Ja richtig, der 230 V1 war meiner erster -größere- Heli nach Koax, Blade 180 usw.
Mir hat er auch viel Spaß gemacht deswegen bin ich ja wieder drauf gekommen. Na dann muss ich nochmal schauen was ich nun mache.
Gibt es denn zum 230 v2 noch ne Alternative, denn ich dann vllt auch mit meiner Cockpit SX 9 fliegen könnte?
Gern auch per PN, wenn zu viel OT
So sieht die Oberfläche des Programms aus. Ich hab gar nichts gefummelt, "geflasht", oder Sonstiges. Nur den Wert für Spoolup-Time maximal hochgedreht, fertig.
[ATTACH]301690[/ATTACH]
Fassla, Joh, und Andere haben das auch schon gemacht. Ist kein Akt. Manch Einer kanns Besser, und kennt sich damit wesentlich tiefer aus als ich. Ich wollte auch nichts optimieren, der 230S hat das nicht nötig. Lediglich einen Sanftanlauf wollte ich haben. Der Erfolg ist dann hier zu sehen, programmiert ist eine 80er Gasgerade: https://www.youtube.com/watch?v=kxlapyE5okg
Hi,
wunderschönes Flugbild und der Sound ist sehr schön. Kommt das durch das Volumen des Rumpfes, dass das so scale mässig ist hinsichlich Flugbild und Sound?
Die Rümpfe für die 230S Helis kommen von Heli Scale Quality. So auch dieser. Der Sound ergibt sich aus einer leisen Mechanik (weil alle Komponenten unbeschädigt waren) und dem Zweiblatt am Hauptrotor und am Heckrotor.
Hier ist ein Zusammenschnitt einiger meiner Modelle mit 230S. Manche klingen übel, weil die HZR nicht in Ordnung waren. (die Testflüge haben manchmal Opfer gefordert) Und manche sind leise, besonders wenn am Heck ein Fenestron verbaut ist. Die MD520 hat durch den NOTAR im Heck einen ganz eigenen Sound.
Die Rümpfe für die 230S Helis kommen von Heli Scale Quality. So auch dieser. Der Sound ergibt sich aus einer leisen Mechanik (weil alle Komponenten unbeschädigt waren) und dem Zweiblatt am Hauptrotor und am Heckrotor.
Hier ist ein Zusammenschnitt einiger meiner Modelle mit 230S. Manche klingen übel, weil die HZR nicht in Ordnung waren. (die Testflüge haben manchmal Opfer gefordert) Und manche sind leise, besonders wenn am Heck ein Fenestron verbaut ist. Die MD520 hat durch den NOTAR im Heck einen ganz eigenen Sound. https://www.youtube.com/watch?v=6bG4eujddtI
Sehr schöne Modelle....bisher war ich ein "Gegner" von Scali Helis..
Weil mir immer die Funktion im Vordergrund stand. Mittlerweile finde ich das Scale Fliegen mit dementsprechender Optik sehr entspannender.
Sehr eng fliegst Du Deinen 230S..Hoffe, ich schaff das auch mal so.
Definitiv sehr interessant und bestimmt auch ein "Groschengrab"...
Mir würde so ne "Magnum" Hughes 500 sooo gut gefallen.
Deine UH-1D hört sich brachial voluminös an..und der Notar Antrieb ist ja ein technisches Highlight, gefäät mir aber optisch nicht so gut..
....Weil mir immer die Funktion im Vordergrund stand. Mittlerweile finde ich das Scale Fliegen mit dementsprechender Optik sehr entspannender.
Sehr eng fliegst Du Deinen 230S..Hoffe, ich schaff das auch mal so.
Definitiv sehr interessant und bestimmt auch ein "Groschengrab"..
Das Hobby ist so individuell wie der Mensch selbst. Die Funktion steht bei mir auch im Vordergrund, der Heli soll so funktionieren wie ein Hubschrauber. Negativer Pitch und Steigraten wie bei der NASA oder Inverted, TicTocs, usw. stehen da nicht auf meiner Liste. Dafür Ausfallsicherheit, präzise Steuerung und ein schönes sauberes Fliegen.
Mit etwas ßbung ist der 230S sehr leicht zu fliegen, ich bin wirklich kein Könner, was das Fliegen betrifft.
Zum "Groschengrab": So ein Scale-Umbau kann von 100Euro, für ein Modell ohne Mehrblatt-Rotor und sonstige teure Hardware bis über 1000 Euro kosten. Ein kompletter Bausatz wird natürlich nie so teuer, aber wenn es den Bausatz noch nicht gibt und man erst testen muss was möglich ist, kanns teuer werden. Es ist eben ein Hobby, da gibt Jeder so viel dafür aus wie es ihm wert ist.
Tatsächlich "Teuer" wird es, wenn man so ein Modell gegen die Wand fliegt. Da sind die üblichen Schäden an einer Trainer-Mechanik wie sie sonst entstehen, nicht der Rede wert. Der 230S hat sich als extrem zuverlässig erwiesen. Ich hab kein 230er Modell ohne Eigenverschulden beschädigt, bis Heute.
Mir würde so ne "Magnum" Hughes 500 sooo gut gefallen.
Dann bau Dir doch Eine! Den Rumpfbausatz gibts ja. Der Fünfblatt-Rotor ist leider teuer - aber dafür fiegt er sich einfach nur geil!
Hier nochmal im Experimental-Stadium zu sehen:
Mein Fehler, ich bringe die MD500 immer mit dem Fünfblatt in Verbindung.
Aber natürlich kein Problem, den Rakonheli Vierblatt-Kopf gibt's ja auch. Ist dann derselbe Kopf den wir bei der EC135 montieren. 210Mm Rotorbätter von Lynx Heli.
Microheli bringt gerade einen neuen Vierblatt-Kopf für den 230S raus, ebenfalls für die 210m Blätter vom Oxy.
So esse ich mein Steak auch immer...
Du meinst wahrscheinlich: nothing for ungood
Entschuldigung, kleiner Scherz am Rande.
Ja Manne, so leicht erwischt Du mich nicht; Der Kater hat's in #1041 gesagt.
Da ich von Fleisch nichts verstehe, ist mir der Ausdruck in dieser Hinsicht aber tatsächlich neu.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar