Dabei hätte es gereicht, einen anderen Heckrotor zu entwickeln...
Blade 230S V2
Einklappen
X
-
AW: Blade 230S V2
Ein Crash oder Umkipper gab es nicht.
Mir scheint es immer mehr so, durch eure Beiträge, dass es das übliche Jammern des 230er ist.
Es ist kein markant erkennbares Heckpendeln, ich bekomme das Gefühl, dass durch die schräge Akustik des Props, ich ein Heckzittern assoziiere.
Bin da etwas sensibel, bei mir hat sich mal vor langer Zeit ein 450er durch ein defektes Heck, in den Garten eingeschraubt
Wenn möglich mache ich morgen ein Video, jetzt haben wir Regen. Wie ladet ihr Vids hier hoch? Nutzt ihr da extra Plattformen?
Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Ja, zumeist YouTube. Aber wenn Du Dir dort Videos anschaust, kannst Du vermutlich selbst erkennen, ob der Sound wie bei Anderen 230S ist.
Wenn ein 450er mit Riemen-Heck so ein Geräusch macht, hau ich sofort ab.
Am 230S hat mich das Geräusch auch gestört, aber im Scale -230er ist es dann ganz anders. Hier mit Fenestron:
Hier mit Zweiblatt-Heckrotor:
Und hier mit NOTAR:https://www.youtube.com/watch?v=m4TskxjEoJY&t=79s
Ist aber Alles nicht für Kunstflug geeignet. Also, ans Jammern gewöhnen!
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Ich habe jetzt nicht alles verfolgt.Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigenEin Crash oder Umkipper gab es nicht.
Mir scheint es immer mehr so, durch eure Beiträge, dass es das übliche Jammern des 230er ist.
Es ist kein markant erkennbares Heckpendeln, ich bekomme das Gefühl, dass durch die schräge Akustik des Props, ich ein Heckzittern assoziiere.
Bin da etwas sensibel, bei mir hat sich mal vor langer Zeit ein 450er durch ein defektes Heck, in den Garten eingeschraubt
Wenn möglich mache ich morgen ein Video, jetzt haben wir Regen. Wie ladet ihr Vids hier hoch? Nutzt ihr da extra Plattformen?
Gruß
Aber ich konnte bei meinem mal beobachten, dass das Heck gezittert hat als es relativ windig war. Aber auch nur im Stabi Modus.
Im Agility 1 und 2 war kein Heckzittern mehr zu spüren.Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Ich habe einen V 1 Modell, also jammern macht der auch inwiefern jetzt deiner jammert wissen wir ja nicht. Ich sehe du hast den gleichen Heckprop wie ich.
Um das jammern etwas zu dämpfen,habe ich 2 Löcher großzügig in den Blatthalter gefräst, Stabilität sehe ich kein Problem,seitdem über 30 Flüge hinter sich. Und der Motor bleibt tatsächlich kühler also wird nicht so heiß.
Wenn es mit den Gain nicht funktionieren tut und alles was bis jetzt gesagt wurde nichts bringt könnte es direkt mit dem Heckmotor, Regler zu tun haben. Denn es ist komisch dass es bei jedem Mode das Heck sich gleich verhält.
LG HeliclaAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Helicla, wenn das Foto von deinem Heli ist, und du die Teile nicht getauscht hast, müsstest du einen V2 haben: Beim V1 sind Heckflosse und Heckrotor weiß und nicht orange.Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Fox, mal ne neugierige Frage: Ich habe ergoogelt, dass beim echten NOTAR ein Teil des Hauptrotor-Winds in das Heckrohr geleitet wird und an dessen Ende über verstellbare Klappen ausgeblasen wird, was den Heckrotor-Effekt ergibt. Aber wie funktioniert das bei Deinem Modell?Zitat von TheFox Beitrag anzeigenUnd hier mit NOTAR:https://www.youtube.com/watch?v=m4TskxjEoJY&t=79sBlade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Hallo Blade Pilot, ich habe alles getauscht, vorher war es wie du geschrieben hast, sogar den Heckmotor wurde getauscht, finde die Sichtbarkeit besser und ich liebe die Farbe Orange,ist ja auch nur eine Geschmacksache
LG Helicla
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Hast du das Ding denn auch mal "weiß" geflogen? Dann könntest du ja noch besser als ich beurteilen, ob V1 genauso jammert wie V2Zitat von Helicla Beitrag anzeigenHallo Blade Pilot, ich habe alles getauscht, vorher war es wie du geschrieben hast, sogar den Heckmotor wurde getauscht, finde die Sichtbarkeit besser und ich liebe die Farbe Orange,ist ja auch nur eine Geschmacksache
LG Helicla
Ansonsten ist das Orange zwar kitschig, aber die Sichtbarkeit ist auf jeden Fall besser.Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Ein Impeller wird am Regler des Heckmotors angeschlossen. Dieser bläst in das Heckrohr. Eine verstellbare Klappe kann ich mir sparen, der Regler dosiert den Luftstrom. Hier ist es am "Experimental" zu sehen:Fox, mal ne neugierige Frage: Ich habe ergoogelt, dass beim echten NOTAR ein Teil des Hauptrotor-Winds in das Heckrohr geleitet wird und an dessen Ende über verstellbare Klappen ausgeblasen wird, was den Heckrotor-Effekt ergibt. Aber wie funktioniert das bei Deinem Modell?
