Die Homepage von HH ist das erste, was Chopper One lesen sollte.
Hallo Manfred,
volle Zustimmung ... und nach dieser beschönigenden Reklame dann weiterlesen auf den reichlich vorhandenen Einsteigerseiten, bis die Augen rechteckig sind und die Birne brummt!
Wenn dann ein gewisser Mindestdurchblick die Wunschvorstellungen des Unbedarften in Richtung eines sinnvollen Einstiegs relativiert hat, dann könnte man ja mal testweise mit einem MCX2 beginnen und üben, üben ... und üben
Es muß ja nicht soweit gehen, daß der rückwärts Slalom durch die Arme des Kronleuchters geflogen wird, aber Nasen- und Seitenschweben sowie Absetzen aus jeder Lage auf n'er Briefmarke, ähm, Postkarte...
Danach hat sich bei mir als nächster Schritt der 120SR bestens bewährt.
Den fliege ich mit diversen Modifikationen (Alu TS + Paddelstange, Eigenbau Bodenplatte zur Aufnahme von 850er SLS und Kühlkörper auf dem Leistungs-FET)
ca. 8 min/Akkuladung bei Windstille im Garten >>> üben, üben, üben!
OK, bei manchem von Euch Jüngeren mag der Fortschritt ja rasanter erfolgen aber ganz ohne Herantasten an die Grenze der eigenen Fähigkeiten geht's nun mal nicht
OT=OFF
LG, Ulrich
Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)
Hallo,ich habe mal ne Frage,ich behersche den SR jetzt schon ganz gut,ich traue mich schon etwas ein Kreis zu Fliegen,ich war gestern Fliegen,und mir ist dann aufgefallen nach ein paar Runden,das der Heckmotor garnicht mehr gegensteuert,als würde er kein Befehl bekommen,er Steuert nur minimal gegen,das ist aber zu wenig,davor ging alles wunderbar.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das es an der Funke liegen könnte,habe die DX7 schon über 1 Jahr und fliege mit der,und da hat sich bis jetzt nix umgestellt von alleine.
Ist der Heckmotor vielleicht hin*
Wie kann ich es am besten rausfinden*
Oder soll ich mal bei [Travel Adjust] von 100% auf 130% machen*
Was aber auch Quatsch wäre,hat ja vorher funktioniert
Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
DJI F450
wieviele akkus hat der heckmotor runter ? ich würde da nicht zu viel rummachen und eher mit einem neuen testen, denn ehe du bis 3 zählen kannst bleibt der in der luft stehen. ich spreche da aus erfahrung, unangenehme erfahrung kommt noch eher hin
HH hat mir miterweile auch den neuen hauptmotor zukommen lassen, nun schnurrt er wieder wie ein kätzchen.
Ich glaube nicht das der Motor schon runter ist,ich Tippe mal ca. 20 Akkus oder mehr.
Testen würde ich es zu Hause,ich eill ja nur sehen ob er mehr bringen würde,damit ich weiss ob es eine einstellungssache ist.
Wie lange halten denn son Motorn wenn man keine Crashs macht *
Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
DJI F450
ist es schon einmal vorgekommen, das bei ein nagelneuer Blade SR beim Erstflug einfach nicht richtig abheben wollte und bei näherer Untersuchung dann festzustellen war, das die beiden Bell-Hiller-Mischerhebel um 180° verdreht waren, dadurch steht dann die Pitchanlenkung statt senkrecht sehr schräg und es fehlt positiver Pitchweg?
ist es schon einmal vorgekommen, das bei ein nagelneuer Blade SR beim Erstflug einfach nicht richtig abheben wollte und bei näherer Untersuchung dann festzustellen war, das die beiden Bell-Hiller-Mischerhebel um 180° verdreht waren, dadurch steht dann die Pitchanlenkung statt senkrecht sehr schräg und es fehlt positiver Pitchweg?
Viele Grüße
Mario
jap das hat es schon gegeben, ich glaub hier war mal so jemand, ich hatte es selber auch mal falsch rum montiert und genau diesen effekt.
montier es einfach richtig und er sollte wieder abheben.
@ petze
es gibt beides , aber es ist mit basteln verbunden. seit dem ich den 130x habe mache ich mir allerdings über den sr nicht mehr soviele gedanken.
So habe mal wieder ne Frage
Ich habe jetzt bei meinen Rotorkopf,da wo die Gummiringe drinne sind,zwei Kugellager reingemacht,weil ich es so instabiel fande mit den O-Ringen,ich hatte das gefühl das die Blätter nicht sauber rund laufen,jetzt sieht es Optisch besser aus.
Meine Frage ist jetzt,kann man so Fliegen??
Oder was für ein Sinn hatten die O-Ringe??
Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
DJI F450
So habe mal wieder ne Frage
Ich habe jetzt bei meinen Rotorkopf,da wo die Gummiringe drinne sind,zwei Kugellager reingemacht,weil ich es so instabiel fande mit den O-Ringen,ich hatte das gefühl das die Blätter nicht sauber rund laufen,jetzt sieht es Optisch besser aus.
Meine Frage ist jetzt,kann man so Fliegen??
Oder was für ein Sinn hatten die O-Ringe??
Das ist aber hoffentlich nicht Dein Ernst, oder? Vielleicht solltest Du mal ein gutes Buch über Hubschraubertechnik kaufen. Du hast gerade die Schlaggelenke des Hubis "ausdesigned". Wenn Du jetzt noch die Blattlagerschrauben doppelst, hast Du dann auch noch die Schwenkgelenke kassiert.
Habe mich mal belesen für das Schlaggelenk,dann werde ich die Kugellager rausnehmen und die O-Ringe wieder reintun,weil es beim Drehen so aussieht als wenn das alles so wackelt und eiert,obwohl ich den Spurlauf eingestellt habe.
Danke nochmal
Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
DJI F450
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar