Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joe_roemer
    Member
    • 21.02.2010
    • 761
    • Alexander
    • Grafschaft-Nierendorf

    #1681
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Hallo,
    also das mit dem Simulator ist auf jeden Fall wichtig.
    Vielleicht kauft ihr direkt den Phoenix (ca. 90.-) da ist das Kabel bei.
    Wenn ihr direkt von Koaxial umsteigt, ohne Sim. oder den mSR vorher geflogen zu sein wird's echt schwer.
    Ich habe den Zwischenschritt über mSR und Sim gemacht wobei ich glaube, daß der Sim wichtiger ist und konnte auf Anhieb zumindest schweben mit dem SR.

    Ich glaube zum stabilen "Stehen" in der Luft wie den mSR bekommt man den SR eh' nicht.
    Der muss immer korrigiert werden.

    Gruß, Alex
    T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
    FrSky Horus

    Kommentar

    • tekilla
      tekilla

      #1682
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Zitat von joe_roemer Beitrag anzeigen
      Kann mir noch jemand sagen, warum beim scharfschalten des SR manchmal der Empfänger am Heli blinkt und manchmal dauerhaft leuchtet?
      Ein Unterschied beim Fliegen ist nicht festzustellen.
      Die Funke ist immer vorher an, im Handbuch finde ich nichts dazu.
      Die blinkende LED macht darauf aufmerksam, das ein Ausfall der Versorgungsspannung vorlag

      Throttle hold auf off
      Sender einschalten
      Throttle hold auf on stellen
      Akku am SR einstecken und Initialisierungsprozedur vollständig abwarten.
      Jetzt sollte kein Blinken mehr sein.

      Beim Akkuwechsel Sender ausschalten und erneut oben genannte Prozedur durchlaufen.
      Sollte nach einem Flug das Blinken da sein, Steckverbindungen prüfen...

      Gruß Marc

      Kommentar

      • joe_roemer
        Member
        • 21.02.2010
        • 761
        • Alexander
        • Grafschaft-Nierendorf

        #1683
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Ahhh,
        ich habe sicherheitshalber immer auf Throttle off gemacht vom dem Einstecken, daher also.
        Wobei ich sehe gerade du schreibst vor dem Einschalten des Senders?
        Ok, ich werd's ausprobieren.

        thank you.

        Gruß Alex
        Zuletzt geändert von joe_roemer; 02.06.2010, 11:39.
        T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
        FrSky Horus

        Kommentar

        • Michael_70
          Member
          • 26.10.2009
          • 224
          • Michael
          • München

          #1684
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Mein Empfänger blinkt auch sporadisch, bei immer gleicher Einschaltprozedur. Wenn ich die englische Anleitung des Empfängers richtig verstanden habe, wird über die Anzahl der Blinkimpulse angezeigt, wie oft die Versorgungsspannung zu gering war (korrigiert mich, falls ich mich irre). Da das Blinken unmittelbar nach dem Anstecken des Akkus beginnt, es aber während des Fluges bei nur einem Blinkimpuls bleibt, messe ich dem auch keine grosse Bedeutung bei.

          @Marc: Beim Einschalten hatte ich Throttle Hold bisher immer auf 0 stehen. Mir ist nicht ganz klar, inwiefern die Stellung des Schalters beim Einschalten im Mode 0 bezüglich der Versorgungsspannung des Empfängers relevant ist. In beiden Schalterstellungen drehen sich die Motoren doch erstmal nicht, der Akku wird also nur durch die Elektronik und die Servos belastet. Gibt's dafür eine Erklärung?

          Kommentar

          • Algol
            Algol

            #1685
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Hallo Alex!

            Betreffend des Phönix Sim hätte ich eine Frage. Kann ich den Simulator mit dem mitgelieferten Kabel an die SR Fernbedienung stecken? Hinten an der Fernsteuerung wäre eine Buchse wo Trainer draufsteht. Und wie funktioniert der Sim mit einer DX6?
            Die werde ich mir wahrscheinlich mal zulegen. :-)

            Die Grafik von Phönix schaut ganz nett aus. Habe mir das Demo runtergeladen.

            Gruß
            Günter

            Kommentar

            • joe_roemer
              Member
              • 21.02.2010
              • 761
              • Alexander
              • Grafschaft-Nierendorf

              #1686
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              hmm, ich werd' gleich nochmal das mit der Einschaltprozedur ausprobieren.

              Mal was zum Thema Heckmotor:
              Ich habe eben mal meinen verschlissenen Heckmotor aufgemacht.
              Eine Bürste total runter, leider ungleichmäßig, die zweite war noch relativ gut.
              Echt schade, daß man dafür den ganzen Motor wegschmeißen muss.

              Gruß, Alex
              T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
              FrSky Horus

              Kommentar

              • joe_roemer
                Member
                • 21.02.2010
                • 761
                • Alexander
                • Grafschaft-Nierendorf

                #1687
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Betreffend den Phönix Sim hätte ich eine Frage. Kann ich den Simulator mit dem mitgelieferten Kabel an die SR Fernbedienung stecken? Hinen an der Fernsteuerung wäre eine Buchse wo Trainer draufsteht.
                Habe es gerade getestet:
                JA, das geht.

                Gruß, Alex
                T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                FrSky Horus

                Kommentar

                • joe_roemer
                  Member
                  • 21.02.2010
                  • 761
                  • Alexander
                  • Grafschaft-Nierendorf

                  #1688
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Moin Marc,
                  seitdem ich so armiere wie du es vorgeschlagen hast, blinkt das Teil nicht mehr.
                  Woher hast Du diese Infos? Im BHB steht nichts darüber.

                  Im Moment habe ich etwas Pause, ich muss das Heckrohr wechseln.
                  Ist wohl ein Ermüdungsbruch.

                  Bisher habe ich wirklich Schwein gehabt.
                  Zweimal bin ich umgekippt und außer dem Heckrohr, wovon ich noch eins habe, ist nichts kaputt gegangen.
                  Ich schwebe zwar noch mit Deppenkreuz, aber das bleibt mir manchmal hängen im Boden hängen.
                  Es wäre wohl besser, wenn ich mir mal glatte Untergründe suche, Gras ist nicht so optimal.
                  Ich habe riesige Flächen hinter dem Haus, aber leider kaum Asphalt.

                  Gruß, Alex
                  T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                  FrSky Horus

                  Kommentar

                  • tekilla
                    tekilla

                    #1689
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Hab ich aus zwei anderen Foren.
                    Eins aus Amerika und ein deutsches Forum, frag bitte aber nicht welche.
                    Google ist Dein bester Freund. Freut mich geholfen zu haben.

                    Bleibt meine Frage nach den DX6i-Fliegern und deren Settings.... #1673

                    Gruß Marc

                    Kommentar

                    • Stefan B aus W
                      Member
                      • 25.04.2010
                      • 199
                      • Stefan

                      #1690
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Hallo zusammen,
                      kann nir bitte mal jemand einen Rat zum laden der Akkus geben.Mit welchem Ladestrom kann man die O.-Akkus beim SR max.laden
                      Danke vorab.
                      Gruß Stefan
                      Oben geblieben ist noch keiner

                      Kommentar

                      • vommatthias
                        vommatthias

                        #1691
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Ich denke mit 1c müsste das problemlos klappen

                        Kommentar

                        • vommatthias
                          vommatthias

                          #1692
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          1C Ladestrom ist: Kapazität vom Lipo-Akku durch 100.

                          Beispiel: Lipo-Akku mit 1000mAh - davon 1C = 1,0A Ladestrom


                          Die Belastung wird in "C" angegeben: Beispiel: 5200mAh 35C , d.h. man kann den Akku mit 5200 geteilt durch 100 mal 35 Dauerstrom belasten, in diesem Fall wäre das 182A. Dabei würde der Lipo-Akku ziemlich heiss - bis zu 60°!

                          Kommentar

                          • Michael_70
                            Member
                            • 26.10.2009
                            • 224
                            • Michael
                            • München

                            #1693
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Zitat von vommatthias Beitrag anzeigen
                            1C Ladestrom ist: Kapazität vom Lipo-Akku durch 100.

                            Beispiel: Lipo-Akku mit 1000mAh - davon 1C = 1,0A Ladestrom


                            Die Belastung wird in "C" angegeben: Beispiel: 5200mAh 35C , d.h. man kann den Akku mit 5200 geteilt durch 100 mal 35 Dauerstrom belasten, in diesem Fall wäre das 182A. Dabei würde der Lipo-Akku ziemlich heiss - bis zu 60°!

                            1000, nicht 100!

                            Und das ganze Umrechnen kannst Du Dir sparen, wenn Du bei der gleichen Einheit bleibst, also Milliampere oder Ampere.

                            z.B. 1000mAh Kapazität, 1C Ladestrom -> 1000mA Ladestrom (= 1Ah Kapazität -> 1A Ladestrom)
                            Zuletzt geändert von Michael_70; 03.06.2010, 20:36.

                            Kommentar

                            • Vincent
                              Senior Member
                              • 26.05.2009
                              • 1980
                              • Thomas
                              • AC Nieder Eschbach

                              #1694
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              So, wiedermal ein paar neue Erfahrungen mit dem SR gesammelt:

                              Ich hab mich die letzten Flüge immer gefragt, warum der Spurlauf -vor allem im 3D Mode- trotz mehrmaligen nachjustierens nie passen wollte. Als ich dann zuhause nochmal genau geschaut habe und den Rotorkopf ein wenig zerlegt hatte, fiel mir auf, dass die Blattlagerwelle total krumm war. Anscheinend von meinem ersten Crash. Naja, ausgetauscht und ich hoffe, dass es beim nächsten Versuch dann endlich mit korrektem Spurlauf wieder geht.

                              Dann ist mir das elende Heckrohr so sehr auf den Wecker gegangen, dass ich zu drastischen Mitteln gegriffen habe. Selbst Sekundenkleber hat es nicht geschafft das doofe Rohr vom herausrutschen nach Hinten zu hindern. Man merkt das immer dann, wenn das Heckrohr sich im Flug plötzlich um bis zu 45° verdreht. Da wird ganz schnell ne Chinook aus dem SR.
                              Habe also mit dem Dremel das Heckrohr vorsichtig angebohrt und eine M2 Stange mit Muttern durchgeschoben. Jetzt hält endlich alles....:-D
                              Das kann ich wirklich jedem SR`ler empfehlen, denn es ist wirklich ne Schwachstelle. (typisch auch beim Blade400)



                              Ansonsten habe ich mal ne Frage zum Rotorkopf. Als ich gestern die Blattlagerwelle getauscht habe, viel mir auf, wieviel Soft-Spiel die Welle hat. Also wenn man den Heli von Vorne sieht, die Blätter seitlich abstehen, und man dann mal an den Blättern wippt. Das ist ne Menge Spiel. Da sind ja auch die Gummiringe um die Welle, die dieses Spiel herstellen.

                              a) nennt man das die "Kopfdämpfung?"
                              b) macht es Sinn diese härter oder weicher zu stellen ? Warum braucht es die ? und wie, wenn ?

                              Danke Euch im Voraus,
                              Beste Grüße,
                              Vince
                              [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

                              Kommentar

                              • slashnick
                                slashnick

                                #1695
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Top sache mit dem heckrohr! aber das problem war mir noch gar nicht bekannt! evtl. sollte ich mal nachgucken wie es bei mir zur zeit sitzt!

                                achja.. wer carbonpaddel für den SR haben möchte, der sollte die paddel vom Belt cp nehmen. der kann dann auch die Gewichte weglassen.

                                kosten so ca. 5 euro oder so und liegen besser in der luft. diese dünnen plastik paddel mit kreuzschrauben usw fand ich nicht so gut....


                                grüße
                                björn

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X