Muß die Motor Welle zwingend durch das ritzel bis ins gegenlager reichen? Wie isses bei dem originalen compass Motor?
mir wäre es lieber, aber die Wellen sind so schweine teuer geworden...
Wenn die Welle nicht komplett durchs Ritzel geht ist das echt kein Problem. Ich hatte im Prototyp sehr lange einen Motor mit nichtmal 20mm nutzbarer Wellenlänge. Das Ritzel ist extra so ausgelegt, dass man alle möglichen Wellenlängen verwenden kann ohne sich Gedanken um das Gegenlager machen zu müssen.
Das sind noch Bilder vom alten Chassis, aber die Kabel kannst Du am neuen auch so entlangführen. So wie der Buffer drin sitzt kommt man auch noch gut an den Taster. Den Empfänger kannst Du gegenüber vom Heckservo von innen ans Monocoque kleben, da hab ich auch meinen R7003SB hängen. Mit MKS Servos und Hobbywing/Tribunus Regler kannst Du alle Kabel ideal ohne kürzen unter der Kreiselplatte rechts und links neben dem Heckrohr verstecken. Das FBL kann man auch mit den Kabeln nach vorne einbauen.
Sind ja eh nur 2 Gestänge die man mit Turnbuckles ausstatten könnte, beim Nickgestänge ist das eh nicht möglich. Aber wenn Du ganz genau einstellen möchtest, die Compass 2,5mm Pfannen sind richtungsunabhängig. Du kannst die egal wie herum aufclipsen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar