Blade 230S SMART

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stebe
    Senior Member
    • 12.07.2017
    • 1361
    • Stefan
    • Friesland

    #181
    AW: Blade 230S SMART

    Zitat von merhex Beitrag anzeigen
    so wie ich das sehe hat er den Stecker am Heli getauscht.
    Wenn er Akkus mit xt30 nutzt werden diese einen Balancer Anschluss haben denke ich.
    Genauso ist es
    Meine vorhandenen 3s LiPo's mit der XT30 Buchse passen nicht auf den Smart Stecker.
    Somit habe ich den Stecker vom 230s Smart ESC gegen einen XT30 Stecker ausgetauscht.
    Natürlich haben die Akkus auch ein Balancer Kabel.

    Kommentar

    • rc-team
      Member
      • 07.04.2012
      • 624
      • Uwe

      #182
      AW: Blade 230S SMART

      Zitat von Stebe Beitrag anzeigen
      Natürlich haben die Akkus auch ein Balancer Kabel.
      Die Akkus von Horizon leider nicht. Da hilft auch kein anderer Stecker

      Kommentar

      • merhex
        Member
        • 21.04.2020
        • 420
        • david
        • Kramsach/Tirol

        #183
        AW: Blade 230S SMART

        Zitat von rc-team Beitrag anzeigen
        Die Akkus von Horizon leider nicht. Da hilft auch kein anderer Stecker
        nochmals: er hat ja nicht die Stecker der Akkus getauscht. Wenn Du 3S Akkus kaufst mit xt30 Stecker original dran, dann gibt es automatisch ein zusätzliches Balancerkabel verbaut.
        selbst bei Horizon
        LG David

        Kommentar

        • rc-team
          Member
          • 07.04.2012
          • 624
          • Uwe

          #184
          AW: Blade 230S SMART

          Zitat von merhex Beitrag anzeigen
          nochmals: er hat ja nicht die Stecker der Akkus getauscht.
          Das habe ich wohl verstanden. Der Akku im Lieferumfang hat leider keinen Balancer Anschluß. Der wird dann unbrauchbar.

          Spektrum 11.1V 850mAh 3S 30C Smart G2 LiPo Battery: IC2 | Horizon Hobby

          Mit dem Lader S120 mit 20 Watt ist die Ladezeit schon recht lang.

          Die Lösung den Akku incl. Stecker am Heli zu tauschen ist schon nachvollziehbar und sinnvoll.
          Da ist das BNF Paket nicht so optimal.

          Kommentar

          • Stebe
            Senior Member
            • 12.07.2017
            • 1361
            • Stefan
            • Friesland

            #185
            AW: Blade 230S SMART

            [quote=rc-team;3529646]Die Akkus von Horizon leider nicht. Da hilft auch kein anderer Stecker[
            Zitat von rc-team Beitrag anzeigen
            Der Akku im Lieferumfang hat leider keinen Balancer Anschluß. Der wird dann unbrauchbar.
            Ich habe das BNF Basic Paket OHNE Akku gekauft (somit keinen unbrauchbaren LiPo) und benutze meine "normalen" LiPo's mit Balancer Kabel und den XT30 Stecker am Stromkabel. Damit diese Akkus als Stromquelle im Blade 230s Smart Heli dienen können, habe ich den Smart Stecker am Heli gegen einen XT30 Stecker getauscht.
            Ich hoffen nun, alle Unklarheiten beiseite geräumt zu haben

            Kommentar

            • zaphod2021
              Member
              • 10.11.2021
              • 32
              • Holger

              #186
              AW: Blade 230S SMART

              Hallo!

              230Smart

              Vom horizon-support hatte ich die Info erhalten, dass "Sie können die Modelldatei vom BLADE 230S V2 verwenden. Es muss lediglich noch gemäß Anleitung des 230S SMART die Gaskurve angepasst werden."

              Habe ich gemacht.

              Ergebnis beim Erstflug: Heli in den Boden gerammt, Schaden EUR 50.-.

              Bin immer noch positiv gestimmt. Aber als Neuling ist das Setup eine Katastrophe.

              Frage: Gibt es irgendwo ein funktionierendes model-file für NX Transmitter und den 230Smart?

              Grüße

              Holger

              Kommentar

              • merhex
                Member
                • 21.04.2020
                • 420
                • david
                • Kramsach/Tirol

                #187
                AW: Blade 230S SMART

                Zitat von zaphod2021 Beitrag anzeigen
                Hallo!

                230Smart

                Vom horizon-support hatte ich die Info erhalten, dass "Sie können die Modelldatei vom BLADE 230S V2 verwenden. Es muss lediglich noch gemäß Anleitung des 230S SMART die Gaskurve angepasst werden."

                Habe ich gemacht.

                Ergebnis beim Erstflug: Heli in den Boden gerammt, Schaden EUR 50.-.

                Bin immer noch positiv gestimmt. Aber als Neuling ist das Setup eine Katastrophe.

                Frage: Gibt es irgendwo ein funktionierendes model-file für NX Transmitter und den 230Smart?

                Grüße

                Holger
                Ich sag mal so:

                Als Neuling hat man die Wahl:
                Entweder
                1. man beschäftigt sich mit dem System RC Helikopter und der Funke und programmiert seine Funke komplett einmal auf den vorhandenen Heli durch
                Oder
                2. man erwirbt ein RTF System mit Original Funke und fliegt

                Bei Punkt eins hat man den Vorteil, dass man sehr viel drüber lernt
                Beim zweiten fliegt man schneller

                Ein Mix beider Dinge den Du vor hast, wird unweigerlich immer wieder zu Problemen führen auch wenn Du eine Datei hast.
                LG David

                Kommentar

                • Ello Propello
                  Gelöscht
                  • 16.11.2013
                  • 3172
                  • Norbert
                  • MFF Klostermoor

                  #188
                  AW: Blade 230S SMART

                  Zitat von zaphod2021 Beitrag anzeigen
                  Vom horizon-support hatte ich die Info erhalten, dass "Sie können die Modelldatei vom BLADE 230S V2 verwenden. Es muss lediglich noch gemäß Anleitung des 230S SMART die Gaskurve angepasst werden."
                  Hallo Holger,

                  egal was du für eine Modell Datei aufspielst...mach immer eine Vorflugkontrolle, dann gibt
                  es weniger böse ßberaschungen.

                  Kommentar

                  • Kaktus
                    Member
                    • 31.07.2021
                    • 34
                    • Heinz

                    #189
                    AW: Blade 230S SMART

                    Hallo Holger,

                    mit der Gaskurve ist es beim 230s V2 File nicht getan.

                    Nur wenn du in der Kanalzuweisung (Channel Assign) den Gear Channel (Fahrwerk) auf Fz (Flight Mode) umstellst, funktioniert auch der Stabilitätsmodus.

                    Und: Nein, ein fertiges File für den 230s Smart gibt es bisher nicht von Horizon.

                    Guten Flug
                    Zuletzt geändert von Kaktus; 26.12.2021, 08:27.

                    Kommentar

                    • Clarion Power
                      Senior Member
                      • 29.10.2012
                      • 1973
                      • Mirko
                      • Mittelhessen

                      #190
                      AW: Blade 230S SMART

                      Man muss doch heutzutage fast nichts mehr an der Fernbedienung einstellen. Das bisschen sollte jeder hinbekommen.

                      Merhex hat es auf den Punkt getroffen.

                      Kommentar

                      • Blader
                        Senior Member
                        • 21.09.2009
                        • 2269
                        • Roland
                        • Köln / Erftstadt

                        #191
                        AW: Blade 230S SMART

                        Horizon Hobby verweist ja für den 230S Smart auf das File vom 230S V2 und das passt nicht wirklich, da Safe nicht funktioniert.
                        Aber das kann man in so ziemlich jedem Beitrag zum 230S Smart nachlesen ! So auch hier.

                        Ist traurig, das Horizon Hobby nicht in der Lage ist eine passende Datei bzw. eine fehlerfrei Anleitung zu liefern.
                        Somit sind absolute Einsteiger mit dem Modell durchaus überfordert !
                        Denn im Flug feststellen zu dürfen, das SAFE nicht funktioniert, bedeutet für Einsteiger halt Crash !
                        mfg
                        Roland
                        mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                        Kommentar

                        • zaphod2021
                          Member
                          • 10.11.2021
                          • 32
                          • Holger

                          #192
                          AW: Blade 230S SMART

                          Hallo!

                          Freue mich über die lebhafte Diskussion hier sehr.

