Blade 230S SMART

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Orknase
    Member
    • 21.08.2021
    • 36
    • Pascal
    • Neukeferloh

    #151
    AW: Blade 230S SMART

    Hey das ist schonmal näher dran nur sollte Servo nicht überall 100/100 sein?

    Auf meine DR Frage hätte ich gern noch eine Antwort von den Experten....

    Kommentar

    • Orknase
      Member
      • 21.08.2021
      • 36
      • Pascal
      • Neukeferloh

      #152
      AW: Blade 230S SMART

      Hallo,

      Ich hätte da noch 2 Fragen zu dem Heli:

      1.)
      Benutzt jemand die Original Spektrum 850 mAh G2 Akkus?
      Welche Flugzeiten habt ihr (je Modus)?

      2.)
      Was bekommt ihr per Telemetrie geliefert (welche Punkte/Sensoren) und was muss man in der Telemetrie noch einstellen bzw. was empfiehlt sich dort noch einzustellen?

      Grüße
      Orknase

      Kommentar

      • kfo-1992
        Member
        • 09.04.2005
        • 420
        • Andreas

        #153
        AW: Blade 230S SMART

        Zitat von Orknase Beitrag anzeigen
        Benutzt jemand die Original Spektrum 850 mAh G2 Akkus?
        Welche Flugzeiten habt ihr (je Modus)?
        Orknase
        Fliege mit dem hier:
        molinoRC Tiger Platinum 1500mAh | 30C - 60C |3S 11,1V | Premium LiPo Akku | Li-Po 30C 60C BRD : Amazon.de: Spielzeug

        Flugzeit ca. 8 Minuten im gemütlichen Rundflug.
        Restkapazität ca. 30 %.

        Kommentar

        • heligemus
          Junior Member
          • 26.09.2021
          • 10
          • Gerhard
          • Villach, Ã?sterreich

          #154
          AW: Blade 230S SMART

          Hallo Leute, ich bin Anfänger und will mir einen Blade 230S Smart kaufen und stehe nun vor der Entscheidung ob ich mir das RTF Set oder besser einen BNF und einen NX6 Sender kaufen soll - was meint ihr? Der Grund für den NX6 im Vergleich zum NX8 ist ehrlich gesagt der Preis, der ist im Moment nämlich mit €229 stark vergünstigt und ich denke mit seinem Display doch wesentlich vorteilhafter als der Sender vom RTF set.
          Ich will aber auch nicht zu sehr in die Zukunft denken und einen zu teuren Sender kaufen der alle Stücke spielt weil ich nicht sicher bin ob und wie lange ich bei dem Hobby bleibe.

          Kommentar

          • Orknase
            Member
            • 21.08.2021
            • 36
            • Pascal
            • Neukeferloh

            #155
            AW: Blade 230S SMART

            Hallo,

            ich würde dir zu einer vollwertigen Fernsteuerung raten. Damit bist du wesentlich flexibler wenn du dabei bleiben möchtest. mit dem RTF ärgerst du dich in dem Fall. Auch wenn es nur bei dem 230 Smart bleibt, kommst du mit einer NX komfortable ins forward programming und hast auch den Mehrwert der Telemetrie. Auch für Anbindung an Simulator etc. ist es angenehmer. Andernfalls kannst du die auch besser wieder verkaufen.

            Die Frage ist wieso du der Meinung bist, dass du es nicht langfristig machst?
            Gerade der Einstieg ist schon eine Hausnummer und erfordert eine gewisse Hartnäckigkeit. Bin aktuell auch nur Heckschweber, noch...

            Was dagegen spricht ist natürlich der höhere Gesamtpreis beim BNF. Ladegerät & Co sind ja beim RTF dabei, das müsste beim BNF extra geholt werden afaik.

            Was hat man früher immer gesagt, mach eine Pro und Contra Liste xD

            Mit dem Blick auf Wetter und Jahreszeit macht auch vielleicht nur der Einstig im Simulator Sinn (vll. günstiger wenn es nur ums ausprobieren geht) oder mal bei jemandem am Simulator setzen, das sollte doch aussagekräftig genug sein ob es dir Spaß macht oder nicht?

            Ansonsten ist solch eine Frage vielleicht besser im Anfänger-Thread zu stellen als hier (schauen mehr Leute rein) bzw. ist es sicher schon mehrmals diskutiert worden.
            Zuletzt geändert von Orknase; 20.11.2021, 15:32.

            Kommentar

            • Windfinder
              Member
              • 03.05.2021
              • 424
              • Reinhard

              #156
              AW: Blade 230S SMART

              Der enthaltenen Sender ist ok. Ich habe mir schnell einen Mikroheli zum Blade dazu gekauft, das ging dann nicht mehr mit der DX. Theoretisch geht es, aber man hat halt nur einen Modellspeicher, und muss dann per zusärzlichem Kabel immer ein neues Modell aufspielen.

              Du kannst den DX-Sender auch für 40€ oder so verkaufen, wenn du mehr willst und dann in eine Funke investieren. Etwas Lehrgeld gehört dazu. So habe ich es gemacht..
              Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
              Frysky Taranis mit Multimodul

              Kommentar

              • heligemus
                Junior Member
                • 26.09.2021
                • 10
                • Gerhard
                • Villach, Ã?sterreich

                #157

                Kommentar

                • heligemus
                  Junior Member
                  • 26.09.2021
                  • 10
                  • Gerhard
                  • Villach, Ã?sterreich

                  #158
                  AW: Blade 230S SMART

                  Eine Frage zum Akku vom Blade 230S Smart. Ich sehe das einige hier alternative Akkus mit teils wesentlich höherer Kapazität im Vergleich zum originalen 800mAh Akku verwenden. Jetzt frage ich mich was die maximalen Abmessungen des Akkus sein dürfen, damit er noch rein passt weil die Akkus höherer Kapazität ja logischerweise auch größer sind als der vom RTF Set.

                  Kommentar

                  • Windfinder
                    Member
                    • 03.05.2021
                    • 424
                    • Reinhard

                    #159
                    AW: Blade 230S SMART

                    Die 3s Akkus von SLS gehen bis 1300mah rein, kannst die Maße googeln. Ich habe auch einen 1500er, aber den fliege ich fast nie, weil die Haube so streng drauf geht. Ich habe dann zusätzliche Löcher in die Haube gemacht, um dem etwas beizukommen.

                    Der Heli wird halt schwerfälliger und das ist bei 800 vs 1500 schon deutlich. Ich finde 1000 einen guten Kompromiss, Flugzeit verlängert sich bei 1000mah um 1-2 min je nach Heftigkeit des Flugstils.

                    Also 800mah fliege ich mit Timer 5min, 1000mah 6min. Dann bin ich 3,7V Restspannung..

                    Bedenke, eventuell auf einen größeren Stecker am Heli umzubauen (XT60).
                    Zuletzt geändert von Windfinder; 21.11.2021, 08:38.
                    Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                    Frysky Taranis mit Multimodul

                    Kommentar

                    • Windfinder
                      Member
                      • 03.05.2021
                      • 424
                      • Reinhard

                      #160
                      AW: Blade 230S SMART

                      Ach ja: braucht es für den Smart nicht spezielle Telemetrie-fähige Akkus? Ich fliege den 230s V2, deswegen das bitte nochmal abklären, da habe ich nicht dran gedacht. Da gibt's glaube ich spezielle Anforderungen an den Akku..
                      Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                      Frysky Taranis mit Multimodul

                      Kommentar

                      • heligemus
                        Junior Member
                        • 26.09.2021
                        • 10
                        • Gerhard
                        • Villach, Ã?sterreich

