E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CarbonTuning
    CarbonTuning

    #466
    AW: E-Flite Blade mSR

    Hi c1-Olli, hab mir auch mal 3 stk von den Akkus bestellt, kosten mit Versand nach Deutschland 6,25€

    Hab mir vor 3 Tagen auch mal nen Blade MSr gegönnt, nur DHL kommt echt nicht hinterher

    freu mich schon echt drauf !

    MfG

    Kommentar

    • StiflersMum
      Member
      • 28.09.2009
      • 592
      • Andreas
      • TBK und Rexhofen :-)

      #467
      AW: E-Flite Blade mSR

      Zitat von c1-olli Beitrag anzeigen
      Hallo,

      hoffentlich halten die länger als meine.
      20 Ladungen ca, dann waren sie hin.
      war wohl ne schlechte serie.

      gruß
      Blade mCP X, Goblin 700, Diabolo 700 + 550

      Kommentar

      • matbold
        Member
        • 30.07.2009
        • 102
        • Mathias
        • MFC Langenhagen

        #468
        AW: E-Flite Blade mSR

        Oha, jetzt hab ich ein klitzekleines Problem.
        Hatte vorhin Wandkontakt. Ein Absturz war die logische Folge. Naja, war ja nicht hart, ich wollte also gleich weiterfliegen.
        Aber so gehts dann doch nicht: ein Rotorblatt hatte sich verselbständigt. Erstes Problem: Wiederfinden. Im Regal ist das mal gar nicht so einfach...
        Unten lag es dann - zum Glück unversehrt. Wie konnte es aber abfliegen?
        Genau konnte ich das nicht sehen. Es fehlt aber die Befestigungsschraube - natürlich. Die ist ja auch so klein, das die nun für immer im Teppich verloren sein wird.

        Vermutlich hat sich also die Schraube gelöst. Was ärgerlich ist, denn um die eine Schraube zu bekommen muß ich gleich den ganzen Rotorblattsatz bestellen. Kostenpunkt: 6,90 + Versand.

        Das wird die teuerste Schraube, die ich je gekauft habe...

        Oder hat jemand eine Idee, wie ich die ersetzen kann?

        Kommentar

        • two7allin
          two7allin

          #469
          AW: E-Flite Blade mSR

          Zitat von matbold Beitrag anzeigen
          Oha, jetzt hab ich ein klitzekleines Problem.
          Was ärgerlich ist, denn um die eine Schraube zu bekommen muß ich gleich den ganzen Rotorblattsatz bestellen. Kostenpunkt: 6,90 + Versand.

          Das wird die teuerste Schraube, die ich je gekauft habe...

          Oder hat jemand eine Idee, wie ich die ersetzen kann?
          Muss doch beim Conrad oder bei nem Hobbyladen eine vergleichsweise Schraube geben. Im Schlimmsten fall nimmst 2 und wechselst beide aus, sag ich mal

          Kommentar

          • SteveLA
            SteveLA

            #470
            AW: E-Flite Blade mSR

            Gönn dir die neuen Rotorblätter, dann hast du im Falle des Falles neue da und kannst gleich weiter fliegen. Die paar Euro

            MFG Stefan,
            der wohl ziemlich alle MSR Ersatzteile daheim hat.

            Kommentar

            • Goloup
              Goloup

              #471
              AW: E-Flite Blade mSR

              Es gibt auch einen originalen Stiftensatz zum Preis von 2,90.- Damit solltest du dann zumindest über den Winter kommen

              Auch beim Ersatzblatthalter um 2,90.- sind die Schräubchen dabei. Und dann eben noch die Option die Ersatzblätter zu kaufen - früher oder später sind die sowieso fällig

              Jürgen.

              Kommentar

              • Goloup
                Goloup

                #472
                AW: E-Flite Blade mSR

                @Moebius:
                Ich habe die Anlenkung gleich zu Beginn auf die längeren Kugelpfannen umgehängt. Dadurch wird er um einiges agiler aber auch folgsamer. wenn du die originale Funke hast kannst du mit einem Druck auf den rechten Stick das DR aktivieren dann fliegt er sich fast gleich wie mit den kurzen Anlekungen

                Jürgen.

                Kommentar

                • Moebius
                  Member
                  • 13.02.2009
                  • 412
                  • Michael

                  #473
                  AW: E-Flite Blade mSR

                  Ja, bereits erfolgt! Hast Recht, fliegt sich etwas "direkter". Macht echt Spaß, der Kleine!

                  , micha
                  [FONT="Verdana"]Stets unfallfreie Flüge wünscht Euch und sich: der Micha von helipassion.de![/FONT]

                  Kommentar

                  • SteveLA
                    SteveLA

                    #474
                    AW: E-Flite Blade mSR

                    Hi.

                    Bei mir sind nun links und rechts je eine Kabinenhaubenhaltestange abgebrochen.
                    Habe nun ein neues Chassis bestellt.

                    Das wird definitiv die bisher am aufwendigste Reparatur. Hat von euch schon einmal jemand das Chassis gewechselt? Gibt es etwas zu beachten? Der Motor sieht irgendwie angeklebt aus?

