Heya liebe 180cfx'er!
Hammer Heli ! Hammer Forum!
Jetzt hats auch mir die Heckrotorwelle entschärft.
Die Welle an sich ist noch heile, lediglich das Endstück motorseitig
ist ab. Der Metallstift steckt noch in der Welle, das Endstück noch im Zahnrad. ><
Wie krieg ich das da jetzt raus? Muss ich wirklich alles zerlegen? oO
Heya liebe 180cfx'er!
Hammer Heli ! Hammer Forum!
Jetzt hats auch mir die Heckrotorwelle entschärft.
Die Welle an sich ist noch heile, lediglich das Endstück motorseitig
ist ab. Der Metallstift steckt noch in der Welle, das Endstück noch im Zahnrad. ><
Wie krieg ich das da jetzt raus? Muss ich wirklich alles zerlegen? oO
Danke
Hallo Ron, es genügt wenn du das Heckrohr demontierst, dann kommst du an den Rest des Mitnehmers, bei wiedermontage aber auf die Nut im Rohr achten.
12,6 Volt, 5800 kV ,11 er Ritzel und 104 er Hauptzahnrad und einem Wirkungsgrad von 0,8.
Vermute ich muss meine Werte verdoppeln. Liegt wohl an der Messmethode...
Hab gestern die beiden Bundlager am Heck getauscht, nachdem er sich beim Fliegen sehr ungesund anhörte (als wenn der Motor ständig mit der Drehzahl rauf und runter ging), außerdem pendelte das Heck, egal welche Empfindlichkeit ich einstellte. Ergebnis: Ein Lager lief total rau das andere hatte total Spiel. Die neuen Lager haben allerdings das gleiche Spiel (hab 6 nagelneue getestet). Heute Probeflug und das Ergebnis: Motor klingt wieder normal, aber das Heckpendeln ist nach wie vor extrem.
Hat eure Heckwelle auch soviel Spiel, oder hab ich nur einfach Pech mit den Ersatzlagern gehabt? Bei dem Spiel kann nach meinem Verständnis das Heck eigentlich gar nicht ruhig stehen.
Ich hab die Flanschlager der Heckrotorwelle noch vor dem Erstflug wechseln müssen. Das Rotorseitige Lager hatte seinen Namen eigentlich nicht verdient. Ich hab dann welche von SAB eingebaut. Die sind besser, aber auch nicht perfekt.
Einfach mal nach den Lagerabmessungen googeln. Von MSH gibt es auch passende.
Gruß Silvio
Hab gestern die beiden Bundlager am Heck getauscht, nachdem er sich beim Fliegen sehr ungesund anhörte (als wenn der Motor ständig mit der Drehzahl rauf und runter ging), außerdem pendelte das Heck, egal welche Empfindlichkeit ich einstellte. Ergebnis: Ein Lager lief total rau das andere hatte total Spiel. Die neuen Lager haben allerdings das gleiche Spiel (hab 6 nagelneue getestet). Heute Probeflug und das Ergebnis: Motor klingt wieder normal, aber das Heckpendeln ist nach wie vor extrem.
Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem, meine Bundlager waren auch hin, ich habe mir nicht die Orignal-Ersatzteile geholt sondrn Lager von causemann, die sind in der Qualität deutlich besser. Dieses "rauf" und "runter" im Flug hatte ich auch, das lag bei mir aber definitiv nicht an den lagern (dachte ich zuerst auch), ich hatte einen beginnenenden Kabelbruch an einem Reglerkabel.
12,6 Volt, 5800 kV ,11 er Ritzel und 104 er Hauptzahnrad und einem Wirkungsgrad von 0,8.
Vermute ich muss meine Werte verdoppeln. Liegt wohl an der Messmethode...
Hi
Abgesehen davon, dass so eine Berechnung sowieso ganz falsch ist, wird sie noch falscher dadurch, dass wir es hier mit einem Drehzahlregler zu tun haben.
Die Angabe Kv für die spezifische Drehzahl ist zunächst mal wischi waschii. Was bedeutet sie? Meistens geben die Hersteller hier die Leerlaufdrehzahl an.
Das Verhältnis Betriebsdrehzahl zu Leerlaufdrehzahl hat nicht unbedingt was mit dem Wirkungsgrad zu tun.
Es gibt eine wirkliche Kv Angabe. Dafür sind unter mindesten zwei sehr verschiedenen Lasten Strom, Spannung und Drehzahl zu ermitteln. Diese Kv Angabe bezieht sich dann aber auf die innnere Spannung im Motor, bereinigt von den ohmschen und magnetischen Verlusten. Die ist dann aber in jedem Betriebszustand gleich.
Wahrscheinlich hat Horizon einfach falsche Angaben in den Regler geschrieben
Da gibt man z.B. nicht nur Type LiPo und Zellen 3 an sondern auch die Spannung.
Was erwartet der Regler bei Spannung? Wieso muss man die überhaupt angeben?
Hat der Motor wirklich 6 Pole?
Welche Kv Angabe erwartet der Regler?
Gruß
Dieter
Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem, meine Bundlager waren auch hin, ich habe mir nicht die Orignal-Ersatzteile geholt sondrn Lager von causemann, die sind in der Qualität deutlich besser. Dieses "rauf" und "runter" im Flug hatte ich auch, das lag bei mir aber definitiv nicht an den lagern (dachte ich zuerst auch), ich hatte einen beginnenenden Kabelbruch an einem Reglerkabel.
Die Kabel hab ich alle kontrolliert, hatte deine Erfahrungen damit gelesen, sind aber ok. Bei mir ist aber nach dem Tausch des defekten Lagers (lief total rau) das "rauf und runter" weg, allerdings schwänzelt das Heck so, das fliegen so nicht wirklich Spaß macht. Hab mir jetzt mal Lager vom SAB bestellt und hoffe das die besser sind.
Das hatte ich auch, die Schadstelle war unter dem Schrumpfschlauch, hab ich erst gemerkt, als ich das Kabel in der Hand hatte, neu verlötet und gut war's.
Bei dem Spiel kann nach meinem Verständnis das Heck eigentlich gar nicht ruhig stehen.
_____________________________
also ich hatte auch mit einem pendelnden Heck zu Kämpfen, bei mir war einfach nur der Pitchumlenkhebel zu fest und schwergängig. Hab dann die Schraube etwas gelockert und reichlich Dry Fluid drauf gegeben.
Jetzt geht alles leicht und das Heck ist wieder sehr stabil!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar