Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kreids
    Senior Member
    • 29.08.2014
    • 2147
    • Stefan
    • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

    #2851
    AW: Blade 180 CFX

    Das wusste ich mit dem hinterlegen.
    Aber
    Jetzt weiss ich aber warum der sprung von 25-50 so groß war und der sprung im test bei mir von 50-100 so klein war. [emoji41]

    Ich bin grad am Rückenflug üben.
    Tic tocs sind mal mega schwer.
    Da muss ich noch lange üben. [emoji23]

    Gruß
    Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

    Kommentar

    • Letsgo
      Senior Member
      • 09.02.2015
      • 2522
      • Oliver

      #2852
      AW: Blade 180 CFX

      Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
      Hallo Letsgo,


      fangen wir mal ganz vorne an.

      Hast Du bereits Erfahrung mit Hubschrauber fliegen ?

      Der Blade 180 ist für seine Größe schon recht Respekt einflößend und sicher nicht die erste Wahl für einen Anfänger !

      In dem Regler des Modells sind 3 Gasgeraden programmiert. 25, 75 und 100 %. Da hast Du mit dem Sender keinen Einfluss drauf.

      Der 3-Stufen-Schalter für den Flugzustand, bei mir Schalter B, schaltet diese 3 Gasgeraden. Der Regler hält während des Flugs eine gleichbleibende Drehzahl, unabhängig davon, wo Dein Gas-/Pitch-Knüppel steht.

      Zum Starten nimmst Du FZ normal. Da programmierst Du 0 - 25 - 25 - 25 - 25. Null deshalb, damit Du nach dem Einschalten kein Gas anliegen hast, quasi Leerlauf.

      FZ1 programmierst Du mit 5 Werten 75 und FZ2 mit 5 Werten 100.

      Da ich die 100 % Drehzahl nicht brauche, habe ich auf FZ1 5 Werte 25% ( also ohne 0 ) und auf FZ2 5 Werte 75% programmiert.


      Gruß


      LX6
      Omg danke für die Dummie Anleitung!

      Habs mal mit der HH dx7s setting eingestellt- funktioniert jetzt wie gewünscht.

      Die Grundlagen sind mir schon bewusst, nur war ich gerade mit der Einstellung echt überfordert und gestresst..
      Sorry dafür- bin schwer am Forum Grundlagen wissen durchlesen

      Grüße
      Letsgo

      Edit:

      Fliegst du dann auch mit der 25er einstellung?
      Was ändert sich dann im Flugverhalten?
      Zuletzt geändert von Letsgo; 25.02.2015, 20:27.

      Kommentar

      • Rookie_KS
        Senior Member
        • 26.03.2014
        • 1554
        • Hendrik

        #2853
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
        Omg danke für die Dummie Anleitung!

        Habs mal mit der HH dx7s setting eingestellt- funktioniert jetzt wie gewünscht.

        Die Grundlagen sind mir schon bewusst, nur war ich gerade mit der Einstellung echt überfordert und gestresst..
        Sorry dafür- bin schwer am Forum Grundlagen wissen durchlesen

        Grüße
        Letsgo
        Vom 180er als ersten CP-Heli würde ich dir trotzdem dringend abraten!

        Kommentar

        • Letsgo
          Senior Member
          • 09.02.2015
          • 2522
          • Oliver

          #2854
          AW: Blade 180 CFX

          Zu spät..
          Bin zwar noch nicht abgehoben- wird aber in den kommenden Wochen passieren.

          Wusste ehrlich gesagt auch nicht mit was sonst zu starten ausser dem Nano etc
          Der ist mir aber für draussen eindeutig zu klein.
          Vom 130er hab ich nicht viel gutes gelesen- dann schien mir der 180er die richtige Wahl zu sein.

          Werde nach dem ersten Schwebeversuch berichten

          Grüße
          Letsgo

          Edit: habe natürlich schon einige Stunden Simulator fliegen hinter mir- die letzten Jahre sogar immer wieder versucht.