                        #161
                        AW: Blade 230S SMART

                        Hi Windfinder,
                        Danke erst mal - ich vermute du hast die SLS -Quantum 30C weil da gibts auch noch andere von SLS - sind aber von den Abmessungen sehr ähnlich - die Quantum haben jedenfalls L/B/H 75x35x21mm wobei der 850mA Akku von Spektrum 65x30x23 hat.
                        Auf einen anderen Stecker wollte ich eh umbauen - sonst passt ja ohnehin nichts zusammen.
                        Wegen der Telemetrie glaub ich verstanden zu haben das der Akku nichts damit zu tun hat (auch wenn Smart drauf steht) - aber der Akku wird im Modell nur mit dem 2pol IC2 Stecker verbunden und ich glaub nicht das da irgendwelche intelligenten Informationen aufmoduliert sind.

                        Kommentar

                        • Orknase
                          Member
                          • 21.08.2021
                          • 36
                          • Pascal
                          • Neukeferloh

                          #162
                          AW: Blade 230S SMART

                          Hallo,

                          ich betreibe den Heli mit den Spektrum Smart-Akkus und da wird schon der Ladezustand der einzelnen Zellen etc. übertragen. 2 Pol plus eine Datenleitung im Stecker. Soweit ich verstanden habe ist bei den Akkus Balancer&Logik ebenfalls integriert (von ISD abgekauft/lizensiert !?!?).

                          Habe auch ein Smart Ladegerät und da gibt es schon einige Informationen die darüber gehen. Ladezustand der Zellen, Ladezyklen, ßberlast/Unterlast/ßbertemp, Ladelog usw....

                          Habe es hauptsächlich geholt weil ich nichts am Heli umbauen wollte am Anfang und gerade das Thema Anstecken und Laden sowie automatisch auf Storage gehen wenn man die Akkus liegen lässt interessant finde.

                          Ob man es braucht oder nicht muss jeder selber wissen.
                          Zuletzt geändert von Orknase; 21.11.2021, 12:16.

                          Kommentar

                          • heligemus
                            Junior Member
                            • 26.09.2021
                            • 10
                            • Gerhard
                            • Villach, Ã?sterreich

                            #163
                            AW: Blade 230S SMART

                            Hallo Orknase,
                            d.h. der Smart Akku kommuniziert mit dem Ladegerät aber beim Fliegen ist er wie ein normaler Akku?
                            Ist auf jeden Fall ein Argument - hast du das Spektrum S120 oder gibts da auch ein anderes von Spektrum? Das S120 wird ja mit USB-C gespeist, ich denke, das wird recht lange brauchen bis der Akku voll ist.

                            Kommentar

                            • Orknase
                              Member
                              • 21.08.2021
                              • 36
                              • Pascal
                              • Neukeferloh

                              #164
                              AW: Blade 230S SMART

                              Hallo,

                              glaube Zellspannung und Co. wird bei einem normalem Akku nicht angezeigt im Flug, habe aber aber kein Vergleichsbasis.

                              Ladegeräte gibt es einige von Spektrum auch mit Wums (Adapter IC2/IC3 benötigt) hoffe der Link ist hier erlaubt.Spektrum by HH.

                              Denke mit Adapter kann ich den später auch mit anderen Akkus nutzen. Wie bei allem einfach schauen, man findet Lader wie die Akkus auch zum Teil wesentlich günstiger als Listenpreis...
                              Zuletzt geändert von Orknase; 21.11.2021, 12:47.

                              Kommentar

                              • hanksulo
                                Member
                                • 17.11.2019
                                • 121
                                • Uli

                                #165
                                AW: Blade 230S SMART

                                Zitat von Orknase Beitrag anzeigen
                                ...glaube Zellspannung und Co. wird bei einem normalem Akku nicht angezeigt im Flug...
                                Doch, Spannung C1 bis C3, Taranis mit Multiprotokoll Modul...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X