Blade 230S V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stones
    Junior Member
    • 30.08.2019
    • 12
    • Dirk

    #961
    AW: Blade 230S V2

    Hallo TheFox,
    Danke für den Tipp mit dem Fbl.
    Habe mir jetzt mal im Fbl die Subtrimmungen angeschaut.
    120/230/-148

    TS komplett waagerecht und die Servohörner haben zum Steuerhebel einen ca. 90 Grad Winkel.
    Würdest du das so belassen oder die Subtrimms alle auF 0 stellen und dann versuchen die TS manuell waagerecht zu stellen?

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #962
      AW: Blade 230S V2

      Das würde ich so belassen. Da ich eine Pitchlehre habe, würde ich noch Pitch 0° bei Knüppel-Mitte einstellen, und das natürlich an allen drei TS-anlenkungen prüfen. (Also TS wirkliche waagerecht).

      Kommentar

      • Stones
        Junior Member
        • 30.08.2019
        • 12
        • Dirk

        #963
        AW: Blade 230S V2

        Pitchlehre habe ich dabei. Wo sollte ich die Nullen? Die Plattform am Heck des 230 sieht nicht gerade Plan aus. Wenn ich sie dort anlege habe ich auf einem Blatt 0.03 und auf dem anderen 0.10
        Also nicht gerade ein Spitzenwert.

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #964
          AW: Blade 230S V2

          Den Heli wie in der Anleitung gezeigt am Heckrohr mit Wasserwaage ausrichten. Dann die Lehrer dort nullen.

          Kommentar

          • Aviatoer69
            Senior Member
            • 07.01.2017
            • 1027
            • Claus-Martin
            • Seligenstadt

            #965
            AW: Blade 230S V2

            Zitat von Stones Beitrag anzeigen
            Wenn ich sie dort anlege habe ich auf einem Blatt 0.03 und auf dem anderen 0.10
            0.03??
            So genau kannst den gar nicht einstellen.
            Habe selbst bei meinen 550 er unterschiede vone 0.2-0.5 Grad.
            Das merkst du beim Fliegen gar nicht.

            Kommentar

            • Stones
              Junior Member
              • 30.08.2019
              • 12
              • Dirk

              #966
              AW: Blade 230S V2

              Vielen Dank, werde ich Morgen noch mal so machen.

              Kommentar

              • Stones
                Junior Member
                • 30.08.2019
                • 12
                • Dirk

                #967
                AW: Blade 230S V2

                Hallo Aviatoer69,

                Morgen Vormittag erst mal auf die Wiese mit den jetzigen Einstellungen. Messe das nach dem Flug noch mal nach.
                Habe von TheFox noch den Hinweis mit der Wasserwaage Auf dem Heckrohr bekommen. Mal sehen was das für Werte gibt.

                Kommentar

                • Stones
                  Junior Member
                  • 30.08.2019
                  • 12
                  • Dirk

                  #968
                  AW: Blade 230S V2

                  Hallo TheFox, Joh,Aviatoer69,

                  Eure Tipps waren einfach genial. Heute Mittag bei 31 Grad auf die Wiese und der kleine flog wie ne eins. Dank der leichten Korrektur auf Servo 2 direkt im Fbl blieb er beim umschalten von normal auf Fz1 völlig stabil. Ich bin begeistert und nun, ein echter neuer Blade Fan.
                  Wenn ich den beherrsche gehts irgendwann mal an den Fusion 270. Die beiden sind perfekt für den Urlaub mit Womo.

                  Kommentar

                  • Aviatoer69
                    Senior Member
                    • 07.01.2017
                    • 1027
                    • Claus-Martin
                    • Seligenstadt

                    #969
                    AW: Blade 230S V2

                    Schön das wir dir helfen konnten und du jetzt Spaß mit dem Teil hast.
                    Ist halt eine toller Trainingsheli.
                    Einfach fliegen, genießen und nicht aufs hundertstel achten.

                    Kommentar

                    • Stones
                      Junior Member
                      • 30.08.2019
                      • 12
                      • Dirk

                      #970
                      AW: Blade 230S V2

                      Schade heute ist nach einer Woche stressfreiem Training der Fehler wieder aufgetreten.
                      Nur dieses Mal in 4m Höhe. Auf Fz 1 umgeschaltet und sofort ist er nach rechts wie der Blitz und lag auch schon im Gras.
                      Leider ist der Hauptrahmen auf beiden Seiten an der Akkuaufnahme durchgebrochen.
                      Bin jetzt am überlegen ob ich ihn komplett zerlege und den Rahmen ersetze oder ob ich das mit Epoxy und ein wenig Matte wieder fit bekomme. Ist sauber durchgebrochen passt daher wieder gut aufeinander, da nur der obere Teil der Akkurutsche abgebrochen ist.
                      Was meinen die erfahrenen 230 Piloten.

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #971
                        AW: Blade 230S V2

                        Der Rahmen an der Aufnahme des LG, das ist die typische Sollbruchstelle. Ist leider ne Menge Schrauberei, den Hauptrahmen zu ersetzen.
                        Aber den Rahmen an der Stelle zu verstärken, führt zumeist dazu, dass nächstes Mal mehr kaputt geht.
                        Ansonsten: wenn der Einschlag kräftig genug war, den Rahmen zu brechen, ist zumeist ein Servo mit kaputt, und auch HRW oder BLW.

                        Kommentar

                        • Joh
                          Joh
                          Senior Member
                          • 28.07.2018
                          • 2758
                          • Johannes
                          • Vogelsbergkreis

                          #972
                          AW: Blade 230S V2

                          Bei so einem Einschlag würde ich dir auch dringend raten BLW und HRW zu prüfen.
                          Ebenso das HZR. Hier könnten auch einige Zähne fehlen.
                          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                          Kommentar

                          • unclejoe
                            Member
                            • 03.12.2017
                            • 217
                            • Joachim
                            • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

                            #973
                            AW: Blade 230S V2

                            Hallo,

                            kann mir jemand sagen, ob das Heckrohr und die Finne von Rakonheli so ohne weiteres zu den originalen Teilen passen?


                            DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

                            Kommentar

                            • Joh
                              Joh
                              Senior Member
                              • 28.07.2018
                              • 2758
                              • Johannes
                              • Vogelsbergkreis

                              #974
                              AW: Blade 230S V2

                              Passt beides. Hatte bei meinem beides verbaut
                              Die Teile sind ja auch speziell für den 230S . DAnn sollten sie auch passen
                              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #975
                                AW: Blade 230S V2

                                Die Rakonheli- und Microheli-Tuning Teile passen ohne Ausnahme sehr gut an die entsprechenden Helis. Lediglich wenn man anfängt die Teile der entsprechenden Hersteller zu "zweckentfremden" passt es nicht immer. (wir montieren die Köpfe für 200S am 230S, das passt gut. Die vom 150S am 230S, das passt dann weniger gut...)

                                Bei den Größeren Blades kenne ich eine Ausnahme: die Teile von Microheli für das Heck des Blade 270 und 360 sind, entsprechend den Teilen von HH, ja dieselben. Der Heckrotor von Microheli läuft am 360er nicht, Lager blockieren unter der Last. Am 270er hatte das Problem wohl niemand.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X