also noch gibt es über die bucht motoren aus uk und usa, wer kann sollte evtl schnell zugreifen
E-Flite Blade mSR
Einklappen
X
-
DeJe
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Zitat von schubsi Beitrag anzeigenWar das nicht sogar in diesem Thread, dass über die Verwendung des Solo Pro Motors geschrieben wurde? Schon wieder ne Weile her...
- Top
Kommentar
-
Ich bestelle heute einen Motor und das MCPX Servo in den USA. Alles andere macht keinen Sinn.
Sent from my iPhone using Tapatalk.------------------
Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90
- Top
Kommentar
-
RotorSense
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
ich glaube, der ebay-Händler hat wieder Motoren. einfach mal nach EFLH3003 googeln, ich seh ihn überall als lagernd bei den Händlern.
Und mein Motor lag nach einigen Monaten heute im Briefkasten
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Egal, meine Sachen sind schon Unterwegs.------------------
Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90
- Top
Kommentar
-
DeJe
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Gibt es eigentlich irgend wo eine brauchbare ßbersicht über Alu-Teile oder besser Tuning-Teile für den mSR? Ich meine in Bezug Qualität, Nützlichkeit, Gewicht, bessere Flugeigenschaften, ... gerne auch nach Herstellern.
Blatthalter habe ich das Karbonteil (teilweise Delrin) und bin vollkommen zufrieden, da brauchst wirklich kein Alu. Besser als die Originalhalter sind sie aber auf jeden Fall. Eine deutliche Verbesserung verglichen zum Original. Als Target für eine Verbesserung würde mich Rotorkopf, HZR (Delrin?), Schwingungstilger und Taumelscheibe insteressieren. Eventuell noch das Paddel und der Mainframe.
btw. ist vielleicht schon x-mal durchgekaut. Aber bei diesem Monsterfred...
GANZ wichtig ist absolute Leichtgängigkeit der Gestänge bis hin zum Rotorkopf. Habe heute einen neuen RK installiert und mich gewundert warum der Hubi wild Kreise fliegt und ohne massives Gegensteuern nicht auf Spur zu halten. Lösung: Blatthalter hatten nicht genug Spiel bzw. waren nicht leichtgängig genug. Schon ein Tausch der Anlenkknochen (von einer Seite zur anderen) hat das Problem komplett gelöst. Ich war echt erstaunt welchen Einfluß das hat. Es war ja nicht so, das es vorher geklemmt hat.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
weiß zufällig jemand ob es die akkus von rockamp auch in 150 - 160 mah gibt ? ich frage weil ich einen von denen habe ( mah nicht bekannt ) und der ist älter als meine turnigy akkus hat aber noch um einiges mehr an leistung
ich hab schon google benuzt konnte aber noch nichts genaues finden, wäre klasse wenn hier jemand was darüber weiß
- Top
Kommentar
-
Agent_P
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Hallo, auch ich bin einer von diesen "Anfängern". Jedoch unterscheide ich mich zu den meisten im Alter. Ich bin 13 Jahre alt. Meine Frage beruht auf dem Kauf des Blade mSR mit der Spektrum DX6i. Die Fernsteuerung wird ja fast schon verehrt.
Meine Unsicherheit beruht auf der Frage, ob es sinn macht, sich das Set jetzt zu holen oder Mitte nächsten Jahres, falls ein neueres Modell des Senders mit nützlichen Funktionen herauskommt.
Sonst gab es für mich noch die Alternative des T-Res 100, bei dem gäbe es das Funkenproblem ja nicht mehr. Jedoch laß ich bei ihm von einigen Problemen bezüglich der Heckwelle(??oder so änhlich??). So entschied ich mich bis jetzt mal für den Blade mSR (BNF).
Viele Grüße Mr.X
- Top
Kommentar
-
DeJe
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Die DX6i ist eine Computer-Funke und erfüllt ihren Zweck für diese Stubenfliegen erstklassig. Für den Preis, für den die DX6 derzeit "verschenkt" wird, kannst du keinen Fehler machen.
DX6i plus Blade mSR ist eine klare Kaufempfehlung!
Klar wird es irgendwann eine Ablösung geben. Aber die gibt es IMMER, egal was du kaufst.Zuletzt geändert von Gast; 28.09.2011, 20:05.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Hallo,
354 Seiten zu lesen ist schon ne heikle Angelegenheit, von daher frage ich einfach.
GidF konnte mir hierbei nicht weiterhelfen.
Wenn ich bei meinem MSR die Paddelstange entferne, fliegt dann der kleine Zwerg überhaupt noch?
Kann ich somit etwas mehr CP-Erfahrung sammeln, da der MSR somit keine Eigenstabilisierung hat.
Ich würde einfach die Stangen entfernen, aber die Kugelaufnahmen noch lassen.
Funktioniert das oder ist es eine Schnapsidee?
Danke und Grußblabla...Heli...blabla
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Ich denke das ist eine Schnapsidee. Flybarless und CP sind ja völlig unterschiedliche Dinge. Wenn du die Paddelstange wegmachst, ist es immer noch ein FP-Heli.
Aber.. probiers und lass es uns wissen. Versuch macht kluch...
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Klar er bleibt drehzahlgesteuert, das ist mir klar.
Mich stört nur oft das "Aufbäumen" während des Fluges.
Daher die Frage.blabla...Heli...blabla
- Top
Kommentar
Kommentar