flugtests mit der 3. Version stehen noch aus.

                  G
                  Marco

                  Kommentar

                  • Onkel Opa
                    Member
                    • 01.11.2012
                    • 748
                    • Uwe
                    • GM

                    #1419
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                    Tja, da ist er nun irgendwo in eine Hecke oder einen Garten gefallen und wir haben 2-3 Stunden inkl. Helfer vor Ort gesucht, aber leider ohne Erfolg.
                    Wenn Du z.B. ein XP3A für den Brushless Umbau verwendest (BlHeli geflasht), dann
                    fängt der Heli nach 3min an zu Piepsen, Zeit und Lautstärke sind einstellbar.

                    Die Parameter lassen sich unter "Beacon Strength" (Lautstärke) und "Beacon Delay"
                    (Zeit nach Signalerlust bis das Piepsen beginnt) einstellen, eigentlich ganz nützlich,
                    wenn der Kleine sich mal verirrt hat .
                    nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                    Kommentar

                    • Jumpingjack
                      Jumpingjack

                      #1420
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Kleiner Tipp um den Schwerpunkt Perfekt einzustellen:
                      Wie hier beschrieben den Sicherungsring entfernen:

                      Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                      Auf der Ritzelseite ist auf der Welle unter dem Lager ein Sicherungsring montiert
                      der verhindern soll, dass der obere Käfig samt Welle nach oben wandern kann.

                      Den Ring hat der AD-Motor nicht, man kann also Ritzel, Welle und Käfig von Hand
                      nach oben schieben, bis das Ritzel am Lager anliegt.

                      Der Sicherungsring ist offensichtlich viel zu stramm, ich habe ihn mal entfernt und
                      nun dreht sich der Motor (händisch) genauso leicht wie der AD-Motor.
                      Der Ring ist unnötig der Motor hält auch bestens ohne.

                      Dann den Heli Komplett flugfertig montieren.
                      Mit irgendwas stumpfem die Welle in den Motor drücken, so dass sie nich von alleine zurückspringt.

                      Dann den Heli am Rotorkof festhalten, und den Akku so justieren das der Heli im Gleichgewicht bleibt.

                      Mit Edding jeden Akku makieren.

                      Dann die Welle leicht bewegen, dass sie zurückspringt.

                      mfg





                      Kommentar

                      • stefloss
                        Member
                        • 28.03.2011
                        • 120
                        • Stefan
                        • Wehringen/Schwabmünchen

                        #1421
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Also ich bin echt absolut unzufrieden mit dem HKRC Set mit den 205er mylipos.
                        Ich hatte mit nem neuen Stock Motor gefühlte 50% mehr Leistung als mit dem 13500er

                        Rundflug geht Top aber wenn ich ihn flippen will bricht die Leistung so derbe ein, das er einfach runterfällt.
                        In der Halle im Winter konnte ich ihn 1 Meter überm Boden flippen und ihn locker abfangen. Jetzt hab ich's grad auf 3 Meter Höhe im Garten versucht, keine Chance!
                        Ich habe auch schon mit der Drehzahl und den pitchwerten rumgespielt, aber immer dasselbe. Hat der Motor so wenig Leistung?

                        MfG Stefan
                        Dann muss ich wohl ins saure Gras beissen und die Grube selbst auslöffeln!

                        Kommentar

                        • Onkel Opa
                          Member
                          • 01.11.2012
                          • 748
                          • Uwe
                          • GM

                          #1422
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von stefloss Beitrag anzeigen
                          Hat der Motor so wenig Leistung?
                          Nö, der ist schon ok.

                          7er oder 8er Ritzel ?

                          LVC Widerstand auf der Hauptplatine entfernt ?
                          nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                          Kommentar

                          • stefloss
                            Member
                            • 28.03.2011
                            • 120
                            • Stefan
                            • Wehringen/Schwabmünchen

                            #1423
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Ja LVC is raus, habe das 7er Ritzel drauf, mit dem 8er ging gar nichts.
                            Den Regler hab ich direkt an die Hauptplatine gelötet um Gewicht zu sparen
                            Dann muss ich wohl ins saure Gras beissen und die Grube selbst auslöffeln!

                            Kommentar

                            • Onkel Opa
                              Member
                              • 01.11.2012
                              • 748
                              • Uwe
                              • GM

                              #1424
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Dann sollte er eigentlich auch ordentlich gehen, bei dem HKRC ESC ist aber wohl
                              eine 80er Gasgerade (oder mehr) erforderlich, ich habe den Motor am XP3A, da
                              reicht auch eine 75er Gerade bzw. 75-72,5-70-72,5-75 um ohne Probleme 4min
                              lang Flips zu üben.
                              nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                              Kommentar

                              • Jumpingjack
                                Jumpingjack

                                #1425
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Bei mir war es am Anfang ähnlich, der Motor hat am Servo geschliffen, und das Ritzelspiel war zu eng.

                                mfg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X