Drinnen fliege ich nur noch ganz selten zum Testen oder so. Immer draußen, egal bei welchem Wind. Letzte Woche war er Wind allerdings so stark, dass mein Nano fast ein 45 Grad Winkel hatte damit er auf der Stelle blieb. Das macht dann kein Spaß mehr.
Ich habe hier noch einen weiteren sehr merkwürdigen Effekt. Vielleicht hat da auch jemand einen richtungsweisenden Lösungsvorschlag!?
Wenn der XP3A Regler den Motor startet (egal ob Arm, Setup oder TX) dann bricht die gesammte Spannung (voller Akku mit 4,17 Volt) zusammen und nach 1-2 Umdrehungen beendet der LVC vom Regler dann den Startvorgang (3,2 Volt erreicht). Dann steigt die Spannung wieder auf über 4 Volt und das Spiel beginnt von vorn.
Ich habe probeweise einen weiteren Stromanschluss direkt an die Reglerkontakte gelötet, um Kabelbruch auszuschließen, aber das hat nicht geholfen. Außerdem habe ich noch zwei weitere 13500kv Motoren angehängt, die aber evenfalls nur wenige Umdrehungen machten, bevor der LVC zuschlug.
Anfangs funktionierte alles, aber nach einigen harten Pitch-Pumps zeigte der Nano dann diese Anlaufschwierigkeiten.
Bevor ich das ganze Dinge jetzt aufwendig rückbaue, würde ich mich freuen, falls jemand mir einen richtungsweisenden Tipp geben kann. Ist es eher der Regler (die Mosfets sehen rein optisch alle gut aus) oder kann das auch von der 3-in-1 Platine kommen?
Kann es vielleicht sein, dass der XP3A Schaden genommen hat und irgendein Mosfet bei Aktivierung einen Kurzschluss produziert, wodurch die Spannung so drastisch einbricht? Oder ist das elektrisch gesehen nicht möglich?
Ich habe hier noch einen weiteren sehr merkwürdigen Effekt. Vielleicht hat da auch jemand einen richtungsweisenden Lösungsvorschlag!?
Wenn der XP3A Regler den Motor startet (egal ob Arm, Setup oder TX) dann bricht die gesammte Spannung (voller Akku mit 4,17 Volt) zusammen und nach 1-2 Umdrehungen beendet der LVC vom Regler dann den Startvorgang (3,2 Volt erreicht). Dann steigt die Spannung wieder auf über 4 Volt und das Spiel beginnt von vorn.
Kenne diesen Effekt nur von zu schwachen oder defekten Akkus.
Seitdem ich die 205mAh mylipo's nehme, habe ich das nicht mehr.
Benutze doch mal testweise eine stärkere Akku oder schalte zwei parallel.
Kenne diesen Effekt nur von zu schwachen oder defekten Akkus.
Seitdem ich die 205mAh mylipo's nehme, habe ich das nicht mehr.
Benutze doch mal testweise eine stärkere Akku oder schalte zwei parallel.
Ich benutze für die BL Nanos ausschließlich 205 Mylipos und die noch stärkeren 300er Nanotech / 45C-90C. Die Akkus waren randvoll und teilweise flammneu.
Zu Beginn war ja alles prima, jetzt ist irgendwas kaputt. Mir ist nur nicht klar, wo ich mir der Suche beginnen soll. Den ganzen Kram wieder rückzubauen ist einfach ärgerlich.
Da es ein Full-BL ist, werde ich die Regler mal umprogramieren, so dass der Main (der möglicherweise einen Kurzen verursacht) funktionslos ist und den Main Motor an den Tail Regler hängen.
Soo... Hatte jetzt endlich aml die zeit gefunden ein wenig an dem 10A konverter/regler (den steckfertigen von rc heaven) rumzulöten und denke, dass ich nach vielen lötversuchen die richtigen kontakte aufgelötet habe. Bei der gelegenheit hab ich auch gleich noch eine zweite spannungsversorgen für die 1s 680 mah lipo eingelötet. Hab als testplatine noch eine abgerauchte da.....
Schließe ich den lipo an, bindet sich die platine mit dem sender, und dier motor zuckt nur halb tot ab teillast. Im leerlauf passiert gar nichts, und bei volllast erhöht sich der intervall der besagten zuckungen....
Gute idee.... Aber die kabel sind gut angelötet.... Also ich beschreibe mal näher.... Der motor passt leider nicht in den originale steckverbndung (die kontakte sind zu dick)... Hatte nun den motorstecker vom alten regler abgeschnitten, den neuen stecker am neuen regler vorsichtig entfernt, und den altenstecker aufgelötet...
Der alte stecker hat kabelfarben.... Weis (steuerstrom) , rot (batterie plus), schwarz (batterie minus)... Da leider keine beschreibung zu dem regler im netz zu finden ist, musste ich mehrmal rum löten, und verschiedene kombinationen ausprobieren, ehe der motor sich rührt....
Wenn man sich den regler ansieht, fällt die polmakierung auf... Hab also plus an plus, minus an minus, und weis in die mitte gelötet.......
Ds ganze sieht dann so hier aus:
Desweiteren spielt der regler kurz eine melodie mit drei tönen.... Ziemlich leise muss ich dazu sagen..... Und dazu eben noch der zuckende motor..
Zuletzt geändert von Seba; 11.06.2013, 18:42.
Grund: Hab was vergessen...
Beide lipos sind voll.... Die kabel sind gut gelötet......
Hi,
aber die Vorschreiber haben trotzdem recht:
Dann ist es eben ein Kabelbruch (oder Isolierungsschaden) im Motor oder ganz nahe dran oder unter den Isolierungen.
Kommt leider dauernd vor.
Wär ganz einfach zu testen, brauchst ja nur nen anderen Motor dranhängen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar