Blade 230S V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joh
    Joh
    Senior Member
    • 28.07.2018
    • 2749
    • Johannes
    • Vogelsbergkreis

    #826
    AW: Blade 230S V2

    Mein Heli fliege ich jetzt seit ca. 2 Jahren.
    Aktuell habe ich ein Reibegeräusch und kann es nicht so recht orten.
    Es kann eigentlich nur eine ausgelutschte Taumelscheibe sein die zuviel Spiel bekommen hat, halte ich aber eher für unwahrscheinlich. ( Microheli Alu TS)
    Eher tippe ich auf ausgelutschte Kugellager. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall beim Nano Cps. Nach austauschen der Lager war das Geräusch weg.

    Evtl. hatte das schon jemand oder einen ähnlichen Fall und kann berichten.
    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

    Kommentar

    • snippy
      Member
      • 06.11.2019
      • 114
      • Finn
      • Rems-Murr-Kreis

      #827
      AW: Blade 230S V2

      Zitat von Joh Beitrag anzeigen
      Aktuell habe ich ein Reibegeräusch und kann es nicht so recht orten. [...] Eher tippe ich auf ausgelutschte Kugellager
      Bei mir zeigt sich gerade ähnliches. ßber teilweises Auseinandernehmen bin ich auch bei den Kugellagern der HRW gelandet. Man merkt es bei mir auch deutlich an einem ungleichmäßigen Lauf der HRW (ohne Taumelscheibe und ohne Zahnrad) unter leichtem radialen Druck.
      Kugellager sind bestellt, ich berichte gerne wenn ich sie verbaut habe

      Bezüglich der Performance des V2. Ich denke inzwischen die Unterschiede liegen sicherlich auch darin begraben, dass ich bei meinem ersten Heli ungeachtet des Gewichtes gleich große Akkus wollte - 1300 mAh. Das wird ja sicherlich auch einen nicht unerheblichen Unterschied ausmachen, was mir vorher nicht unbedingt klar war.

      Beste Grüße
      Finn
      Zuletzt geändert von snippy; 28.04.2020, 07:42.

      Kommentar

      • Joh
        Joh
        Senior Member
        • 28.07.2018
        • 2749
        • Johannes
        • Vogelsbergkreis

        #828
        AW: Blade 230S V2

        Ich habe mir auch mal Kugellager bestellt.
        Allerdings nicht die originalen. Ich denke es kann ja nicht so falsch sein, wenn man nicht die des Herstellers nimmt. Oder? Originalersatzteil finde ich extrem überteuert.
        Ich werde das auf jeden Fall mal testen.

        Etwas blöd ist der Ausbau des unteren Kugellagers. Man muss sämtliche Rahmenschrauben lösen damit der Rahmen auseinander geht und man somit ans untere Kugellager kommt.

        Ich werden dann ebenfalls berichten wie das mit den Nicht Original Lagern läuft.
        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

        Kommentar

        • Joh
          Joh
          Senior Member
          • 28.07.2018
          • 2749
          • Johannes
          • Vogelsbergkreis

          #829
          AW: Blade 230S V2

          Zitat von snippy Beitrag anzeigen

          Bezüglich der Performance des V2. Ich denke inzwischen die Unterschiede liegen sicherlich auch darin begraben, dass ich bei meinem ersten Heli ungeachtet des Gewichtes gleich große Akkus wollte - 1300 mAh. Das wird ja sicherlich auch einen nicht unerheblichen Unterschied ausmachen, was mir vorher nicht unbedingt klar war.

          Beste Grüße
          Finn
          Ich fliege die Akkus im Anhang.
          Schwerpunkt stimmt und Ich fliege damit 7 Minuten leichtes 3D. Regler bei 90%.
          Ich kenne deinen Flugstil nicht, aber bei normalem Rundflug ist da sogar noch mehr drin.
          Angehängte Dateien
          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #830
            AW: Blade 230S V2

            bei meinem ersten Heli ungeachtet des Gewichtes gleich große Akkus wollte - 1300 mAh. Das wird ja sicherlich auch einen nicht unerheblichen Unterschied ausmachen,
            Ich fliege nur Rundflug, allerdings mit ca. 500g Abfluggewicht beim Scale Modell. Lipos zumeist 1500mAh, Pichler Red Power. (100g). Natürlich mach das Gewicht mächtig viel aus.

            Zu den Kugellagern: ich nehme die Lager von Causemann. ZZ, in stainelss Steel. Zum Auseinanderbauen für das Erneuern der Kugellager: das ist doch Kindergarten. Jetzt mal ehrlich, das ist doch wirklich nicht der Rede wert, so einen 230S zu zerlegen und zusammenzubauen. Da gibt's ganz andere Trainer, und selbst die zu demontieren ist kaum ein Aufwand.

            Kommentar

            • Joh
              Joh
              Senior Member
              • 28.07.2018
              • 2749
              • Johannes
              • Vogelsbergkreis

              #831
              AW: Blade 230S V2

              Nach kurzem Schweben im Zimmer glaube ich das es bei mir die Kugellager waren, die das Problem bzw. das Geräusch verursacht haben.
              Bisher konnte ich kein Reibegeräusch mehr feststellen, konnte aber wie gesagt nur kurz in der Wohnung schweben. Werde das draussen noch testen .
              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

              Kommentar

              • Aviatoer69
                Senior Member
                • 07.01.2017
                • 1027
                • Claus-Martin
                • Seligenstadt

                #832
                AW: Blade 230S V2

                Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                Ich habe mir auch mal Kugellager bestellt.
                Allerdings nicht die originalen. Ich denke es kann ja nicht so falsch sein, wenn man nicht die des Herstellers nimmt. Oder? Originalersatzteil finde ich extrem überteuert.
                Ich werde das auf jeden Fall mal testen.
                Kannst du bedenkenlos nehmen, habe ich auch gemacht, funktioniert ohne Probleme.

                Kommentar

                • stoerni
                  Junior Member
                  • 04.05.2020
                  • 8
                  • Patrick

                  #833
                  AW: Blade 230S V2

                  Hallo zusammen,

                  ich hab mir vor kurzem einen 230S V2 gekauft (hatte vorher zum lernen nen gebruachten 130X) und habe eine frage zur Rettungs-Funktion:
                  Ist es normal, dass die Drehzahl auch mit Rettungs-Funktion selbst geregelt werden muss? (Hab ne Spektrum DX6i)

                  Und dann noch etwas: Vorgestern hatte ich meinen ersten Crash. Bin in der Kurve abgeschmiert und mit dem Heck zuerst aufgeschlagen. Heckrohr, Landegestell und Haube haben etwas abbekommen. Ansonsten sind keine Beschädigungen zu erkennen. Gerade was Blattlagerwelle und HRW angeht kann ich absolut nichts erkennen. Wenn ich aber die Drehzahl ganz langsam hoch oder runter fahre, dann komm ich zwischendurch in eine Resonanz rein und der Heli hoppelt auf dem Landegestell hin und her. Sobald die Drehzahl hoch genug ist steht er wieder da wie eine eins. Ist das Normal, oder deutet das auf eine Beschädigung hin? Wie kann man die beiden Wellen überhaupt richtig kontrollieren? (gibts da nen guten Thread dazu?)

                  Vielen Dank

                  Kommentar

                  • Joh
                    Joh
                    Senior Member
                    • 28.07.2018
                    • 2749
                    • Johannes
                    • Vogelsbergkreis

                    #834
                    AW: Blade 230S V2

                    Bau die HRW aus und rolle Sie über eine Glasplatte, Spiegel, Ceranfeld oder ähnliches und schaue von vorne ob irgendwo Licht durchscheint. Ich weiss, dass diese Methode einige für Ungenau halten. Ich mache es so und fahre (fliege ) gut damit .

                    Die BLW prüfst du am einfachsten indem du ein Rotorblatt demontierst. Da nimmst du einen Schraubendreher und drehst mit ihm die BLW. Wenn das noch montierte Rotorblatt sich bewegt bzw. hoch und runter läuft oder rumeiert. Ist diese krumm und sollte definitiv erneuert werden.
                    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                    Kommentar

                    • snippy
                      Member
                      • 06.11.2019
                      • 114
                      • Finn
                      • Rems-Murr-Kreis

                      #835
                      AW: Blade 230S V2

                      Zitat von stoerni Beitrag anzeigen
                      Ist es normal, dass die Drehzahl auch mit Rettungs-Funktion selbst geregelt werden muss? (Hab ne Spektrum DX6i)
                      Ganz einfache Antwort: Ja

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #836
                        AW: Blade 230S V2

                        Ist es normal, dass die Drehzahl auch mit Rettungs-Funktion selbst geregelt werden muss? (
                        Die Drehzahl solltest Du nicht regeln, sonder eine Gasgerade oder V-Kurve haben. Lediglich Pitch solltest Du selbst steuern. Bei aktivieren der Rettung reagiert mein 230S (V1) schon mit Pitch. Ob der v2 das auch macht, weiß ich nicht.

                        Kommentar

                        • uboot
                          Senior Member
                          • 16.05.2013
                          • 3487
                          • Wolfgang
                          • Luftraum um FFB

                          #837
                          AW: Blade 230S V2

                          Zitat von stoerni Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,

                          Wenn ich aber die Drehzahl ganz langsam hoch oder runter fahre, dann komm ich zwischendurch in eine Resonanz rein und der Heli hoppelt auf dem Landegestell hin und her. Sobald die Drehzahl hoch genug ist steht er wieder da wie eine eins. Ist das Normal, oder deutet das auf eine Beschädigung hin?
                          Normal ist, daß der Kleine auf seinem LG herumtrippelt, wenn er auf einem leicht federndem Boden (z.B. in der Sporthalle) steht und hoch- oder herunterfährt.
                          Dabei spielt auch der Anstellwinkel der HRB eine Rolle.
                          Du hast sicher beobachtet, wie das vor der vorzeitigen Landung war; anders soll es jetzt auch nicht sein. Falls es deutlich verändert ist, hat sich etwas in der Mechanik verändert und da kommen wir zu den Wellen; Kollege Joh hat ja was dazu gesagt.
                          Zuletzt geändert von uboot; 11.05.2020, 17:42.
                          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                          Kommentar

                          • stoerni
                            Junior Member
                            • 04.05.2020
                            • 8
                            • Patrick

                            #838
                            AW: Blade 230S V2

                            Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                            Die Drehzahl solltest Du nicht regeln, sonder eine Gasgerade oder V-Kurve haben. Lediglich Pitch solltest Du selbst steuern. Bei aktivieren der Rettung reagiert mein 230S (V1) schon mit Pitch. Ob der v2 das auch macht, weiß ich nicht.
                            Danke,
                            ja, stimmt Pitch war das was ich meinte....

                            Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                            Normal ist, daß der Kleine auf seinem LG herumtrippelt, wenn er auf einem leicht federndem Boden (z.B. in der Sporthalle) steht und hoch- oder herunterfährt.
                            Dabei spielt auch der Anstellwinkel der HRB eine Rolle.
                            Du hast sicher beobachtet, wie das vor der vorzeitigen Landung war; anders soll es jetzt auch nicht sein. Falls es deutlich verändert ist, hat sich etwas in der Mechanik verändert und da kommen wir zu den Wellen; Kollege Joh hat ja was dazu gesagt.
                            Okay, das beruhigt mich, mir ist es heute nur im Wohnzimmer auf Laminatboden aufgefallen. Ich werde das morgen mal draußen testen.


                            Dann noch eine Sache zur Fernbedienung:
                            Laut Handbuch ist für die DX6i der ELEV-Schalter (oben links) für die Rettungsfunktion zugewiesen. So wie ich die Fernbedienung aber normal halte habe ich da keinen Finger in der Nähe. Mir wäre eigentlich der RUDD-Schalter (seite Rechtrechts) viel lieber. wisst ihr ob man das Softwareseitig ändern kann? Im Menü gibt es ja die MIX-Einstellung, aber ich bin aus der Fernbedienungs- und Modellanleitung nicht so ganz schlau geworden, ob das das richtige wäre.
                            Oder haltet ihr alle eure Fernbedienung so, dass ihr mit den Zeigefingern die oberen Schalter bedient und mit den Mittelfingern die seitlichen Schalter?

                            Kommentar

                            • TheFox
                              Gelöscht
                              • 28.10.2016
                              • 7876
                              • Peter
                              • Ingolstadt/Bayern

                              #839
                              AW: Blade 230S V2

                              Der DX6i ist schon etwas älter, und Recht spartanisch ausgestattet...die Rettung ist eine neuere Angelegenheit vom Spektrum, die neueren Sender haben eine Taste dafür. Den DX6i hab ich damals auch darum für mich als ungeeignet empfunden.
                              Da wird es nur Wenige geben, die in Zusammenhang mit Rettung einen DX6i Sender halten...

                              Kommentar

                              • 47110815
                                Senior Member
                                • 30.07.2014
                                • 4427
                                • Thomas
                                • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                                #840
                                AW: Blade 230S V2

                                Zitat von stoerni Beitrag anzeigen
                                Mir wäre eigentlich der RUDD-Schalter (seite Rechtrechts) viel lieber. wisst ihr ob man das Softwareseitig ändern kann? Im Menü gibt es ja die MIX-Einstellung, aber ich bin aus der Fernbedienungs- und Modellanleitung nicht so ganz schlau geworden, ob das das richtige wäre.
                                Ja, das kannst Du ändern. Einfach statt "ELE D/R" "RUD D/R" beim Mixer eintragen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X