Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joshuas
    Member
    • 21.01.2012
    • 417
    • Bernd
    • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

    #1426
    AW: Blade 180 CFX

    Das ging ja schnell:




    BLADE 180 CFX. BLADE 180CFX Welcome to Microheli - We supply accessories from around the World and also manufacture kits and upgrade parts for R/C Electric Micro Helicopters.


    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Joshuas; 11.11.2014, 12:01.

    Kommentar

    • Lord*Mike
      Senior Member
      • 09.05.2011
      • 2465
      • Mike
      • NUE & Umgebung

      #1427
      AW: Blade 180 CFX

      Zitat von Joshuas Beitrag anzeigen
      Das ging ja schnell:
      Na, gut aussehen tut das ja schon mal... Bleibt zu testen welche Stelle statt der Servo Zahnräder nachgibt... Irgendwas gibt irgendwann immer nach... Metall Ritzel sind auf jeden Fall schon mal ein Lichtblick bei den Servo Preisen von HH und möglicherweise sind's ja die Anlenkstangen, die statt dessen aufgeben... Die wären in jedem Fall bezahlbarer...
      What comes up must come down...

      mCP x|130 X|180 cfX|450 3D|Lynx 450 XL|KDS 700|DX18v2

      Kommentar

      • DerAlte62
        Member
        • 21.06.2013
        • 240
        • Michael
        • Oberhausen im Ruhrpott ( Wildflieger )

        #1428
        AW: Blade 180 CFX

        Ich wollte nochmal auf meine Frage zurückkommen. Ist wohl in der ganzen Euphorie etwas untergegangen.

        Kann mir da jemand eine Auskunft geben ? Meine hinteres Servo bzw. die Taumelscheibe hängt hinten etwas runter. Ich kann sie zwar mit der Feinabstimmung anheben, aber dafür muß ich das Servo über die Feinabstimmung ganz nach oben fahren und das ist ja nicht Sinn der Sache.

        Zitat von DerAlte62 Beitrag anzeigen
        Ich hab mal ne Frage zum Verständniss der Servomitteneinstellung.

        Wenn ich in das Menü einsteige und die Servo einmal rauf und dann in die Position zum Einstellen fahren, ist das die Servomittelstellung, von wo aus ich dann evtl. das Servohorn umsetzen soll um in eine möglichst 90* Position zu kommen ?

        Danach feinjustieren auf 90* und die Links anpassen um die Taumelscheibe richtig einzustellen oder ?

        ( Hoffentlich nicht zu kompliziert geschrieben )

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #1429
          AW: Blade 180 CFX

          ist das gestänge von dem servo zur TS ca genao so lang wie bei den beiden anderen ? ist der arm auf dem servo ca im 90grad winkel zu diesem ? die sollten in etwa alle gleich stehen. wenn das gestänge vom nickservo kürzer ist als bei den anderen, kannst du dieses einfach so weit rausdrehen bis die TS sauber steht..... vorrausgesetzt es ist auch wirklich das nickservo schuld und nicht die anderen beiden etwa zu lang vom gestänge.

          im grunde denke ich weißt du das aber selber ? zumindest würde ich das glauben wenn ich deine anderen helis sehe.

          Kommentar

          • DerAlte62
            Member
            • 21.06.2013
            • 240
            • Michael
            • Oberhausen im Ruhrpott ( Wildflieger )

            #1430
            AW: Blade 180 CFX

            Das Servohorn des hinteren Servos steht etwas unter 90° . Die vorderen sehen da fast perfekt aus.

            Deshalb wollte ich das hintere anpassen. Beim Beast ( zb. dem 450er oder 500er ) geht der Servo beim Einstieg in das Menü auf die Mittelposition um dann das Servohorn und danach die Links einzustellen. Wollte nur wissen ob das beim 180er auch so ist wenn ich in das Menü gehe.

            Kommentar

            • Steffen Harrer
              Member
              • 23.07.2012
              • 197
              • Steffen
              • LAU

              #1431
              AW: Blade 180 CFX

              Da hier das Interesse bekundet wurde, wie der kleine denn an 2s läuft...
              ... werde ich am Donnerstag oder Samstag für euch herausfinden.

              Sollte das funktionieren, kann ich den Akku endlich mal verkaufen
              Hab nen 850mAh 7,4V Akku da, der von den Maßen, bis auf die Höhe (1-2mm), identisch Groß ist.
              Alle Rechtschreibfehler sind mit purer Absicht entstanden

              Kommentar

              • nrisc
                nrisc

                #1432
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von Joshuas Beitrag anzeigen
                Cool..also die mgs in verbindung mit der saver mod sind sicherlich sinnvoll...vonder welle halte ich nicht soviel... ist doch ganz praktisch wenn die zuerst aufgibt und dafür der restliche antrieb intakt bleibt...und schnell gewechselt ist die auch.

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #1433
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von DerAlte62 Beitrag anzeigen
                  Das Servohorn des hinteren Servos steht etwas unter 90° . Die vorderen sehen da fast perfekt aus.

                  Deshalb wollte ich das hintere anpassen. Beim Beast ( zb. dem 450er oder 500er ) geht der Servo beim Einstieg in das Menü auf die Mittelposition um dann das Servohorn und danach die Links einzustellen. Wollte nur wissen ob das beim 180er auch so ist wenn ich in das Menü gehe.
                  da bin ich jetzt überfragt, dank meiner DX6i komme ich garnicht erst soweit wenn ich das hier alles richtig verstanden habe.

                  Kommentar

                  • Beretta
                    Member
                    • 20.11.2008
                    • 428
                    • Silvio

                    #1434
                    AW: Blade 180 CFX

                    Hallo!
                    Gibt es denn Erfahrungen bezüglich der Einstellerei des Empfänger/FBL bei Benutzung von Fremdsendern mit Spektrummodul!? Das sollte ja analog zu den Originalen funktionieren, oder? Ich bilde mir ein, irgendwas gelesen zu haben, das minimum 7 Kanäle nötig sind, für den vollen Funktionsumfang.
                    Das wäre natürlich doof, mein Eigenbaumodul in der MX-20 kann nur 6.
                    Gruß Silvio

                    Kommentar

                    • Rheobus
                      Member
                      • 07.09.2010
                      • 373
                      • Ingo
                      • Lemgo/ Ostwestfalen

                      #1435
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von Beretta Beitrag anzeigen
                      Hallo!
                      Gibt es denn Erfahrungen bezüglich der Einstellerei des Empfänger/FBL bei Benutzung von Fremdsendern mit Spektrummodul!? Das sollte ja analog zu den Originalen funktionieren, oder? Ich bilde mir ein, irgendwas gelesen zu haben, das minimum 7 Kanäle nötig sind, für den vollen Funktionsumfang.
                      Das wäre natürlich doof, mein Eigenbaumodul in der MX-20 kann nur 6.
                      Gruß Silvio
                      ich fliege den 180er mit der Graupner MZ24 und Spektrum 6 Kanal Full Range Modul, funktioniert einwandfrei aber ich musste trotzdem ich sonst sehr direkte Einstellungen fliege auf unter 90% Dualrate runter, ansonsten Einstellungen wie mit jedem Spektrum Sender, fliegt sich klasse der Kleene, nur etwas laut ist er...
                      Compass Chronos

                      Kommentar

                      • B0tt0mline
                        B0tt0mline

                        #1436
                        AW: Blade 180 CFX

                        Ich habe nun den Blade 180 wieder repariert und alle kaputten Teile ersetzt.

                        Jedoch steigt er nun deutlich schlechter. Ich muss VIEL mehr Pitch (am Sender) geben, damit er abhebt. An was kann das liegen?

                        Kommentar

                        • -=RAGE=-
                          Senior Member
                          • 01.04.2009
                          • 2857
                          • Rupert
                          • Osterhofen (DEG)

                          #1437
                          AW: Blade 180 CFX

                          Das kann eigentlich nur bedeuten, daß bei Knüppelmitte keine 0 Grad anliegen.
                          [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                          Kommentar

                          • Beretta
                            Member
                            • 20.11.2008
                            • 428
                            • Silvio

                            #1438
                            AW: Blade 180 CFX

                            @Ingo:
                            Danke für die kurze Info! Mir kam es da eher auf die ganze Einstellerei an. Im speziellen: Servomitten, Empfindlichkeiten. Grundeinstellungen des FBL. Die Dokumentation ist da ja selbst was Spektrumsender anbelangt Bladetypisch noch recht dürftig.
                            Perspektivisch plane ich eh, aus reinem Spieltrieb, den Einbau eines Graupner GR-18.
                            Gruß Silvio

                            Kommentar

                            • B0tt0mline
                              B0tt0mline

                              #1439
                              AW: Blade 180 CFX

                              Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                              Das kann eigentlich nur bedeuten, daß bei Knüppelmitte keine 0 Grad anliegen.
                              Doch, 0 Grad liegen an.

                              Wenn Ihr voll Pitch gebt, wieviel Platz ist dann noch zwischen Taumelscheibe und Rotorkopfzentralstück?

                              Kommentar

                              • Flip73
                                Member
                                • 29.03.2013
                                • 524
                                • Philipp
                                • Wild auf der Wiese um HH

                                #1440
                                AW: Blade 180 CFX

                                Moin,
                                wollte nur kurz berichten dass ich mein Motoranlaufproblem nicht mit Veränderungen der Reglereinstellungen mit dem Castle link beheben konnte.
                                Ist wohl was am Motor fürchte ich.
                                Hab Timing, Start-up power Ansteuerfrequenzen etc. geändert.
                                Hat noch wer ne Idee?

                                Fliegen geht ja und kurz Anschubsen ist möglich aber irgendwie find ich das doof
                                EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X