Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rookie_KS
    Senior Member
    • 26.03.2014
    • 1554
    • Hendrik

    #1936
    AW: Blade 180 CFX

    Zitat von Nanofan Beitrag anzeigen
    Dafür braucht man das Castle Link USB Programming Kit (Nicht das V-Kabel, Castle Link Quick connect) und natürlich wieder zusätzlich einen Adapter für den 180 - oder man lötet sich einen Adapter am Heli - dann kann man direkt auf den USB Programmer mit den JR/Futaba - Servosteckern

    Software gibt es bei Castle direkt.
    Aber Achtung - den Regler kann man bodenlos verstellen
    Kann jemand mal kurz beschreiben, die man die beiden genannten Komponenten am 180CFX anschließt?!

    VG und vielen Dank

    Hendrik

    Kommentar

    • Magic-Herb
      Member
      • 13.02.2006
      • 508
      • Markus
      • Hengersberg im schönen Niederbayern

      #1937
      AW: Blade 180 CFX

      Hallo!
      Gibt es derzeit schon eine Möglichkeit, die Laufrichtung der einzelnen Taumelscheibenservos per software umzudrehen oder muss man hierfür tatsächlich die Servus umlöten? Weiss jemand, bis wann es eine Software für das Flybarlesssystem geben wird, die das kann? Zur Erklärung: Ich will ein FBL in meinen T-Shrink einbauen, leider passen da zwei Servolaufrichtungen nicht.

      Viele Grüße

      Magic-Herb

      Kommentar

      • nrisc
        nrisc

        #1938
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von Magic-Herb Beitrag anzeigen
        Hallo!
        Gibt es derzeit schon eine Möglichkeit, die Laufrichtung der einzelnen Taumelscheibenservos per software umzudrehen oder muss man hierfür tatsächlich die Servus umlöten? Weiss jemand, bis wann es eine Software für das Flybarlesssystem geben wird, die das kann? Zur Erklärung: Ich will ein FBL in meinen T-Shrink einbauen, leider passen da zwei Servolaufrichtungen nicht.

        Viele Grüße

        Magic-Herb
        Momentan nicht. Würde mir servo reverser dazwischenschalten. Aber ich halte den ar635 für nicht würdig in einem t-shrink eingebaut zu werden. Vielleicht zaubert hh da nochmal ein wenig und rüstet das teil zum ausgewachsenen fbl auf, aber soweit ist es noch nicht. Bislang ist das eine tolle aufwertung gegenüber dem 130x, aber ist viel zu umständlich einzustellen und funktionen wie servo reversing oder endpunkte der servos einzustellen kann man schon garnicht. Am fbl soll man irgendwelche gain werte justieren womit sich irgendwie niemand auskennt... also vielleicht entwickelt man das teil noch weiter, aber momentan würde ich das nicht in einen t-shrink einbauen...

        Kommentar

        • nrisc
          nrisc

          #1939
          AW: Blade 180 CFX

          Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
          Kann jemand mal kurz beschreiben, die man die beiden genannten Komponenten am 180CFX anschließt?!

          VG und vielen Dank

          Hendrik
          Der castle link wird per servostecker an den regler angeschlossen, daher muss man erstmal den regler vom empfänger abziehen. Jetzt hat die version des talon für den 180x aber auch noch einen anderen Stecker, also muss man sich noch einen adapter kaufen oder löten

          Kommentar

          • nrisc
            nrisc

            #1940
            AW: Blade 180 CFX

            Zitat von REX500ESP Beitrag anzeigen
            Wie stellt man denn p und i für das Heck ein. Ich dachte das geht nur für die taumelscheibe.
            Ist ein neues feature bei dem neuesten firmware update...

            Kommentar

            • nrisc
              nrisc

              #1941
              AW: Blade 180 CFX

              Wäre vielleicht mal gut, wenn jeder seine erfahrung mit der neuen firmware bzgl. des Heckzuckens beschreiben würde. Kann man das Problem damit dann wirklich als erledigt betrachten? Aber nachdem noch niemand geschrien hat, scheint es evtl. echt zu funktionieren. Das würde heissen er ist jetzt nach aktuellem Wissen bugfrei und mit vernünftigen servogetrieben und carbon blättern hat man erstmal einen ziemlich netten microheli, der die distanz zu den hochwertigeren modellen nochmal deutlich verkleinert

              Kommentar

              • Wupperflyer
                Member
                • 03.10.2006
                • 408
                • Wolfram

                #1942
                AW: Blade 180 CFX

                Moin,
                nach Aufspielen der neuesten Firmware ist bei meinem 180er das Heckzucken jetzt bei drei Akkuladungen nicht mehr aufgetreten, vorher hat das Heck im Abstand von 5-10 Sekunden regelmäßig gezuckt.
                Gruß? aus Wuppertal,
                Wolfram

                Kommentar

                • loki73
                  Member
                  • 18.10.2011
                  • 69
                  • Uwe

                  #1943
                  AW: Blade 180 CFX

                  Ja, kann auch bestätigen, dass das Heckzucken weg ist.