          Kommentar

          • Onkelwoody
            Member
            • 19.07.2013
            • 653
            • Stefan
            • Duisburg

            #2855
            AW: Blade 180 CFX

            Laß Dich ans Kabel nehmen, sonst fürchte ich, es wird ein langer Bericht über ein sehr kurzes Vergnügen. Der 180 ist definitiv nix für Anfänger!
            zuviel, um es hier aufzuführen :(
            FSC Duisburg

            Kommentar

            • Letsgo
              Senior Member
              • 09.02.2015
              • 2522
              • Oliver

              #2856
              AW: Blade 180 CFX

              Zitat von Onkelwoody Beitrag anzeigen
              Laß Dich ans Kabel nehmen, sonst fürchte ich, es wird ein langer Bericht über ein sehr kurzes Vergnügen. Der 180 ist definitiv nix für Anfänger!
              Glaub ich dir, aber ich denke auch, dass kein CP Heli zum Einsteigen geeignet ist?
              Aber irgendwann muss man ja mal anfangen..

              Den Nano hät ich wahrscheinlich nicht ernst genommen, alles was größer als der 180er ist, hät ich nicht losgelassen^^

              Grüße
              Letsgo

              Kommentar

              • kreids
                Senior Member
                • 29.08.2014
                • 2147
                • Stefan
                • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                #2857
                AW: Blade 180 CFX

                Mein werdegang war so
                30 euro heli aus dem conrad
                Robbe black bullet fixed pitch
                Nano QX
                Nano cpx
                Robbe trainer cp
                Blade 400
                Blade 130x
                Blade 180cfx

                Der 400er befindet sich im umbau auf fbl.

                Der black bullet ist nicht zum empfehlen.

                Ich kann onkelwoody nur zustimmen der 180er ist nix zum anfangen, das ding hat dampf wie sau.

                Trotzdem wünsche ich dir viel Glück und Erfolg.

                Gruß
                Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                Kommentar

                • Onkelwoody
                  Member
                  • 19.07.2013
                  • 653
                  • Stefan
                  • Duisburg

                  #2858
                  AW: Blade 180 CFX

                  Der 180CFX ist ähnlich agil (= nervös) wie die Kleinen, hat aber das Gefahrenpotenzial eines Großen, bedingt durch den kräftigen 3S-Antrieb. Wenn er runterfällt, ist er darüber hinaus genauso kaputt wie ein Großer.
                  Das ist genau die Größe, mit der ich nicht einsteigen würde! Entweder ein größerer Heli, mit entsprechender Unterstützung, oder aber, also Autodidakt, ein Heli der (maximal) mCPX-Größe, wobei da andere Hersteller als HH auch absolut brauchbares im Angebot haben.
                  zuviel, um es hier aufzuführen :(
                  FSC Duisburg

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #2859
                    AW: Blade 180 CFX

                    Zitat von Onkelwoody Beitrag anzeigen
                    Der 180CFX ist ähnlich agil (= nervös) wie die Kleinen, hat aber das Gefahrenpotenzial eines Großen, bedingt durch den kräftigen 3S-Antrieb. Wenn er runterfällt, ist er darüber hinaus genauso kaputt wie ein Großer.
                    Das ist genau die Größe, mit der ich nicht einsteigen würde! Entweder ein größerer Heli, mit entsprechender Unterstützung, oder aber, also Autodidakt, ein Heli der (maximal) mCPX-Größe, wobei da andere Hersteller als HH auch absolut brauchbares im Angebot haben.
                    Sehe ich genauso. Der 180 cfx ist so ziemlich der schlechteste Einsteigerheli den es gibt.

                    - Schwierig zu fliegen wie ein kleiner
                    - nicht ungefährlich wie Nano Cpx oder Mcpx
                    - crashed aber wie ein grosser
                    Zuletzt geändert von soundmaster; 25.02.2015, 21:25.

                    Kommentar

                    • Jochen B.
                      Jochen B.

                      #2860
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zum Einstieg mit CP ist immer noch der MCPX die beste wahl. Der hat bei mir einige Abstürze mit gemacht und wenn mal was kaputt ging dann de Blattlagerwelle weil ich zu spät Gas weg genommen hatte beim Einschlag.
                      Ich hätte damals nicht mal mit einem Blade 130 anfangen wollen, weil der mir zu agressiv zu meiner Zeit gewesen ist. Deshalb immer schön vorsichtig mit dem 180er.