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Jep Original Weiß bin ich ihn auch geflogen, das jammern war mehr ausgeprägt, wäre nicht schlecht wenn cuber 76 uns mal einen Video davon machen wurde, die Geräusche hören würden.Zitat von Blade Pilot Beitrag anzeigenHast du das Ding denn auch mal "weiß" geflogen? Dann könntest du ja noch besser als ich beurteilen, ob V1 genauso jammert wie V2
Ansonsten ist das Orange zwar kitschig, aber die Sichtbarkeit ist auf jeden Fall besser.
LG Helicla
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Du saust ja ordentlich mit dem Blade in den GartenZitat von TheFox Beitrag anzeigenEin Impeller wird am Regler des Heckmotors angeschlossen. Dieser bläst in das Heckrohr. Eine verstellbare Klappe kann ich mir sparen, der Regler dosiert den Luftstrom. Hier ist es am "Experimental" zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=FiMPjHC7i_8
sehr gut
LG Helicla
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
...Du meinst wohl in den Boden. Der Experimental hat hier einen zweiten Lipo als Ballast zwischen den Kufen. Er wiegt 550g, um den späteren Rumpf zu simulieren. Bei dem Gewicht wirkt die Drehzahlreduktion der Low Voltage-ßberwachung wie ein Abschalten, der Heli geht zügig runter. Ich hätte mal früher aufhören sollen....
Es war ja nur der Test für die Heckleistung mit dem Fünfblatt und vollem Gewicht. Danach folgte der Test mit dem tatsächlichen Rumpf und dem großen LG, und wie er endgültig aussieht und fliegt, sieht man ja auf dem Video weiter oben...
Aber der Sound ist besser als ich es mir je erträumt hätte. (Auf dem Video wo er fertig ist) Das Fauchen des Notars ist absolut dominant.Zuletzt geändert von TheFox; 19.08.2019, 00:09.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Nein das habe ich zwar nicht gemeint
Wie du mit dem Blade in den Garten fliegst finde ich gut, einige kurven werden sehr sauber geflogen , den sound finde ich perfekt das hat mich auch überrascht.
Bei den Tests kann immer was schief gehen, ich kann mich noch gut an dem Tag erinnern wo ich meine Mechanik mit dem 4 Blatt Rotorkopf zum ersten mal schweben wollte, es war in der Garage Einfahrt und es es war sehr Windig, Naja mein Heli kippte um und 2 Blätter waren hinüber, hätte ich lieber bei Windstille gewartet . Nun ich habe daraus gelernt
Alle deine Helis finde ich klasse ,das muss man nachmachen, ich hätte nicht Geduld dazu
LG Helicla
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Also, bei mir regnet es seit zwei Tagen nur noch.
Konnte nur kurze Abheber im großen Hobbyraum machen, es scheint das übliche Jammern zu sein, mit dem 1550 mAh Lipo minimal mehr als mit dem 850er.
Verwundet war ich, dass er mit dem 1550er mehr nach Hinten driftet als mit 850er Lipo, der ja um einiges leichter ist.
Das Heck dreht am Anfang nicht mehr so weg, lag wohl am Start auf der Wiese. Er dreht nun eher sehr langsam im Schweben nach rechts weg, sollte ja dann aber durch Erhöhung des P-Anteils besser werden.
Gib es eine Erklärung für Noobs, welcher Faktor im PID-Regelkreis, was bewirkt?
Hatte einen GR-18, da flog der 500er mit den Standartwerten.
DankeZuletzt geändert von Cuber76; 20.08.2019, 11:39.
- Top
Kommentar

Kommentar