                          Es ist halt (leider) doch so, dass auch der Smart summarisch kein Beginner Heli ist. Das liegt primär nicht so sehr an der Technik, sondern eher am extrem schlechten Manual. Dieses ist zunächst nicht schlecht aufgebaut, allerdings gibt es keine präzisen Infos von A-Z, den Heli z.B. mit einem NX Transmitter aufzusetzen. Die Infos sind verteilt. Es ist dabei zusätzlich hohes Wissen erforderlich. Zusätzlich die ßbersetzungsprobleme.

                          Bei mir war es so, dass ich zwar nach Umstellung des Transmitters die Einstellung 5 GEAR F-MODE gefunden habe, jedoch musste ich zunächst einen neuen BIND Vorgang durchführen, damit die SMART Informationen und das Menü überhaupt erschienen ist. Danach musste ich unter FORWARD PROGRAMING - SAFE - Stability für alle 3 Modi Stability einstellen.
                          Dazu muss man zunächst den HOLD Schalter wieder zurückstellen (den braucht man zunächst, um in das Menü SMART überhaupt rein zu kommen). Anschließend alle Modi (mit dem Schalter!) durchschalten und Stability setzen!

                          Das steht so natürlich nicht in der Anleitung. In der dt. Anleitung sowieso nicht. Das überfordert, zumal die Schritt nicht unbedingt logisch aufgereiht sind.
                          Dazu bietet das SMART-Menü, wie auch viele weitere Menüs einfach zu viele Möglichkeiten, die überhaupt nicht beschrieben sind. Da dürften sich weitere ßberraschungen ergeben.

                          "P-MIX 1" konnte ich bislang noch nicht exakt nachvollziehen. Hier scheint sich mit der aktuellen NX8 Firmware einiges geändert zu haben, was noch nicht über die Anleitung nachvollziehbar ist.
                          Hier muss man z.B. den PANIC Knopf drücken, um die Einstellungen lesen zu können. Obwohl die "1" schwarz hinterlegt ist. Was dann wieder EXPO:ACT bedeutet und wie das Offset einzustellen ist - keine Idee.


                          Als Anfänger hat man erstmal mit dem generellen Transmitter Setup zu kämpfen. Ob dieses Setup mit den SMART Informationen abspeicherbar und wieder ladbar ist - ich wage es zu bezweifeln - mal sehen.

                          Wie gesagt, ich bin noch wohlwollend gegenüber der Digital Technology, die Spectrum bietet. Aber ein sauberes Setupfile muss für die Helis aus gleichem Hause wirklich verfügbar sein.

                          Viele Grüße

                          Holger
                          Zuletzt geändert von zaphod2021; 26.12.2021, 10:19.

                          Kommentar

                          • zaphod2021
                            Member
                            • 10.11.2021
                            • 32
                            • Holger

                            #193
                            AW: Blade 230S SMART

                            Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                            Hallo Holger,

                            egal was du für eine Modell Datei aufspielst...mach immer eine Vorflugkontrolle, dann gibt
                            es weniger böse ßberaschungen.
                            Au ja, das ist superwichtig. Aus meinem bisherigen SMART-Leidensweg kann ich das nur bestätigen. Ob ich es wirklich erkannt hätte, dass sich die Servos nicht mit großem Hub wieder zurückstellen im SAFE Mode. Wahrscheinlich nicht. Etwas Rück-Bewegung ist ja immer vorhanden.

                            Kommentar

                            • Orknase
                              Member
                              • 21.08.2021
                              • 36
                              • Pascal
                              • Neukeferloh

                              #194
                              AW: Blade 230S SMART

                              Zitat von zaphod2021 Beitrag anzeigen
                              Dazu muss man zunächst den HOLD Schalter wieder zurückstellen (den braucht man zunächst, um in das Menü SMART überhaupt rein zu kommen). Anschließend alle Modi (mit dem Schalter!) durchschalten und Stability setzen!
                              Ist es nicht Sinn der Sache, das Stability nur im Normal aktiv ist und der Rest wie ein normaler Heli?

                              Kommentar

                              • zaphod2021
                                Member
                                • 10.11.2021
                                • 32
                                • Holger

                                #195
                                AW: Blade 230S SMART

                                Zitat von Orknase Beitrag anzeigen
                                Ist es nicht Sinn der Sache, das Stability nur im Normal aktiv ist und der Rest wie ein normaler Heli?
                                Ja, da hast Du Recht. Den Stability setzt man nur im Normal-Mode. Zur Kontrolle kann man die anderen modes durchschalten und den Schalterzustand überprüfen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X