Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • D@RoN
    D@RoN

    #2626
    AW: Blade 180 CFX

    Heya liebe 180cfx'er!
    Hammer Heli ! Hammer Forum!
    Jetzt hats auch mir die Heckrotorwelle entschärft.
    Die Welle an sich ist noch heile, lediglich das Endstück motorseitig
    ist ab. Der Metallstift steckt noch in der Welle, das Endstück noch im Zahnrad. ><
    Wie krieg ich das da jetzt raus? Muss ich wirklich alles zerlegen? oO

    Danke

    Kommentar

    • nochnJürgen
      Junior Member
      • 10.01.2009
      • 8
      • Jürgen

      #2627
      AW: Blade 180 CFX

      Zitat von Onkelwoody Beitrag anzeigen
      3800 erscheint mir allerdings sehr niedrig, bist Du sicher, dass die App zuverlässig misst?
      Habe heute auch nochmal gemessen.

      1. 2700
      2. 3000
      3. 3300

      Hab das Messgerät: Xelaris Optical Heli Drehzahlmesser V2

      Dachte das ist ziemlich genau

      Gruß Jürgen

      Kommentar

      • Onkelwoody
        Member
        • 19.07.2013
        • 653
        • Stefan
        • Duisburg

        #2628
        AW: Blade 180 CFX

        Das wären dann jetzt drei doch recht abweichende Versionen für 75%:

        3000 RPM
        3800 RPM
        4600 RPM

        Ich bin im Moment ein wenig verwirrt
        zuviel, um es hier aufzuführen :(
        FSC Duisburg

        Kommentar

        • -=RAGE=-
          Senior Member
          • 01.04.2009
          • 2857
          • Rupert
          • Osterhofen (DEG)

          #2629
          AW: Blade 180 CFX

          Zitat von nochnJürgen Beitrag anzeigen
          Habe heute auch nochmal gemessen.

          1. 2700
          2. 3000
          3. 3300

          Hab das Messgerät: Xelaris Optical Heli Drehzahlmesser V2

          Dachte das ist ziemlich genau

          Gruß Jürgen
          Bei Kunstlicht gemessen?
          [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

          Kommentar

          • klaus52
            Member
            • 07.01.2012
            • 22
            • Klaus

            #2630
            AW: Blade 180 CFX

            Zitat von D@RoN Beitrag anzeigen
            Heya liebe 180cfx'er!
            Hammer Heli ! Hammer Forum!
            Jetzt hats auch mir die Heckrotorwelle entschärft.
            Die Welle an sich ist noch heile, lediglich das Endstück motorseitig
            ist ab. Der Metallstift steckt noch in der Welle, das Endstück noch im Zahnrad. ><
            Wie krieg ich das da jetzt raus? Muss ich wirklich alles zerlegen? oO

            Danke
            Hallo Ron, es genügt wenn du das Heckrohr demontierst, dann kommst du an den Rest des Mitnehmers, bei wiedermontage aber auf die Nut im Rohr achten.

            LG Klaus
            Blade 300x, Blade 130x,200SRX,180cfx
            DX7S, DX6,Devo 6s, Master CP, V120DO2.

            Kommentar

            • nochnJürgen
              Junior Member
              • 10.01.2009
              • 8
              • Jürgen

              #2631
              AW: Blade 180 CFX

              Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
              Bei Kunstlicht gemessen?
              Nee, draußen in der Sonne
              Und bei dem Gerät ist das aber auch egal ob Sonne oder Kunstlicht.
              Beim Kollegen seinem 180.er sind es die gleichen Werte.

              Kommentar

              • nochnJürgen
                Junior Member
                • 10.01.2009
                • 8
                • Jürgen

                #2632
                AW: Blade 180 CFX

                Rein rechnerisch komme ich auf 6184 bei

                12,6 Volt, 5800 kV ,11 er Ritzel und 104 er Hauptzahnrad und einem Wirkungsgrad von 0,8.
                Vermute ich muss meine Werte verdoppeln. Liegt wohl an der Messmethode...

                Kommentar

                • HP0408
                  HP0408

                  #2633
                  AW: Blade 180 CFX

                  Hab gestern die beiden Bundlager am Heck getauscht, nachdem er sich beim Fliegen sehr ungesund anhörte (als wenn der Motor ständig mit der Drehzahl rauf und runter ging), außerdem pendelte das Heck, egal welche Empfindlichkeit ich einstellte. Ergebnis: Ein Lager lief total rau das andere hatte total Spiel. Die neuen Lager haben allerdings das gleiche Spiel (hab 6 nagelneue getestet). Heute Probeflug und das Ergebnis: Motor klingt wieder normal, aber das Heckpendeln ist nach wie vor extrem.
                  Hat eure Heckwelle auch soviel Spiel, oder hab ich nur einfach Pech mit den Ersatzlagern gehabt? Bei dem Spiel kann nach meinem Verständnis das Heck eigentlich gar nicht ruhig stehen.

                  Kommentar

                  • Beretta
                    Member
                    • 20.11.2008
                    • 428
                    • Silvio

                    #2634
                    AW: Blade 180 CFX

                    Ich hab die Flanschlager der Heckrotorwelle noch vor dem Erstflug wechseln müssen. Das Rotorseitige Lager hatte seinen Namen eigentlich nicht verdient. Ich hab dann welche von SAB eingebaut. Die sind besser, aber auch nicht perfekt.
                    Einfach mal nach den Lagerabmessungen googeln. Von MSH gibt es auch passende.
                    Gruß Silvio

                    Kommentar

                    • TheKiter
                      Senior Member
                      • 06.12.2010
                      • 1695
                      • Frank
                      • Duisburg

                      #2635
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von HP0408 Beitrag anzeigen
                      Hab gestern die beiden Bundlager am Heck getauscht, nachdem er sich beim Fliegen sehr ungesund anhörte (als wenn der Motor ständig mit der Drehzahl rauf und runter ging), außerdem pendelte das Heck, egal welche Empfindlichkeit ich einstellte. Ergebnis: Ein Lager lief total rau das andere hatte total Spiel. Die neuen Lager haben allerdings das gleiche Spiel (hab 6 nagelneue getestet). Heute Probeflug und das Ergebnis: Motor klingt wieder normal, aber das Heckpendeln ist nach wie vor extrem.
                      Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem, meine Bundlager waren auch hin, ich habe mir nicht die Orignal-Ersatzteile geholt sondrn Lager von causemann, die sind in der Qualität deutlich besser. Dieses "rauf" und "runter" im Flug hatte ich auch, das lag bei mir aber definitiv nicht an den lagern (dachte ich zuerst auch), ich hatte einen beginnenenden Kabelbruch an einem Reglerkabel.
                      Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                      FSC Duisburg Rheinhausen

                      Kommentar

                      • nichtgedacht
                        Member
                        • 24.08.2011
                        • 331
                        • Dieter

                        #2636
                        AW: Blade 180 CFX

                        Zitat von nochnJürgen Beitrag anzeigen
                        Rein rechnerisch komme ich auf 6184 bei

                        12,6 Volt, 5800 kV ,11 er Ritzel und 104 er Hauptzahnrad und einem Wirkungsgrad von 0,8.
                        Vermute ich muss meine Werte verdoppeln. Liegt wohl an der Messmethode...
                        Hi

                        Abgesehen davon, dass so eine Berechnung sowieso ganz falsch ist, wird sie noch falscher dadurch, dass wir es hier mit einem Drehzahlregler zu tun haben.

                        Die Angabe Kv für die spezifische Drehzahl ist zunächst mal wischi waschii. Was bedeutet sie? Meistens geben die Hersteller hier die Leerlaufdrehzahl an.

                        Das Verhältnis Betriebsdrehzahl zu Leerlaufdrehzahl hat nicht unbedingt was mit dem Wirkungsgrad zu tun.

                        Es gibt eine wirkliche Kv Angabe. Dafür sind unter mindesten zwei sehr verschiedenen Lasten Strom, Spannung und Drehzahl zu ermitteln. Diese Kv Angabe bezieht sich dann aber auf die innnere Spannung im Motor, bereinigt von den ohmschen und magnetischen Verlusten. Die ist dann aber in jedem Betriebszustand gleich.

                        Wahrscheinlich hat Horizon einfach falsche Angaben in den Regler geschrieben

                        Da gibt man z.B. nicht nur Type LiPo und Zellen 3 an sondern auch die Spannung.
                        Was erwartet der Regler bei Spannung? Wieso muss man die überhaupt angeben?

                        Hat der Motor wirklich 6 Pole?

                        Welche Kv Angabe erwartet der Regler?

                        Gruß
                        Dieter
                        Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                        Kommentar

                        • soundmaster
                          Senior Member
                          • 29.07.2012
                          • 3784
                          • Otis

                          #2637
                          AW: Blade 180 CFX

                          Wozu ist es eigentlich überhaupt wichtig die genaue Rotordrehzahl zu kennen?

                          Kommentar

                          • HP0408
                            HP0408

                            #2638
                            AW: Blade 180 CFX

                            Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
                            Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem, meine Bundlager waren auch hin, ich habe mir nicht die Orignal-Ersatzteile geholt sondrn Lager von causemann, die sind in der Qualität deutlich besser. Dieses "rauf" und "runter" im Flug hatte ich auch, das lag bei mir aber definitiv nicht an den lagern (dachte ich zuerst auch), ich hatte einen beginnenenden Kabelbruch an einem Reglerkabel.
                            Die Kabel hab ich alle kontrolliert, hatte deine Erfahrungen damit gelesen, sind aber ok. Bei mir ist aber nach dem Tausch des defekten Lagers (lief total rau) das "rauf und runter" weg, allerdings schwänzelt das Heck so, das fliegen so nicht wirklich Spaß macht. Hab mir jetzt mal Lager vom SAB bestellt und hoffe das die besser sind.

                            Kommentar

                            • TheKiter
                              Senior Member
                              • 06.12.2010
                              • 1695
                              • Frank
                              • Duisburg

                              #2639
                              AW: Blade 180 CFX

                              Zitat von HP0408 Beitrag anzeigen
                              Die Kabel hab ich alle kontrolliert
                              Das hatte ich auch, die Schadstelle war unter dem Schrumpfschlauch, hab ich erst gemerkt, als ich das Kabel in der Hand hatte, neu verlötet und gut war's.
                              Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                              FSC Duisburg Rheinhausen

                              Kommentar

                              • Aspro
                                Aspro

                                #2640
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zitat von HP0408 Beitrag anzeigen
                                Bei dem Spiel kann nach meinem Verständnis das Heck eigentlich gar nicht ruhig stehen.
                                _____________________________
                                also ich hatte auch mit einem pendelnden Heck zu Kämpfen, bei mir war einfach nur der Pitchumlenkhebel zu fest und schwergängig. Hab dann die Schraube etwas gelockert und reichlich Dry Fluid drauf gegeben.
                                Jetzt geht alles leicht und das Heck ist wieder sehr stabil!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X