
Blade 230S V2
Einklappen
X
-
-
AW: Blade 230S V2
Vermutung oder Erfahrung??
Das AR636 FBL ist unglaublich tolerant gegen Vibrationen, da hab ich weniger Sorge.
Bei meinen Scale-Modellen riskier ich da nix - aber beim Trainer ist das Risiko akzeptabel. Wenn er ruhig läuft, wird's schon passen. Wenn nicht, gibt's Ersatzteile..
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigenDas zurückbiegen funktioniert meist einmal, da bei einer weiteren ungewollten Kaltverformung die Streckgrenzen des Stahls überschritten werden und die Welle beim zurückbiegen dann brechen kann.
Die Anforderung liegt in der exakten Ausrichtung der Welle; ob Du die getroffern hast, wirst Du selbst beobachten können. Berichte mal!Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Hatte hier schon jemand Probleme mit dem Regler?
Mein 230S V2 ist heute einfach aus dem Himmel gefallen. War die erste Runde heute mit dem Heli und nach 30 Sekunden warm fliegen mit langsamen Kreisen ist er einfach abgeschmiert.
Nachdem ich mein gebrochenes Landegestell (3d gedruckt, das originale hätte das sicher überlebt) und den Heli wieder eingesammelt habe stellte ich fest, dass der Heli nicht mehr so richtig wollte.
Wenn ich einen Akku anstecke dann kommt kurz die Starttonfolge vom Regler und das war es dann. Ich habe dann mal den Empfänger an einen Eneloop gehängt und auf Funktion getestet, der scheint in Ordnung. Lässt sich binden und steuert Servos an. Also tippe ich mal auf den Regler obwohl er noch Geräusche macht.
Gruß
FalkKraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigenda bei einer weiteren ungewollten Kaltverformung die Streckgrenzen des Stahls überschritten werden und die Welle beim zurückbiegen dann brechen kann.
Das ßberschreiten der Steckgrenze (dies ist der Festigkeitswert, der bei der Berechnung von Bauteilen angesetzt wird) führt zu bleibender Verformung, mehr passiert da erstmal nicht. Brechen kann die Welle erst bei ßberschreiten der Zugfestigkeit. Und die ist um einiges höher als die Steckgrenze.Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Wenn ich einen Akku anstecke dann kommt kurz die Starttonfolge vom Regler und das war es dann. Ich habe dann mal den Empfänger an einen Eneloop gehängt und auf Funktion getestet, der scheint in Ordnung. Lässt sich binden und steuert Servos an. Also tippe ich mal auf den Regler obwohl er noch Geräusche macht.
Zur Tonfolge: es sind ja zwei Tonfolgen, Haupt-und Heckmotor. Hast Du beide Tonfolgen?
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Der Motor hat definitiv nicht blockiert. Ist einfach im Flug ausgegangen. Die Blätter sind auch ziemlich direkt stehen geblieben und ich habe noch in der Luft am Sender meinen Motor aus betätigt.
Es kommt leider nur eine TonfolgeKraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Na, dann steck doch Mal der Reihe nach den Heck- und den Hauptmotor ab, und schau Mal welcher Motor die Tonfolge bringt.
Wenn der Hauptmotor im Flug ausgegangen ist, kann. Der Regler oder der Motor hinüber sein. Den Motor kannst Du mit einem Multimeter durchmessen. (Wiederstand). Oder mit einem anderen Regler testen, falls verfügbar.
Warum hast Du in der Luft Motor-Aus betätigt, wenn der Motor ausgegangen ist? Die Chance, dass er wieder anläuft hätte ich mir nicht entgehen lassen. Eine Autorotationslandung kann der 230S nicht, er hat weder Freilauf noch mechanischen Antrieb am Heck. Motor aus stoppt beide Motoren.Zuletzt geändert von TheFox; 10.08.2019, 21:02.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Moin,
kam heute endlich mal dazu mich damit zu beschäftigen.
Zu der Autorotationsfrage: Der Heli war 1-1,5m über der weichen Wiese. Daher erschien mir Motor aus als sinnvollste Lösung. Sonst ist dabei ja auch nicht wirklich was passiert.
Tatsächlich ist der Teil vom Regler defekt, der den Hauptmotor ansteuert. Mein Händler kümmert sich nächste Woche um Ersatzteile auf Garantiebasis.
Gruß
FalkKraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Hallo,
möchte hier mal meine aktuelle Problematik kundtun.
Habe nach einer längeren Pause, meinen 230er reaktiviert, kalibriert und einen Trimmflug durchgeführt, zum 3. Mal.
Habe immer noch das Problem, dass das Heck so unruhig zuckt, was man an dem Motorheck auch hört, er schwingt nicht hin und her es ist so ein schnelles Zucken, ich bekomme das einfach nicht weg
Habt ihr ne Idee?
DankeZuletzt geändert von Cuber76; 16.08.2019, 19:40.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Du bekommst das sehr wahrscheinlich mit dem Anpassen der Gain-Werte hin.
Aber: ab Werk sind die zumeist sehr gut eingestellt. Ich kenne mich damit nur aus, weil ich die 230S stark modifiziere, und dann wird eine Anpassung nötig.
Darum: sind alle Komponenten originalbelassen? Welcher Lipo ist drin? In welchem Flugzustand zeigt der Heli dieses Verhalten?
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Was Du inzwischen tun kannst:
Prüfe Gas und Pitchkurven aller Flugzustände.
Prüfe die Servo-Mitten und Pitch 0°.
Prüfe, ob der Heckrotor richtig rum befestigt ist.
Prüfe ob die Gain-Parameter alle auf 100 eingestellt sind. (Werkseinstellung).
Solltest Du irgendwelche "Tuning" Rotorblätter oder Heck-Rotor montiert haben, Bau wieder das Original dran.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Danke für die Antwort.
Also ich habe das RTF-Set, alles Original bis auf Akkus und Stecker.
Lipos habe ich die Tattu 3S 1550mAh 75C im Einsatz und die Stecker gegen XT-60 getauscht. Der Heli war eben aus Zeitmangel ca. 8 mal in der Luft nur Schweben.
Erst hatte ich das Problem in FM2 und FM3, doch nun habe ich es im Normalmode auch.
Sonst ist er wie "Out of the Box".
Dir Werte ändern ist an der Dxe echt mühselig, fliege eigentlich Graupner
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
3S 1550mAh 75C im Einsatz und die Stecker gegen XT-60
Aber wenns ein Tattu ist, wird er keine 150g auf die Waage bringen, und 25 oder 30C haben. (Ein XT-30 reicht dem 230S locker).
Du kannst auch mit der DXe die Gain-Werte auslesen. Aber setz sie einfach mal auf Werkseinstellung. (Anleitung!) Das geht recht einfach.
Erst hatte ich das Problem in FM2 und FM3, doch nun habe ich es im Normalmode auch.
Sonst ist er wie "Out of the Box".
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Der Lipo wiegt 136gr., wurde schon einige male hier erwähnt, habe diesen genommen, da dieser eher zum Schwerpunkt gepasst hat, oder eben druch diesen Lipo der Schwerpunkt besser war.
Habe auch noch den originalen Lipo aus dem Set und 4x SLS Xtron 850mAh 30C neu., die könnte ich mal testen.
Das Zucken habe ich in allen Phasen, nach den Trimmflug war es ok, erst als ich die Phasen durchgeschaltet habe, hatte ich das zuckenden Heck auch im Normal-Mode.
- Top
Kommentar
Kommentar