Blade 180 CFX
Einklappen
X
-
nrisc
AW: Blade 180 CFX
Zitat von LX6 Beitrag anzeigenHallo Leute,
danke für Eure Meinungen.
Meine 130er fliegen im Vergleich zu meinen beiden 180er wie ein Koax-Heli. Dann muss ich davon ausgehen, dass beide nicht in Ordnung sind. Schade.
Gruß
LX6
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Hallo-
warum heißt der 180cfxer eigentlich 180cfx.
Habe meinen jetzt ein optisch wenig gepimpt, wegen Sichtbarkeit und so.
Ein wenig Sprühfarbe, etwas Klebefolie und ein paar Tuningblätter von meinem 130er.
Die Blätter sind 150 Tuningblätter vom 130er genau wie die Heckblätter Tuningblätter vom 130er sind.
Ich fliege alle meine Blades mit der Taranis, und mit Expo und DR habe ich den neuen nun mehrere Akkus bewegt und bin ernüchtert.
für das Geld hätte ich besser noch einen 300er geholt.
180er & 4Akkus und Tuning = Blade 300
Gruß
RalphAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Ich hab mal ne Frage zum Verständniss der Servomitteneinstellung.
Wenn ich in das Menü einsteige und die Servo einmal rauf und dann in die Position zum Einstellen fahren, ist das die Servomittelstellung, von wo aus ich dann evtl. das Servohorn umsetzen soll um in eine möglichst 90* Position zu kommen ?
Danach feinjustieren auf 90* und die Links anpassen um die Taumelscheibe richtig einzustellen oder ?
( Hoffentlich nicht zu kompliziert geschrieben)
- Top
Kommentar
-
RC Modellflieger
AW: Blade 180 CFX
So habe nun 48 Lipos runter und der 180er ist so was von genial, für mich hat er sich schon mehr als gelohnt, denn ich mache langsam Fortschritte. Mit dem 500er bin ich dieses Jahr noch keine 10x geflogen da ich mich einfach nicht getraut habe neue Sachen zu probieren und immer das gleiche zu Fliegen, war für mich einfach langweilig. Simulator habe ich ,aber darauf habe ich echt keine Lust, so was muss man finde ich Live erleben und lernen. Und genau dafür ist der 180er für mich genau der richtige. Endlich traue ich mich neue Dinge zu tun und bekomme es auch noch einigermaßen gut hin, zumindest ohne Absturz
Nach 48 Flügen bin ich restlos begeistert und kann ihn nur empfehlen, zumindest Leuten denen es geht wie mir
Habe heute gleich mal den 500X mit raus genommen und den gestern erlernten Sideflip probiert und es klappt, wen es interessiert darf gern mal hier schauen:
Blade 500X after testing Blade 180 CFX - YouTube
Das war nicht ganz ohne das Teil nach 48 Flügen mit dem kleinen zu fliegen, ist ein kleiner feiner Unterschied
Danach gleich den 180er und für soundmaster gleich mal probiert ob es auch etwas näher an der Kamera gehtmehr geht fürs erste nicht:
E-flite Blade 180 CFX Sideflips and little more - YouTube
Allen einen schönen SonntagZuletzt geändert von Gast; 09.11.2014, 15:23.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
So, heute hatte ich auch mal meine erste unsanfte Landung im Acker, da der Regler runter geregelt hat.Warm das passiert ist kann ich aber leider nicht sagen. Bin noch keine 3 Minuten geflogen und der Akku hatte nach dem Flug mit dem Lipochecker auch noch über 60%. Bin davor auch 2 Akkus problemlos geflogen und beim 3. dann auf einmal sowas.
Ergebnis ist eine defekte Starrantriebswelle und 2 kaputte Servogetriebe. Hab jetzt die Zahnräder um 180 Grad gedreht und auch gleich mal den Servosaver Mod durchgeführt. Auf die Welle muss ich jetzt wohl erstmal 2 Tage warten.Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Zitat von RC Modellflieger Beitrag anzeigenNach 48 Flügen bin ich restlos begeistert und kann ihn nur empfehlen, zumindest Leuten denen es geht wie mir
Einzig die Hochlaufzeit von 25 auf 75 oder 100 könnte kürzer sein.
Und, meiner führt am Boden, kurz nach dem Einschalten schon ein seltsames Verhalten auf: Taumelscheibe kippt nach links, rechts, vorn und hinten. Immer nur schnell vom Boden weg, dann ist das vorbei und er fliegt wirklich Klasse.
Bin zufrieden.
MfG
Jochen
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Zitat von DMKOE Beitrag anzeigenUnd, meiner führt am Boden, kurz nach dem Einschalten schon ein seltsames Verhalten auf: Taumelscheibe kippt nach links, rechts, vorn und hinten. Immer nur schnell vom Boden weg, dann ist das vorbei und er fliegt wirklich Klasse.
@DMKOE: Meinen 180er kann ich sowohl beim Starten als auch beim Landen Ewigkeiten wenige Zentimeter über dem Boden halten, in dieser Hinsicht ist er genau so ruhig und präzise wie mein 300er.
