Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefloss
    Member
    • 28.03.2011
    • 120
    • Stefan
    • Wehringen/Schwabmünchen

    #1426
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Ich hab ne 85-80-75-80-85 Kurve drin, fliege mit ner MPX RoyalEvo mit Spektrum Modul und über 85% tut sich nix mehr
    Dann muss ich wohl ins saure Gras beissen und die Grube selbst auslöffeln!

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #1427
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      also das kann ich nicht bestäigen, wenn ich von 85% auf 90% hochgehe kann ich noch mal hören das die drehzahl etwas ansteigt. evtl hast du einfach einen schlechten motor erwischt ?

      Kommentar

      • stefloss
        Member
        • 28.03.2011
        • 120
        • Stefan
        • Wehringen/Schwabmünchen

        #1428
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Is halt ne andere Funke, auch meine servomitten stimmen immer um 5-15% nicht, das muss ich immer vorher richtig einstellen bei den Blades. Aber spielt ja auch keine Rolle, ich bin auf jeden Fall auf Vollgas bei 85%
        Mir ist auch och aufgefallen das die Original Akkus sehr heiß werden, aber die Mylipos werden nur handwarm.
        Außerdem bricht unter Volllast auch der Heckmotor (original) ein und dreht weg.

        Irgendwas stimmt da nicht, ich weiß nur nicht was
        MfG Stefan
        Dann muss ich wohl ins saure Gras beissen und die Grube selbst auslöffeln!

        Kommentar

        • Chris_CPX
          Chris_CPX

          #1429
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Schei***...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #1430
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            was ist das ?

            Kommentar

            • Chris_CPX
              Chris_CPX

              #1431
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Ein Lager der HRW

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #1432
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                ach du schei..... ist das einfach so passiert ?

                Kommentar

                • Chris_CPX
                  Chris_CPX

                  #1433
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Habe die Lager ausgepresst um sie in den rc Heaven Rahmen einzubauen. Da macht es *kugufdufddrresdfvdfvgzzzziiing* und schon war's hinüber.

                  Kommentar

                  • Onkel Opa
                    Member
                    • 01.11.2012
                    • 748
                    • Uwe
                    • GM

                    #1434
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von stefloss Beitrag anzeigen
                    Außerdem bricht unter Volllast auch der Heckmotor (original) ein und dreht weg.
                    HRW gerissen (HZR festhalten und Kopf drehen), Heckmotor am sterben, Kabel (einzelne Adern)
                    der Stromzufuhr gebrochen ... könnte vieles sein, hatte ich alles schon mehrfach mit
                    diesem oder ähnlichem Verhalten.
                    nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                    Kommentar

                    • Mogalli
                      Mogalli

                      #1435
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Hallo
                      Da ich neu in diesem Forum bin,dachte ich,ich zeig euch auch mal meinen NCPX.





                      Ob das ein alter Hut ist,weiß ich nicht,weil ich nicht 150 Seiten durchsuchen möchte.
                      Die Haube ist jedenfalls der neueste Prototyp von RC-Heaven und hat einen echt schönen Vorteil zu allen Hauben,die ich bis jetzt geflogen bin.
                      Der Heli ist gut geschützt,sieht cool aus,bleibt leicht(Haubengewicht 2 gr.)und der Heli bleibt endlich genau so leise,wie ohne Haube.

                      Der DFC Kopf ist die Erlösung.Kein doppelter Spurlauf mehr,dank einstelbaren Anlenkarmen,egal welche Blätter eingesetzt werden.
                      Easy stretching auf MCPX Blätter ist damit möglich,weil Blatthalter dazu quasie vorbereitet sind(einfach Plastikeinlagen weglassen und MCPX Blätter passen).
                      Natürlich müste man dann ein längeres Heckrohr verbauen.

                      Der Heli ist mit DFC Kopf noch genauer zu steuern,was in meinem kleinem Wohnzimmer echt schön ist.
                      Sehr empfehlenswert!!!

                      Kann demnächst gerne mal ein Video machen.

                      Zuletzt geändert von Gast; 05.06.2013, 22:47.

                      Kommentar

                      • Onkel Opa
                        Member
                        • 01.11.2012
                        • 748
                        • Uwe
                        • GM

                        #1436
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
                        Die Haube ist jedenfalls der neueste Prototyp von RC-Heaven ...
                        Sieht interessant aus, erinnert mich irgendwie an einen Maulkorb

                        Wie kommt man an sowas, auf deren Seite finde ich nichts.
                        nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                        Kommentar

                        • helibilly
                          OMP/KDS Support
                          • 31.01.2013
                          • 3550
                          • Guido
                          • Hannover

                          #1437
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Ist die hauptrotorwelle dann kürzer oder was bringt mir der dfc Kopf?

                          Hat einer schon mal den Stockrahmen modifiziert mit Carbon, ich hatte da mal Fotos gesehen,
                          Mit was Klebe ich am besten den Stockrahmen und carbonstangen?

                          Habe den Patex Modellbau Sekundenkleber versucht, finde ich besser als andere, aber auch nicht Super..

                          Rakoon hat sich auf meine letzte Mail gemeldet, bin mal gespannt..

                          Vg
                          Guido
                          Zuletzt geändert von helibilly; 05.06.2013, 23:16.

                          Kommentar

                          • donaldsneffe
                            Senior Member
                            • 01.04.2011
                            • 3878
                            • Walter
                            • Wien - Donauinsel

                            #1438
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
                            hat einen echt schönen Vorteil zu allen Hauben,die ich bis jetzt geflogen bin
                            Da regnet's doch rein, oder?


                            Gruß,

                            Walter

                            Kommentar

                            • Mogalli
                              Mogalli

                              #1439
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Hallo
                              Das war Zufall,das ich in dem Moment bei RC Heaven verbeigefahren bin,um mir den DFC Kopf zu kaufen.Der Chef hatte die in der Hand und ich wurde neugierig.
                              Bei intresse einfach mal ne Mail hinsenden,oder anrufen.
                              Ich bin halt im Moment Versuchskaninchen für die Haube und bin davon sehr angetan.
                              Kühlung ist da wohl auch bei härtester Gangart kein Thema mehr und die sichtbarkeit bleibt voll erhalten/verbessert(in Gelb).
                              Die Hauptwelle ist die original Welle.
                              Der Kopf ist schön,wirkt stabiel(neue dicke,kurze Blattlagerwelle).
                              Die TS wird DFC geführt und die beiden Blatthalteranlenkhebel sind in der Länge verstellbar.
                              Damit kann man mit jeden Blättern den Spurlauf sauber einstellen.
                              Im Flug fühlt der Heli sich kontrolierbarer an.
                              Speedflug muß ich draußen erst noch testen.
                              Die Hauptwelle könnte ich damit auch einfach kürzen,weil das Zentralteil auch noch tiefer befestigt werden könnte.
                              Muß aber nicht,finde ich.
                              Würde aber problemlos gehn!
                              Achso:
                              Bei Regen fliege ich immer Slalom um die Tropfen,hehe!
                              Zuletzt geändert von Gast; 06.06.2013, 00:00.

                              Kommentar

                              • donaldsneffe
                                Senior Member
                                • 01.04.2011
                                • 3878
                                • Walter
                                • Wien - Donauinsel

                                #1440
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
                                Bei intresse einfach mal ne Mail hinsenden,oder anrufen.
                                *
                                DFC Rotorkopf für den Nano? Die gibt es ja wohl überall, wo es Tuningteile gibt - und zwar von Xtreme, Rakonheli und Lynx; und die gibt es bei vielen Läden.

                                Wieso soll man deshalb bei Deinem immer wieder und seit Jahren peinlichst beworbenem RC-Heaven in Oberhausen anrufen?

                                Gruß,

                                Walter

                                Gruß,

                                Walter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X