                      Jochen

                      Kommentar

                      • Nippi
                        Nippi

                        #2861
                        AW: Blade 180 CFX

                        Aber wenn er schon SIM-Erfahrung hat, dann kann er das auch schaffen. Muss halt bloß wirklich langsam anfangen, vielleicht EXPO Werte noch mehr erhöhen, dann geht das schon.
                        Viel Glück beim ersten mal fliegen und lass es LLLLLAAAANNNNGGGGGSSSSSAAAAMMMM angehen.

                        Kommentar

                        • -=RAGE=-
                          Senior Member
                          • 01.04.2009
                          • 2857
                          • Rupert
                          • Osterhofen (DEG)

                          #2862
                          AW: Blade 180 CFX

                          Ein (begabter) Vereinskollege übte am Sim. und fliegt nun den 180 sicher in Normallage nach nur 3-4 Tagen. Schnelle Achten in beide Richtungen, Schweben in vier Ansichten, ja sogar schon Loops fliegt er. Man muß aber dazu sagen, daß er schon länger Fläche fliegt. Das A und O ist aber das Sim. Training!
                          [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                          Kommentar

                          • Bocanegra
                            Member
                            • 04.09.2012
                            • 553
                            • Dominik

                            #2863
                            AW: Blade 180 CFX

                            Habe eine kurze Frage zu den Carbon Blättern.
                            Fliegt sich der 180 cfx dadurch "nur" präziser oder hat man dadurch auch gefühlt "mehr Leistung" (beim pitchen) weil sich die Blätter weniger verwinden?

                            Kommentar

                            • Marco_LEV
                              Marco_LEV

                              #2864
                              AW: Blade 180 CFX

                              Hi,

                              nachdem ich mittlerweile vom 130X wieder kuriert bin, wollte ich fragen, wie sich der 180cfx bei euch so im Alltag schlägt.
                              Macht der viele sorglose Flüge mit, wenn man ohne Crashs unterwegs ist?
                              Wie verhält es sich mit Reparaturen? Gerne darf etwas kaputt gehen bei einem Crash, wenn es nach Austausch der defekten Teile dann auch wieder problemlos funktioniert. Wenn ich da an den 130X denke grauts mir. Heckrohr rein, zu weit, wieder raus...Blätter bekleben, trotzdem Vibs - obwohl alles neu. Das war nicht schön.
                              Wie verhält sich das jetzt mit dem 180er?
                              Kann man den problemlos reparieren, na bis auf die Größe halt, ohne danach mit ßberraschungen Rechnen zu müssen?! Wie sieht es mit dem Verschleiß aus und Qualität der Teile aus?
                              Auf den letzten 5 Seiten las sich das jetzt nicht so übel, bis auf ein paar kleine Problemchen.

                              Kommentar

                              • -=RAGE=-
                                Senior Member
                                • 01.04.2009
                                • 2857
                                • Rupert
                                • Osterhofen (DEG)

                                #2865
                                AW: Blade 180 CFX

                                Hauptschwachpunkt sind die Servogetriebe und die Heckwelle, genauer gesagt die Mitnehmer daran.
                                Man kann durch aufschneiden der Servohörner dem Getriebeschaden vorbeugen.
                                Auch für die Heckwelle gibt's Tuning. Aber selbige ist sehr schnell ausgewechselt im Gegensatz zu den Kegelrädern, die dann das nächste brechende Glied in der Kette wären.

                                Der Rest ist Standard (Blattlagerwelle, HRW, Heckwelle, Hauptzahnrad).

                                Für mich sind und bleiben Helis dieser Größe ein Geldgrab. Das hat mehrere Gründe:
                                Geringere Hemmschwelle - man traut sich zwar mehr, aber dann kracht's halt auch mal öfter. Die Teile kommen dann schnell mal auf T-Rex 450 Niveau.
                                Viele geile Tuningteile (mehr oder weniger sinnvoll), die häufig den "habenwollen-Reiz" auslösen.

                                Nichts desto Trotz macht mir der 180 CFX von allen Blade Micros am meisten Spaß. Ordentliche Power, gutes Flugverhalten und bis jetzt das beste Paket (CKF Seitenteile, 3S Antrieb, rotary Servos, Castle Talon Regler mit sehr guter Drehzahlregelung und das AS3X wird auch immer besser).
                                [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X