                    MFG Stefan

                    Kommentar

                    • CarbonTuning
                      CarbonTuning

                      #475
                      AW: E-Flite Blade mSR

                      Hi,

                      ich hab echt keine Ahnung von Heli's und wollte unbedingt den MSr haben...
                      bin heute 10min im WOHNZIMMER Geflogen und direkt mein ersten heftigen Absturz gehabt!
                      die Blattgriffe sind abgegangen und ich hab es erstmal wieder zusammen geschraubt...
                      mal sehen ob es hält..

                      Also für Anfänger ist das Teil echt ne Herausforderung!!!
                      ich hoffe ich bekomms noch hin...!

                      meiner steht leider nicht von alleine in der Luft, muss mich erstmal mit der Fernbedingung vertraut machen um ihn zu trimmen!

                      MfG

                      Kommentar

                      • dl7uae
                        dl7uae

                        #476
                        AW: E-Flite Blade mSR

                        Ich hab' gerade versucht, aus dem Monsterthread ein paar Grundaussagen zu extrahieren. Uff, nich so einfach...

                        Grundmacken und präventive Maßnahmen?
                        Hauptbedarf an Ersatzteilen?
                        Verschleissgrenzen der Motoren?

                        ---

                        Ich hab's mal wieder im Kopf bekommen, der scheiss Frust in den kalten, ekligen Monaten..
                        War in einem Spielzeug-/Modellbau-Laden wg. unseres Filius (WSS in Berlin, wer's kennt.). Die hatten den mSR, also habe ich das zierliche Ding mal gegenständlich beäugt. Na ja.... Frauchen bestand darauf, einen mitzunehmen, BNF-Version. Allerdings geht der erstmal an den Nordpol zum Weihnachtsmann.

                        Ich hatte schon diverse solcher Frustaktionen. Einen Lama Koax, als der Kram, noch schön teuer, raus kam. In einer anderen Saisonpause viel zu viel Kohle in Investruinen namens GAUI gesteckt, den Ur-Hopser EP100 und den Genius 180. Habe keinen Zugriff auf eine Halle, alle anderen ßrtlichkeiten bieten jeweils nur wenige Kubikmeter ohne Hindernisse. Tja.., CP-Heli ist ja dann ganz nett, nur zu wenig Platz, um ihn auf'n Rücken zu drehen. Den Kampf mit dem Heck habe ich eh nie gewonnen. Dafür durfte ich erleben, wie 4000+ UPM so einen Heli mit 35 Ocken teuren CF-Blättern in unheimlich viele, unheimlich kleine Teile zerlegen, wenn mal ein Tischbein in den Weg springt..

                        Und, na klar.., auch diesen Winter stand/steht wieder die Frage an: Was nehmen gegen den Frust? Ein 4G3 CP mit 2xBL und allem Alu Bling Bling wäre nicht schlecht. Nur lässt der sich eben auch nicht in der Bude entschwulen. Ein Hirobo Quark ist mir für den FP-Spass zu teuer, außerdem auch etwas zu gross für den Luftraum über dem Doppelbett.

                        Nun wurde es dieses komische Etwas...

                        ---

                        Also, bitte für mich zum mitmeißeln und als Basis der Prävention!

                        - Anlenkungen außen einhängen
                        - mit D/R etwas der Agilität nachhelfen, evtl. dafür mehr Expo
                        - Revomix auf's Heck. Negatives Expo hätte ich eh eingestellt.
                        - Mit Mischern komischen Effekten begegnen, die da heissen: Nick auf Roll, Heck auf Nick
                        - Dass der Heckmotor sich zerlegt, soll inzw. behoben sein? Das eben gekaufte Teil hat so eine schwarze Plastikkappe hinten auf dem Motor, soll angeblich in Reaktion auf die Probleme vom Hersteller modifiziert worden sein. Noch was dran zu fummeln?
                        - Was sollte man sich an E-Teilen hinlegen?
                        - Wie lange halten die lächerlichen Bürstenmotoren durch? Wie isses um die Zyklenzahl der LiPo-Einzeller bestellt?
                        - Sinnvolles Tuning?

                        Danke schon mal.
                        Tom, der in Ersatzbefriedigung unter die Spielzeugflieger gehen wird.

                        Kommentar

                        • deckelei
                          deckelei

                          #477
                          AW: E-Flite Blade mSR

                          Erst mal hallo zusammen,
                          mich hat es seit kurzem auch erwischt mit dem Helikopter fliegen.
                          Habe mir erst einen Nine Eagle Solo zu gelegt und jetzt seit nen paar wochen den Msr,
                          mein Problem ist das ich jetzt nun auch nen neuen Heckmotor benötige und in sämtlichen shops sind sie ausverkauft.
                          Würde mich also freuen wenn jemand ne ahnung hätte wo man diesen noch bekommen könnte.
                          Hoffe das mir jemand helfen kann.
                          Danke
                          Gruß Nico

                          Kommentar

                          • eifler
                            Member
                            • 27.11.2008
                            • 639
                            • Christian
                            • Manderscheid / Eifel

                            #478
                            AW: E-Flite Blade mSR

                            Hi Tom!

                            Viel ist nicht zu tun:
                            - Anlenkungen außen
                            - bei Bedarf neg. Expo auf Gier (ausprobieren...)
                            - Kanal 5 auf >50% für volle Ausschläge
                            - fliegen gehen!

                            Bei Akkus gibt es große Unterschiede, viele sind einfach zu schlapp. Die Tektrons (Doppelpack) sind den Originalen etwa ebenbürtig. Seit ein paar Zyklen habe ich noch die Nexspor (130mAh, 15C) und finde sie sehr gut. Nach >50 Zyklen können die Akkus durchaus nachlassen. Der Lader knallt sie zügig voll, dafür ist nonstop-fliegen angesagt.
                            Motoren halten (bei mir zumindest) ohne Abkühlpausen durch und werden nicht spürbar warm. Habe deutlich über 300 Flüge.
                            Ersatzteile (habe mir auch gleich die üblichen Verdächtigen parat gelegt) brauchst du in der Regel nicht. Einmal musste ich das Landegestell wechseln nach einem spektakulären Mid-Air-Crash mit einem Styro-Flieger.
                            Wandberührungen (sogar mit dem Heck) bedeuten nicht unbedingt den Crash... Man meint, er wäre aufgehängt und kratzt an der Tapete...
                            Der mSR ist vom Flugverhalten ein ziemlich guter Kompromiss aus Stabilität im langsamen Bereich und Agilität bei Einsatz von ordentlich Nick und genug Gas. Da muss man dann eben einiges aussteuern, was er beim schnellen Geradeausflug an Eigenleben entwickelt. Er kippt dann gerne rechts weg, ist aber mit Roll gut zu kontrollieren. Schnelle Kreise rechtsrum gehen super (am besten Heck leicht nach außen wie beim funnel), fast ohne Nachsteuern. Linksrum mit viel Gefühl, aber nicht so elegant.
                            Fliegbar in jedem kleinen Raum, hin und wieder macht natürlich eine Turnhalle o.ä. viel Spaß, wo man mal richtig Gas geben kann.

                            Unterm Strich bisher das geilste und dabei dauerhafteste Spielzeug, das ich kenne. Ich habe mein Köfferchen immer dabei!
                            Ach ja: Die ideale Ergänzung auch dann, wenn man sonst eher große Helis fliegt. Mein 600er muss leider nun wetterbedingt schon ein paar Wochen vom Regal aus zuschauen.

                            Viel Spaß!
                            Christian
                            Zuletzt geändert von eifler; 13.12.2009, 11:16.

                            Kommentar

                            • dl7uae
                              dl7uae

                              #479
                              AW: E-Flite Blade mSR

                              Danke, Christian!

                              Ja, dieses "D/R"-Kommando an die x-in-1 per K5 hatte ich vergessen.

                              Dass sich da irgendwas wild mischt, elektronisch oder mechanisch, - Who knows? - ist natürlich genauso strange wie blöd. Na, mal sehen..

                              Habe jetzt mal bei den Amis schwer geschmökert, "mSR vs. CB100".. Oh Mann, ... ich dachte ja, dieses Forum hier wäre "schlimm", aber nach "Genuss" dieser spezifischen Klientel (Spielzeug, Walkera) von Heli-Fliegern am anderen Ende des Teiches kann ich nur sagen: Wir sind nicht das ßbel, wir sind das ßbliche.

                              Unter dem Strich gibt es einfach eingefleischte Walkera-Fans, die dann den doppelt so schweren CB100 bevorzugen, dafür hat der viel Alu-Bling-Bling aber auch 2x BL. Wer's braucht... Mir scheint, die ganze Walkera-Gemeinde ist inzw. längst mutiert und steht ganz pervers nur noch auf Fixing und Modding. Die wären direkt enttäuscht, würde ein Heli mal ohne Mods halbwegs fliegen.

                              Also ich hoffe, die Entscheidung für den mSR war die richtige für den Zeitpunkt des Marktes. Die Amis maulen ja schwer rum, der mSR wäre heftig überteuert. Das sagen die aber nur wg. der 100%igen Plastik. Halte ich für Quatsch. Wenn ich fliegendes Alu wollte, würde ich einen Klumpen aus dem Fenster schmeissen.

                              Erfreulicherweise scheinen die Bürstenmotoren ganz gut durchzuhalten, - BL hätte mir natürlich deutlich besser gefallen..

                              Kommentar

                              • eifler
                                Member
                                • 27.11.2008
                                • 639
                                • Christian
                                • Manderscheid / Eifel

                                #480
                                AW: E-Flite Blade mSR

                                Scheint mir auch so.
                                Ich will einen gut fliegenden, vor allem zuverlässigen "Heli" (wenn man das bei der Größe sagen kann).
                                Der mSR ist so klein und leicht, dass er nichts kaputt macht, niemandem weh tut und deshalb in allen Umgebungen gefahrlos geflogen werden kann.
                                Und er hält eben was aus.
                                Wozu soll ich etwas tunen, was so als Paket stimmig zusammenpasst?
                                Aber jedem das Seine! :-)

                                Viel Spaß und Gruß
                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X