Blade 130 S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #271
    AW: Blade 130 S

    Bei den Preisen vom LG - wohl nie! Wenn man Den anderweitig nicht nutzt, ist das nicht rentabel...
    Das LG aus dem Drucker hält bei mir genauso lang wie das Original - bei der ersten brutalen Landung bricht es, genau wie das Original, außen neben den Schrauben. Jedoch bleibt es dabei rechts und links am Heli, und stützt ihn. Er steht trotzdem aufrecht, auf dem gebrochenen Gestell. Weitere Schäden werden so vermieden. Der tatsächliche Vorteil für mich ist dabei die Verfügbarkeit. Ich hab 3 bis 4 Stück davon zur Verfügung. Sobald nur mehr Eines in Reserve ist, druck ich mir wieder welche..

    Wenn man vernünftig fliegt, und nicht an seine Grenzen geht, bricht natürlich weder das Original, noch das gedruckte LG. An meinen Scale-Rümpfen passiert sowas auch nicht. Der 130S ist bei mir eben das ßbungsgerät, der Simulator.

    Kommentar

    • Derfnam
      Gelöscht
      • 09.12.2017
      • 1544
      • Manfred
      • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

      #272
      AW: Blade 130 S

      Ich verwende den auch als Simulator, weil ich die dreidimensionale Sicht brauche und der Bildschirm begrenzt ist und es motiviert auch mehr, Abstürze zu vermeiden.
      Es gibt keine bessere Sim als den 130 S!
      Ist mein Anfänger-Heli und jedem Einsteiger nur zu empfehlen, zur Not kann man damit auch im Wohnzimmer üben.

      Kommentar

      • Joh
        Joh
        Senior Member
        • 28.07.2018
        • 2741
        • Johannes
        • Vogelsbergkreis

        #273
        AW: Blade 130 S

        Ich bin auch am überlegen ob ich mir den Heli zulegen soll. Hab als Live SIM den Nano cps. Der bricht aber sehr schnell aus und ist dann kaum zu bändigen.
        Und wenn es ist wie - the Fox- mal geschrieben hat, er sich so fliegt wie der 230S würde es für mich bedeuten das es einfacher ist mit ihm zu fliegen als mit dem Nano
        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

        Kommentar

        • 47110815
          Senior Member
          • 30.07.2014
          • 4427
          • Thomas
          • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

          #274
          AW: Blade 130 S

          Mach es einfach, der fliegt mit seinen 3S wirklich gut und, wie Du schon sagst, er ist einfacher als der Nano CPS zu fliegen.

          Kommentar

          • Joh
            Joh
            Senior Member
            • 28.07.2018
            • 2741
            • Johannes
            • Vogelsbergkreis

            #275
            AW: Blade 130 S

            Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
            Mach es einfach, der fliegt mit seinen 3S wirklich gut und, wie Du schon sagst, er ist einfacher als der Nano CPS zu fliegen.
            Ich finde ihn aber Verhältnismäßig teuer im Bezug auf die Größe.
            Evtl. Wird er ja in einem Shop mal reduziert angeboten.
            Für 20 Euro mehr bekommt man zB schon den 230S
            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #276
              AW: Blade 130 S

              Und wenn es ist wie - the Fox- mal geschrieben hat, er sich so fliegt wie der 230S
              Bezogen auf die Flugmodi 0 und 1: Ja. Das bestätigen auch andere Piloten die wie ich sowohl den 230S als auch den 130S fliegen. Bezüglich 3D- kann ich keine angaben machen.

              Ich finde ihn aber Verhältnismäßig teuer im Bezug auf die Größe.
              Evtl. Wird er ja in einem Shop mal reduziert angeboten.
              Für 20 Euro mehr bekommt man zB schon den 230S
              Kann man so sehen. Andererseits - er ist ein 230S in klein. Wer wenig Platz hat, wird ihn bevorzugen. Ich hab mich auch überwinden müssen, ihn zu diesem Preis zu kaufen.

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #277
                AW: Blade 130 S

                Hier mein LG! Kufen sind vom Original - die brechen bei mir nie.
                WP_20181017_22_15_03_Pro.jpg WP_20181017_22_15_42_Pro.jpg WP_20181010_23_33_38_Pro.jpg

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #278
                  AW: Blade 130 S

                  Nachtrag: Falls die Teile zur LG-Reparatur jemand gefallen: Hab ich hier hochgeladen:

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #279
                    AW: Blade 130 S

                    würde es für mich bedeuten das es einfacher ist mit ihm zu fliegen als mit dem Nano
                    Nicht nur einfacher - mit dem 600mAh Akku (F-Tek von Dymond) bist Du über 11Minuten in der Luft.

                    Kommentar

                    • Derfnam
                      Gelöscht
                      • 09.12.2017
                      • 1544
                      • Manfred
                      • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                      #280
                      AW: Blade 130 S

                      Du schaffst über 11 Minuten mit 600 mah Akku? Ich verwende 555ger von Mylipo und schaff damit gerade mal knapp 8 Minuten...da frage ich mich woran der doch hohe Unterschied liegen kann, sind ja gerade mal 45mah mehr?
                      Würde mich interessieren, wie die Flugzeiterfahrung anderer 130S-Besitzer so ist.
                      BTW ich fliege/übe nur langsamen Rundflug.

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #281
                        AW: Blade 130 S

                        Das kann ich Dir sagen: Ich fliege 11 Minuten, danach haben die Zellen 3,65V. Mein Lader läd anschließend 700 - 715mAh rein. Ladestrom 1C, also 0,6A. Der 600er F-Tek ist ein 700mAh Akku, aber halt 600 gelabelt. Ich hab zwei davon, beide haben ca. 300 Zyklen durch.
                        Was ich fliege, hast ja im Video gesehen - gemütlich bis flott im Rundflug. Gasgerade mit 80%.

                        Kommentar

                        • Joh
                          Joh
                          Senior Member
                          • 28.07.2018
                          • 2741
                          • Johannes
                          • Vogelsbergkreis

                          #282
                          AW: Blade 130 S

                          Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                          Nicht nur einfacher - mit dem 600mAh Akku (F-Tek von Dymond) bist Du über 11Minuten in der Luft.
                          Das ist echt lange. Aber du fliegst ja kein 3D. Mit 3D minimiert sich das wahrscheinlich noch um ein paar Minuten.
                          Aber es ist trotzdem echt lange
                          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                          Kommentar

                          • Derfnam
                            Gelöscht
                            • 09.12.2017
                            • 1544
                            • Manfred
                            • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                            #283
                            AW: Blade 130 S

                            Da haben wir den in etwa gleichen Flugstil, dann lege ich mir die auch zu!

                            Kommentar

                            • Joh
                              Joh
                              Senior Member
                              • 28.07.2018
                              • 2741
                              • Johannes
                              • Vogelsbergkreis

                              #284
                              AW: Blade 130 S

                              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                              Nicht nur einfacher - mit dem 600mAh Akku (F-Tek von Dymond) bist Du über 11Minuten in der Luft.
                              Der Akku hat einen XT 30 Stecker. Spricht was dagegen den in JST umzubauen?
                              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #285
                                AW: Blade 130 S

                                Zunächst - der Heli wird natürlich schwerer mit dem großen Akku. Ob da 3D noch sauber machbar ist, kann ich nicht beurteilen. Des Weiteren braucht es auch mehr Leistung bei mehr Gewicht - also lieber den Heli auf XT30 umrüsten. Hab ich jedenfalls so gemacht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X