Ich hätte nach einer guten Woche nur zwei Kleinigkeiten, die ich etwas kritisch sehen würde:
1. Die Sichtbarkeit! Es ist natürlich gerade die dunkle Jahreszeit, aber das Wetter in den letzten Tagen war ja eigentlich gut. Aber egal wann und wo ich fliege, der 180CFX ist quasi immer so gut getarnt wie ein Militärheli. (Gut, ich übertreibe etwas.) Habe jetzt meine Haube mal mit Folie beklebt, bin aber in dieser Hinsicht (noch) nicht wirklich zufrieden.
2. Die Akkulaufzeit dürfte auch etwas länger sein. Wenn es gerade richtig Spaß macht muss man schon fast wieder landen. Dafür hat das Teil natürlich richtig Dampf, daher will ich mich auf keinen Fall beschweren. (Hat mal jemand getestet, wie lange der Stockakku bei der niedrigsten Drehzahl hält?)
Fazit: Für mich ein super kleiner Traingsheli mit derzeit nur wenigen kleinen Schwächen - zumindest meiner.
VG
Hendrik
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Soooo Erstflug vom 180er überstanden und sehr happy mit dem kleinen
Hab ihn so geflogen wie aus der Schachtel. Genial! Da ist Horizon doch mal wieder was seht nettes gelungen.
Frage wird sein wie die Standzeit ist, aber so hat er richtig gut Leistung und fliegt sich absolut super! Bin schon auf die Halle gespannt
Paar Bilder vom Erstflug (Danke an meine Frau für die genialen Bilder!!):
Denke ich muß noch bisschen an den Einstellungen feilen. Pitch war auch sehr aggresiv, also eher etwas runter. Wieviel Grad Stock sind hab ich nicht nachgemessen, kann aber weniger... Aber alles in allem ein Super Heli!
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Auf der Wiese bei gutem Wind meine drei Akkus geleert, so gefällt er mir schon besser, nach Justage von Null-Pitch stimmt auch meine Knüppelstellung beim Schweben, nach dem Start bei 25% Drehzahl braucht er immer noch ne Sekunde zum Anlaufen, dafür ist der Sanftanlauf wirklich nett (muss ihn nicht anschubsen). Hab mal Gain von 60 bis ~85 verstellt (drei Grundwerte auf einem Schalter und Trimmung), unter 72 für mich nicht (schön) fliegbar, das Heck pendelt beim Stoppen, über 75 wirds langsam gut, bin jetzt bei 83 und lasse das so.
Das Wobbeln hab ich heute nicht bemerkt, zumindest nicht im Schweben. Wird wie erwartet schon recht fix, das hab ich aber auch erwartet, recht nahe am 250er Rex (FBL). Piros im Stand hab ich auch mal probiert, da bin ich mir bei meinen größeren nicht so sicher, das geht ja geile gut, einfach 4-5 Mal um die Achse drehen lassen, und das alles fast ohne Korrekturen.
Mein Timer steht auf 4:00 und ich leite dann die Landung ein, 4:30 gehen also locker im Rundflug (bei Verteilung 50:50 zwischen Drehzahl 1 und 2, die dritte Drehzahl brauche ich im Moment nicht)Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
FSC Duisburg Rheinhausen
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
ich war vorhin auch noch mal schnell mit dem kleinen und 4 lipos los. man ist das kalt geworden, gestern war es noch wie im frühling und heute so kalt wie im winter ...... aber was hält man nicht alles aus um ein bisschen der sucht nachzugehen
ein paar nette windböen waren dabei, die haben dem kleinen kerl aber nicht wirklich aus der ruhe gebracht.
jetzt werde ich gleich mal gucken ob ich das lager im heckrohr mit silikon bearbeite damit das nicht im heck rumschlackert.
- Top
Kommentar
-
nrisc
AW: Blade 180 CFX
Hat ausser mir noch jemand Probleme mit langsamen rückwärts-Kreisen ? Als er beim ersten Mal im Gras gelandet ist, da hab ich mir noch nichts gedacht, aber als er sich beim zweiten Mal schlagartig über roll zur Kurvenaussenseite weggedreht hat, da bin ich schon etwas stutzig geworden...
Wie kann sich ein heli der auf die Kurveninnenseite geneigt ist, schlagartig über roll zur aussenseite überschlagen ??? Also ich fliege solche kreise blind am sim und mit dem 450er auch gelegentlich. Mit dem 130 hab ichs irgendwann aufgegeben, weil das heck gelegentlich nicht mehr hielt...aber sowas ?
- Top
Kommentar
-
B0tt0mline
AW: Blade 180 CFX
So, bin nun heute auch endlich damit geflogen.
Geht auch bei Wind ganz gut. In der Halle ein Traum im Vergleich zu meinem MCPX Brushless.
Leider bin ich hart gecrasht schon beim 4. Akku
Dank des Servo Mods sind letztere heil geblieben. Die Blattlagerwelle ist aber komplett verbogen und ein paar andere Sachen auch kaputt....
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Zitat von B0tt0mline Beitrag anzeigenSo, bin nun heute auch endlich damit geflogen.
Geht auch bei Wind ganz gut. In der Halle ein Traum im Vergleich zu meinem MCPX Brushless.
Leider bin ich hart gecrasht schon beim 4. Akku
Dank des Servo Mods sind letztere heil geblieben. Die Blattlagerwelle ist aber komplett verbogen und ein paar andere Sachen auch kaputt....
Ja in Wien war heut gut Wind. Biste bei dem Wind draussen geflogen?
Leider in den nächsten Tagen alles andere als Flugwetter
- Top
Kommentar
Kommentar