                  Kommentar

                  • PlaSmiC
                    Member
                    • 22.03.2013
                    • 22
                    • Stefan

                    #1944
                    AW: Blade 180 CFX

                    Ich kann auch bestätigen, dass das Zucken weg ist.

                    Bei mir ist leider im Flug eines der TS Servos gestorben und es ging unfreiwillig in den kalten Acker. Der Schaden ist beträchtlich. Eigentlich wirklich Schade, denn der kleine flog einfach nur genial.

                    Mal sehen ob ich Ihn nochmals aufbaue.

                    Gruss Stefan

                    Kommentar

                    • Rookie_KS
                      Senior Member
                      • 26.03.2014
                      • 1554
                      • Hendrik

                      #1945
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von nrisc Beitrag anzeigen
                      Der castle link wird per servostecker an den regler angeschlossen, daher muss man erstmal den regler vom empfänger abziehen. Jetzt hat die version des talon für den 180x aber auch noch einen anderen Stecker, also muss man sich noch einen adapter kaufen oder löten
                      Danke für die Beschreibung!

                      Kommt man eigentlich so an die Stecker oder muss ich den 180er wegen des Updates extra "zerlegen"???

                      VG

                      Hendrik

                      P.S. Frohen 1. Advent!

                      Kommentar

                      • dede
                        dede

                        #1946
                        AW: Blade 180 CFX

                        Hallo
                        Ich weiß nicht ob ich das mit den Einstellungen diverser Sachen hier richtig verstehe.
                        Meinen Nano CP fliege ich mit einer T12FG, da kann ich zum Beispiel die Gaskurve,
                        Expowerte an meinem Sender einstellen. ist eine Servoumpolung beim 180er über
                        den Sender nicht möglich??

                        Danke Gruss Dede

                        Kommentar

                        • HP0408
                          HP0408

                          #1947
                          AW: Blade 180 CFX

                          Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
                          Zum Anschluss des Castle-Link hab ich das Reglerkabel zum Empfänger zerschnitten und eine normale Servo -Stecker-Kupplung dazwischengebaut, so brauche ich kein Adapterkabel und kann es jederzeit von außen anschließen.
                          Ich würde es so machen wie von TheKiter beschrieben, hat den Vorteil das du nicht immer die kleinen Stecker abfummeln muss wenn du da öfter dann willst.

                          Kommentar

                          • Oxigen
                            Gelöscht
                            • 26.01.2013
                            • 1193
                            • Stephan
                            • Oberhausen

                            #1948
                            AW: Blade 180 CFX

                            Zitat von PlaSmiC Beitrag anzeigen
                            Bei mir ist leider im Flug eines der TS Servos gestorben und es ging unfreiwillig in den kalten Acker. Der Schaden ist beträchtlich. Eigentlich wirklich Schade, denn der kleine flog einfach nur genial.

                            Mal sehen ob ich Ihn nochmals aufbaue.
                            Fluch und Segen liegen bei dem 180 cfx nah bei einander.
                            Aber welche Alternative hast du denn außer ihn wieder aufzubauen, doch wohl nicht in die Tonne?

                            Kommentar

                            • TheKiter
                              Senior Member
                              • 06.12.2010
                              • 1695
                              • Frank
                              • Duisburg

                              #1949
                              AW: Blade 180 CFX

                              Nein, servos müssen im fbl eingestellt werden, mit einer Umpolung im Sender dreht auch die wirkrichtungen der gyros um
                              Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                              FSC Duisburg Rheinhausen

                              Kommentar

                              • PlaSmiC
                                Member
                                • 22.03.2013
                                • 22
                                • Stefan

                                #1950
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zitat von Oxigen Beitrag anzeigen
                                Fluch und Segen liegen bei dem 180 cfx nah bei einander.
                                Aber welche Alternative hast du denn außer ihn wieder aufzubauen, doch wohl nicht in die Tonne?
                                Da hast wohl recht ;-).. der kleine machte unendlich laune... hab ihm sogar noch die Carbon-Latten gegönnt. 3 Flüge und auch diese sind ein Fall für die Tonne.

                                Leider sind bei uns in der Schweiz viele der Ersatzteile die ich brauch nicht lieferbar.. deshalb hat der kleine vorerst mal Pause. Die Auswahl an sinnvollen (wenn es diese überhaupt gibt) Aluteilen ist auch noch sehr überschaubar.

                                Werde nun mal etwas abwarten. In die Tonne wandert der Zwerg sicherlich nicht.. dafür hatte ich zuviel Spass mit Ihm. Mal sehen ab wann die Teile verfügbar sind und wieviel ich noch zusätzlich in Alu investieren mag.

                                Gruess
                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X