E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cwh
    cwh
    Senior Member
    • 15.02.2010
    • 2590
    • Christoph
    • Raum Osnabrück

    #1546
    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

    Hallo zusammen,

    Zitat von uman71 Beitrag anzeigen
    ... verschleißarme Paddelstange ...
    Hä ? Hab ich was verpasst ?
    meinst du, damit die nicht "aus-eiert" ?

    Wie machste das denn ?


    lG
    Christoph

    PS:
    eine gebrochene Paddelstange läßt sich auch gut mit Selundenkleber kleben (wenn es noch sinnvoll ist)
    Zuletzt geändert von cwh; 23.03.2010, 20:44.
    lG Christoph

    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

    Kommentar

    • r0sewhite
      r0sewhite

      #1547
      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

      Zitat von cwh Beitrag anzeigen
      Hä ? Hab ich was verpasst ?
      meinst du, damit die nicht "aus-eiert" ?
      Ich hatte das Mittelstück einer Taumelscheibe in eine Paddelstange implantiert und mittlerweile haben sich wohl ein paar Leute hier an meiner Idee infiziert. Siehe: http://www.rc-heli.de/board/showpost...postcount=1156

      Kommentar

      • Haegar64
        Haegar64

        #1548
        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

        Nabend zusammen...

        wie kann ich bei dem MSR die Blattspur einstellen. Evtl. dünne U-Scheiben unterlegen* Oder gibt es da einen anderen Trick?

        Kommentar

        • r0sewhite
          r0sewhite

          #1549
          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

          Nimm auf einer Seite eine zusätzliche Messingscheibe. Auf beiden Seiten je 2 Stück passen in der Regel nicht mehr. Wenn Du danach eine Unwucht hast, einfach Blätter tauschen. In der Regel spürt man bei dem Fliegengewicht nur eine Unwucht, wenn sich Blattunwucht und zusätzliche Messingscheibe auf einer Seite addieren. Tauscht man die Blätter, heben sich die beiden Unwuchten gegenseitig auf.

          Kommentar

          • cwh
            cwh
            Senior Member
            • 15.02.2010
            • 2590
            • Christoph
            • Raum Osnabrück

            #1550
            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

            Hallo r0sewhite,

            Zitat von r0sewhite Beitrag anzeigen
            Ich hatte das Mittelstück einer Taumelscheibe in eine Paddelstange implantiert und mittlerweile haben sich wohl ein paar Leute hier an meiner Idee infiziert. Siehe: http://www.rc-heli.de/board/showpost...postcount=1156
            tolle Idee und Umsetzung ! RESPEKT !
            Bist du schon in Serie gegangen damit ?

            lG
            Christoph
            lG Christoph

            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

            Kommentar

            • r0sewhite
              r0sewhite

              #1551
              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

              Zitat von cwh Beitrag anzeigen
              Hallo r0sewhite,



              tolle Idee und Umsetzung ! RESPEKT !
              Bist du schon in Serie gegangen damit ?

              lG
              Christoph
              Hallo Christoph,

              nee, lass mal sein. Das würde sich wohl kaum lohnen. Erstens würde ich meinen Job der fließbandmäßigen Umrüstung von Paddelstangen vorziehen und zweitens wollte das kein Mensch bezahlen. Dafür ist die Idee frei und ich freu mich für jeden, der sie erfolgreich umgesetzt hat.

              Kommentar

              • cwh
                cwh
                Senior Member
                • 15.02.2010
                • 2590
                • Christoph
                • Raum Osnabrück

                #1552
                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                Hallo r0sewhite

                Dremel ist zu kompliziert...
                müsste doch auch mit ner Fräse gehn...
                Man muss die TS nur spannen können ... hmmm... mal schauen ...

                lG
                Christoph
                lG Christoph

                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                Kommentar

                • cwh
                  cwh
                  Senior Member
                  • 15.02.2010
                  • 2590
                  • Christoph
                  • Raum Osnabrück

                  #1553
                  AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                  noch was :

                  Deine TS-Mods müsstest du doch eigentlich aus den defekten PS wieder "befreien" können ... Hast du mit CA verklebt ? Gehts nicht mit Aceton oder Nagellackentferner ?
                  Wäre ZU schade ... So eine Mühe ...
                  Oder frei-fräsen ... frei-dremeln ...
                  Aber hast du bestimmt schon alles durch ...
                  Oder ?

                  lG
                  Christoph
                  lG Christoph

                  DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                  Kommentar

                  • r0sewhite
                    r0sewhite

                    #1554
                    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                    Wenn er die Lagerbuchse mit CA in das Auge geklebt hat, sollte er es einfach wieder neu verkleben können. Ich habe für meine Paddelstange einen CA-Gel von UHU. Das hat den Vorteil, dass es viele Kunststoffe, so auch die Paddelstange, anlöst und verklebte Teile damit quasi vulkanisiert werden. An den Klebstellen bricht nichts mehr.

                    Kommentar

                    • cwh
                      cwh
                      Senior Member
                      • 15.02.2010
                      • 2590
                      • Christoph
                      • Raum Osnabrück

                      #1555
                      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                      Hi,

                      Zitat von r0sewhite Beitrag anzeigen
                      Wenn er die Lagerbuchse mit CA in das Auge geklebt hat, sollte er es einfach wieder neu verkleben können. Ich habe für meine Paddelstange einen CA-Gel von UHU. Das hat den Vorteil, dass es viele Kunststoffe, so auch die Paddelstange, anlöst und verklebte Teile damit quasi vulkanisiert werden. An den Klebstellen bricht nichts mehr.
                      Ah, dann hatte ich mich vertan. Warst du garnicht selber... sorry.

                      Ja, das können auch Nachteile sein, wenn man die Verbindung nicht mehr auf kriegt ...

                      Aber Klebestellen sollen ja auch halten ...

                      lG
                      Christoph
                      lG Christoph

                      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                      Kommentar

                      • photoart
                        photoart

                        #1556
                        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                        Ich möchte hier bei Gelegenheit noch zwei meiner Erfahrungen zum MSR kundtun. Es wurde ja hin und wieder schon darüber berichtet, das die Paddelstange schnell ausschlägt oder die Corbon-Rotorwelle ankratzt. Um das zu verhindern benutze ich einen winzigen Hauch Spezialöl welches auch Kunststoffverträglich ist, hab vom Modellbahnhobby das LGB-ßl übernommen, es darf nur nicht an oder in die Nähe der Motoren gelangen, da es kriechfähig und dünnflüssig die Kollektoren ruinieren würde. Die Paddelstange und die Blatthalter sind es meiner Erfahrung nach auch, die für diesen TBE (pendelförmige Kreisbewegung im Schweben) verantwortlich sind. Das ßlen ist gerade bei den Alu-Tuningteilen wichtiger als bei den Kunsstoffteilen. Mein MSR steht so geölt absolut ruhig im Schwebflug auf der Stelle, stabiler als meine MCXse.
                        Zum anderen habe ich gestern auch diese hochgelobten Tunergy 3,7V 160mA 30C Lipos bekommen (Ebay, Stückpreis inkl. Versand 6 Euro, Lieferzeit 24 Std!) und erreiche nun Zeiten von 7:45 min (Originalakku 5:40min) im "Wohnzimmerkreisefliegen" Mal schauen wie es mit der Lebensdauer ausschaut, nun freue ich mich erstmal über die passable Flugzeitverlängerung
                        Zuletzt geändert von Gast; 24.03.2010, 08:31. Grund: Nachtrag zur Lipo-Bezugsquelle

                        Kommentar

                        • toddi14
                          toddi14

                          #1557
                          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                          Zitat von r0sewhite Beitrag anzeigen
                          Nimm auf einer Seite eine zusätzliche Messingscheibe. Auf beiden Seiten je 2 Stück passen in der Regel nicht mehr. Wenn Du danach eine Unwucht hast, einfach Blätter tauschen. In der Regel spürt man bei dem Fliegengewicht nur eine Unwucht, wenn sich Blattunwucht und zusätzliche Messingscheibe auf einer Seite addieren. Tauscht man die Blätter, heben sich die beiden Unwuchten gegenseitig auf.
                          Sorry, aber das ist nicht die Antwort auf Haegar`s Frage. Er möchte nicht Unwuchten beseitigen, er möchte den Blattspurlauf verändern. Das wird mit deiner Methode nix.
                          Bei CP-Helis wird ja der unterschiedliche Blattspurlauf durch verändern der Anstellwinkel, und dem daraus resultierenden veränderten Auftrieb der Blätter, eingestellt.
                          Das allerdings wird beim mSR schwierig, da er ja ein FP-Heli ist, der keine wirkliche Möglichkeit bietet die Anstellwinkel zu ändern. Hier hilft wohl nur, die Blätter zu erwärmen und dann zu verdrehen.
                          Ist meines Erachtens aber nicht notwendig, da sich ein nicht 100%iger Blattspurlauf bei dem Kleinen nicht wirklich auf das Flugverhalten auswirkt.

                          Viele Grüße
                          Toddi

                          Kommentar

                          • r0sewhite
                            r0sewhite

                            #1558
                            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                            Ups, Du hast Recht. War wohl gestern schon zu spät.

                            Kommentar

                            • r0sewhite
                              r0sewhite

                              #1559
                              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                              Proppi hatte mich gestern auf sein mSR-Problem angeschrieben. Ich bin der Meinung, dass das eher hierher gehört, damit andere möglicherweise davon auch etwas haben:

                              Der Nick-Servo sollte sich in beide Richtungen bewegen. Gierst Du nach links, sollte der Servo etwas nach unten ziehen, also Nick nach vorne geben. Gierst Du nach rechts, sollte der Servo nach oben drücken. Arbeitet er nicht in beide Richtungen, gibt es zwei Möglichkeiten:
                              1) Du hast einen Computersender wie die DX6i und hast irgendeinen unbekömmlichen Mix drin
                              2) Die 5in1 Deines mSR hat ein Problem. Möglicherweise könnte es helfen, den Heli neu zu binden, doch ich fürchte eher nicht.


                              Zitat von Proppi
                              Hallo,
                              Ja das tut er, ist das auch der Grund dafür, dass der MSR ins taumelnt kommt und dann abstürzt?
                              Wenn ja, warum geschieht das nur in die eine Richtung und nicht auch in die andere?

                              Zitat von r0sewhite
                              Halt den mSR mal in der Hand und geb ein bisschen Gas. Wenn Du dann von hinten draufschaust und gierst, sollte sich der rechte Servo (Nick) bewegen.



                              Zitat von Proppi
                              Ich habe nur eine kleine Frage und zwar, wenn ich meinen MSR auf der stelle gieren lasse, kommt er beim rechts gieren ziemlich stark ins taumeln und stürzt ab.
                              Beim links gieren ist nichts, da dreht er sich wie verrückt.
                              Ist das normal oder ist an meinem MSR etwas kaputt?

                              Kommentar

                              • cwh
                                cwh
                                Senior Member
                                • 15.02.2010
                                • 2590
                                • Christoph
                                • Raum Osnabrück

                                #1560
                                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                                @ all

                                ist eigentlich der Wackelkontakt beim Akkukabel aufgeklärt ?

                                lG
                                Christoph
                                lG Christoph

                                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X